Benchmade Modell 610 Rukus

crashlander

Premium Mitglied
Beiträge
2.320
Habe ich gerade auf der Seite von www.edcknives.com gesehen. Sieht ja wirklich schick aus.

Blade: 4.23" x 0.150" S30V.
OAL: 10.12"
Closed: 5.95"
Weight: 7.70 oz
Machined Black G10 and Olive Drab Micarta Handle Scales.

Double thick 410 stainless liners

Black steel barrel spacers
Swappable black steel carry clip.
AXIS Lock

Hier ist das Messer zu sehen
 
jo, habs heute im BM-Forum gesehen. Endlich mal wieder ein Folder mit S30V Stahl. Die Fingermulden gefallen mir gut, jedoch ist der imo am Ende zu dünn.



Gruss
 
reno schrieb:
...jedoch ist der imo am Ende zu dünn.


Das glaube ich definitiv nicht. Wer schon mal ein Henchman Fixed oder auch ein BM Gravitator oder Hybrid in der Hand gehabt hat, kann das vielleicht nachvollziehen.
 
Ganz schöner Prügel. Der lange Griff dürfte schon etwas sperrig sein in der Hosentasche.

Auch wenn die Klinge im Vergleich zum Griff langweilig aussieht, finde ich sie prinzipiell sehr gut. Praxistauglicher Flachschliff, Spearpoint, S30V. Feine Sache.

In den USA wird es für 190$ angeboten. Mal sehen, was in Deutschland dafür fällig sein wird.

Edit: Grad mal umgerechnet. Der Griff ist so lang wie der des Megafolders Pentagon Elite II von SOG, also 15cm. Die Klinge ist jedoch nur 10,7cm lang. Selbst für einen Folder ein ziemlich komisches Verhältnis.
Muß man mal in Natura sehen, aber gut klingt das nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade

Wirklich, bestimmt ein praktisches Teil, vielleicht für die ein oder andere Hand und/oder Hosentasche ein bischen zu gross aber sonst nicht schlecht.

Aber schade, schade, schade kein Henchman!

Wenn ich die Klinge so sehe regt sich bei mir nichts, ganz im Gegenteil zum echten Henchman. Aber der Griff ist ganz schön umgesetzt worden. Liegt bestimmt super in der Hand.

Jetzt muss aber mal ein Fixed von Neil gemacht werden! Grifter, Henchman, Melee, Ninja die sind alle so schön...
 
also das design find ich hammermässig!
ich glaub das messer will zu mir....

in der preisklasse hättens allerdings ruhig titanliner sein dürfen und nicht nur "Double thick 410 stainless liners"

wann wird das messer wohl bei den deutschen händlern auftauchen?
 
Sam Hain schrieb:
Edit: Grad mal umgerechnet. Der Griff ist so lang wie der des Megafolders Pentagon Elite II von SOG, also 15cm. Die Klinge ist jedoch nur 10,7cm lang. Selbst für einen Folder ein ziemlich komisches Verhältnis.
Muß man mal in Natura sehen, aber gut klingt das nicht.

Sorry aber das kann ich mir nicht vorstellen. Da gibt es doch auch Bilder des geschlossenen Folders und ich seh da keine 5 cm, die der Griff länger ist
 
Nidan schrieb:
Sorry aber das kann ich mir nicht vorstellen. Da gibt es doch auch Bilder des geschlossenen Folders und ich seh da keine 5 cm, die der Griff länger ist


Ich hab mal ein Lineal draufgeblendet.

610mitlineal5jf.jpg


Sind wohl eher vier als fünf Zentimeter. ;)
 
Durcheinander?

Der Griff ist schon ein Stück länger als die Klinge, aber das heißt ja nicht, daß in geschlossenem Zustand diese Überlänge von der Klingenspitze bis zum Griffende als leerer Raum besteht.

Schließlich muß hierfür ja von der Klingenachse aus gemessen werden, und selbst eine behelfsmäßige Messung mit Geodreieck auf dem Monitor :p zeigt, daß in geschlossenem Zustand die Grifflänge durch die Klinge nahezu voll ausgeschöpft wird.

Sprich, eine (wesentlich) längere Klinge hätte in diesem Griff keinen Platz.
 
Ich persönlich finde ja, daß die Klinge nicht ganz optimal zum Griff passt.

Scheint so, als wenn ich mit meiner Meinung nicht ganz alleine stehe.

ER!C aus dem Benchmade Forum hat die Klinge mal per Bildbearbeitung ein wenig modifiziert.
Die Klinge wurde etwas verlängert und recurve geschliffen.
Mit seiner Erlaubnis darf ich seinen Entwurf hier posten:

ericscreation700x5008xi.jpg


Mir gefällt das wesentlich besser als das Original-Benchmade.

Wäre zu schön, wenn Benchmade sich davon zu einer limited Edition o. ä. inspirieren lassen würde. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Steppenwolf schrieb:
Mir gefällt das wesentlich besser als das Original-Benchmade.

Mir auch, nur dass die Klinge nicht mehr reinpasst. Je nachdem, wie weit Du die Achse nach vorne legst, nutzt Du halt den Griff besser oder schlechter aus. Ist ne Konstruktrionssache. Ob das bei dem Grunddesign geht, müsste man sehen.

Wegen der Liner. Bei nem Axislock wäre Titanliner eher schlecht. Der gehärtete Stahl des Locks würde das Titan zu schnell verschleissen. Und da sind keine Toleranzen drin. Eventuell verhakt sich der Lock auch leichter als auf den polierten Stahlflächen. Man müsste Titanliner machen und eine Schiene für den Lock einsetzen. Geht. Sind aber einige Arbeitsschritte mehr. Dann wirds teurer ;) Rentiert sich das?

Grüße
Pitter
 
Nidan schrieb:
Sorry aber das kann ich mir nicht vorstellen. Da gibt es doch auch Bilder des geschlossenen Folders und ich seh da keine 5 cm, die der Griff länger ist
Bene. Ich sag ja, man muß es wohl erstmal in der Hand gehalten haben.

Daß konstruktionsbedingt keine größere Klinge reinpasst, verstehe ich ja. Aber gut find ichs nicht. Ist wie beim AFCK.
Bei anderen Axis-Lock Modellen schaffen sie´s ja auch, den Griff besser auszunutzen. 710, 720, etc.


Edit: Grad nochmal überprüft. Meine Berechnungen basierten auf den (wohl falschen) Angaben diverser US-Seiten. Hier urndet aber auch jeder, wie es ihm grade passt.
Unter der Annahme, daß BM selbst im Stande sein dürfte, die korrekten Maße anzugeben ergibt sich Folgendes:

Klinge: 4,30" = 10,92cm
Gesamtlänge: 10,12" = 25,7cm

Differenz: 14,78cm. Grifflänge also gute 15cm.

Der Griff ist bei geöffnetem Messer also etwas über 4cm länger also die Klinge und das sieht nunmal leicht behämmert aus, selbst für einen Folder. Ich kenne kein anderes Einhand-Klappmesser mit einem solchen Griff-Klinge Verhältnis.


Hinzu kommt, daß das Messer extrem grifflastig sein dürfte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mir bei längerer Betrachtung des Messers noch aufgefallen ist (es gefällt mir schon ziemlich gut): der Fingerschutz ist sehr tief runtergezogen. Das gibt sicher ein gutes Griffgefühl, dürfte aber beim Ziehen des Messers aus der Hosentasche sehr hinderlich sein.
 
Moin Sam Hain.

Versuch's mal ein Monochrome zu vermessen - da wirst Du staunen ;)

Klingenlänge/Griffslänge-Verhältnis des Rukus: 0.722
Des Monochrome: 0.7 :)
Des AFCK: 0.726, wie Du schon geschrieben hast.

