Benchmade Modell 610 Rukus

Vielleicht bin ich da ein wenig OT, sicher aber ist es sehr spekulativ! Ich habe das Rukus noch nicht "befingern" können, vermute aber, wie viele andere auch, daß es mir zu groß sein wird, zumindest als EDC.
Ich bin sicher, daß Benchmade in absehbarer Zeit eine verkleinerte Version alternativ anbieten wird.

Nun zur Spekulation. Wie lang könnte diese Version sein, wie lang wäre dann wohl die Klinge?

Wenn ich da an mein 710 denke und dann an das 705/707, diesen Zwerg :D , hoffe ich doch, daß das kleine Rukus noch immer ein ordentliches Messer sein wird!

Spekuliert doch mal!

.............. und wann wird's kommen?
 
Naja, wenn ich schon spekulieren soll, dann würde ich mich mal an das Skirmish und das Mini Skirmish halten.

Das wäre noch am ehesten übertragbar, da sich das 610 und das 630 ja in der Größe recht ähnlich sind.
 
beagleboy schrieb:
Naja, wenn ich schon spekulieren soll, dann würde ich mich mal an das Skirmish und das Mini Skirmish halten.

Das wäre noch am ehesten übertragbar, da sich das 610 und das 630 ja in der Größe recht ähnlich sind.


Ja, das ist es! :super: Von Blackwood sind ja sowohl das 610, wie auch das 630. Vielleicht ein weiterer Hinweis?

Wann wird es kommen, zur Shot Show 2006 wohl noch nicht?
 
Das Design des Rukus find ich sehr gut, (so viel Henchman wie möglich),
aber da das Verhältnis Griff/Klinge nicht optimal ist fangen manche Leute hier an in die falsche Richtung* zu denken.
*= "kleineres Messer" :rolleyes:


Nicht der Griff ist zu lang,
die Klinge ist zu kurz!

Mit einer 5" Klinge würde ich es kaufen :hehe: :cool:
 
Naja, wie schon erwähnt: die Klingenspitze ist 2mm von der Kante des Liners entfernt. Da wurde nicht wirklich Platz verschenkt.

Für die optische Gewichtung kommen da einfach ein paar Faktoren zusammen.

Einerseits ist die Position der Klingenachse wohl auch durch den Axis Lock bedingt.

In geschlossenem Zustand ist die Klingenwurzel fast bündig mit der Griffvorderkante. Wäre die Klingenachse weiter nach vorne zum Griffende hin positioniert, würde die Klingenwurzel bei geschlossenem Messer aus dem Griff schauen (siehe Bild).

Und zusätzlich gibt es noch diesen Griffsporn, der die Klinge optisch nochmal verkürzt, da er etwas über die Klinge hinausragt (ähnlich wie beim Ares).

Fazit: mehr Klinge geht nicht beim Rukus.
 

Anhänge

  • Klingwurz.jpg
    Klingwurz.jpg
    82,9 KB · Aufrufe: 214
Eindruck

Also ich muss schon sagen das ich das Rukus gerade noch so angenehm tragbar finde. Es ist schon ein ganz schöner Klopper, auch gerade vom Gewicht. (schwerer Brocken....)

Um einen besseren Eindruck von der Größe und auch vom Verhältniss Klinge / Griff zu bekommen habe ich mal ein Bild gemacht.



Also warum auch immer, das Klinge Griff Verhältniss von dem Messer ist deutlich schlechter als bei Socom Elite und BM 710. Soweit mir bekannt nutzen die beiden "Konkurenten" aber den Griff auch besonders gut aus.

Also ich finds geil, ich wollt aber auch ein Messer haben das noch größer ist als die beiden. So als Abrundung nach oben, noch größer muss es aber nicht sein.

Ansonsten treffen Beagleboys Aussagen die sache IMHO gut, insbesondere die Aussage zum Klipp kann ich nur unterstützen. Der knubbel stöhrt mich z.Z. noch nicht beim Tragen, vieleicht kommt das ja noch. :D

Gruss
El
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück