Benchmade monochrome oder griptilian?

van9186

Mitglied
Beiträge
296
Hallo :super:

Hat das griptilian die bessere Klinge vom Material her als das monochrome?

Stimmt es dass der Griff vom monochrome bei nässe schnell rutschig wird, oder auch bei schwitzigen Händen? Da ist ja an sich gar kein Grip drauf...

welches der beiden ist das robustere?


Gruß,
van
 
Ich würde immer ein Grippi vorziehen. Der Griff ist schon griffiger als der Stahlgriff vom Monocrome. Seit BM auf 154CM umgestellt hat und Kevin so geile Griffschalen macht ist das Grippi eines meiner absoluten Lieblingsmesser geworden.
Aber auch in der Standartvariante hast du ja gegenüber dem Monocrome viel mehr Möglichkeiten was Klingenform, Größe und Farbe anbelangt.

Gruss Patrick
 
Jetzt hätt ich doch fast vergessen den Axis zu den Vorteilen des Grippis zu zählen. Für mich der beste Klingenverschluß überhaupt.

Gruss Patrick
 
Fühlt sich der Griff denn gut an oder wie billiges Plastik?
Wenn die Klinge wirklich so viel besser ist vom Material her, dann fällt das moochrome eher weg. Obwohls ja auch nur die hälfte kostet.

Ich brauche auch nur ein kleines, also ein mini griptilian.


Ist die Klinge denn auch super scharf wenn es neu gekauft wird?
 
Der Fabrikgriff fühlt sich in der Tat an wie billiges Plastik geht aber dennoch nie kaputt. Kurz zu beiden Messern:
Grippi - sehr leicht, längere Klinge, bequemeren Griff, besseren Lock(IMO), leichtere Handhabung.
Monochrome - ziemlich schwer, kurze Klinge, die Schraubenköpfe sind nicht gesenkt.
Die Stähle sind beide gut.
 
das griptilian mini hat eine 7,4cm Klinge, das monochrome 7,7cm.

Ich weiß jetzt nicht wenn ich das griptilian nehme ob besser das normalgroße oder das mini. Ist das normale auch für die hosentasche geeignet?

bei einem youtube video hat jemand die beiden größen verglichen, da sieht das normale so rieseig aus. Irgendwie nicht so bequem zum mitnehmen, oder täuscht das?
 
Hier zur Veranschaulichung mal ein Vergleichsbild:
SAK
Griptilian
Mini-Griptilian




Das Griptilian ist absolut Hosentaschentauglich.

Mini-Grip und Sak liegen größenmäßig ungefähr gleichauf...
 
Sieht aber schon deutlich größer aus :)
Habe jetzt eben noch das Sequel entdeckt... das kostet zwar 150 Euro, hat aber auch eine fast genausolange Klinge wie das mini grip und hat die gleiche Gesamtlänge wenns geschlossen ist!
Und das finden ja auch viele gut und nicht zu klein.

wenn toolshop auf rechnung liefert bestell ich mir beide griptilians und entscheide mich dann, anders gehts glaub ich nicht.

edit: mist, die machen nicht auf rechnung bei neukunden. Wie soll ich mich so nur entscheiden?:glgl:
 
Nicht bös sein, aber beide bestellen und eins zurückschicken find ich nicht gut.

Die Preise der Online-Händler sind schon sehr gut, eben auch deswegen, weil man hofft, wenig Storno zu haben.

Das mit der "Qual der Wahl" kenn ich aber zu genüge ;-)
 
Zwei zur Auswahl bestellen würde ich auch nur nach Absprache mit dem Händler, aber wer höflich fragt, dem wird ja auch meist geholfen.

Ansonsten hilft auch hier wie fast immer die Suchfunktion: ;)

http://www.messerforum.net/showthread.php?t=33038&highlight=handlage

http://www.messerforum.net/showthread.php?t=32751&highlight=handlage
(der letzte Beitrag führt zu folgendem link)

http://www.coltelleriacollini.it/cgi-bin/coltelleriacollini.storefront/IT/Searchmask

Mir (1,85m + Handschuhgröße 9,5 - 10) passt ein normales Griptilian übrigens ausgezeichnet, auch in die Hosentasche.
 
für wen wurde denn das mini grip gebaut? für leute mit kleinen händen oder für leute mit kleinen hosentaschen oder weil vielen das normale grip zu groß war?

was sind denn die vorteil des größeren gegenüber dem kleineren? bzw auch umgekehrt.
 
