darkblue schrieb:
Wo genau liegen denn die Vorzüge des BM gegenüber dem Camillus?
Bislang alles reine Theorie, das Monochrome liegt bei mir jetzt seit einer Woche rum, ich hatte leider bislang noch keine Zeit mich eingehender damit zu befassen, aber soviel vorweg:
Der Vergleich liegt auf der Hand, beides sind Stahl-Framelocks mit annähernd gleicher Klingenlänge. Optisch könnten sie bekanntermaßen kaum weiter auseinander liegen.
Das Cuda EDC ist m.E. weitaus gefälliger, keine Frage vom Design her stimmt da rundweg alles - sehr harmonisch. Das Finish ist eleganter (stonewashed Klinge und weniger stumpf gestrahlte Frames) und ist vermutlich auch verzeihender gegenüber Kratzern.
Das Monochrome ist nicht häßlich, aber sein Charme offenbart sich erst auf den zweiten Blick. Die Klinge ist kompromißlos als User ausgelegt, kein Platz für Firlefanz, das finde ich gut so, davon gibt es viel zu wenige. Etwas kurz scheint sie allerdings im Vergleich zur Grifflänge. Der Griff wirkt von der Form her am hinteren Ende etwas unausgegoren. Der vordere Teil ist gelungen. Durch die gewölbte Front sind die Studs sehr ergonomisch _obwohl_ sie als Stop-Pins fungieren. Die Aussparungen in der Mitte passen gut ins Bild - sehr schön !
Aber das Griffende ... irgendwie hat man den Eindruck, da wären da die Ideen ausgegangen. Der Eindruck verstärkt sich, wenn man es in die Hand nimmt.
Das Cuda EDC liegt bekanntermaßen nicht schlecht in der Hand, der Griff ist aber für ernsthafteren Gebrauch ab mittelgroßen Händen eher zu klein. Hier trumpf das Monochrome auf, nicht weil es die perfekte Ergonomie besitzt, aber weil man mehr in der Hand hat. Für normale Schneidaufgaben scheint er prima geeignet zu sein, wenn's hart ran gehen soll wird’s allerdings weniger optimal. Bei hartem Schnittgut, sprich wenn der Daumen auf dem Griff- bzw. Klingenrücken liegt, fehlt bei mir dem Kleinen- und dem Ring-Finger am Griff schlichtweg das Fleisch. Wenn man mit der Hand soweit wie möglich "vorrutscht" wird es eindeutig besser, optimal ist es dennoch nicht.
Verarbeitungsqualität:
Auch wenn Benchmade es sich mit der Oberfläche einfach gemacht hat, dem ersten Eindruck nach ist die Verarbeitung hervorragend, zu 99,8 % optimal ! Ich habe bislang 3 Camillus und 2,5 Benchmades intensiv in Augenschein genommen (das eine Monochrome halt nicht allzu intensiv...). Das mag zwar vielleicht nicht repräsentativ sein, aber bei mir war eindeutig Benchmade Sieger in Punkto Verarbeitung.
Wie sich die Böhler Stahl Klinge schlägt, wird sich noch zeigen müssen.
Fazit auf den ersten Blick:
Das Cuda EDC ist das emotionalere Messer, das Auge kauft halt auch mit.
Das Monochrome ist der bessere Vernunftskauf. Mit einem "gscheiteren" Griffabschluß hätte es m.E. durchaus das Zeug gehabt neue Maßstäbe zu setzen. Ich hätte im übrigen auch nichts gegen eine etwas größere Variante, das gleiche gilt für das Cuda EDC.
Alles was ich nicht angesprochen habe hielt ich im Vergleich für nicht maßgeblich oder gravierend unterschiedlich. Im Zweifelsfalle aber nicht zögern nachzuhaken.