berliner Innensenator Körting für ein generelles Messerverbot

AW: Verdecktes Tragen! Eine Idee!

ja, hinsichtlich verboten haben noch nie soviele so weniigen soviel zu verdanken gehabt!
teachdair,
beziehst Du den Winston auf Politiker oder Halbstarke? ;)

Die Halbstarken jedweder Couleur mögen zwar nicht alle Patronen im Magazin haben und sind in der Regel auch zu blöd, ein Brötchen mit einer Kettensäge zu schneiden. Sie sind aber nicht die Ursache idiotischer, böswilliger, restriktiver Gesetze, sondern "nur" der Vorwand. Die Ursache sind die Schäubles, Körtings und wie sie sonst noch heißen.

ich finde die diskussion über verdecktes tragen eines messers, vor dem hintergrund der "körting-diskussion", geradezu wasser auf herrn körtings mühlen. der wird sich dann sicherlich auch fragen, warum will denn jemand ein messer verdeckt tragen. nach dem motto: *allesbösebuben*
joey_m,
falscher Ansatz! :D
Vorauseilender Gehorsam und "Low Level"-Auftreten ist nicht gut und führt zu Sodbrennen.

Aus Bequemlichkeit, weils am Bein oder Gürtel vielleicht nervt? Aus Rücksicht, weil sich so nicht gleich jeder bedroht fühlt der es ansonsten sehen würde? Aus Lust, weil mans ausm Film kennt und cool findet?
...Oder einfach weil man es DARF?!
Mephistopheles,
VIIIEL besser! :super:

Der gute Shimmy scheint mit sich selbst zwar noch nicht ganz im reinen zu sein, was er überhaupt möchte. Aber am verdeckten (oder offenen) Messertragen ist doch nix verwerfliches.
Ich habe früher Messer im Schulterholster getragen. Momentan favorisiere ich große Messer am Gürtel. Das paßt so schön zum Tigerstripes-Design meiner Klamotten. :steirer: Und ein Dundee-Rig reizt mich ganz gewaltig. Das wird wunderbar mit meinem Smoking harmonisieren, wenn ich mir "Schweinesee" oder wie das heißt angucken werde.

Bis denne!
Frank

Nachtrag:
Dieser Beitrag wurde aus diesem Thread hierher verschoben. Hier paßt er IMO nicht ganz her, stört aber auch nicht weiter. Deshalb bitte nicht wundern, daß bei einigen Punkten der Zusammenhang fehlt.
Und ja: Ich bin ein Zyniker.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Verdecktes Tragen! Eine Idee!

Frank schrieb:
Die Ursache sind die Schäubles, Körtings und wie sie sonst noch heißen.

Sehe ich anders, aber das wird langsam OT. Vielleicht könnte man das abspalten und an die Körting-Diskussion anhängen?

Schäuble, Körting und die anderen Himbeertonys fordern nur das, was beim Bürger [aka dem geneigten BILD-Leser] ankommt. Die wollen eine Wahl gewinnen, produktiv aussehen. Bedient wird hier nur das Sicherheitsbedürfniss vom Wähler.

Man könnte natürlich argumentieren, dass Körting und Konsorten bewusst Angst generieren wollen, um noch mehr Kontrolle über "das Volk" zu haben, das halte ich aber für überzogen. Mal abgesehen davon, dass die BILD viel besser im "Meinung bilden" ist ;):(

Gruss, Keno
 
AW: Körting hat mal wieder Brägenflatulenz

... und dann wären da noch die Menschen die mit den zuständigen
Redakteuren der Verlage Essen gehen und diese beim Vornamen kennen.
Du bekommst kaum ein Thema in die Tages- oder Yellowpress wenn Du
diese Kontakte nicht hast (es sei denn Du schaltest Anzeigen ;)).

Ist mir alles klar. Auch der Hinweis, was sowas an Zeit kosten würde. Der Punkt, oder besser deren zwei sind:

1. Wir können uns hier das Geweine oder die Empörung über solche oder ähnliche Forderungen nach Verboten sparen. Entweder wir *tun* was, oder wir sind leise. Ob das, was wir tun können - sei es beschränkt durch Zeit, Geld oder fehlende Kontakte - auch etwas bewirkt, ist vollkommen egal. Mehr als machen kann man nicht. Wenn man das Pferd von hinten aufzäumt "bringt eh nichts" dann passiert nichts. Und genau darauf basiert er Erfolg von Lobbyarbeit - dass die anderen es verpennen. Oder sich selbst dermassen beharken, dass sie sich selbst im Weg stehen.

2. Es geht in der Frage um mehr, als um Messer - wie schon von mir angesprochen. Es geht darum, dass mit Scheinargumenten Lobbyarbeit gemacht wird. Die Ziele sind verschieden, die Mittel immer identisch.

Ich muss mal abschweifen - wer das löscht, stirbt :steirer:
Dass "bei uns" etwas schief läuft, darauf bin ich so richtig erst aufmerksam geworden, als ein Freund mich darauf hingewiesen hat: http://www.insm.de/. (Wer meint, das sei nur irgendeine Webseite, der irrt). Da mag man politisch dazu stehen, wie man will, ich steh da dann doch lieber sehr weit links davon. Aber vollkommen unabhängig von der eigenen politischen/wirtschaftspolitischen Überzeugung - jedem, der daran gelegen ist, dass ausgewogen geurteilt und demzufolge ausgewogene und sachlich ausgerichtete Politik gemacht wird, muss das große Kotzen bekommen.
Da wird seit Jahren hochprofessionell Stimmung gemacht. Mit Halbwahrheiten, aber einer perfekt organisierten Lobbyarbeit, mit Vertretern quer durch alle Medien. Schön leise, unterschwellig aber immer das Ziel im Blick. Von den Jungs kommt auch der Totargumentsknaller "Sozial ist in erster Linie, was Arbeit schafft!". Tja, wer traut sich da widersprechen.
Die "Gegenseite", und das wären neben Gewerkschaften und Kirchen natürlich auch Politiker aller Coleur, mit oben genannten Anspruch, poltert lieber drauflos oder sagt und macht gar nichts. Damit verliert man schon vor der Auseinandersetzung.

Leuts, die beiden Jungs sind Politiker und Juristen. Die sind weder dumm, noch unfähig, zu argumentieren. Wer sich jetzt über Gesichter lustig macht, wird dumm schauen, wenn er überrollt wird. Und laut rbb-online zieht die Opposition mit (was in dem Fall zum Glück parteipolitisches Geplänkel überflüssig macht, alles die gleiche Sauce). Denn alle handeln nach der Maxime für obere Führungsschichten.

10% Produktive Arbeit
90% Am Stuhl festhalten

Und letztes funktioniert eben am besten, in dem man Ängste aufbaut, gegen die man dann gleich selber wieder das Gegenmittel anbieten kann. Erinnert mich an die Feuerwehrmänner, die Brandstifter sind.

Da steht doch in rbb-online:

"Angesichts mehrerer tödlich verlaufener Messerattacken von Jugendlichen in den vergangenen Monaten hatte er wiederholt schärfere Verbote gefordert."

Klingt nach hohem Lebensrisiko. Schaumer mal. Hier http://www.berlin.de/imperia/md/con...i/kriminalitaetsstatistiken_2006/pks_2006.pdf gibts die Kriminalitätsstatistik 2006 für Berlin. Kann jeder nachlesen. Habe ich. Könnte mal jemand die Herren anschreiben und fragen, auf welche Zahlen sie sich berufen, um vermuten zu können, dass ein Messerverbot die Sicherheit der Bürger erhöht?
Da steht zwar zum Thema gefährliche/schwere KV (S.27): "Es handelt sich um die höchste Fallzahl der letzten 10 Jahre. Gegenüber dem Vorjahr war ein vermehrter Einsatz von Messern als Tatwaffe festzustellen." Das ist zwar richtig. Nur möge man sich die Zahlen anschauen. Einen Trend erkenne ich da nicht. 2002 gabs auch schon 12.326 gegenüber den 12.475 im Jahre 2006 erfassten Straftaten.

Dazu: "60,0% der Taten fanden nicht in der Öffentlichkeit statt. 38,9% der Opfer standen zum TV in einer engeren oder weiteren Vorbeziehung" (!) Das sind dann doch eher die Küchenmesser ;)

Und das war, nach meiner PDF Suche, die einzige Stelle, an der Messer vorkommen. Genauere Zahlen Fehlanzeige.

Zudem man bei den Zahlen für 2006 aufpassen muss. Da war bekannterweise auch WM. S96:

"Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (06.06.05 bis 10.07.05) sind die registrierten Straftaten im Zeitraum der WM insgesamt um 4.201 Fälle oder 9,1 % angestiegen. Davon wiesen 2.897 (68%) Straftaten einen unmittelbaren Veranstaltungsbezug auf.
...
Körperverletzungsdelikte
Hier war ein Anstieg von ca. 30% zu verzeichnen, was darauf zurückzuführen ist, dass es sich um ein großveranstaltungstypisches Deliktsfeld handelt. Der Anstieg ist in hohem Maße auf verstärkten Alkoholkonsum zurückzuführen, ca. ein Drittel aller Tatverdächtigen standen unter alkoholischem Einfluss."

Klingt alles so, als müsse dringend etwas getan werden.

Ich habe ja seit Jahren die Vermutung, dass ich hier in D recht sicher lebe. Auch wenn immer mal wieder was von wegen Gefahr gebrüllt wird, jedesmal, wenn ich mir ne Kriminalitätsstatistik ansehe, finde ich keine Hinweise für besondere Gefahren ;) Mehr Gedanken mache ich mir um die Statistiken für Unfälle im Haushalt. Recht gefährlich, so ein Haushalt.

Pitter
 
AW: Körting hat mal wieder Brägenflatulenz

Ist mir alles klar. Auch der Hinweis, was sowas an Zeit kosten würde.

Wichtiger war mir eigentlich die benannte Gefahr im zweiter Absatz
meines Posting, speziell vor dem Hintergrund das wir hier zur Zeit
eine Diskusion über das verdeckte Tragen von Messern haben
(wertfreie Nennung von meiner Seite).

...
http://www.insm.de/. (Wer meint, das sei nur irgendeine
Webseite, der irrt). ... Da wird seit Jahren hochprofessionell
Stimmung gemacht. Mit Halbwahrheiten, aber einer perfekt
organisierten Lobbyarbeit, mit Vertretern quer durch alle Medien.
...

Der Verein war bereits vor ca. 8-9 Monaten als "kritischer" Bericht
im TV (Sender weiß ich leider nicht mehr, glaube ARTE). Interessant
an dem Laden ist neben der Tatsache, dass die wirklich vom Schriftsteller
über Schauspieler bis zum Firmenvorstand alles auf der
Matte haben, dass besonders subtile Vorgehen: Da werden sogar
Beiträge in den beleibten Vormittagsserien gekauft und
unterschwellige kleine Leitsätze in die Dialoge eingeflochten.
Übrigens: Medienmäßig geplant und gesteuert wird das alles von
der Aperto AG, einer *der* Agenturen in D (hier mal die Kundenliste).
Das meinte ich dann auch mit Kapitalaufwand.
 
AW: Verdecktes Tragen! Eine Idee!

...
Sie sind aber nicht die Ursache idiotischer, böswilliger, restriktiver Gesetze, sondern "nur" der Vorwand. Die Ursache sind die Schäubles, Körtings und wie sie sonst noch heißen...
...
falscher Ansatz! :D
Vorauseilender Gehorsam und "Low Level"-Auftreten ist nicht gut und führt zu Sodbrennen.
Das dass sinnloses Bla Bla ist, ist Dir aber schon klar, oder ?
Politiker verwenden geringe tatsächlich geschehene Anlässe, aber Vorwände sind vorgeschobene Fakten, die quasi gar nicht existieren.

Wozu führt denn "High Level" Auftreten in Deinem Sinn, und was wäre Dein Ansatz ?
Wenn ich an Dein Lieblingsoutfit Tarnanzug denke, kann ich Dir sagen, wozu das führt:
Dass man alle selbstbewussten Messerträger einfach als Spinner ansieht, und somit ist der "gute" Ansatz "Selbsbewusst auftreten" verraucht, mehr nicht.
Weil nämlich der erste Eindruck zählt.
Dagegen würde man als Normalbürger hinter einzelnen Angehörigen von schwarzen Blöcken in deren Lieblingsoutfit rein optisch nichtmal als das vermuten, was sie wirklich sind...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Körting hat mal wieder Brägenflatulenz

Liebe Mitstreiter!

Es ist ein paar Monate her, das stand in der Zeitung ein Bericht über eine Frau, die voller Zorn absichtlich mit ihrem Auto in eine Gruppe Hochzeitsgäste gefahren ist. Offensichlich hat sie ihr Auto als Tatwaffe benutzt.

Oder der andere Fall: Die Bankräuber nutzen das Auto zum Fahrt zum Ort des Verbrechens und zur Flucht danach. Okay, damit wäre das Auto zwar keine Tatwaffe, sondern "nur" ein Tatwerkzeug, aber trotzdem.

Wiederum als Tatwaffe kann ein Auto betrachtet werden, wenn ein Autofahrer mehr als grob fahrlässig sondern Vorsätzlich mit seiner Übertretung der Verkehrsregeln Menschen gefährdet oder letzlich sogar tötet.

Autos sind gemeinhin als nützlicher Gebrauchsgegenstand bekannt und kein Mensch käme auf die Idee, Autos, mit denen es möglich ist leute totzufahren, zu verbieten. Dabei wimmeln unsere Zeitungen tagtäglich von Vorgängen wie oben.

Dass Messer nützliche Gebrauchsgegenstände sind, brauche ich euch ja nun wirklich nicht zu erläutern. Als Tatwaffe sind sie dam Auto aber haushoch unterlegen. Niemand dürfte es schaffen, mit seinem Messer mit einem Stich gleich eine ganze Gruppe Menschen zu meucheln.

Das mein erster Gedanke zu dem Quark den da unsere gewählten Vorturner wieder einmal verbreiten.

Viele Grüße,
Haebbie
 
AW: Körting hat mal wieder Brägenflatulenz

Tja, Statistiken sind halt auslegbar. Für sich alleine stellen sie keine Zusammenhänge dar, sondern bilden nur die Grundlage für unterschiedliche Interpretationen.
Und hier wird offensichtlich versucht, eine bestimmte Statistik "glattzubügeln", indem man einen einzelnen "Ausreißer", nämlich Gewalttaten mit Messern versucht, kleiner zu bekommen. Dass das auch noch Erfolg haben kann, liegt wohl daran, dass solche Straftaten meistens mit starken Emotionen verbunden sind (Affekt, Eifersucht etc.), die viele Menschen nachempfinden können. Ein Messer zum Töten zu benutzen läuft eben auf einer gesellschaftlich viel intimeren, mitunter als barbarisch aufgefassten Ebene ab, die in unserem Kulturkreis nicht - oder nicht mehr - üblich ist. Üblich dagegen ist Alkohol als Katalysator für Gewalt. Aber der gehört halt noch zur Kultur (und ist ein riesiger Wirtschaftsfaktor) und wird daher wohl am wenigsten einer Überprüfung unterzogen. Soziale Härte im Sinne von Arbeitslosigkeit und Schwierigkeiten bei der Integration von Personen mit Migrationshintergrund (mann bin ich politisch korrekt heute..) ist ebenfalls alltäglich.

Umkehrschluss: Wenn Alkohol, Armut und Perspektivlosigkeit nicht verboten werden können, nehmen wir den Besoffenen, Ausländern und Arbeitslosen eben die Mordinstrumente weg! Solche irrsinnigen Konstruktionen sollten einen jeden logisch Denkenden Staatsbürger eigentlich automatisch aufhorchen lassen, passiert aber nicht, weil man Stimmungen nicht mit Logik, sondern mit Emotionen bildet...
 
AW: Körting hat mal wieder Brägenflatulenz

Was ich gerne machen/organisieren würde, wäre eine festes Verfahren. in dem bei entsprechenden Mitteilungen auch Gegendarstellungen von unserer Seite, also dem MF, ganz offiziell an die Vertreter von Politik, Medien, Presse (sprich die Agenturen) verschickt werden. Und zwar professionell, seriös, fachlich und ohne polemisch über das Ziel hinauszuschießen.

...

Nur: Ganz alleine mache ich das sicher nicht.


ich bin ganz Ohr :)
Ich kann mir auch eine Unterstützertätigkeit vorstellen.
PS/und OT: mal so ganz als Anfang, wie kann man eigentlich Fördermitglied werden? Ich habe irgendwie Tomaten auf den Augen, ich sehe keinen "Aufnahmelink" oder so was.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Körting hat mal wieder Brägenflatulenz

...
Dass Messer nützliche Gebrauchsgegenstände sind, brauche ich euch ja nun wirklich nicht zu erläutern. Als Tatwaffe sind sie dam Auto aber haushoch unterlegen. Niemand dürfte es schaffen, mit seinem Messer mit einem Stich gleich eine ganze Gruppe Menschen zu meucheln.
...

Hallo,
Das ist absolut korrekt und muss niemandem erläutert werden, auch nicht Herrn Körting & Co..

Besagtem Herren wird auch klar sein, dass
- selbst wenn man ausnahmslos alle Messer verbieten würde und
- es gelänge so ein Verbot auch zu überwachen,
"der Gewalttäter" sich kurz schütteln würde, in den nächsten Baumarkt ginge um einen Schraubendreher zu kaufen. "Der Gewalttäter" würde sich dann darüber freuen, dass man mit so einem Schraubendreher, sofern schön spitz geschliffen, sowieso viel besser zustechen kann.

Gewalttaten mit Messern werden nicht verübt, weil es Messer gibt, sondern weil "der Gewalttäter - warum auch immer - es für richtig hält und/ oder als vorteilhaft empfindet, Gewalt auszuüben. Daher wird imo ein Verbot von Messern unser Leben nicht sicherer machen.

Was unser Leben imo sicherer machen würde, wäre Ursachenforschung zu betreiben, das Übel an der Wurzel zu packen und Prävention zu betreiben, damit es erst gar nicht zu so tragischen Verbrechen kommt.
Aber das hört sich kompliziert an. Das hört sich nach langhaarigen Diplom- und Sozialpädagogen mit Strickpullis an, die immer nur so Zeugs reden (sorry an alle, auf die das zutrifft und sich auf den Schlips getreten fühlen - ist ehrlich nicht böse gemeint :)). Und vor allem hört sich das nach Geld ausgeben an!

"Nicht diskutieren - verbieten!" ist da doch gleich viel zackiger und profilisiert ungemein. Nur leider sind Teile der Bevölkerung für solche einfachen Formeln nur allzu zugänglich. Zugänglicher jedenfalls, als sich mit guten Argumenten von einem Alternativweg überzeugen zu lassen.

Nur meine Meinung.

Gruß :mad:

gulogulo
 
AW: Körting hat mal wieder Brägenflatulenz

ich bin ganz Ohr :)
Ich kann mir auch eine Unterstützertätigkeit vorstellen.
PS/und OT: mal so ganz als Anfang, wie kann man eigentlich Fördermitglied werden? Ich habe irgendwie Tomaten auf den Augen, ich sehe keinen "Aufnahmelink" oder so was.

Guckst Du in die blaue Menüleiste oben: "Nützliche Links -> Fördermitgliedschaft"

Immer gern,
Dirk
 
AW: Körting hat mal wieder Brägenflatulenz

Geisteshaltungen a'la "Wenn das Gesetz kommt, kümmere ich mich einfach nicht darum" oder "Wann wird man schon mal von der Polizei kontrolliert?" sind kurzsichtig. Unser Ansehen in der Gesellschaft würde auf das Niveau von Straftätern sinken.

ne, falsch verstanden. Ich will eben etwas tun, weiß aber nicht so genau was. Der Hinweis, dass ich so einen xxxx ignorieren würde, hat damit mal nichts zu tun. Gelegentlich parke ich sogar falsch oder fahre zu schnell. Mir ist klar, dass das verboten ist, aber gewisse Dinge muss man gelegentlich ignorieren ;) (oder sind hier nur Klosterschüler anwesend?).
Mir geht es einfach darum, dass ich ein Mensch in den Vierzigern bin, der nicht vorbestraft ist, keinem Menschen was tut, friedlich lebt, mal bei der Staatsanwaltschaft war, als RA ebenso "auf die Fahne vereidigt wurde", und trotztdem zunehmend kriminalisiert werde.
Mir gefällt die Entwicklung hierzulande einfach nicht. Es kann nicht angehen, dass die Bevölkerung - übertrieben gesagt von Woche zu Woche - mehr unter Generalverdacht gestellt wird.
Und zu den Messern: noch für meinen Großvater war der Spruch selbstverständlich "ein anständiger Mann geht nie ohne sein Taschenmesser aus dem Haus". Und ich sehe nicht ein, dass sich irgendein xxx hinstellt, und erstmal grundsätzlich jeden mit Messer für einen verkappten Amokläufer, Messerstecher und sonstwas hält.
Ich bin nicht kriminell, ich werde kriminalisiert. Und ich bin nicht mehr gewillt, das hinzunehmen.
Schon vor einem Jahr bin ich dazu übergegangen, wann immer es einigermassen zum Anlass passt, ein Messer möglichst sichtbar zu tragen. Einfach um der Durchschnittsbevölkerung zu zeigen, dass "ganz normale", seriöse Menschen auch Messer benutzen und tragen. Interessanterweise habe ich bisher dafür keine mißbilligenden Blicke geerntet (vielleicht sind die Franken ja besonders aufgeschlossen ;)). Zumindest erreicht man vielleicht ab und zu mal einen damit, und schafft das Bewußtsein, das Messer nicht gleichzu setzten mit Gewalt ist.
Wenn ich höre, dass 3-jährige ein paar Tage Kindergartenverbot bekommen, weil sie beim Cowboyspielen einen Stock in die Hand nehmen und "Peng" rufen, frage ich mich schon, wo wir eigentlich leben.
 
AW: Körting hat mal wieder Brägenflatulenz

Unvoreingenommen betrachtet, ist es wirklich einfacher, grundsätzlich alles zu verbieten und im Nachhinein Ausnahmen zuzulassen.

eben, genau das regt mich auf (nicht nur in Bezug auf Messer übrigens).
Uns mangelt es wahrlich nicht an Vorschriften, sondern an der Umsetzung.
Manchmal frage ich mich, ob man überhaupt noch willens ist, z.B. eine vernünftige Starfverfolgung aufzunehmen. Wenn Opfer, die dem Einbrecher eins überbraten härter bestraft werden (bis hin zur Rentenzahlung) als die Täter, läuft was falsch. Wenn der Staat das Gewaltmonopol beansprucht (was auch richtig ist), dann muß er auch für die ordentliche Umsetzung der Vorschriften sorgen.
Das fängt aber dann schon -schon mal sorry an die evtl. Anwesenden- bei der Polizei an. Hierzulande ist ein Polizist keine Respektsperson mehr (und wenn ich mir da manche Steifenwagenbesatzung ansehe, wundert es mich nicht sonderlich...). Selbstverständlich will niemand eine Ordnungsmacht, die prügelnd durch die Lande zieht. Aber es sollte Gewalttätern deutlich gemacht werden, dass ein Polizist körperlich in der Lage wäre, ihn in die Schranken zu weisen, und er (der Polizist) dann nicht im Hinterkopf haben müßte, dass er evtl. mit einem Bein im Gefängnis steht, weil er nicht vorher um Erlaubnis gefragt hat, ob er den Angriff des Herrn Täter abwehren darf (da gibt es doch diesen Sketch vom Mittermeyer über den "Amerikanischen Cop" und den "deutschen Polizeibeamten"; der trifft's irgendwie).
Weiter geht es dann in den Gerichtsverfahren, in denen Staatsanwälte und Richter hunderte von Fällen abarbeiten sollen und wo dann findige Anwälte 1a begründen können, warum das vorzeitige Ableben des Hamsters im 5. Lebensjahr des Mandanten strafmindernd zu berücksichtigen ist.
Ob es nun um Waffen, Messer oder sonst was geht, gewisse Dinge sind auch jetzt schon verboten. Und auch wenn jeder legal mit einer Schrotflinte in der Hand spazieren gehen würde, wäre es immernoch verboten, auf andere zu schiessen.
Wie schon gesagt, Verstöße gehören konseqent verfolgt und bestraft. Dann reichen unsere Gesetze mehr als aus.
 
