Vorab meine Bitte an die Mod's dies evtl. zu verschieben, falls ich im falschen Bereich gepostet habe.
Hallo zusammen!
Nachdem ich HIER schon meinen Unmut über das Fehlen eines Clips bei der L1D geäußert hatte, habe ich mir selbst was gebaut.
Vielleicht ist ja auch der eine oder andere auf der Suche nach einer Lösung, daher habe ich mir gedacht, gebe ich's mal weiter.
Wir brauchen eine FENIX L1D
(oder eine andere F1x) und ein FENIX KM2 Promo-Messer. Genauer gesagt den Clip samt Schrauben dieses Messers.
An Werkzeug benötigen wir:
1,5mm Inbusschlüssel
Einen Körner und einen kleinen Hammer
1mm HSS-Spiralbohrer zum Vorbohren
2,5mm HSS-Spiralbohrer (Kernloch des M3 Gewindes)
M3 Gewindebohrersatz samt Windeisen
Standbohrmaschiene mit Maschinenschraubstock
alternativ geht auch eine Handbohrmaschine in einem stabilen Bohrständer - freihand im Schraubstock ist nicht zu empfehlen!
Bild in voller Auflösung >KLICK<
Los geht's:
Als erstes schrauben wir den Lampenkopf ab und entfernen die Batterie. Die Endkappe (den Schalter) ziehen wir richtig fest.
Dann wird an der Stelle mit dem roten Punkt (Bild1) das erste M3-Gewinde hergestellt.
Die Stelle für das zweite M3-Gewinde (grüner Punkt, Bild1) ergibt sich, wenn man den Clip behelfsmäßig im ersten Loch anschraubt.
Nachdem alle Löcher gebohrt und alle Gewinde geschnitten sind, schrauben wir den Clip dann richtig fest. Ein Kürzen der Schrauben
ist nicht erforderlich.
Vor dem Zusammenbau der Lampe ist es sehr wichtig, alle Späne aus dem Lampeninneren zu entfernen (Kurzschlußgefahr)!
Dann setzen wir die Batterie wieder ein und schauben den Lampenkopf wieder auf.
Hier haben wir jetzt den einzigen kleinen Wehrmutstropfen meines Umbaus,
der Batteriewechsel kann nur noch durch das Abschrauben des Lampenkopfes erfolgen!
Ich habe lange herumgemessen und experimentier, aber die vom mir gewählten Stellen sind die einzigen,
wo das Matrial dick genug ist um genügend "Futter" für das Gewinde zu haben.
Und die obere Schraube sperrt jetzt den Deckel der normalerweise für den Batt-wechsel zuständig ist...
Wenn dann alles richtig gelaufen ist, sollte die Lampe dann wie in Bild2 aussehen.
Auch in der Hosentasche macht die Kleine dann eine gute Figur (Bild3)!
Viel Spaß beim evtl. Nachbau!
Gruss
BLIZZARD
Hallo zusammen!
Nachdem ich HIER schon meinen Unmut über das Fehlen eines Clips bei der L1D geäußert hatte, habe ich mir selbst was gebaut.
Vielleicht ist ja auch der eine oder andere auf der Suche nach einer Lösung, daher habe ich mir gedacht, gebe ich's mal weiter.
Wir brauchen eine FENIX L1D

An Werkzeug benötigen wir:
1,5mm Inbusschlüssel
Einen Körner und einen kleinen Hammer
1mm HSS-Spiralbohrer zum Vorbohren
2,5mm HSS-Spiralbohrer (Kernloch des M3 Gewindes)
M3 Gewindebohrersatz samt Windeisen
Standbohrmaschiene mit Maschinenschraubstock
alternativ geht auch eine Handbohrmaschine in einem stabilen Bohrständer - freihand im Schraubstock ist nicht zu empfehlen!

Bild in voller Auflösung >KLICK<
Los geht's:
Als erstes schrauben wir den Lampenkopf ab und entfernen die Batterie. Die Endkappe (den Schalter) ziehen wir richtig fest.
Dann wird an der Stelle mit dem roten Punkt (Bild1) das erste M3-Gewinde hergestellt.
Die Stelle für das zweite M3-Gewinde (grüner Punkt, Bild1) ergibt sich, wenn man den Clip behelfsmäßig im ersten Loch anschraubt.
Nachdem alle Löcher gebohrt und alle Gewinde geschnitten sind, schrauben wir den Clip dann richtig fest. Ein Kürzen der Schrauben
ist nicht erforderlich.
Vor dem Zusammenbau der Lampe ist es sehr wichtig, alle Späne aus dem Lampeninneren zu entfernen (Kurzschlußgefahr)!
Dann setzen wir die Batterie wieder ein und schauben den Lampenkopf wieder auf.
Hier haben wir jetzt den einzigen kleinen Wehrmutstropfen meines Umbaus,
der Batteriewechsel kann nur noch durch das Abschrauben des Lampenkopfes erfolgen!
Ich habe lange herumgemessen und experimentier, aber die vom mir gewählten Stellen sind die einzigen,
wo das Matrial dick genug ist um genügend "Futter" für das Gewinde zu haben.
Und die obere Schraube sperrt jetzt den Deckel der normalerweise für den Batt-wechsel zuständig ist...
Wenn dann alles richtig gelaufen ist, sollte die Lampe dann wie in Bild2 aussehen.
Auch in der Hosentasche macht die Kleine dann eine gute Figur (Bild3)!

Viel Spaß beim evtl. Nachbau!
Gruss
BLIZZARD
Zuletzt bearbeitet: