Geht so. Ich hab die Stellungnahme von NSM gelesen. Ist für mich plausibler als das Gewese in der Aufmerksamkeitsökonomie.
Mit spannend meinte ich die von Guy in Aussicht gestellten Gutachten angeblich unabhängiger Labore (Plural!).
Fände es schon interessant zu lesen, was da so drin steht, zumal NSM das offenbar selbst in Auftrag gegebene meines Wissens ja nicht veröffentlich hat. Letzteres ist selbstverständlich kein Vorwurf. Kann man durchaus verstehen. Finde es trotzdem schade.
Sollte von Guy in der Richtung am Ende gar nichts mehr kommen, dann wäre auch das sicherlich erhellend.
@pebe:
Na ja, man sollte diese Diskussion IMHO nicht mit dem üblichen Gezeter über optimale Wärmebehandlung, den idealen Härtbebereich o. Ä. verwechseln.
Ebenso wenig geht es um bekannte, durch optimierte Arbeitsprozesse mittlerweile für die meisten Hersteller offenbar lösbare Probleme wie eine bekanntermaßen gesteigerte Tendenz des Magnacut zu Härteverzug, wenn im niedrigen Bereich angelassen wird etc.
Was Guy Seifert behauptet, ist nicht weniger, als dass CPM-Stähle per se eine hohe Wahrscheinlichkeit für gravierende Materialfehler aufweisen, wobei Magnacut besonders stark betroffen ist!
Aber selbst das ist eigentlich nicht der größte Aufreger. Dieser ergibt sich aus Guys Beweisführung:
Den naheliegenden Einwand nämlich, dass seine Erfahrungen von den meisten anderen Herstellern in der Form anscheinend keineswegs geteilt werden, hat er schon früh mit der These zu entkräften versucht, besagte Anomalien träten wohl nur beim hauseigenen, proprietären "compressive peening" offen zutage. Die Bearbeitungsstandards anderer Hersteller seien demnach vermutlich einfach zu niedrig, um sie zu bemerken ...
Später ging Guy dazu über sogar eine globale Verschwörungstheorie zu forcieren, welcher zufolge Mitanbieter sehr wohl ebenfalls mit diesen Problemen
(die nun auf einmal auf jeder Produktionsstufe zu beobachten sein sollen) zu kämpfen hätten, darüber allerdings aus Furcht vor Repressalien oder schlicht Profitgier angeblich einfach nicht wahrheitsgemäß berichten.
Es ist also schon ziemlich harter Tobak, was da im Raum steht. Insbesondere wenn es denn wahr sein sollte ...
Persönlich sehe ich dafür bislang allerdings keine überzeugenden Gründe, zumal an meinen eigenen Messern aus Magnacut (aktuell drei) ebenfalls keine Materialfehler zu erkennen sind. Auch performen tun diese genau so wie erhofft (d. h. wirklich gut!). Ein Gegenbeweis ist das aber halt nicht ...
Daher bin ich schon gespannt, was Guy in Zukunft noch so alles an Fakten vorlegt.
Grüße
Jürgen