Becker Knife and Tool (BK&T) BK 7 - kleines Review

Hier ein Bild von meiner Lederscheide für das BK10 (gemacht von Klaus Trauner).

thumb_175_20060604102050_phpNvMua.jpg


thumb_175_20060604102038_phpZ602G.jpg
 
gebrauch

kann von euch mal jemand sagen was er alles schon für wilde sachen mit seinem BK7 angestellt hat???
würde mich mal interissieren wie man damit umgehen kann bis es den geist aufgibt.
ich will natürlich niemandem anmuten ein messerquäler zu sein aber vielleicht ist ja der ein oder andere dabei der schonmal sehr harte anforderungen gestellt hat.
interissiert mich wie stabil das ding wirklich ist.

alos leute bitte
:cool:
 
Hallo,

also mit meinem BK7 hab ich letzt Stacheldraht durchgehackt, die Schneide war an der Stelle dann etwas beleidigt und hatte sich umgelegt ;-)

Aber nach ner halben Stunde schärfen war es wieder wie vorher.

Das Messer ist zum benutzen gebaut.

@ dack
Die Griffschalen kann man auch abnehmen und sich selbst andere dranbauen, wollt ich immer schon mal machen.
Aber so mies sind diese klobigen Plastikschalen gar nicht ;-)
 
Hallo

Ich bin nach dem lesen der Beiträge hier überzeut und kaufe mir das Messer.
Wie bitte kann man Thomas Wahl konmtaktieren?
und ist in den 59,90 der Versand schon drin?

Gruß
cph
 
Hallo

Danke für den Tipp, aber das Messer wird dort nicht angeboten wenn man nach Herstellern sucht...

cph
 
Wie ist das eigentlich mit der Beschichtung jetzt: Beschichtung weg => Kein Korrosionsschutz => Rost?
Oder ist der Stahl doch einigermassen rostbestaendig?

lg, Demian
 
Moin,

nee, ohne Beschichtung wird das wohl nichts. Nach dem Arbeiten mit Wasser abgespült, abgewischt, einige Stunden in der Scheide vergessen –> Rost an der Schneide. War natürlich nur ganz oberflächlich, aber Beschichtung und Öl möchte ich bei diesem Stahl nicht missen...

Grüße,

Nikolas
 
Na das ist aber mehr als bloed, bei meinem Becker geht die Schicht langsam ab (nur durch Aestehacken).

Das gleiche passiert auch mit meinem Ranger Knives RD6.
Da fragt man sich ob es nicht doch gescheiter waere eine "schichtlose" Klinge à la Fallkniven A1 zu kaufen.

lg, Demian
 
Diese "Benutzungsspuren" machen das Messe rdoch grade aus.

Ab und zu ein Sprühstoss Balistol, dann kommt auch kein Rost.
 
und wenn die beschichtung erstmal runter ist??? dann hilft auch das ölk nicht mehr???
also wenn sie noch gut ist reicht abtrocknen oder??
oder muß man immer öl dran machen??
und wann gammelt einem der stahl dann ganz weg???

würde als öl WD40 reichen???
 
wenn die beschichtung drauf ist reicht abwischen und ab und an mal ne salami schneiden. geht sie ab reicht abwischen mit nem ballistol-lappen. wd-40 geht auch, kommt aber nicht so gut, wenn man nahcher essen zubereitet. wenn dir der kram mit der essenszubereitung egal ist empfehle ich tuf cloth von sentry solutions. das zeug ist geil, da wird nix oelig von und ein tuch haelt fast ewig. zu haben isset bei den forumshaendlern.
 
specials?

irgendwo hab ich mal gelesen das das messer mit tatctical trainern oder so enworfen wurde was ist denn da spezielles dran also ich hbae mit dem laienhaften auge bisher nur diesen knauf am ende des griffs entdecken können der wohl zum sachen zertrümmern ist. ist sonst noch ein tolles ding dabei ??

wer weiß mehr??
 
Warunit schrieb:
irgendwo hab ich mal gelesen das das messer mit tatctical trainern oder so enworfen wurde was ist denn da spezielles dran also ich hbae mit dem laienhaften auge bisher nur diesen knauf am ende des griffs entdecken können der wohl zum sachen zertrümmern ist. ist sonst noch ein tolles ding dabei ??

wer weiß mehr??

die infromation, dass an der entwicklung eines messers "tactical trainer" beteiligt waren, recht doch als verkaufsargument schon aus, oder? da muss doch das messer dann keine besondere funktionalität mehr aufweisen, oder sehe ich das falsch? :confused: :rolleyes:

ps:
würde es dir was ausmachen, dich im normalfall auf ein fragezeichen pro satz zu beschränken?

ich glaube ich bin nicht der einzige, dem das auf den keks geht.. :rolleyes:
 
schliff

was hat das becker eigentlich für einen schliff und wie gut ist der?

P.S.: ich habe gestern meins bestellt :hmpf: :super: :lechz:
 
Warunit schrieb:
was hat das becker eigentlich für einen schliff und wie gut ist der?

P.S.: ich habe gestern meins bestellt :hmpf: :super: :lechz:
Erst bestellen und dann fragen? :staun:

Mehr oder weniger Flachschliff, fuer die Art/Aufgabe vom Messer bestens geeignet.

lg, Demian
 
endlich da

also grad hab ich meins päckchen aufgemacht und junge junge ist das ein trümmer lol
ich hötte nicht gedacht das es sooo gewaltig ist.
sind die denn alle so groß, also alle guten messer meine ich?das "beste" das ich vorher hatte war so ein überlebens special forces ding das war nicht schlecht so weit aber im gegensatzt zum c/u7 winzig.
aber es gefällt und ich werds behalten wenn ich mal damit los war und böse sachen gemacht habe werd ich euch wissen lassen.

also der erste eindruck jedenfalls ist:
alles richtig gemacht mach nen höllisch stabilen eindruck und ist für das geld sicher eins der besten gerade wenns um tatsächlichen gebrauch geht.
mal schaun wie gut ich mit der pflege klarkomme.
und die tasche vorne drauf ist ja auch riesig. da passen ja fast 2 tools rein.eins verschwindet jedenfalls ganz. (und das ist das alte LM super tool)

also nochmal besten dank für eure beratung
 
Hi warunit,

du glaubst das BK7 ist groß, dann bestell dir mal ein BK9 ;-)
 
Jep!

BK 9 frisst BK 7 zum Frühstück!

Mal im Ernst, zuerst hatte ich das BK 9, dann habe ich für Bekannte zwei BK 7 bestellt, sind die aber klein..hab ich gedacht! Sieht aus wie das Messer von Pappa und Sohn, so im direkten Vergleich.

Dafür leichter und vom Schwerpunkt völlig neutral zu führen!

Gruß The Lem
 
Zurück