Aber außerdem - dasselbe für z.B. Spydie Military: 0.734 (nur Schneide 0.676); Paramilitary: sogar 0.7, wie Monochrome (nur Schneide 0.62), Manix: 0.736 (nur Schneide 0.64). Es gibt sie doch ;)

Das heißt so nebenbei, daß Du beim durchschnittlichen BM mit so "schlechtem" blade/handle ratio sogar mehr Schneide zur Verfügung haben wirst, als bei vergleichbarem Spydie.

Wenn man aber dabei berücksichtigt, wozu solche Messer wie AFCK oder jetzt offensichtlich auch Rukus konzipiert wurden, dann beantworten sich die Fragen "wieso griffslastig und wieso so eine Griffform?" quasi von selbst.

Übrigens - die Griffslänge des Rukus wird umgerechnet gleich 15.11 cm (5.95") sein, nicht 14.78.


crashlander schrieb:
der Fingerschutz ist sehr tief runtergezogen. Das gibt sicher ein gutes Griffgefühl, dürfte aber beim Ziehen des Messers aus der Hosentasche sehr hinderlich sein.

Schon möglich, aber nicht unbedingt. Schau mal Dir die Fotos an, wo das geschlossene Messer zu sehen ist - da ragt nichts so wirklich heraus.
 
logo schrieb:
Ja stimmt. Bei den meisten Genannten sind mir die Maße nicht so geläufig, da ich sie eh potthässlich finde.

Aber beim 610 fällt es mir halt besonders stark auf.



logo schrieb:
Übrigens - die Griffslänge des Rukus wird umgerechnet gleich 15.11 cm (5.95") sein, nicht 14.78.
ähm... wie kommst Du auf 5,95? Ich habe es von der angegebenen Gesamtlänge runtergerechnet. Geschlossen steht vielleicht ein Teil Klingenwurzel über und verfälscht die "reine" Grifflänge.
 
Interessant wie sich die Maße immer wieder widersprechen. :glgl:
Ich habe die für meine Berechnungen -wie ich ja schrieb- ebenfalls von der BM Seite.

Länge geschlossen: 5.95"
Länge gesamt: 10.12"

Bliebe also für die Klinge: 10.12 - 5,95 = 4,17, also 10.59cm.
BM gibt für die KLinge aber 4.30" an, also 10,92cm.

Diese 4.30" (Klinge) plus die 5.95" (geschlossen) sollten also zusammen die angegebene Geamtlänge von 10.12 ergeben. Tun sie aber nicht. Sie ergeben 10.25.
Haarspalterei, ich weiß. Aber wenn die nichtmal die Maße richtig angeben können... :confused:



Ein endgültiges Urteil maße ich mir natürlich erst an, wenn ich das 610 mal in der Hand gehabt habe. Muß Wolfgang wohl mal heimsuchen ;) .

Aber bisher stört mich das Verhältnis Klinge/Griff noch.
 
sieht so aus als ob BM endlich mal wieder was gebaut hat das mir auch gefällt.
muss ich unbedingt mal in die hand nehmen.

gruss

oliver
 
Sam Hain schrieb:
Haarspalterei, ich weiß. Aber wenn die nichtmal die Maße richtig angeben können... :confused:

Ja, schon - es macht aber auch mich stutzig.

Vielleicht aber messen sie Klingen- und Griffslänge so, wie auf meinem Bild hier? Wer weiß?

my.php


Thanks to ImageShack for Free Image Hosting

Ich habe mich einmal mit Jason über die Unterschiede zwischen den angegebenen Griffslängen der verschiedenen Griptilian-Versionen unterhalten, am Ende war ich nicht so wirklich überzeugt - ich habe nämlich alle drei (Tanto übersehe ich immer irgendwie ;) ) und die sind alle gleich, die Klingen sind auch 100% austauschbar.


Edit: Ach ja - und noch was: versuch's mal, das K/G-Verhältnis des Presidio zu berechnen.
Ich bekomme 0.702, es will nicht anders sein ;)

Und zufrieden bin ich völlig damit, man kriegt dadurch einen sehr sicheren Griff.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück