Beratung für Messersetanschaffung

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Darf ich mal fragen, aus was dein 0815 Messerarsenal besteht. Ich finde du schwimmst etwas in deiner Entscheidungsfindung. Das ist meistens so wenn man noch keine klaren Kriterien hat. Dann aber gleich 500 Steine rauszuhauen, wenn man gar nicht so richtig weiß was man will, ist auch nicht das wahre. Mein Vorschlag wäre, erstmal nur ein Messer zu kaufen und nicht gleich so hoch einzusteigen. Oder in ein Messergeschäft zu gehen. Es ist so, dass sich Eindrücke manchmal gegenseitig neutralisieren und dadurch die optischen Bilder etwas relativiert werden. Die Bob Kramer z.B. liegen sehr gut in der Hand, haben aber auch ein ordentliches Gewicht. Den Gegensatz dazu bildet ein guter Japaner mit einem Honoki Griff, oder ein Herder mit Halberl. Gewicht macht immer den Eindruck von Wertigkeit, aber oft sind es gerade die leichten dünnen Messer die fabelhaft schneiden. Manche Dinge sind eine Sache der Vorliebe, die man online einfach nicht erfahren kann.
 
Darf ich mal fragen, aus was dein 0815 Messerarsenal besteht. Ich finde du schwimmst etwas in deiner Entscheidungsfindung. Das ist meistens so wenn man noch keine klaren Kriterien hat. Dann aber gleich 500 Steine rauszuhauen, wenn man gar nicht so richtig weiß was man will, ist auch nicht das wahre. Mein Vorschlag wäre, erstmal nur ein Messer zu kaufen und nicht gleich so hoch einzusteigen. Oder in ein Messergeschäft zu gehen. Es ist so, dass sich Eindrücke manchmal gegenseitig neutralisieren und dadurch die optischen Bilder etwas relativiert werden. Die Bob Kramer z.B. liegen sehr gut in der Hand, haben aber auch ein ordentliches Gewicht. Den Gegensatz dazu bildet ein guter Japaner mit einem Honoki Griff, oder ein Herder mit Halberl. Gewicht macht immer den Eindruck von Wertigkeit, aber oft sind es gerade die leichten dünnen Messer die fabelhaft schneiden. Manche Dinge sind eine Sache der Vorliebe, die man online einfach nicht erfahren kann.


Danke erst mal für Deine Mühe mich so gut zu beraten. Ich konzentriere mich zunächst auf das große Küchenmesser. Die zwei anderen können nachkommen. Ich beschreibe mal mehr meine Ambition:
Ich koche gerne und ich weiß gute Messer zu schätzen. Sie sind für mich die Basis für eine gute Küchenausstattung. Ich möchte mir eine Anschaffung machen, oder mehr einen langjährigen Wunsch erfüllen, mir ein richtig gutes und schönes Messer in meine Küche zu holen. Es soll, bzw. kann deshalb auch ein werthaltiges Schmuckstück sein, das man auch mal vererben kann. Deshalb würde ich zumindest das große Küchenmesser auch als ein Wertgegenstand sehen wollen. Ob ich die beiden anderen Wunschmesser dann auch so betrachte, hängt davon ab, wieviel ich für das große Küchenmesser ausgeben werde.
Was ich bisher in meiner Küche als 0815-Messer betrachte ist ein Aldi Damast-Messer-Set (welche ich gar nicht so schlecht finde) und weitere No-Name Produkte die einfach nur dem Zweck zum schneiden dienen.

Es soll einfach ein Messer sein, über das ich mich jedes mal freuen kann wenn ich es in der Hand habe. Qualität über Optik, aber Optik nicht unwichtig.
 
Wenn das so ist, dann lass dir doch eines bauen z.B. von Xerxes. z.B. ein Userfriedly mit Hohlkehle. Das soll ungefähr das beste sein, was man im Kochmesserbereich bekommen kann. Griff nach deinen Wünschen. Oder die Xerxes Primus vom Messerkontor.

Hab jetzt gut 2 Stunden mir dieses Xerxes Primus mir angeschaut und darüber gelesen. Scheint ja wirklich ein gutes und auch sehr schönes Teil zu sein. Preis ist zwar schon auch hoch, aber wenn Preis-Leistung dies hier rechtfertigt erscheint mir dieses als das passende für meine Anschaffung. Es scheint, durch den speziellen Stahl etwas pflegeaufwendiger zu sein, aber das nehme ich gerne in Kauf für so ein edles Teil. Werde nun ein oder zwei Nächte drüber schlafen müssen.
Was empfiehlst Du denn für ein Schleifstein zu diesem Messer. Mein 1000er wird da nicht genügen. Welche Körnung wäre für den Feinschliff den hier angebracht? Es wurde ja schon darüber hier im Thread geschrieben, dass es wohl mehr als einer 1000er sein sollte.
 
Wie gesagt würde ich einen Stein empfehlen, der nur benetzt und nicht gewässert werden muss, damit man die Schärfe des Messers zum Scharfhalten zwischendurch schnell auffrischen kann. Es gibt hier verschiedene Alternativen, relativ günstig ist ein BBB. Körnung um 6000. Gelbe belgische Brocken sind teurer. Es gibt auch künstliche Steine, die nur benetzt werden müssen, die sind aber auch nicht günstiger.
 
Bitte hört damit auf nach Schleifsteinen zu fragen bzw. zu beraten. Dafür ist die Kaufberatung nicht gedacht und es wird unübersichtlich für jeden Neuling in der Materie.

Schleifen und Schärfen wird in "Wartung und Pflege" diskutiert oder ist dort nachzulesen (dort gibt ja schon überreichlich Lesestoff). Danke!
 
Servus,

Hab jetzt gut 2 Stunden mir dieses Xerxes Primus mir angeschaut und darüber gelesen. Scheint ja wirklich ein gutes und auch sehr schönes Teil zu sein. Preis ist zwar schon auch hoch, aber wenn Preis-Leistung dies hier rechtfertigt erscheint mir dieses als das passende für meine Anschaffung. Es scheint, durch den speziellen Stahl etwas pflegeaufwendiger zu sein, aber das nehme ich gerne in Kauf für so ein edles Teil. Werde nun ein oder zwei Nächte drüber schlafen müssen.

ich würde dir auch empfehlen in Ruhe darüber nachzudenken und nichts zu übereilen. Du investierst viel Geld und wirst die Messer ein Leben lang haben! Die Primus-Serie sind wunderbare Messer, die einem wirklich nichts vermissen lassen, sofern man nicht die HK-UF-Kleinserie von Xerxes kennt! ;)

Hier muss man sich entscheiden ob man diese fette "Narbe" in der Klinge zugunsten eines funktionellen Vorteils, ( dessen Auswirkung jeder anders als wichtig definiert, aber niemand der diese Messer benutzt hat als Humbug bezeichnen wird, sondern als tatsächlich übertragbare Funktion ) haben will, oder eine "konventionelle" Klinge bevorzugt!

Was die Pflege betrifft, diese C-Stahlklingen sind vorpatiniert was sie deutlich pflegeärmer als unbehandelte Klingen macht.

Hier ein Vergleich UF-HK-Kleineserie mit Sonderwunschzwinge aus Kupfer und die Messerkontor exklusiv Reihe "Primus", beide von Xerxes-Knives:

27705068po.jpg


Der Primus-Griff ist übrigens ergonomisch einem geraden Griff deutlich überlegen, weil er sowohl beim Übergreifen in die Klinge ( Pinch-Grip ) als auch im Hammergriff vollwertig ist, ohne das Handgelenk in irgendeiner Art und Weise überstrecken zu müssen.

Schleifsteine können wir gerne an geeignetem Ort zu geeigneter Zeit gesondert besprechen! Wir wollen die uns gewogene Moderation nicht noch einmal wegen OT bemühen müssen! ;)

Gruß, güNef
 
Vielen Dank güNef.
Wenn Du als Experte so ins Schwärmen geraten bist, wie ich aus Deinem Thread über das Messer "UF-HK-Kleineserie" erkennen konnte, macht mich das natürlich auch neugierig. Leider konnte ich das auf Janis-Seite nicht finden und hab keine Info ob man das überhaupt noch mal von ihm bekommt und vor allem zu welchem Preis.
Ich lasse mir die notwendige Zeit um das passende Messer zu finden. Es soll in der Tat ein Messer sein, dass ich auf Lebenszeit nutzen möchte und es auch mal nach Beendigung dieses als Wertgegensand mal weitergeben kann. Deshalb gehören Optik und hohe Qualität und auch das etwas Besondere dazu, wie es bei den UF-HK-Kleineserie, aber auch bei der Primus Serie zu finden ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Meine Güte, dieser Thread über die Kleinserienentwicklung von Janis ist dermaßen interessant und lehrreich. Ich bin nur noch nicht ganz durch. Da steckt in der Diskussion ne Menge Wissenswertes und so langsam kann ich auch die meisten Dinge verstehen und nachvollziehen. Bin aber noch nicht ganz bis ans Ende gekommen, da er ja wirklich ziemlich lang ist. Bin dabei, dass mich Xerxes-Messer so richtig begeistern. Jedoch muss ich das alles mal setzen lassen, denn wenn ich dann doch meine gesetzte 500€-Grenze für ein Einzelmesser schon sprenge, möchte ich mein Gefühl noch etwas absichern.
Ich melde mich wieder, wenn ich die nächsten Tage weitergekommen bin damit.
Jedenfalls nochmals vielen Dank für die sehr kompetente und zielführende Beratung.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich bin gerade an genau dem gleichen Punkt. Wurde auch vor einigen Wochen durch Mitlesen hier im Forum von dem Xerxes-Virus infiziert und überlege derzeit, wie mein Messer aussehen soll. Teile also gerne deine Erkenntnisse hier im Forum, es gibt sicher einige interessierte Mitleser :).
Kannst ja auch mal hier reinschauen: http://www.messerforum.net/showthread.php?135745-Kaufberatung-Xerxes
Da wurden mir bereits ein paar Fragen beantwortet, die für mich interessant waren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Halo Jost4fun.
Ja, wir haben das gleiche Thema. Danke für Deine Nachricht. War auch in Deinem Thread. Eigentlich hab ich soweit alle Informationen für eine Entscheidungsfindung, jedoch kann ich mich immer noch nicht entscheiden. Ich denke oft das Primus reicht, weil es auch ein sehr gutes Messer ist, wie ich hier lesen kann, und mir optisch auch am besten gefällt, zum anderen sehe ich ein, dass es noch besser geht, allerdings für etwas mehr Geld. Mein Budget, das ich für ein dreiteiliges Set mir vorgestellt überschreite ich damit schon mit einem Messer. Es wird aber auch eine Anschaffung fürs Leben sein und hoffentlich nach meinem auch noch bleibt.
Ich werde meine Gedanken für ein paar Tage setzen lassen und werde dann mir alles nochmal angucken, mit Janis vielleicht in Kontakt begeben und dann entscheiden. Aber eins ist ziemlich sicher, dass es eines von Xerxes sein wird.
Hab auch gesehen, dass Janis die Kleinserienmesser auch als 350lagiegen Damastmesser für allerdings einen hohen Aufpreis, der sicher aber auch gerechtfertigt ist, anbietet. Wenn ich mich gegen das Primus, als das Vernunftmesser (aus meiner Sicht) entscheide, dann könnte es bei richtig teuer werden. Ich muss mir sicher werden, was ich möchte, brauch und bereit bin dafür auch zu bezahlen.
Ich würde mich auch interessieren, für was Du Dich entscheiden wirst und welche Gründe dafür ausschlaggebend waren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich verlasse hiermit dieses Forum.
Vielleicht, wird das auch gleich wieder gelöscht, was ich jetzt schreibe.

Ihr oder Du Administrator(en) gebt mir das Gefühl hier nicht erwünscht zu sein. 1 + 5 Verwarnungen zu geben, wegen beiläufiger Nachfrage nach dem passenden Schleifstein zu einem Messer für das ich mich interessiere und mal dagegen etwas sage gegen die erste Verwarnung inklusive Löschungen von Beiträgen harmloser Kritik und ungerechtfertigter Maßnahmen, empfinde ich als Frechheit.

Ein guter Rat von mir: eine Interessengemeinschaft, die sich in einem Forum Trifft unterhält sich frei, vorausgesetzt es werden keine rechtlichen Grenzen überschritten. Ein Hinweis auf die Ordnung der Beiträge ist ok. Aber mich habt ihr endgültig hier vergrault mit Euren Foren-Gesetzen.
Legt am besten ein Strafgesetzbuch an.

Für mich war das nun der letzte Beitrag in diesem Forum.
Danke
Tartufo
 
Tja.....

Das mit den Gefühlen ist immer so eine Sache.


Hier kann ja dann wohl zu.

Gruß
chamenos
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück