Benchmade 710 [welcher Stahl]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich kann mit dem link nicht viel anfangen, außer, dass dieselben netten Menschen im Benchmadeforum diskutieren, wie sonst auch.

Mein zweites BM (nach dem Mini AFCK mit ATS34) war ein 806D2 und die Klinge war Mist. Viel zu spöde.

Das hatte Benchmade auch so gesehen und mir was neues geschickt, weil es ihnen leid tat, ohne Rücksendung des alten, weil es so teuer war, das Porto, so dass ich jetzt zwei 806 habe, die Mistklinge wurde vom Händler ausgetauscht.

Ich bin mit dem D2 nie ganz warm geworden, aber das ist Gefühlssache.

Anfangs gefiel mir das Schneidenverhalten überhaupt nicht, aber jetzt, nachdem das Messer wenigstens zweimal den Schneidenwinkel geändert bekam, versandete, verlehmte Plastiktüten durchschneiden mußte, schadlos in irgendwelche IKEA - Nägel gedrückt wurde, kann ich sagen:

"Sicher ist D2 ein harter Stahl mit wenig Zähigkeitspotential, aber diese Schneide ist sehr robust. Der Schneidenwinkel ist natürlich nicht besonders schlank, eher derb und über Schleifpapier abgezogen. Es war etwas schwieriger, sie scharf zu kriegen, aber es ist nicht besonders schwer, sie scharf zu halten!"

Alternativen hinsichtlich Zähigkeit kriegst Du bei Benchmade eigentlich nicht.

Vor vier Jahren ließ Benchmade die Wärmebehandlung außer Haus machen und folgte dabei der allgemein üblichen Rezeptur inklusive Tiefkühlen. Ich glaube, das hat sich nicht geändert.

So sieht das Messer jetzt aus:
 
Zuletzt bearbeitet:
Sonst hat niemand dieses Messer in der Praxis auf Hieb und Stichfestigkeit untersucht ?
Schade, hätte gedacht, dass mehr zusammen kommen würde und das Messer auch gebraucht wird, anstatt in der Vitrine zu liegen...
 
Sonst hat niemand dieses Messer in der Praxis auf Hieb und Stichfestigkeit untersucht ?
Schade, hätte gedacht, dass mehr zusammen kommen würde und das Messer auch gebraucht wird, anstatt in der Vitrine zu liegen...

Was willst du jetzt eigentlich hoeren? Dass irgend jemand schreibt, dass die Benchmades mit D2-Klingen das Gelbe vom Ei sind? Oder dass jemand schreibt, dass die ganz grosser Murks sind?

Wirklich etwas bringen wuerde dir beides nicht, denn wenn ein paar Leutchen der einen oder anderen Meinung sind, sagt das nichts darueber aus, ob der Stahl fuer dich und fuer deine Anwendungsbereiche geeignet ist und ob *du* mit einem Messer aus dem Stahl gluecklich wuerdest.

Ich kann fuer mich nur sagen, dass ich D2 als Klingenstahl nicht mag, da ich deutlich schlankere Klingengeometrien, als sie D2 bestenfalls zulaesst, bevorzuge. Winkel von >30 Grad sind mir ein Graus, und selbst bei 30 Grad habe ich das Gefuehl, mit einer maessig geschaerften Axt an der Tomate oder der Salami rumzusaebeln.

OK, bei D2 koennte ich wahrscheinlich eine Hundertschaft Salamis zersaegen, ohne das Messer nachschaerfen zu muessen, eingedenk der Tatsache, dass D2 nur maessig scharf wird, aber diese maessige Schaerfe sehr lange haelt. Aber Spass machen wuerde mir das nicht, und dann nehme ich eben lieber andere Staehle, die ich oefter nachschaerfen muss, aber die dafuer schneiden, und nicht saegen.

Hermann
 
Schade, hätte gedacht, dass mehr zusammen kommen würde und das Messer auch gebraucht wird, anstatt in der Vitrine zu liegen...

Mein BM 710 (noch mit Klinge aus 154 CM Stahl) liegt nicht in der Vitrine. Allerdings verwende ich mein Messer eigentlich nie als Hieb- und Stichwerkzeug, sondern zum schneiden.

Nun glaub doch endlich, dasß das 710 mit D2 Klinge sicher ein guter Kauf ist. Besonders für deine Ansprüche!
 
Hi,

also ich hab das 710er in D2 und bin super zufrieden. Die Klinge hält saulange die Schärfe und ausbrechen tut auch nix.......:confused:

Das Teil ist ein super EDC und bei mir täglich in Gebrauch:super:

Ich kanns dir nur empfehlen....


Gruss Kanuler:steirer:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück