Bergsteigermesser??

good knife

Mitglied
Beiträge
10
Wenn ich recht informiert bin, hat gestern der Bundesrat u.a. ein Gesetz gebilligt, dass das Tragen von Messern mit einer Klingenlänge von mehr als 12 cm untersagt. In der Presse, zumindest hier in Bayern, wurden als Ausnahmen Tauchermesser, Hirschfänger und Bergsteigermesser genannt. Was kann ich mir denn nun unter einem Bergsteigermesser vorstellen und was rechtfertigt das Tragen von Messern mit großen Klingen in den Bergen. Jeder, der Mal auf Bergen unterwegs war, ist froh um jedes Gramm, dass er nicht schleppen muß und wählt bewußt eher ein kleines Messer. Oder habe ich was falsch verstanden!
 
Oder habe ich was falsch verstanden!

Hallo.

Ja hast Du, bzw. auch nicht.
Es wird verboten Einhandmesser und Messer mit stehender Klinge über 12cm zu führen.

Eine Ausnahme ist z.B. das besagte Bergsteigen.

D.h. wenn Du in der Eiger Nordwand in eine Kontrolle kommst und hast Dein leichtes, kleines Einhandmesser dabei oder halt das von Opa geerbte Bowie mit 30cm Klinge (das Gute muss ja auch mal an die frische Luft), dann geht das in Ordnung und Du bekommst keinen Ärger.

Gruß
chamneos
 
Kein Bergsteiger braucht eine Klingenlänge von mehr als 12 cm, auch gibt es diesen Messertyp eigentlich gar nicht. Aber sagt es nicht weiter, ansonsten kommen sie darauf wie Sinnentleert dieses Gesetz in Bezug auf Messer ist.

Schöne Zeit!

norbert
 
Ja und ich als Rettungstaucher brauche auch immer gaanz lange Messer.

Wer weiß was mich da unten so erwartet ..
Da Harpunieren ja verboten ist muss halt der 300 mm Dolch ans Jacket das ist praktisch, dann kann man direkt nen Kilo Blei abwerfen ^^ und der 5 m Süßwasserhai hat auch nix mehr zu lachen.
Ne mal ernsthaft.

An solchen sachen sieht mann mit wieviel Sachverstand hier Gesetze gemacht werden.

Tauchermesser sind schon sinnvoll und auf alle Fälle Pflicht an einer Tauchausrüstung.
Bei 99% aller möglichen Fälle würde ein Leinenkapper
aber die gleiche Arbeit verrichten.

Ich denke, das sich das beim bergsteigen ähnlich verhält oder ?

Mein Tauchermesser ist überings ein Benchmade Wather Rescue

MFG
Philipp
 
..................................
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal 2 Einhand-Bergsteigermesser. Seltsame Teile!
(Bild auf Bergfreunde.de)

sol_361-0001_z1.jpg


Lg Woz
 
Woz, die bekommt man nicht mit einer Hand auf!

Das sind ganz klare Zweihandmesser!

Gruß Thomas
 
Woz, die bekommt man nicht mit einer Hand auf!

Das sind ganz klare Zweihandmesser!

Gruß Thomas

Diese Messer sind Bergsteigermesser (wenn man so will, weil es von Petzl ist). Geöffnet werden können diese Petzls mit einer Hand! Die Klinge wird mit dem Daumen auf dem Kunstoffring geöffnet.
 
Ich weis ned, aber so wie ich mich auch abmühe bekomme ich keines der beiden Messer mit einer Hand auf.
Die Reibung der Klinge im Heft ist viel zu hoch, dass man das mit einer Hand vernünftig auf bekommt.

Und ölen tu ich die Messer auch nicht, weil die keinen Verschluss haben.
Wäre also auch nicht sehr sinnvoll, weil se dann zu schnell zuklappen würden.

Gruß Thomas
 
Ich weis ned, aber so wie ich mich auch abmühe bekomme ich keines der beiden Messer mit einer Hand auf.
Die Reibung der Klinge im Heft ist viel zu hoch, dass man das mit einer Hand vernünftig auf bekommt.

Und ölen tu ich die Messer auch nicht, weil die keinen Verschluss haben.
Wäre also auch nicht sehr sinnvoll, weil se dann zu schnell zuklappen würden.

Gruß Thomas


Ja es geht schon, wohl mit etwas Übung.
Besser ist man nimmt das Rad mit Daumen und Zeigefinger und drückt mit Griff irgendwo (Oberschenkel) dagegen.

So ist es eben ein Einhand/Oberschenkel Messer.

Unabhägig davon finde ich das Messer nicht gut für Bergsteiger.
Ansonsten ist Petzl eine der innovativsten Bergsportausrüster die es gibt.

Nur einen besseren Messerdesigner könnten sie brauchen ............. meine Vorschläge kennen sie ja schon. ;)

Schöne Zeit!

norbert
 
Na, dann is es ein Einhandmesser, bei dem man beide Hände braucht.

Perfekt für DE!


Gruß Thomas
 
Jetzt mal ernsthaft und ganz unabhängig von den neuen gesetzlichen Vorschriften: Ich würde mit keinenm zum Klettern/Bergsteigen gehen, an desem Sitzgurt ein Messer baumelt ;-))

Beim Trecking und (Berg-) Wandern macht ein Schweizer durchaus seinen Sinn - aber beim Klettern und Bergsteigen?


Erinnert mich zu sehr an Joe Simpson in "Sturz ins Leere" - und ich hätte immer ein dunkle Ahnung im Hinterkopf: der hat´n Messer, der schneidet dich eh ab, wenn es brenzlich wird...
 
... und ich hätte immer ein dunkle Ahnung im Hinterkopf: der hat´n Messer, der schneidet dich eh ab, wenn es brenzlich wird...

An deiner Stelle würde ich mir jedenfalls weniger Sorgen wegen Größe und Art des Messers beim Klettern machen, sondern ganz schnell neue Kletterpartner suchen ;)

Jetzt mal ganz Ernsthaft:
"Der Gesetzgeber" hat dabei vermutlich eher an Bergwanderer gedacht (wobei gedacht nicht der passende Ausdruck ist), die auch mal bischen mehr mitnehmen und wo eine zünftige Brotzeit wesentlicher Bestandteil ist. Und das geht nun mal mit einem etwas größeren, feststehenden Messer besser.

Grüße Rainer
 
Ich mach mir keine Sorgen wegen Art und Größe eines Messers beim Klettern, sondern ob der Tatsache, dass mein Kletterpartner beim Klettern eines dabei hat!
 
@ erka und Werne: Ihr klettert selbst nicht, oder? Es gibt durchaus die eine oder andere Gelegenheit beim Klettern, wo ein Messer (auch zum Zertrennen des Seils) sinnvoll ist. Vielleicht nicht unbedingt in der Halle.
Beispiel: Im Klettergarten lässt sich ein Mädel selbst mit dem 8er ab. Ihr Zopf löst sich und die langen Haare verfangen sich im 8er. Und das ganze in ca. 10m Höhe. Ohne Einhandmesser hätte der Kletterer in der Nachbarroute sie kaum aus dieser Lage befreien können. Okay, er hat die Haare und nicht das Seil abgeschnitten, aber ich denke, der Sinn des Postings wird klar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist doch wie überall:

Besser haben und nicht brauchen, als brauchen und nicht haben.

Mir wär ein Segler, Wanderer, Kletterer, (Tätigkeit nach belieben erweitern) der KEIN Messer dabei hat suspekt...
 
...irrtum Oliver ich klettere seit numehr 27 Jahren recht regelmäßig - auch im Gebirg und würde niemals mit jemanden gehen, der ein Messer an seinem Sitzgurt baumeln hat...

Auch im Klettergarten, bei uns in der Fränkischen: im Rucksack ein Schweizer etc. dabei, ist ok, aber beim Klettern führen - undenkbar und in meine augen recht realitätsfern...

vielleicht bin ich ja altmodisch...
 
Hi,

ich denke dem Themenstarter ging es darum ob es erlaubt wäre ein "Bergsteigermesser" ständig mit sich zu führen.

Was wohl nicht der Fall sein wird.

Wenn du an Sonntag zum Bergsteigen/wandern gehst darfst du dann mit einen 25cm Fixed, oder einen Einhandmesser gehen, wenn du aber am Mittwoch Abend das Messer immer noch in der Tasche hast wird es dir nicht helfen zu beteuern das du am Sonntag in den Bergen warst.
Gleiches gilt auch fürs Tauchen.

Gehst du aber anstelle der Eiger Nordwand, nach dem 1sten April 08, zum klettern ans Nebelhorn, und solltest du dann einem der zahlreichen berittenen Gebirgswasserpolizei Beamten begegnen, kannst du ihm dein Spyderco Manix zeigen ohne etwas befürchten zu müssen.


Auch wenn das völlig OT ist.
Und ich mache mir nie Gedanken ob jemand ein Messer dabei hat, sonst müsste ich mir ja ständig Gedanken um mich selbst machen. Oder andere Menschen müssten sich wegen des Messers in meiner Tasche sorgen ob ich nun vertrauenswürdig bin.
Ich kenne aber durchaus Menschen mit denen ich nicht Klettern möchte, unabhänig ob sie nun ein Messer tragen oder nicht.

Grüsse, Alex
 
...irrtum Oliver ich klettere seit numehr 27 Jahren recht regelmäßig - auch im Gebirg und würde niemals mit jemanden gehen, der ein Messer an seinem Sitzgurt baumeln hat...

Auch im Klettergarten, bei uns in der Fränkischen: im Rucksack ein Schweizer etc. dabei, ist ok, aber beim Klettern führen - undenkbar und in meine augen recht realitätsfern...

vielleicht bin ich ja altmodisch...

Sorry, eigentlich wollte ich ja nicht persönlich werden, aber mit so einer Memme würde ich nicht zum klettern gehen (ausser meiner Frau natürlich).
Als Kletterer solltest du eigentlich ein wenig mit der Angst im allgemeinen umgehen können.
Ich habe beim Klettern auch (wenn ich es mal nicht vergesse) ein Messer am Gurt. Damit habe ich schon verwachsene Routen gesäubert und alte Schlingensicherungen ersetzt. Ganz normale Tätigkeiten also.

Wenn du dich sorgst, dass dein Partner (nur weil er ein Messer am Gurt hat) dir das Seil durchtrennt, klingt das für mich nach Paranoia.:irre:
Das ist nämlich genau die Einstellung der Politiker und der breiten Öffentlichkeit, dass alle Messerträger auch potenzielle Messerstecher (oder auch Seilabschneider) sind. :mad:

Gruss
Usagi Y.
(Der erst seit 12 Jahren klettert)
 
Zurück