stubenhocker
Mitglied
- Beiträge
- 561
Auch wenn es dieses Messer schon ewtas länger gibt, möchte ich es hier mal vorstellen. Es ist für mich eins der schönsten Neckknives überhaupt.
Also erst mal die nackten Fakten:
Gesamtlänge: 18,8 cm
Klingenlänge: 8,3 cm
Klingenstärke: 3,1 mm
Gewicht: 66g
Stahl: AUS8
Was bei diesem Messer aus Benchmades "Red Class" sofort auffällt, ist die saubere Verabeitung von Messer UND Scheide. Diese ist aus Kydex und besteht aus zwei Hälften, die durch sechs Hohlnieten zusammengehalten werden. Das Messer hat leichtes Spiel, sitzt aber recht sicher. Um die Scheide um den Hals zu tragen sind im Lieferumfang zwei Tether-Kits enthalten, wobei es sich im Prinzip um einen dicken Schnürsenkel handelt, dessen Enden von einer Gummihülse zusammengehalten werde. Dieser Mechanismus soll verhindern, das es zu Verletzungen am Hals kommen kann, bei übermäßigem Zug geht das Band auf. Auch ein kleines Tek-Lok kann an der Scheide befestigt werden.
Das Messer ist in "Skeletonized Fulltang"-Bauweise hergestellt, was bedeutet, das der Griff auch nur 3,1 mm dick ist. Trotzdem liegt dieser aber gut in einer nicht all zu großen Hand. Der Griff enthält sieben verschieden große Löcher, die sauber angefast sind. Auf den Fasen ist das Messer nicht beschichtet, der Rest ist mit Benchmades BP-Coating versehen, wobei es sich um ein kratzfestes, aufgedampftes Titan-Karbonnitrid handelt.
Das Messer folgt einem Designentwurf von Mike Snody und wird in Taiwan produziert. Die Klinge weist einen Chisel-Grind auf und auch der Sekundärschliff ist sauber ausgeführt. Dieser ist erstaunlich glatt für ein Serienmesser und die Schärfe "Out of the Box" ist durchaus zufriedenstellend.
Um sicher zugehen, dass das Messer nicht unbemerkt aus der Scheide gleiten kann (obwohl es wie oben erwähnt schon recht fest sitzt, aber...
), habe ich aus Kydex eine Art Klappsicherung gemacht, die durch eine der Hohlnieten an der Scheide stramm fixiert ist. Bei der Notwendigkeit eines schnellen Zugriffs auf das Messer kann man es aber trotzdem (dann allerdings mit ziemlich viel Kraft) aus der Scheide ziehen, ohne vorher die Sicherung manuell zu betätigen.
Alles in allem läßt sich dieses Messer durch sein geringes Gewicht sehr gut um den Hals tragen und die beigelegten Bänder fühlen sich auch recht angenehm auf der Haut an. Das außergewöhnliche Design, das vor allem durch die (modified) Wharncliff-Klinge besticht, macht dieses Messer zu einem echten Hingucker.
mfg, stubenhocker
Also erst mal die nackten Fakten:
Gesamtlänge: 18,8 cm
Klingenlänge: 8,3 cm
Klingenstärke: 3,1 mm
Gewicht: 66g
Stahl: AUS8
Was bei diesem Messer aus Benchmades "Red Class" sofort auffällt, ist die saubere Verabeitung von Messer UND Scheide. Diese ist aus Kydex und besteht aus zwei Hälften, die durch sechs Hohlnieten zusammengehalten werden. Das Messer hat leichtes Spiel, sitzt aber recht sicher. Um die Scheide um den Hals zu tragen sind im Lieferumfang zwei Tether-Kits enthalten, wobei es sich im Prinzip um einen dicken Schnürsenkel handelt, dessen Enden von einer Gummihülse zusammengehalten werde. Dieser Mechanismus soll verhindern, das es zu Verletzungen am Hals kommen kann, bei übermäßigem Zug geht das Band auf. Auch ein kleines Tek-Lok kann an der Scheide befestigt werden.
Das Messer ist in "Skeletonized Fulltang"-Bauweise hergestellt, was bedeutet, das der Griff auch nur 3,1 mm dick ist. Trotzdem liegt dieser aber gut in einer nicht all zu großen Hand. Der Griff enthält sieben verschieden große Löcher, die sauber angefast sind. Auf den Fasen ist das Messer nicht beschichtet, der Rest ist mit Benchmades BP-Coating versehen, wobei es sich um ein kratzfestes, aufgedampftes Titan-Karbonnitrid handelt.
Das Messer folgt einem Designentwurf von Mike Snody und wird in Taiwan produziert. Die Klinge weist einen Chisel-Grind auf und auch der Sekundärschliff ist sauber ausgeführt. Dieser ist erstaunlich glatt für ein Serienmesser und die Schärfe "Out of the Box" ist durchaus zufriedenstellend.


Um sicher zugehen, dass das Messer nicht unbemerkt aus der Scheide gleiten kann (obwohl es wie oben erwähnt schon recht fest sitzt, aber...


Alles in allem läßt sich dieses Messer durch sein geringes Gewicht sehr gut um den Hals tragen und die beigelegten Bänder fühlen sich auch recht angenehm auf der Haut an. Das außergewöhnliche Design, das vor allem durch die (modified) Wharncliff-Klinge besticht, macht dieses Messer zu einem echten Hingucker.
mfg, stubenhocker
Zuletzt bearbeitet: