Benchmade Monochrome

tornado

Mitglied
Beiträge
250
hallo,

heute kamm ein päckchen von wolfster :super: ,mit einem monochrome in plain.
ich hab es eigentlich für einen bekannten bestellt,( ich mag normalerweise keine bm)aber als ich es in der hand hatte wollte es umbedingt bei mir bleiben:).das messer hat eine top handlage,super verarbeitung(ich hab einige Mt`s aber es braucht den vergleich nicht scheuen)top klingenform und einen sehr hoch angesetzten anschliff,und einen perfeckten frame.der einzige kritikpunkt ist für mich der tip down clip,da ich tip up bevorzuge.alles in allem das beste preis-leistungs verhältnis das mir bis dato unterkam.ich hab jetzt interesse an der custom version von armin,mit titan frame,wo bekomme ich es her und was kostet es?

grüße aus wuppertal t.
 
Ich finde den Thumbstud an der falschen Position. Ich mag das Messer, esk ommt aus der Nähe menes Wohnorts. Aber man muss den Thumbstud zuerst ca. 90Grad von der Längsachse wegdrücken, um die Klinge zu öffnen. Das können andere besser.

An :steirer: sonsten: Wahnsinns-Messer für den Preis.
 
Mein ist heut gekommen (thx @ THomas Wahl)...

Echt klasse Teil...hab nix auszusetzen, und hatte glaub noch nie so n scharfes Messer out of Box.
Anfangs ging die Klinge verdammt schwer auf, aber ich hab den Framelock n kleines bissle gebogen, jetz gehts genau richtig für mein Geschmack.

Sieht super aus und liegt klasse in der Hand...

Das einzige was mich n bissle Stört isch das so groß TAIWAN auf der Klinge steht... Soll ja n Geschenk sein, da isch des n Bissle unästethisch, aber egal, der wird sich verdammt freuen :D
 
Ja, das Taiwan könnten sie ruhig innen im Pivot area aufstempeln... aber macht ja nix . sthet ja auch Steirer Eisen :steirer: d :steirer: dabei.
 
Was lange währt wird endich gut...

Nach einigen Verzögerungen (Lieferprobleme, langsamer Paketdienst) hab ich gestern auch endlich mein Mono bekommen, aber das Warten hat sich gelohnt, das Ding ist wirklich toll.

Anfangs leicht kratzig, läuft es nach einigem auf- und zuklappen (und 2 kleinen Tropfen TufGlide) butterweich und rastet mit fettem tiefem Klack ein.
Zudem mit Abstand die beste Verarbeitung und die schärfste Klinge (im Lieferzustand) die ich bisher an einem Messer gesehen haben (ist auch mein teuerstes ;) ); abgesehen von einer kleinen Macke im Übergang zur Fehlschärfe, da ist ein kleiner Buckel in der Schneide.

Die nutzbare Klinge ist einiges länger als bei dem Messer welches vorher mein EDC war, trotz gleichen Aussenmaßen und fast gleichem Gewicht

Was mich momentan noch irritiert ist die TipDown trageweise und das man aufpassen muss, den Liner beim aufklappen nicht zuzudrücken, dann gehts nämlich nicht auf, aber das ist natürlich Framelock bedingt ;)
Bleibt abzuwarten wie meine Hosentaschen demnächst aussehen, Clip und Thumbstuds erscheinen recht scharfkantig.

Der Liner ist wirklich recht straff gespannt, das merke ich vor allem beim entriegeln, beim auf- zuklappen merke ich keinen großen Unterschied wenn ich den etwas von der Klinge abhebe, aber dafür hält er eben bombenfest.
Das Design ist auch Klasse, besonders die "weichen" Übergänge von der sekundärschneide zur massiven Klinge finde ich sehr gelungen.

bisheriges Fazit: Sehr gelungenes Messer, was seinen Preis voll wert ist :super:


PS: Wodurch kommt eigenlich die graue Farbe? ist das eine Beschichtung oder durch Sandstrahlen oÄ?

PPS: Und auch Daumen hoch für Thomas Wahl, hat zwar etwas länger gedauert, aber das war wohl nicht seine Schuld (wie man ja auch daran sieht das wir alle fast gleichzeitig beliefert wurden...), dafür sehr schnelle Reaktion auf E-Mails
 
Conroy Bumpus schrieb:
PPS: Und auch Daumen hoch für Thomas Wahl, hat zwar etwas länger gedauert, aber das war wohl nicht seine Schuld (wie man ja auch daran sieht das wir alle fast gleichzeitig beliefert wurden...), dafür sehr schnelle Reaktion auf E-Mails

*grinst* stimmt, meins is montag angekommen....klasse teil. im vergleich zu meinem vorigen edc, dem camillus cuda edc, schneidet das teil sehr gut ab, auch wenn das cuda in sachen leichtläufigkeit die nase vorn hat.
 
[FX]-Talon- schrieb:
im vergleich zu meinem vorigen edc, dem camillus cuda edc, schneidet das teil sehr gut ab, auch wenn das cuda in sachen leichtläufigkeit die nase vorn hat.


Wo genau liegen denn die Vorzüge des BM gegenüber dem Camillus?
 
darkblue schrieb:
Wo genau liegen denn die Vorzüge des BM gegenüber dem Camillus?

ach, vorzüge direkt würde ich keine nennen wollen. natürlich is das monochrome günstiger, ansonsten tun sich die beiden ja nicht viel. Die Klingenform des Cuda gefällt mir persönlich besser, dafür liegt das monochrome besser in der hand, finde ich. aber das sind ja sachen, die jeder für sich entscheiden muss....auf jeden fall beide top verarbeitet, sauberer klingengang (beim cuda etwas besser), und für den preis super.
 
darkblue schrieb:
Wo genau liegen denn die Vorzüge des BM gegenüber dem Camillus?

Bislang alles reine Theorie, das Monochrome liegt bei mir jetzt seit einer Woche rum, ich hatte leider bislang noch keine Zeit mich eingehender damit zu befassen, aber soviel vorweg:

Der Vergleich liegt auf der Hand, beides sind Stahl-Framelocks mit annähernd gleicher Klingenlänge. Optisch könnten sie bekanntermaßen kaum weiter auseinander liegen.
Das Cuda EDC ist m.E. weitaus gefälliger, keine Frage vom Design her stimmt da rundweg alles - sehr harmonisch. Das Finish ist eleganter (stonewashed Klinge und weniger stumpf gestrahlte Frames) und ist vermutlich auch verzeihender gegenüber Kratzern.

Das Monochrome ist nicht häßlich, aber sein Charme offenbart sich erst auf den zweiten Blick. Die Klinge ist kompromißlos als User ausgelegt, kein Platz für Firlefanz, das finde ich gut so, davon gibt es viel zu wenige. Etwas kurz scheint sie allerdings im Vergleich zur Grifflänge. Der Griff wirkt von der Form her am hinteren Ende etwas unausgegoren. Der vordere Teil ist gelungen. Durch die gewölbte Front sind die Studs sehr ergonomisch _obwohl_ sie als Stop-Pins fungieren. Die Aussparungen in der Mitte passen gut ins Bild - sehr schön !
Aber das Griffende ... irgendwie hat man den Eindruck, da wären da die Ideen ausgegangen. Der Eindruck verstärkt sich, wenn man es in die Hand nimmt.
Das Cuda EDC liegt bekanntermaßen nicht schlecht in der Hand, der Griff ist aber für ernsthafteren Gebrauch ab mittelgroßen Händen eher zu klein. Hier trumpf das Monochrome auf, nicht weil es die perfekte Ergonomie besitzt, aber weil man mehr in der Hand hat. Für normale Schneidaufgaben scheint er prima geeignet zu sein, wenn's hart ran gehen soll wird’s allerdings weniger optimal. Bei hartem Schnittgut, sprich wenn der Daumen auf dem Griff- bzw. Klingenrücken liegt, fehlt bei mir dem Kleinen- und dem Ring-Finger am Griff schlichtweg das Fleisch. Wenn man mit der Hand soweit wie möglich "vorrutscht" wird es eindeutig besser, optimal ist es dennoch nicht.
Verarbeitungsqualität:
Auch wenn Benchmade es sich mit der Oberfläche einfach gemacht hat, dem ersten Eindruck nach ist die Verarbeitung hervorragend, zu 99,8 % optimal ! Ich habe bislang 3 Camillus und 2,5 Benchmades intensiv in Augenschein genommen (das eine Monochrome halt nicht allzu intensiv...). Das mag zwar vielleicht nicht repräsentativ sein, aber bei mir war eindeutig Benchmade Sieger in Punkto Verarbeitung.
Wie sich die Böhler Stahl Klinge schlägt, wird sich noch zeigen müssen.

Fazit auf den ersten Blick:
Das Cuda EDC ist das emotionalere Messer, das Auge kauft halt auch mit.
Das Monochrome ist der bessere Vernunftskauf. Mit einem "gscheiteren" Griffabschluß hätte es m.E. durchaus das Zeug gehabt neue Maßstäbe zu setzen. Ich hätte im übrigen auch nichts gegen eine etwas größere Variante, das gleiche gilt für das Cuda EDC.

