Benchmade 710 [welcher Stahl]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Mackie

Mitglied
Beiträge
45
Hallo liebe Forumsmitglieder,
war eigentlich drauf und dran mir ein 943 in S30V zu besorgen, habe dann aber im letzten Moment bemerkt, dass die Klinge ''nur'' 8,6cm lang ist, für mich zu klein...
Das Benchmade 710 (plain) ist nun an seine Stelle gerückt, jedoch kann ich mich, obwohl Willi schon ganze Arbeit geleistet hat, mich bezüglich der Stähle aufzuklären, immer noch nicht entscheiden.
Ich wüsste gerne, wie die Wärmebehandlung bei Benchmade ist, welcher Stahl denn nun vorzuziehen ist beim Kauf dieses Messers, also 154CM oder D2 und ob dieses Messer auch in anderen Stählen gefertigt wird/wurde ausser ATS-34 und M2 und wie euere Erfahrungen damit sind...

wäre super, wenn sich Leute meldeten, die dieses Messer in der Praxis erprobt haben...

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Benchmade 710

hallo Mackie,

also ich hab einige BM´s mit den unterschiedlichsten stählen alles ausser m2 und den salzwasser resistenten stahl) und ich muss sagen, dass noch keiner negativ aufgefallen ist. ich denke, dass es auch auf den gebrauch der messer ankommt. ich hab meine messer als normales gebrauchswerkzeug dabei (schnüre, brot, wurst, karton, mal was schnitzen ...) und da macht man eigentlich nix falsch. man muss sich eben darüber im klaren sein, dass ein harter stahl vielleicht etwas schneller an schnitthaltigkeit verliert, das nachschleifen dafür aber auch schwerer ist. für was willst du das messerchen denn verwenden ?

gruss
Tobby
 
AW: Benchmade 710

man muss sich eben darüber im klaren sein, dass ein harter stahl vielleicht etwas schneller an schnitthaltigkeit verliert, das nachschleifen dafür aber auch schwerer ist. für was willst du das messerchen denn verwenden ?
gruss
Tobby

Meintest du, dass ein harter Stahl langsamer an Schnitthaltigkeit verliert, dafür aber schwerer nachzuschärfen ist ?
Für mich absolut kein Problem diesen Extraaufwand auf mich zu nehmen, wenn der Messerstahl länger schnitthaltig bleibt.
Ich möchte halt, dass meinem zukünftigen Messer der anspruchsvollere Stahl zukommt, eigentlich suche ich ein sauscharfes 710er EDC, mir sagt es auch optisch sehr zu...
 
AW: Benchmade 710

Naja, das kommt dir nur so vor.

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ich lieber zweimal 2-5 Minuten schleife, anstatt einmal 20 Minuten. Weil wenn ich ein Messer verwende, dann sofort. Dann könnte ich beim weicheren Stahl noch eher sagen: Na gut, mache ich ein paar Züge. Beim harten brauchst du da mal einiges länger.
Ist aber nur meine Erfahrung mit dem SM
 
AW: Benchmade 710

Das Benchmade 710 (plain) ist nun an seine Stelle gerückt......
.....welcher Stahl denn nun vorzuziehen ist beim Kauf dieses Messers, also 154CM oder D2 und ob dieses Messer auch in anderen Stählen gefertigt wird/wurde ausser ATS-34 und M2....

Das BM 710 wurde anfangs mit einer Klinge aus ATS-34 hergestellt, später dann mit einer aus 154 CM (das ist aber der gleiche Stahl, ATS-34 ist die Bezeichnung von Hitachi in Japan und 154 CM die Bezeichnung von Crucible/U.S.A.), seit einiger Zeit wird D2 verwendet.

Alle anderen Stahlsorten wurden nur bei Limited Editions verwendet.

Über die Qualität von D2 findest du hier im Forum massenhaft Informationen.

Wenn du kein gebrauchtes 710 kaufen willst, bleibt dir nur der D2 zur Auswahl. Aber wer weiß, was Benchmade in Zukunft verwenden wird.
 
AW: Benchmade 710

Über die Qualität von D2 findest du hier im Forum massenhaft Informationen.

Wenn du kein gebrauchtes 710 kaufen willst, bleibt dir nur der D2 zur Auswahl. Aber wer weiß, was Benchmade in Zukunft verwenden wird.

Speziell zu D2 und Benchmade 710 habe ich nicht viel gefunden auf den 10 Seiten, leider und ich habe lange gelesen...

Nicht unbedingt muss es ein D2 sein, ich sehe im Netz eine Menge Angebote auch mit ATS-34 und 154CM...man muss nur suchen ;)
Aber wenn D2 bei Benchmade besser ist, als andere Stähle, würde ich ihn den anderen natürlich vorziehen...

P.S. ist 154CM wirklich zu 100% das Gleiche wie ATS-34 ?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Benchmade 710

Wenn Du nicht gerade ein Messerexperte bist wirst Du den unterschied eh nicht merken.

Kauf was aus 154CM, damit kann BM in der Regel umgehen er ist rostfrei und ein hervorragender Messerstahl.

Alles mehr an Information steigt dann schon tief in die Stahldiskusionen ein und würde erstmal erfordern das Du ein Anforderungsprofil angibst das wesentlich ausführlicher sein muss als:

soll lang scharf bleiben
soll der beste Stahl sein (denn gibt es eh nicht)

El
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Benchmade 710

Kauf was aus 154CM, damit kann BM in der Regel umgehen er ist rostfrei und ein hervorragender Messerstahl.

Soll das heissen, dass Benchmade mit dem fast rostfreien D2 nicht so dolle umgehen kann und Messer aus 154CM vorzuziehen sind ?
Normalerweise wird D2 doch höher eingestuft, oder ?

Deswegen habe ich den Thread auch gestartet, die Leute sollen ihre subjektiven Erfahrungen mit den Stählen von Benchmade schildern...
Ausserdem suche ich keineswegs den ''besten'' Stahl, ich weiss, den gibt es nicht, aber es gibt solche und solche...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Benchmade 710

Nein, das ist Unsinn.
D2 ist halt D2 er ist etwas rauer, was man mag oder eben nicht. Nicht umsonst ist 154CM einer der meist verbauten Stähle bei teuren Messern plus er rostet nicht.

Nochmal: Du merkst eh keinen Unterschied wenn du keine Ahnung hast oder direkt vergleichen kannst.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Benchmade 710

Nein, das ist Unsinn.
D2 ist halt D2 er ist etwas rauer, was man mag oder eben nicht. Nicht umsonst ist 154CM einer der meist verbauten Stähle bei teuren Messern plus er rostet nicht.

Nochmal: Du merkst eh keinen Unterschied wenn du keine Ahnung hast oder direkt vergleichen kannst.

Gut, habe nur schon mehrfach negative feedbacks bezüglich D2 bei Benchmade gehört und wollte es noch einmal genau wissen...
Sicherlich, ich bin kein Stahlexperte (deswegen versuche ich mich ja zu informieren) aber auf einigen englischen Seiten wird D2 halt als etwas besonders gutes angepriesen, wohingegen andere behaupten er würde abbröckeln...

Was meinst du mit rauh ? Aggresiveres Schneidempfinden, grössere Karbide ?

MfG
 
AW: Benchmade 710

Nicht umsonst ist 154CM einer der meist verbauten Stähle bei teuren Messern plus er rostet nicht.

Also mein 154cm rostet ganz wunderprächtig:D
Bin aber trotz dem damit zufrieden. Und ich merke auch nicht wirklich einen Unterschied zwischen 154cm, s30V oder nem SAK (außer daß das SAK viel schneller scharf wird)
 
@Mackie: Da es dir nicht klar ist wie das gemeint war von El Dirko, das BM mit D2 nicht so gut umgehen kann.

Ich glaube er meint nur, dass halt DER Stahl von Benchmade eher ein 154CM ist, als ein D2....

Aber, ich würde sagen, überlege dir, ob du ein neues oder ein eher älteres willst. Ich frage mich nur WARUM nimmt jetzt BM D2? Das wird doch einen guten Grund haben (ich weiß nicht, ob die aber immer nur den billigsten Stahl nehmen oder nicht und das deswegen wechselt)
 
Aber, ich würde sagen, überlege dir, ob du ein neues oder ein eher älteres willst. Ich frage mich nur WARUM nimmt jetzt BM D2? Das wird doch einen guten Grund haben

Ja und genau das erhoffe ich hier von dem ein oder anderen zu erfahren, warum Benchmade z.B auf D2 gewechselt hat und ob es sich bewährt hat, also einen positiven Effekt hat oder eben nicht.
Wobei, mittlerweile ist doch S30V im Kommen, oder ?
Aber zumindest weiss ich nun, dass der 154CM von Benchmade seinen Job gut macht ! :hehe:

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
...warum Benchmade z.B auf D2 gewechselt hat ...


Vermutlich weil der Markt es verlangt und jeder Messernarr, der was auf sich hält, nun auch das 710er in D2 kaufen muss. Mein D2 liegt allerdings nur in der Vitrine. Vergleichsdaten kann ich daher nicht liefern. Wenn Du noch ein 154er bekommst solltest Du zuschlagen. Da machst Du nichts falsch und das D2 kannst Du Dir später noch besorgen.
 
AW: Benchmade 710

Speziell zu D2 und Benchmade 710 habe ich nicht viel gefunden auf den 10 Seiten, leider und ich habe lange gelesen...

Dann mußt du eben Rückschlüsse von anderen Messern mit D2 Klinge ziehen.

Nicht unbedingt muss es ein D2 sein, ich sehe im Netz eine Menge Angebote auch mit ATS-34 und 154CM...man muss nur suchen ;)

Das sind entweder Restbestände, oder die Händler haben die Beschreibung nicht geändert.

P.S. ist 154CM wirklich zu 100% das Gleiche wie ATS-34 ?

Laut Stahltabelle von Spyderco gibt es nur minimale Unterschiede in der Zusammensetzung und die Lieferanten (Stahlhersteller) sind verschieden. Einen Unterschied wird IMHO nicht einmal ein "Stahlexperte" feststellen können.
 
AW: Benchmade 710

Dann mußt du eben Rückschlüsse von anderen Messern mit D2 Klinge ziehen.

Ich habe eher herausgelesen, dass es da von einem zum anderen Hersteller doch erhebliche, nicht von der Hand zu weisende Streuungen und somit ''performanceunterschiede'' gibt, deswegen auch der Thread !

Könntest du vielleicht einen nützlichen link schicken ?

Danke
 
Bei Benchmade machst du nichts falsch.

Hier ein Link von BM selbst zum Stahlwechsel: www.benchmade.com/news/STEELUPGRADES-SHOT.pdf

Danke auch ! :super:
Zu der oben kurz angeführten Thematik bezüglich der Verarbeitung des D2 bei Benchmade kannst du also nichts Negatives anmerken (wie einige andere Leute) ?
Aber ist es denn objektiv, einer site eines Herstellers, die ihr Geld damit verdient, Glauben zu schenken ? Bitte, ich will nicht falsch verstanden werden, bin halt von Natur aus etwas skeptisch... ;) und möchte auch keine Sammler mit ihren D2-oder anderen Klingen schmählern...
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf meiner Suche nach Antworten, bin ich auf folgenden tollen thread gestossen (es geht halt größtenteils um Wirtschaftlichkeit)...
Hier ein kleiner link für Interessenten, die sich nicht davor scheuen etwas über den, in ihren Messern verwendeten Stahl zu erfahren ;)
Ein Stahl mag nicht alles an einem Messer sein, aber letzten Endes geht es um ''highperformancesteel'', um die Formula 1 unter den Stählen :
http://benchmadeforum.com/eve/forums/a/tpc/f/638106573/m/2321009203/p/2
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück