Becker Knife and Tool (BK&T) BK 7 - kleines Review

So , nach dem ersten härteren Outdooreinsatz (Feuer machen) meines BK10 muss ich sagen, der harte Griff hat seine Tücken. So schnell hatte ich von einem Messer noch nie eine Blase in der Hand...
 
@Gagravarr:

Das wundert mich sehr, das du so schnell Balsen an den Händen bekommen hast, schliesslich ist der Griff doch sehr glatt und daher wenig "Hautaufreibend". Hart ist ja eigentlich jeder Messergriff!
Hast du Handschuhe getragen? Bei mir gab es weder mit meinem BK 9 noch mit der Patrol Machete Probleme mit den Händen! dabei habe ich ohne Pause schon gut und gerne 1,5 h am Stück durch einen Baumstamm gehackt - ohne Probleme - daher wundert mich das ein wenig!?

Gruß The Lem
 
CHST schrieb:
Ja, das stimmt wohl! Das ist das einzige das ich ebenfalls etwas bemängele.

Obwohl, wie gesagt, es passt und klappert nicht und zu sehen ist es ja eigentlich auch nicht!

Nur hatte ich die Kydexeinlage gestern beim zeihen des Messers schon in der Hand!

Was kann man da tun? Sie ist (war) ja eingeklebt. aber wie ich das jetzt sehen konnte mit recht wenig Kleber! Nun hatte ich gelesen: "Ach lass Dir ne gute Kydexscheide machen, die an die Klinge angepasst ist, Sekundenkleber drauf und wieder rein damit." Also ich will keine neue Einlage, habe aber auf meine Sekundenkleber gemacht um sie wieder im Nylonsheath zu befestigen. Das funktioniert aber nicht wirklich gut!

Sie bleibt zwar einigermaßen fest und kommt beim ziehen des Messers nicht wieder heraus, aber das wird IMO nur eine Frage der Zeit sein bis sie sich wieder löst, denn Sek.kleber und sich bewegendes NYlon funktioniert nicht so gut find ich!

Hat da jemand ne Idee? (Ohne solche Vorschläge wie "Lass Dir ne Ky.Scheide machen, die wird ja teurer als das Messer!) Ich meine mit dem Kleben!

Ansonsten bleib ich bei meiner Meinung: Das Messer ist top verarbeitet und die Nylonscheide ist auch voll ok, von der Verarbeitung. Auch die Außentasche ist gut, die nimmt sogar locker mein ganzes CRKT M16-14 SF auf, so dass es unten anstößt und oben mit den doppelten Carson-Flippers genau aufliegt. Passt perfekt, worüber ich sehr froh bin, denn mit vielen anderen Scheiden gibts Probleme mit dem CRKT durch die breiten Carson-Flipper.

Hi,

habe meins heute auch bekommen. Mein Innenteil war gleich schon lose. Ich hebe euinfach doppelseitiges Klebeband an beide seiten gemacht und es wieder reingeschoben (war ganz schön heftig es da wieder reinzu bekommen). Hält nu Bombenfest. Nur bei mir klemmt das Messer wie hulle. Einfach rausziehen iss nich. Ich muß es mit der einen Hand ziehen und mit der anderen die Scheide festhalten. Naja hoffe mal das gibt sich mit der Zeit.

Cu Sty
 
also naja

also bei mir hängt es zwar auch so fest das es nicht einfach rausfällt fine ich aber auch ganz gut
und wenn du es trägst dann machst du die scheide unten einfach am bein fest. das ist das auch einhändig kein problem mehr.
und das messer macht sich nicht gleich selbstständig wenn der clip losgeht oder du ihn nichgt zugemacht hast.

ansonsten finde ich die scheide spitze,
gerade wegen der riesigen tasche.
geht massig rein und sie ist super nützlich und das beste
IM PREIS MIT DRIN!!!!

:hmpf:
 
features und gimmicks??

kann mir denn nunmal jemand sagen was die besonderen features und möglichkleiten dieses messers sind wenn es schon mit tactical trainern und was nicht allem entworfen wurde??
gibt es irgendwelche geometrischen besonderheiten??
das material ist ja soweit bei allen gleich.
alkso weiß da jemand mehr??
 
Moin,

Hammerknauf und ausgerpägte Daumenauflage, könnte man wohl als "Gimmicks" bezeichnen...

Was den rest angeht:

camillusknives.com schrieb:
The Becker Knife and Tool Company has been at the forefront of hard use survival knives and tools since 1980. Chief designer and founder Ethan Becker, an avid outdoorsman since his youth, spent 25 years searching for the ideal "big knife" and eventually merged his two favorite bush blades - a Kukri and a WWII survival bolo - to make his first and most famous edged tool the "Machax". Ethan Becker was not content to rest after developing the Machax, and in conjunction with cutlery and survival experts worldwide has completed the development of the next generation of Becker knives for the new Millennium.

Since 1876, Camillus Cutlery Company has been providing the finest in edged tools from pocket knives to contract military weapons and bayonets. Camillus is committed to industry’s growing needs with such offerings as Camillus traditional cutlery, Western brand knives, CUDA (Camillus Ultra Design Advantage) cutting edge products, and now Becker Knife and Tool.

In addition to refining these advanced designs, 0170-6 high carbon tool steel has been specially selected to give the BK&T line clear superiority in the edge-holding and toughness departments among its chief competitors. The ergonomic, trademark handle scales of the BK&T knives are molded of Swiss GV6H, a 60% glass filled thermoplastic polymer alloy for the ultimate in strength and durability. Kydex multi-carry sheath systems and a rugged black epoxy finish will be standard equipment for most models in the BK&T line.

Becker Knife and Tool, in conjunction with Camillus Cutlery Co., is committed to bringing the finest tactical and survival fixed blades of uncompromising quality and performance to cutlery enthusiasts and outdoor professionals at an affordable price.

Kurz um, Ethan Becker hat seine 25 jährige "Outdoorerfahrung" in diese Messer einfließen lassen (zusammen mit irgendwelchen anderen "Experten" die nicht näher genannt werden). Nicht mehr, und nicht weniger.

Bleibt noch zu erwähnen das das BK7 wohl explizit auf dem MK2 Fighting Knife basiert, das Camillus im WW2 für einige US-Truppen produziert hat.

Grüße
Olli
 
Zuletzt bearbeitet:
verflixt

nun versuch ich gerade das utility auch mal zu "gebrauchen" lol
und beim versuch dejn kronkorken einer brauseflasche zu entfernen splittert doch glat an der daumenauflage die beschichtung weg :-(
undzwar so wie es aussieht bis auf den stahl.
natürlich nur an einer kleinen ecke also mit 2 solchen zacken der krone.
was mach ich da jetzt?? muß ich die stelle nun schon explizit mitpflegen und nicht nur die scheide?
oder ist das da aoben nicht soo schlimm??
man ist das ärgerlich :teuflisch
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab selber n bk9 und wollte meinem 15-jährigen sohn das bk7 auch kaufen, aber ich hab jetzt gelesen das dass ja vom mk2 fighting knife abgeleitet is und somit ab 18 sein müsste kann mir da jemand weiterhelfen?
 
JackieChan schrieb:
ich hab selber n bk9 und wollte meinem 15-jährigen sohn das bk7 auch kaufen, aber ich hab jetzt gelesen das dass ja vom mk2 fighting knife abgeleitet is und somit ab 18 sein müsste kann mir da jemand weiterhelfen?

quatsch, das ist incht seiner auslegung nach dazu bestimmt menschen in ihrer angriffs- oder verteidigungsfaehigkeit stark herabzusetzen, geht zwar, aber das koenne wohl alle messer. das dingen ist ein FELDmesser, es soll alle aufgaben, die ein messer hat erfuellen koennen, nicxht wie ein kampfmesser, das nur eines richtig gut kann. das m2 war auch schon eher ein feldmesser, ich frage mich warum alle militaerischen messer automatisch kampfmesser sind? zeitgenoessisch sind da wohl nur das FS, das smatchet und das amerikanische V42 zu nennen.
 
TheLem schrieb:
Das wundert mich sehr, das du so schnell Balsen an den Händen bekommen hast, schliesslich ist der Griff doch sehr glatt und daher wenig "Hautaufreibend". Hart ist ja eigentlich jeder Messergriff!
Hast du Handschuhe getragen?
Nein, Handschuhe hatte ich keine an. Ich weiß auch nicht so recht, wie das gekommen ist, das Problem hatte ich nicht einmal mit meinem Khukuri BS2 mit Büffelhorngriff, obwohl ich bei dem extra davor gewarnt wurde. Vielleicht hatte ich das Messer auch nur dumm gehalten, ich werde das mal nachvollziehen...

Ansonsten ist das BK10 aber ein feines Messer :)

P.S.: Zu dem Thema Kampfmesser: "Combat Utility" sagt ja eigentlich schon alles, ein "Utility" ist im Amerikanischen ein Hilfsmittel/Werkzeug. Auch der schrecklichste Einzelkämpfer braucht unterwegs ein Messer zum Feuerholz machen, Brot schneiden und schmieren sowie andere Tätigkeiten, für die ein wirkliches Kampfmesser nicht so geeignet ist ;)
 
TheLem schrieb:
...
Das wundert mich sehr, das du so schnell Balsen an den Händen bekommen hast, schliesslich ist der Griff doch sehr glatt und daher wenig "Hautaufreibend". ...

Vielleicht hat er wegen Handschweiss immer fester zugepackt.(mit Handschuhen kann das auch vorkommen,gewisser "Schlupf",festeres Greifen,mehr Kraftaufwand)

Bei glatten Werkzeuggriffen und Feuchtigkeit kann das vorkommen.

Mein Gränsfors Spalthammer ist unten schön aufgeraut(ähnlich das Micarta meiner Busse E Messer),gibt bei mir auch nach mehreren Stunden Spalten keine Blasen.
Mit einer Fiskars möchte ich bei diesem Wetter nicht arbeiten.Das gleiche gilt für Spaten,Rechen oder Widehopfhaue.Da möchte ich im Sommer keinen glatten Kunststoff oder Lack am (Holz)- Griff.

Gruss,
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
@warunit: Wenn dich das kleine bisschen abgeplatzte Beschichtung stört, hast du die falsche Einstellung zu deinem Gebrauchsmesser!


Gruß

The Lem
 
Hi
Ich kann mit Warunit mitfühlen, da ich ein kleiner Hobbyästhet bin und m.E. auch bei einem User die Optik stimmen sollte. Wie empfindlich ist nun also die Beschichtung?
Ich hab mich letzten Monat zwar zurückhalten müssen, da ich hier im Forum günstig ein Fällkniven S1 erstanden hab, was den Zweck erfüllt, aber das BK7 steht nichtsdestotrotz auf der Liste, weil es günstig praktisch und zur abwechslung mal aus einem rostenden Stahl ist, auf den ich neugierig bin ;-)
cph
 
zum Einkleben des Kydex-Einsatzes:

:super: Ich empfehle jedem die Verwendung von KÖVULFIX- Kleber, den habe ich zwar hauptsäächlich zum Lederkleben an Sattel/Zaumzeug, aber er hat sich bei mir auch sehr bewährt und Kordura o.ä. Textilgewebe miteinander oder mit festen Medien zu verbinden. Nach dem kleben bleicht eine minimale Restelastizität, deshalb müßte es für den Einsatz in der flexilben Cordura-Scheide besonders gut sein!
 
CHST schrieb:
Ja, das stimmt wohl! Das ist das einzige das ich ebenfalls etwas bemängele.

Obwohl, wie gesagt, es passt und klappert nicht und zu sehen ist es ja eigentlich auch nicht!

Nur hatte ich die Kydexeinlage gestern beim zeihen des Messers schon in der Hand!

Was kann man da tun? Sie ist (war) ja eingeklebt. aber wie ich das jetzt sehen konnte mit recht wenig Kleber! Nun hatte ich gelesen: "Ach lass Dir ne gute Kydexscheide machen, die an die Klinge angepasst ist, Sekundenkleber drauf und wieder rein damit." Also ich will keine neue Einlage, habe aber auf meine Sekundenkleber gemacht um sie wieder im Nylonsheath zu befestigen. Das funktioniert aber nicht wirklich gut!

Sie bleibt zwar einigermaßen fest und kommt beim ziehen des Messers nicht wieder heraus, aber das wird IMO nur eine Frage der Zeit sein bis sie sich wieder löst, denn Sek.kleber und sich bewegendes NYlon funktioniert nicht so gut find ich!

Hat da jemand ne Idee? (Ohne solche Vorschläge wie "Lass Dir ne Ky.Scheide machen, die wird ja teurer als das Messer!) Ich meine mit dem Kleben!

Ansonsten bleib ich bei meiner Meinung: Das Messer ist top verarbeitet und die Nylonscheide ist auch voll ok, von der Verarbeitung. Auch die Außentasche ist gut, die nimmt sogar locker mein ganzes CRKT M16-14 SF auf, so dass es unten anstößt und oben mit den doppelten Carson-Flippers genau aufliegt. Passt perfekt, worüber ich sehr froh bin, denn mit vielen anderen Scheiden gibts Probleme mit dem CRKT durch die breiten Carson-Flipper.

Ich bin kein Fachmann!!! Aber brobiers doch mal mit Epoxidharz oder 2Komponentenkleber.
 
hallo,

Also für alle die an Hardcore-tests interessiert sind hab Ich eine tolle Seite entdeckt:

http://www.physics.mun.ca/~sstamp/knives/becker_cu_7.html

tests gibst auch vom BK9 und Messer von anderen Herstellern

Aber achtung:
diese seite ist nichts für zarte gemüter! es geht richtig zur sache, und so mancher messerliebhaber könnte tränen in die augen kriegen :glgl:
Schon krass was so manches messer aushält......

grüße,

Robert (BTA)
 
Was das Einkleben des Kydex-Inlays betrifft - manchmal lohnt es sich einen Thread komplett durchzulesen :hmpf:.

Auf der ersten Seite dieses Threads hatte ich geschrieben, dass ich dafür Pattex Repair Extreme Power-Kleber genommen habe und der hält immer noch perfekt. 2K-Kleber auf Epoxy-Basis ist für poröse Materialien wie das Nylongewebe denkbar ungeeignet.
 
Sau geil
Ich kabe mein bk&t bk7 bei toolshop bestellt

Freitags bestellt und montags wars schon da !
Super Service!!!!!
 
Zurück