Was verstehst du denn unter Frauenmesser? Wenn du meinst mit einem Mini eventuell als Luschi dazustehen, nein das sicher nicht. Gibt aber sicherlich auch Damen die das große als EDC führen.
Man kann dir hier auch keine Patentlösung anbieten da das jeder subjektiv entscheidet. Ich bevorzuge z.B. das Mini weil es größentechnisch für die bei mir anfallenden Arbeiten ausreichend ist und mir das große zu klobig, zu viel Platz wegnehmend und in der Hosentasche zu sperrig wäre.
Aber wie gesagt das empfindet/beurteilt jeder anders. Von daher rate ich am besten selbst ausprobieren...
 
ich denke ich nehme das kleine. Past scherlich besser in die Hosentasche. Wobei ich auch gern das größere hätte. Aber weniger ist ja bekanntlich mehr?!
Frauenmesser.. damit meine ich speziell kleinere Messer für kleinere Hände. Aber das ist ja nicht die Absicht von benchmade mit dem mini griptilian, oder?
 
Ich war letztens auch am überlegen ob ich mir ein Mini-Griptilian zulegen soll. Hatte zuvor das Große. Nur als ich es begriffelt habe war mir der Griff dann doch zu klein. Zwar ist es besser um es in der Hosentasche zu tragen aber mir is der Griff einfach zu klein. Und meine Hände sind nicht wirklich groß.
Ich würde das Große nehmen oder wenn du wirklich was kleineres willst, dann ein Spyderco Delica.

Hier mal ein Video genau über das gleiche Problem.
http://www.youtube.com/watch?v=XWL89DoBnSs

Hoff es hilft dir.

Gruß
 
danke für den link. Ich habe aber schon so gut wie alle youtube videos durch :D wirklich fast alles angeschaut. Klar liegt der große griff sicher besser in der hand. Merk ich ja auch an Küchenmessern in ähnlicher größe. Aber man kann ja auch mit einem schweizer multitool schneiden und beschwert sich nicht das es zu klein ist. Also vielleicht doch besser das große... zu doof das die sich nur in 1 CM unterscheiden.
 
Also ich hatte ein 707 Sequel länger als EDC, und auch ein Mini Griptilian 556, zur Zeit ist es auch wieder ein Mini Griptilian 555S. Prinzipiell sind das schöne Messer, aber bei Benchmade ist die praktisch nutzbare Grifflänge immer sehr kurz, leider. Das Mini Grippi sowie das Sequel haben schon sehr kurze Griffe, da gut 1,5cm verschwendet werden, die sich nicht greifen lassen. Dafür steht eben die Klingenwurzel nicht heraus wie bei den meisten Spydercos. Das Delica IV, das hier schon genannt wurde hat für mich eine nahezu optimale Handlage und Grifflänge bei der gegebenen Größe.
Der Griff des Mini Grippis ist noch besser nutzbar als der des Sequels, da man die Klinge mit als Daumenauflage nutzen kann, das geht beim Sequel nicht besonders gut. Wenn du dir die Bilder der beiden Messer ansiehst wirst du wissen was ich meine.
Ich halte beide aber für grandiose Messer, aber perfekte Handlage haben sie beide nicht für meine mittelgroßen Hände. Das Grippi ist für mich eher die Wahl zu Jeans und das Sequel eher die edlere Wahl für Anzugshosen im Büro. Die Größe ist nahezu gleich.

Das große Griptilian ist ein super Messer, die Handlage hier ist spitze. Was ich dort nicht mag ist, das der Liner nicht durch den ganzen Griff geht, dadurch macht der Griff einen billigeren Eindruck da er hinten zu leicht ist, das ist beim Mini Grippi anders. Generell wäre mir aber ein normales Griptilian viel viel zu groß für die Hosentasche und für jeden Tag!
 
Das sind in diesem Fall Stahlplatienen die unter dem Zytel Griff sind um dem Messer zusätzliche Stabilität zu geben.
Beim großen Griptilian gehen sine nicht bis zum letzten Ende vom Griff was dazu führt, dass (wie von Mr. S. schon erwähnt) sich der Griff hinten leichter ist und etwas billiger wirkt. Die Stabilität leidet dadurch aber nicht.
Beim Mini-Grip gehen die Stahlliener was ganz durch den Griff und es fühlt sich "wertiger" an.
Wie gesagt, ich würde als kleines Messer ein Delica bevorzugen, weil der Griff etwas länger ist und genau die cm machen den Unterschied.

Du wirst schon das richtige finden.
 
trägt jemand das große grip in der hosentasche? ist das auch im sitzen noch bequem? beim toolshop teht bei beiden größen das es 92g wiegt, das kann ja nicht sein.


welches ist allgemein beliebter?
 
Zurück