lord wimsey
Mitglied
- Beiträge
- 9
hallo forum, ich suche ein messer...
meine anforderungen:
- ich koche (privat) viel und gerne
- mir ist das kochprodukt wichtiger als das kochgerät (auch wenn mir der zusammenhang klar ist)
- ich möchte nicht sonderlich viel zeit mit pflege verbringen
- preislich ~100€
ich schneide alles außer brot mit einem messer; bislang ist das ein wusthof classic kochmesser mit 18cm klinge, die ich 1x/woche mit einem wüsthof wetzstahl wetze. mit messer und klinge bin ich eigentlich sehr zufrieden.
nun möchte aber was neues, gerne etwas leichter, v.a. aber mit einer dünneren klinge für einen dünneren schnitt.
ich habe mich per internet (u.a. hier natürlich) und in div. fachgeschäften beraten lassen und bin noch etwas unschlüssig.
stand der dinge:
1. porsche sowie japaner mit holzgriff kommen wegen des griffs nicht in frage
2. tranchier-/filiermesser kommen wegen flexibler klinge nicht in frage
3. sabatier: über manufactum günstig zu beziehen, 15 oder 20cm klinge, die dünner ist bei allen anderen "westlichen" kochmessern, wäre gut. allerdings bin ich etwas unsicher bzgl. der gesamtqualität sowie den eiegenschaften der kohlenstoffstahlklinge
4. global: liegen wunderbar in der hand! hierzu habe ich einige fragen:
- form: g2 (
) oder g4 (
). das g4 sieht irgendwie schicker, dynamischer, gefährlicher aus. hast es aber durch den größeren winkel zwischen griff und klinge nachteile beim schneiden?
- schliff: welche vor- bzw. nachteile bringt der einseitige schliff?
- pflege: bezüglich des benötigten schleifsteins habe ich recht unterschiedliche aussagen bekommen; wiederum das "beste" geschäft meinte: ~1000 für doppelseitig geschliffene klingen; ~1000 / ~5000 für einseitig, stimmt dies? brauche ich den orginal global-stein für ~80€? welche sind sonst zu empfehlen?
- preis: standardpreis leigt bei ca. 90€. hier: www.cookware-uk.co.uk gibt's das g4 zum sonderpreis von ~70€ inkl. versand + steuer. kennt jemand den laden? soweit ich das beurteilen kann, sieht das seriös aus, oder?
so, das war's erstmal. ich bedanke mich für rückmeldung!
meine anforderungen:
- ich koche (privat) viel und gerne
- mir ist das kochprodukt wichtiger als das kochgerät (auch wenn mir der zusammenhang klar ist)
- ich möchte nicht sonderlich viel zeit mit pflege verbringen
- preislich ~100€
ich schneide alles außer brot mit einem messer; bislang ist das ein wusthof classic kochmesser mit 18cm klinge, die ich 1x/woche mit einem wüsthof wetzstahl wetze. mit messer und klinge bin ich eigentlich sehr zufrieden.
nun möchte aber was neues, gerne etwas leichter, v.a. aber mit einer dünneren klinge für einen dünneren schnitt.
ich habe mich per internet (u.a. hier natürlich) und in div. fachgeschäften beraten lassen und bin noch etwas unschlüssig.
stand der dinge:
1. porsche sowie japaner mit holzgriff kommen wegen des griffs nicht in frage
2. tranchier-/filiermesser kommen wegen flexibler klinge nicht in frage
3. sabatier: über manufactum günstig zu beziehen, 15 oder 20cm klinge, die dünner ist bei allen anderen "westlichen" kochmessern, wäre gut. allerdings bin ich etwas unsicher bzgl. der gesamtqualität sowie den eiegenschaften der kohlenstoffstahlklinge
4. global: liegen wunderbar in der hand! hierzu habe ich einige fragen:
- form: g2 (


- schliff: welche vor- bzw. nachteile bringt der einseitige schliff?
- pflege: bezüglich des benötigten schleifsteins habe ich recht unterschiedliche aussagen bekommen; wiederum das "beste" geschäft meinte: ~1000 für doppelseitig geschliffene klingen; ~1000 / ~5000 für einseitig, stimmt dies? brauche ich den orginal global-stein für ~80€? welche sind sonst zu empfehlen?
- preis: standardpreis leigt bei ca. 90€. hier: www.cookware-uk.co.uk gibt's das g4 zum sonderpreis von ~70€ inkl. versand + steuer. kennt jemand den laden? soweit ich das beurteilen kann, sieht das seriös aus, oder?
so, das war's erstmal. ich bedanke mich für rückmeldung!