exilant
Mitglied
- Beiträge
- 2.569
Ich kann mit dem link nicht viel anfangen, außer, dass dieselben netten Menschen im Benchmadeforum diskutieren, wie sonst auch.
Mein zweites BM (nach dem Mini AFCK mit ATS34) war ein 806D2 und die Klinge war Mist. Viel zu spöde.
Das hatte Benchmade auch so gesehen und mir was neues geschickt, weil es ihnen leid tat, ohne Rücksendung des alten, weil es so teuer war, das Porto, so dass ich jetzt zwei 806 habe, die Mistklinge wurde vom Händler ausgetauscht.
Ich bin mit dem D2 nie ganz warm geworden, aber das ist Gefühlssache.
Anfangs gefiel mir das Schneidenverhalten überhaupt nicht, aber jetzt, nachdem das Messer wenigstens zweimal den Schneidenwinkel geändert bekam, versandete, verlehmte Plastiktüten durchschneiden mußte, schadlos in irgendwelche IKEA - Nägel gedrückt wurde, kann ich sagen:
"Sicher ist D2 ein harter Stahl mit wenig Zähigkeitspotential, aber diese Schneide ist sehr robust. Der Schneidenwinkel ist natürlich nicht besonders schlank, eher derb und über Schleifpapier abgezogen. Es war etwas schwieriger, sie scharf zu kriegen, aber es ist nicht besonders schwer, sie scharf zu halten!"
Alternativen hinsichtlich Zähigkeit kriegst Du bei Benchmade eigentlich nicht.
Vor vier Jahren ließ Benchmade die Wärmebehandlung außer Haus machen und folgte dabei der allgemein üblichen Rezeptur inklusive Tiefkühlen. Ich glaube, das hat sich nicht geändert.
So sieht das Messer jetzt aus:
Mein zweites BM (nach dem Mini AFCK mit ATS34) war ein 806D2 und die Klinge war Mist. Viel zu spöde.
Das hatte Benchmade auch so gesehen und mir was neues geschickt, weil es ihnen leid tat, ohne Rücksendung des alten, weil es so teuer war, das Porto, so dass ich jetzt zwei 806 habe, die Mistklinge wurde vom Händler ausgetauscht.
Ich bin mit dem D2 nie ganz warm geworden, aber das ist Gefühlssache.
Anfangs gefiel mir das Schneidenverhalten überhaupt nicht, aber jetzt, nachdem das Messer wenigstens zweimal den Schneidenwinkel geändert bekam, versandete, verlehmte Plastiktüten durchschneiden mußte, schadlos in irgendwelche IKEA - Nägel gedrückt wurde, kann ich sagen:
"Sicher ist D2 ein harter Stahl mit wenig Zähigkeitspotential, aber diese Schneide ist sehr robust. Der Schneidenwinkel ist natürlich nicht besonders schlank, eher derb und über Schleifpapier abgezogen. Es war etwas schwieriger, sie scharf zu kriegen, aber es ist nicht besonders schwer, sie scharf zu halten!"
Alternativen hinsichtlich Zähigkeit kriegst Du bei Benchmade eigentlich nicht.
Vor vier Jahren ließ Benchmade die Wärmebehandlung außer Haus machen und folgte dabei der allgemein üblichen Rezeptur inklusive Tiefkühlen. Ich glaube, das hat sich nicht geändert.
So sieht das Messer jetzt aus:
Zuletzt bearbeitet: