Benchmade 10750 Vex - (m)eine Betrachtung

Also in das Messer hab ich mich irgendwie beim ersten Bild das ich gesehen habe verliebt. Schöner hoher Anschliff bei einer nicht zu dicken Klinge. Dieses Spalten des Schnittguts stört mich bei einigen anderen manchmal dann doch schon ein wenig, bei aller Liebe zu robusten Messern.
Die Form finde ich auch sehr schön, ganz besonders die Klingenform. Daß der Griff ein wenig dick ausfällt sehe ich zwar auch so, aber ansonsten spricht es mich einfach an! (Kann ich von den Spydercos leider ganz und gar nicht behaupten, aber über Geschmack kann man nicht streiten).

Ich wollte nach meiner ersten Sichtung ja mal auf einen Erfahrungsbericht hier im Forum warten, dann auf die Wunschliste setzen.

Aber jetzt ist es schon bestellt:rolleyes: .

Sobald natürlich die ersten Bilder des modifizierten Griffs auftauchen frage ich Opa vielleicht auch mal nach seinem Dremel :D .

Kann mir noch jemand etwas über den Stahl sagen? Ich weiß, nachdem es bestellt ist, ist es vielleicht ohnehin zwecklos, aber rein aus Interesse würd ich gerne ein wenig mehr darüber erfahren. Die Suchfunktion und Google haben mich irgendwie nur auf Seiten geführt, wo das Vex verkauft wird, aber keine Infos über den Stahl ergeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir noch jemand etwas über den Stahl sagen?

Moin,

Spyderco verwendet bei der Byrd Serie auch diesen Stahl.
Vielleicht solltest Du mal nach Aussagen zur Schnitthaltigkeit dieser Messer suchen.

@Revierler
Vielen Dank für diesen netten Bericht.
Das Messer gefällt mir immer besser, zumal es mit 133g leichter ist, als ich angesichts der Stahlliner dachte.
Dennoch ist es im Vergleich zu vielen anderen Foldern gleicher Klingenlänge natürlich deutlich schwerer.

Willi
 
Das Vex ist ein rundum sehr annehmbares Messer, schön anzusehen, fast zu schade zum Gebrauch. Und dann das Spyder-Hole!
Ich habe meines vom Toolshop.
Wieder Dank an Revierler für den interessanten "Testbericht". Ich möchte diese nicht mehr missen! :super:
 
Vor allem danke dafür, dass du die Mühe auf dich genommen hast einen Bericht zu verfassen! Bin schon gespannt wie oft dann dein Thread als Verweis herhalten muss, denn ich stimme zu, dass dieses Messer in die Reihe der üblichen Verdächtigen in der Einstiegszene dazuzuzählen ist. Wieder eins mehr bei "da kannst nicht viel falsch machen" :)

Ich persönlich bin natürlich von diesem Öffnungsloch begeistert :D und diese Formulierung finde ich genial:

... Spyderco-Daumenloch (es gibt hiezu eine Übereinkunft mit Spyderco)...
 
Sicherlich ein gutes Messer, allerdings als "Einsteigermesser" würde ich es gerade wegen des Recurve-Anschliffs nicht uneingeschränkt empfehlen.
 
Hat nicht Sal geschrieben, es gäbe ein "agreement"?
Hat er, ganz recht; IMO: aber es wäre blauäugig daraus zu schließen, dass alles paletti ist. Ich schlage vor, wir lassen das offizielle Statement einfach stehen. Diskussion darüber hat es in den englischsprachigen Foren genug gegeben. Sorry, dass ich darauf angespielt habe, denn dieser Thread widmet sich dem Vex!
 
Ich persönlich finde die Diskussionen über das Daumenloch auch überflüssig, daher habe ich es kurz und bündig formuliert.

Das praktisch jedem Neuling auch der Sharpmaker empfohlen wird sehe ich da kein Problemmit der Empfehlung.
 
Hallo allerseits,
nachdem ich nun ebenfalls mein Vex bekommen habe, wollte ich einfach auch mal meinen Senf dazugeben.

Zuerst einmal: Ich habe mich in dieses Messer nach den ersten Fotos hier im Forum sofort verguckt ("verliebt" wäre vielleicht ein wenig übertrieben;) ), und es nach dem ersten Erfahrungsbericht auch gleich bei Thomas Wahl nachbestellt (an dieser Stelle einmal "Danke!" für die schnelle Lieferung!)

Zu den meisten Eigenschaften (Verarbeitung, Klingengeometrie, Maße) hat Revierler eigentlich alles gesagt, das kann man (mMn.) so stehen lassen, wobei ich das Schneidverhalten bisher noch nicht getestet habe (heute ja erst bekommen).
Wobei ich sagen muss: Mein Vex kam sehr scharf an, den Unterarm rasiert es mit leichtem Druck auf der Haut mühelos,viel besser (höchstens ein wenig) bekomme ich es mit meinem Lansky auch nicht hin.

Mir persönlich fällt allerdings auf, das sich das Öffnen aufgrund der Dicke des Griffes am Anfang (nach einem halben Dutzend mal testweise Auf- und Wiederzuklappen hatte sich das auch erledigt) als ein wenig schwierig erwies, da mein Daumen erst an dem Fingerschutz nach der Fingermulde vorbeikommen musste. (Anfangs wurde der Daumen von diesem dicken Stück des Griffes ein wenig "abgehoben" und das öffnen war unterbrochen.)

Aber wie gesagt, war das nur eine Frage von ein paar Öffnungsversuchen, danach klappte es tadellos (ähnlich war es bei meinem Monochrome, bei dem ich den Lock mit dem Mittelfinger beim Öffnen zuerst immer zu fest drückte, so daß sich die kleine Halbkugel in der Aussparung der Klinge im geschlossenen Zustand "festbiss").

Davon mal abgesehen finde ich die Dicke des Griffes für meine Hände (Handschugröße 10) durchaus in Ordnung, lediglich die Kanten könnten ein wenig abgerundet werden (da warte ich noch auf Photos von Revierler nach dem Dremel:D ).

Dann bleibt noch der Clip. Ich gebe ja zu ein Neuling auf dem Messergebiet zu sein (der Virus hatte mich hier im Forum infiziert,
ich glaube ich sagte schon einmal: Ich hasse euch! :glgl: ), aber der Clip des Vex sitzt sehr stramm. Ganz besonders die besagte zweite Biegung will bei mir sehr schwer in Tasche (da die erste ja schon stramm sitzt)! Für ein Einhandmesser nicht optimal, wenn ich (fast, mit Mühe reicht auch eine) zwei Hände brauche um es aus der Jeans zu ziehen.

Tipdown oder Tipup kann ich nicht viel zu sagen, da ich bisher nur Tipdown Messer hatte, und ich diese Art somit gewohnt bin
und mir aus der Überlegung heraus auch kein Vorteil von Tipup einfällt (aber das liegt wohl nur an der Gewohnheit).

Dies soll kein negativer Bericht sein, ich finde das Messer durchaus sehr gelungen und werde nach einigen Biegeversuchen vielleicht auch das Problem mit dem Clip (mein Hauptkritikpunkt) in den Griff bekommen, aber das Vorzügliche hatte ja Revierler schon gesagt.

Und da ich wie gesagt noch keine Erfahrung mit dem Schneiden und dem folgendem Nachschärfen hatte, eine Frage zwischendurch:
Wie verhält es sich mit so einem Recurveschliff und dem Lanskyset? Sind die Crock dafür schon zu breit oder geht das noch? (Sorry für OT.)

MfG,
Torben
 
Zuletzt bearbeitet:
Negatives in Kürze

Hallo,
auch ich habe das Benchmade Vex geliefert bekommen.
Negatives in Kürze:

-Klinge unscharf
-das Verhältnis Klingendicke zu Griffdicke ist unausgewogen. Die Klinge ist viel zu schmal und erinnert ein wenig an das Benchmade 705. (Griff zu dick und Klinge zu schmal)
-ein metallener und ein Kunststoffwasher.

Alles in allem ist es ein gutes Einsteigermesser. Der Preis stimmt. Die Verarbeitung ist auch bei meinem Modell einwandfrei.
 
Auch mein Vex ist pünktlich zum Wochenende angekommen,
Rasierschärfe war vorhanden, die Klinge wirkt gegenüber dem Heft wirklich extrem dünn was durch den komplett abgerundeten Klingenrücken optisch noch verstärkt wird. Der Clip muß auch erst etwas zurecht gebogen werden, ansonsten ist es aber ein qualitativer und optischer Leckerbissen für wenig Geld:super:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Messer gefällt. Die Form ist prima und die Klinge hat sehr angenehme Abmessungen.
Leider kann ich mich nicht anschließen wenn jemand schreibt daß der Klingengang toll ist.
Das Ausklappen ist sehr schwergängig. Der Liner danach kaum wieder zu lösen.:mad:
 
Ich habe das Messer seit 2 Wochen. Für mich ein sehr gutes Gebrauchs- und Einsteigermesser. Gute Verarbeitung und stabil.

Der Griff ist etwas breit, liegt dafür aber top in der Hand. Sicher gibt es Messer mit noch optimalerem Händling beim Klingenöffnen, aber dafür rastet die Klinge mit einem satten Geräusch sicher ein.

Rundum für mich ein gutes Messer in Benchmade Qualität zu moderatem Preis.
 
Hat schonmal jemand probiert den Clip zu entfernen zwecks Befestigung der Achsschraube mit Loctite? Ich habe hier 2 Vex liegen und ich krieg keine von den 6 Torxschrauben von den Clips auch nur annährend bewegt. Die Achsschraube selber kann ich mühelos soweit rausdrehen, bis der Clip sie dann aufhält. Die werden doch nicht etwa Loctite auf die Clip-Schrauben geschmiert haben!?
 
clip? ach ja, wenn ich ihn weiderfinde kann ich dir sagen ob da loctite druf war.
spass beseite, es war zwar etwas schwergaengig, aber er ging ab.
 
Vielen Dank für die Antwort! Jetzt hab ich mich auch getraut fester zu drehen und die Schrauben sind raus. :rolleyes:

Nachdem ich meinen ersten TX6 durch hatte, dachte ich mir, fragen ist vlt. doch besser. Anscheinend war das Teil aber einfach zu billig...
 
Vielen Dank für die Antwort! Jetzt hab ich mich auch getraut fester zu drehen und die Schrauben sind raus. :rolleyes:

Nachdem ich meinen ersten TX6 durch hatte, dachte ich mir, fragen ist vlt. doch besser. Anscheinend war das Teil aber einfach zu billig...

Ich hatte meins neulich mal auseinander um die Auflageflächen zu polieren etc... Den Clip hatte ich auch runter, nur gab es bei mir Probleme sie wieder fest zu ziehen. Ergebnis: Ausgenudelte Schraube! (Die scheinen ziemlich weich zu sein, seid also vorsichtig!)
 
Die Klinge weist auch eine Fehlbeschriftung auf, es handelt sich bei dem Stahl um 8Cr14MoV. Daraus lässt sich sicher einmal Kapital schlagen, man denke nur an die fehlbeschrifteten Messer von Strider, Microtech oder Böker (Subcom) ;)

So wie es aussieht sind von der Fehlbeschriftung nur die Modelle aus der First Production betroffen:super:
 
Zurück