Ich habe seit einigen Tagen das BM 690.
Der erste Eindruck nach dem Auspacken: "unkaputtbar".
Einiges kann man kurz machen: das gute Aussehen auf den Bildern wird in natura fortgeführt, sauber verarbeitet, null Klingenspiel, Verriegelung bombenfest, wirklich scharf. Das hatte ich bei der Kombination der Eltern des Messers aber auch erwartet
Für die Größe ist das Messer nicht leicht, aber das verstärkt den robusten Eindruck eher noch. Bei den verwendeten Materialien durfte man zudem kein Fliegengewicht erwarten. Unangenehm finde ich das Gewicht nicht. In Verbindung zwischen Griffform und Material ist das Messer ein echter Handschmeichler.
Die Kombination von Griff und Klinge ist sehr führig (ich habe allerdings eher kleine Hände, was dem Messer wohl entgegenkommt) Die Klinge ist von der Form her sowieso für alle möglichen Arbeiten geeignet. Ich glaube es Hersir gerne, wenn er schreibt, dass dies sicher ein "super user" ist. Wenn wieder mal ein neues Forumsmitglied nach einem günstigen, robusten Allzweckmesser fragt, kann man das BM 690 bestimmt empfehlen.
Es lässt sich problemlos mit links öffnen. Schließen kann ich es aber mit der linken Hand nicht. Die Verriegelung ist hier zu fest, um (von mir) mit dem Zeigefinger geöffnet zu werden. Da auch der Clip nicht umsetzbar ist, kann man es nicht zu den linkshändertauglichen Einhandmessern zählen. Das Messer erhebt aber von der Konzeption her auch nicht den Anspruch, so dass diese Feststellung nur ein "... im übrigen bin ich der Ansicht, dass Karthago ...." eines Linkshänders ist.
Die Klinge läuft beim Öffnen nicht leicht (wirklich nicht), aber doch irgendwie sanft. Insgesamt macht es Spaß, mit dem Messer zu spielen - das meine ich als echtes Lob.
Anfangs dachte ich, ein leichtes schabendes Geräusch (Metall auf Metall) käme von der Klinge, die beim Öffnen an eine Backenkante gedrückt würde. Das Geräusch kommt jedoch aus dem Bereich der Achse und wird von mir als Laien daher als normal eingeordnet. Die Klinge kommt bei mir auch bei größerem Druck nicht an die Griffbacken. Sagte ich schon, dass das Messer einen soliden Eindruck macht

?
Einziges Manko: die Achsschraube ist mir zu fest eingestellt. An sich kein Problem, aber hier sitzt offenbar eine besondere Schraube, für die ich kein Werkzeug habe. So eine Art Torx-Schraube mit einer Vertiefung in der Mitte. Es ist mir schleierhaft, warum man zerlegbare Messer fertigt, die mit Schrauben versehen werden, die nicht genutzt werden können. Wenn man nicht möchte, dass der Nutzer daran rumschraubt, kann man auch Nieten verwenden. In dieser Preisklasse wird ein Messer ggf. sowieso nicht repariert, sondern ausgetauscht - so what ? Die anderen Schrauben am Griff scheinen zudem "normal zu sein. Der Sinn dieser Kombination (zerlegbares Messer mit _einer_ unzugänglichen Schraube) ist mir aus Sicht eines Nutzers schleierhaft. Na ja, ich habe über diese firmenspezifischen Schrauben im Forum gelesen und werde mal ein wenig mit der Suchfunktion stöbern, um an geeignete Schraubenzieher zu kommen. Vielleicht kann mir ja jemand ein kurzes Mail senden (ist hier wohl doch OT), ob und wo es das notwendige Werkzeug gibt.
Fazit: ich habe schon Messer zu erheblich höheren Preisen gekauft, die keinen solchen soliden und auch "wertigen" Eindruck machen. Ich halte es bei diesem Preis-Leistungsverhältnis (aber nicht nur deswegen !) für wirklich empfehlenswert. Ich jedenfalls bin sehr zufrieden
Dieter