Alles was ich nicht angesprochen habe hielt ich im Vergleich für nicht maßgeblich oder gravierend unterschiedlich. Im Zweifelsfalle aber nicht zögern nachzuhaken.
 
Danke für diesen Test, Palladin!

Da das CUDA EDC bei meiner Handgröße eine perfekte Handlage bietet, bin ich nun doch ziemlich überzeugt, daß ich mir den Kauf eines BM Monochrome sparen kann. ;)

Eine etwas größere Variante des EDC gibt es übrigens von Outdoor-Edge.
 
Hallo,

wie ist denn der N690-Stahl einzuordnen? Mein Outdoor Edge finde ich von der Richtung her eigentlich klasse, nur mit dem Stahl bin ich nicht so ganz zufrieden. Das Benchmade könnte für mich eine echte Alternative zum Camillus darstellen.

Frohe Ostern,
Thorsten
 
darkblue schrieb:
Danke für diesen Test, Palladin!

Da das CUDA EDC bei meiner Handgröße eine perfekte Handlage bietet, bin ich nun doch ziemlich überzeugt, daß ich mir den Kauf eines BM Monochrome sparen kann. ;)

Eine etwas größere Variante des EDC gibt es übrigens von Outdoor-Edge.

Soll ja auch verarbeitungsmäßig nicht schlecht sein. Es ist nur die AUS-8 Klinge die mich bislang davon abhielt, mir eins zuzulegen.
 
Nachtrag: Zwei Vergleichsbilder.
 

Anhänge

  • Monochrome_vs_Cuda1s.jpg
    Monochrome_vs_Cuda1s.jpg
    57,8 KB · Aufrufe: 1.042
  • Monochrome_vs_Cuda4s.jpg
    Monochrome_vs_Cuda4s.jpg
    65,1 KB · Aufrufe: 876
Ich bin seit gestern auch stolzer Besitzer eines Monochromes.

Es ist zwar schon viel gesagt worden, aber trotzdem geb ich mal meinen Senf dazu:

Die Verarbeitung ist IMO für den Preis voll in Ordnung. Seltsam finde ich allerdings den Backspacer. Die vorderste (in Richtung Klinge) der 3 Schrauben geht nicht durch den Spacer, sondern daran vorbei und der Spacer selbst fluchtet mit dem Griff ab der zweiten Schraube nicht mehr, sondern steht etwa 1 mm über.

Warum dies? Das offenliegende Gewinde der einen Schraube fängt Fusseln ohne Ende, die sich mit einfachen Mitteln (Wattestäbchen) auch nicht so leicht entfernen lassen. Der Überstehende Spacer hat IMO zwar keinen funktionellen Nachteil, aber eben auch keinen Vorteil. Fluchtend würde mir es besser gefallen, aber das ist eigenlich eh nur Kosmetik.

Der Klingengang war auch bei meinem erst etwas streng, aber mit ein paar Tropfen Tuff-Glide war das schnell behoben.

Die Position des Clips konnte ein wenig besser sein, denn so wie er angebracht ist, neige zumindest ich dazu, mich mit dem Thumbstud in der Hosentasche zu verheddern. Wenn man das allerdings weiss geht auch das...

Der Stahl... N690! ENDLICH!!!! Auf ein erschwingliches Serienmesser mit diesem Stahl hab ich nur gewartet. Selbst gebaut hab ich schon einiges damit und ich finde ihn wirklich gut. Rein vom Gefühl her würde ich ihn mit VG-10 vergleichen (was ungefähr auch vom Inhalt hinkommen müsste - laienhaft gesagt)

Gesamt betrachtet denke ich, dass es ein sehr gutes Messer ist für den Preis. Da kann man auch über offenliegende Gewinde hinwegsehen :)

Ausserdem schreit dieses Messerchen nach ein bisschen Customizing (neuer Spacer, evtl. neue Frontverkleidung aus einem etwas leichteren Material...) :hehe: :haemisch:

Schöne Grüße, Robert
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich werde meins auch ein wenig nacharbeiten,z.b. ein overley aus micarta oder änlichem über die ausfräsungen,und den clip auf tip up umsetzen.ich bin am überlegen,ob ich den clip einfach durchs Fangriemen loch festschraube,und das ganze mit endfest 300 fixiere.
ich bin natürlich für anregungen dankbar.
das messer schreit aber durch die konstruktion danach richtig rangenommen zu werden(sehr Stabil),und bei meinen Mt`s und custom`s
bin ich da eher sehr zimmperlich.

gruß t.
 
Robert Frühauf schrieb:
Die vorderste (in Richtung Klinge) der 3 Schrauben geht nicht durch den Spacer, sondern daran vorbei und der Spacer selbst fluchtet mit dem Griff ab der zweiten Schraube nicht mehr, sondern steht etwa 1 mm über.
Alles Absicht. Die Herren von Benchmade brauchen ja eine Kontollöffnung, um nachzuschauen ob die Taivanesen auch die Schraubensicherung nicht vergessen haben :lach: .
Im Ernst: Da gab es wohl kurz vor Produktionsbeginn noch Änderungen - schätze ich mal. Witzig ist, daß hinter der freiliegenden Schraube anscheinend im Spacer ein halbes Gewinde eingeschitten ist...
Seltsam, aber mich stört es nicht.
 
So, ich habe es seit Ostern mal probeweise im Einsatz.
Zwei Sachen als Zwischenbericht:

Es entwickelt sich Klingenspiel :eek: , als ob die Achse zu klein wäre - mal sehen wie sich das entwickelt...

Die gestrahlte Klingenoberfläche sorgt für verhältnismäßig viel Reibung beim Schnitt und macht dadurch die Vorzüge der Klingengeometrie zumindest teilweise zunichte.

Für weiteres ist es derzeit noch zu früh.
 
So, nach rund zehn Tagen im Einsatz, Zeit für ein Fazit:
Es hat sich während des Testes Wacker geschlagen !

Fangen wir erst einmal mit meinem üblichen Genörgel an:

Die Klingenachse ist bei mir etwas zu dünn. (Ich würde mich diesbezüglich über Äußerungen anderer Monochrome Besitzer freuen).
Dies stört jedoch allerhöchstens ein klein wenig subjektiv, auf die Funktion und den Lock hat dies keinerlei Einfluß. Das seitliche Klingenspiel ist ohne Beanstandungen.

Die gestrahlte Klinge: Wie bereits erwähnt, eher reibungserhöhend bei tiefem starrem Schnittgut. Holz schnitzen geht prima, aber dreilagigen Karton zurechtstutzen war nicht optimal.

Neutral zu bewerten:
Der Griffabschluß. Ich hatte in meinem "ersten Eindruck" erwähnt, daß ich ihn nicht für optimal halte. Ich muß dies nach dem Praxistest relativieren. In der lockeren Haltung bei leichteren Schneidarbeiten vermisse ich nichts, bei schwereren Schneidarbeiten wäre etwas mehr "Fleisch" am Ende zwar durchaus wünschenswert, wurde aber nicht so schmerzlich vermißt wie erwartet. Für den wohl üblichen Einsatzbereich eines solchen Messers ist der Griff gut, wer allerdings vor hat, stundenlang damit Bäume zu Fällen, sollte sich ein Messer mit einem anderen Griff aussuchen.

Positives:

Der Clip: Für meine Hosentaschen einer der besten ! Auf Anhieb, ohne das übliche Herumbiegen war er optimal.

Ergonomie - Ziehen & Öffnen: Unglaublich intuitiv & geschmeidig !
Volle Punktzahl hier, da gibt es nichts zu verbessern.

Der Lock: Bombenfest, steht optimal, kratzt und hakt nicht, Framelock at it's best !

Der Stahl/Klinge : Also ich hüte mich vor einer exakten Einschätzung, dafür ist mein Tagespensum zu unterschiedlich und die Testdauer zu kurz.
Soviel möchte ich jedoch sagen: Ich war positiv überrascht wie das Messer die Schärfe hielt. Ich hatte keine allzu hohen Erwartungen am Anfang und war dann durchaus Beeindruckt wie lange die Klinge zum rasieren noch getaugt hat. Dazu hat sicherlich auch der serienmäßige (leicht asymmetrische) sauscharfe Anschliff mit "Microserrations" beigetragen. Die Klingenform hat sich erwartungsgemäß bestens bewährt.
Den "kleinen Rosttest" (Äpfel schneiden und über Nacht ungereinigt einwirken lassen) hat der Folder übrigens problemlos bestanden.
Gerade versucht: Nachschärfen ist sehr einfach.


Bewertung: 4 / 5 Sternen
Preis/Leistungsverhältnis: sehr gut.

Resümee:
Witzig, optisch gefällt mir das Messer von Tag zu Tag besser ! Irgendwie braucht das Design Zeit zum wirken ...
Für den Preis ist das Messer ohne wenn und aber empfehlenswert.
Mir persönlich ist die Klinge rund 1 cm zu kurz für meine alltäglichen Arbeiten, aber vielleicht kommt ja irgendwann mal eine größere Version ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück