Benchmade: Die Entscheidung

beagleboy schrieb:
Das 5000/520 ist auch das einzige (mir bekannte) Benchmade mit diesem Finish.
Spontan fällt mir noch das Steyrer Eisen vom Befingern her ein - falls mir mein Gedächtnis keinen Streich spielt.
Zumindest im Katalog sehen alle geplanten Neuerscheinungen nach dem neuen Finish aus.
Wie es mit den altbewährten Modellen vom Finish her weitergeht ist schwer zu abzuschätzen. Kann sein, daß die Klingen weiterhin duch die alten Maschinen laufen, kann aber genausogut sein daß auch diese in Zukunft das neue Finish bekommen.

Benchmade macht es eigentlich ganz clever mit der großzügigen Definition von Satin: Im Grunde genommen können sie ihren Kunden nach gutdünken so ziemlich alles vorsetzten ohne gleich neue Kataloge drucken zu müssen - Marke 'des paßt scho' ...
 
Palladin schrieb:
... Kann sein, daß die Klingen weiterhin duch die alten Maschinen laufen.....

Das wäre aber ziemlich umständlich, dauernd mit den Maschinen von Oregon nach Taiwan... :D

Übrigens: das Monochrome hatte ich auch schon in der Hand, meine aber mich zu erinnern, daß das Finish da nicht ganz so dunkel ist.
 
Tjaaa, das mit dem Finish wird sich weisen, hab mir nämlich das 520 in Satin Finish bestellt (@palladin: natürlich zusammen mit einem Spyderco Triangle Sharpener :super: ) werde dann hier berichten wie mein erstes BM sich so macht.
Ich weiss das passt nicht in dieses Unterforum, aber hat jemand ne "Bauanleitung" für so ein Abziehleder-Teil?

Tokugawa
 
Schau halte mal im Infoforum nach.

Bauanleitung... Kauf Dir so´n Abziehriemen, mit oder ohne Leinenrückseite, geh die Suchfunktion nach Polierpasten durch und gut ist.

Den Riemen kannst Du an der Türklinke oder sonstwo aufhängen und freihändig abziehen oder Du legst ihn auf den Tisch. Manch einer klebt das Ding fest, warum auch immer..
 
Zurück