Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
CHST schrieb:Ja, das stimmt wohl! Das ist das einzige das ich ebenfalls etwas bemängele.
Obwohl, wie gesagt, es passt und klappert nicht und zu sehen ist es ja eigentlich auch nicht!
Nur hatte ich die Kydexeinlage gestern beim zeihen des Messers schon in der Hand!
Was kann man da tun? Sie ist (war) ja eingeklebt. aber wie ich das jetzt sehen konnte mit recht wenig Kleber! Nun hatte ich gelesen: "Ach lass Dir ne gute Kydexscheide machen, die an die Klinge angepasst ist, Sekundenkleber drauf und wieder rein damit." Also ich will keine neue Einlage, habe aber auf meine Sekundenkleber gemacht um sie wieder im Nylonsheath zu befestigen. Das funktioniert aber nicht wirklich gut!
Sie bleibt zwar einigermaßen fest und kommt beim ziehen des Messers nicht wieder heraus, aber das wird IMO nur eine Frage der Zeit sein bis sie sich wieder löst, denn Sek.kleber und sich bewegendes NYlon funktioniert nicht so gut find ich!
Hat da jemand ne Idee? (Ohne solche Vorschläge wie "Lass Dir ne Ky.Scheide machen, die wird ja teurer als das Messer!) Ich meine mit dem Kleben!
Ansonsten bleib ich bei meiner Meinung: Das Messer ist top verarbeitet und die Nylonscheide ist auch voll ok, von der Verarbeitung. Auch die Außentasche ist gut, die nimmt sogar locker mein ganzes CRKT M16-14 SF auf, so dass es unten anstößt und oben mit den doppelten Carson-Flippers genau aufliegt. Passt perfekt, worüber ich sehr froh bin, denn mit vielen anderen Scheiden gibts Probleme mit dem CRKT durch die breiten Carson-Flipper.
camillusknives.com schrieb:The Becker Knife and Tool Company has been at the forefront of hard use survival knives and tools since 1980. Chief designer and founder Ethan Becker, an avid outdoorsman since his youth, spent 25 years searching for the ideal "big knife" and eventually merged his two favorite bush blades - a Kukri and a WWII survival bolo - to make his first and most famous edged tool the "Machax". Ethan Becker was not content to rest after developing the Machax, and in conjunction with cutlery and survival experts worldwide has completed the development of the next generation of Becker knives for the new Millennium.
Since 1876, Camillus Cutlery Company has been providing the finest in edged tools from pocket knives to contract military weapons and bayonets. Camillus is committed to industry’s growing needs with such offerings as Camillus traditional cutlery, Western brand knives, CUDA (Camillus Ultra Design Advantage) cutting edge products, and now Becker Knife and Tool.
In addition to refining these advanced designs, 0170-6 high carbon tool steel has been specially selected to give the BK&T line clear superiority in the edge-holding and toughness departments among its chief competitors. The ergonomic, trademark handle scales of the BK&T knives are molded of Swiss GV6H, a 60% glass filled thermoplastic polymer alloy for the ultimate in strength and durability. Kydex multi-carry sheath systems and a rugged black epoxy finish will be standard equipment for most models in the BK&T line.
Becker Knife and Tool, in conjunction with Camillus Cutlery Co., is committed to bringing the finest tactical and survival fixed blades of uncompromising quality and performance to cutlery enthusiasts and outdoor professionals at an affordable price.
JackieChan schrieb:ich hab selber n bk9 und wollte meinem 15-jährigen sohn das bk7 auch kaufen, aber ich hab jetzt gelesen das dass ja vom mk2 fighting knife abgeleitet is und somit ab 18 sein müsste kann mir da jemand weiterhelfen?
Nein, Handschuhe hatte ich keine an. Ich weiß auch nicht so recht, wie das gekommen ist, das Problem hatte ich nicht einmal mit meinem Khukuri BS2 mit Büffelhorngriff, obwohl ich bei dem extra davor gewarnt wurde. Vielleicht hatte ich das Messer auch nur dumm gehalten, ich werde das mal nachvollziehen...TheLem schrieb:Das wundert mich sehr, das du so schnell Balsen an den Händen bekommen hast, schliesslich ist der Griff doch sehr glatt und daher wenig "Hautaufreibend". Hart ist ja eigentlich jeder Messergriff!
Hast du Handschuhe getragen?
TheLem schrieb:...
Das wundert mich sehr, das du so schnell Balsen an den Händen bekommen hast, schliesslich ist der Griff doch sehr glatt und daher wenig "Hautaufreibend". ...
CHST schrieb:Ja, das stimmt wohl! Das ist das einzige das ich ebenfalls etwas bemängele.
Obwohl, wie gesagt, es passt und klappert nicht und zu sehen ist es ja eigentlich auch nicht!
Nur hatte ich die Kydexeinlage gestern beim zeihen des Messers schon in der Hand!
Was kann man da tun? Sie ist (war) ja eingeklebt. aber wie ich das jetzt sehen konnte mit recht wenig Kleber! Nun hatte ich gelesen: "Ach lass Dir ne gute Kydexscheide machen, die an die Klinge angepasst ist, Sekundenkleber drauf und wieder rein damit." Also ich will keine neue Einlage, habe aber auf meine Sekundenkleber gemacht um sie wieder im Nylonsheath zu befestigen. Das funktioniert aber nicht wirklich gut!
Sie bleibt zwar einigermaßen fest und kommt beim ziehen des Messers nicht wieder heraus, aber das wird IMO nur eine Frage der Zeit sein bis sie sich wieder löst, denn Sek.kleber und sich bewegendes NYlon funktioniert nicht so gut find ich!
Hat da jemand ne Idee? (Ohne solche Vorschläge wie "Lass Dir ne Ky.Scheide machen, die wird ja teurer als das Messer!) Ich meine mit dem Kleben!
Ansonsten bleib ich bei meiner Meinung: Das Messer ist top verarbeitet und die Nylonscheide ist auch voll ok, von der Verarbeitung. Auch die Außentasche ist gut, die nimmt sogar locker mein ganzes CRKT M16-14 SF auf, so dass es unten anstößt und oben mit den doppelten Carson-Flippers genau aufliegt. Passt perfekt, worüber ich sehr froh bin, denn mit vielen anderen Scheiden gibts Probleme mit dem CRKT durch die breiten Carson-Flipper.