AW: Körting hat mal wieder Brägenflatulenz

n
Mir gefällt die Entwicklung hierzulande einfach nicht. Es kann nicht angehen, dass die Bevölkerung - übertrieben gesagt von Woche zu Woche - mehr unter Generalverdacht gestellt wird.

Das ist nicht übertrieben. Die Diskusssionen um die Aufweichungen der Verschwiegenheitspflicht (Anwälte), bzw. des Verschiegenheitsgebots, wenn ich erfolgreich arbeiten will (Journalisten) sind doch nur verschoben. Bin mal gespannt, wann sie die Pfarrer angehen.

Und zu den Messern: noch für meinen Großvater war der Spruch selbstverständlich "ein anständiger Mann geht nie ohne sein Taschenmesser aus dem Haus". Und ich sehe nicht ein, dass sich irgendein xxx hinstellt, und erstmal grundsätzlich jeden mit Messer für einen verkappten Amokläufer, Messerstecher und sonstwas hält.

Meine Grossmutter, 92 ;), regt sich zwar immer künstlich auf, wenn ich einen 4" Folder zum Kuchenschneiden auspacke. Aber so wirklich interessieren, tut es nicht. Ich vermute stark, das liegt daran, dass diese Generation noch echte Risiken erlebt hat ;)

Schon vor einem Jahr bin ich dazu übergegangen, wann immer es einigermassen zum Anlass passt, ein Messer möglichst sichtbar zu tragen. Einfach um der Durchschnittsbevölkerung zu zeigen, dass "ganz normale", seriöse Menschen auch Messer benutzen und tragen.

Mache ich auch. Funktioniert auch recht gut, überraschenderweise auch im Gutmenschenbereich ;), so in der Montessorischule meines Sohnes.

Das Problem: Ich treffe üblicherweise auf Menschen, deren intellektueller Horizont es ihnen ermöglicht, dass sie sich mit dem Thema auch mal sachlich auseinandersetzen können. Übrig bleiben nur die, die das nicht wollen. Nur ist dieser Standard nicht der verbreitetste. Sprich, wer wirklich was ändern will, muss weit tiefer anfangen, Meinung zu machen, als nur auf der sachlich/fachlichen Ebene.

Gruß aus der Hauptstadt :)
Pitter
 
AW: Körting hat mal wieder Brägenflatulenz

Hallo Leute,

bin Österreicher und bei uns ist das Waffengesetz in bezug auf Messer (wie ihr warscheinlich wisst) lange nicht so hart und kompliziert wie in Deutschland. Wahrscheinlich auch weil die Einwohnerzahl viel geringer ist (weniger leute-weniger kriminalität etc.).

Mir Persöhnlich passiert es aber oft, das leute mit pseudo ahnung mir erzählen das z.b. mein Spyderco byrd raven verboten sei und ich ja aufpassen soll das SIE mich damit nicht erwischen.

Oft überträgt sich auch das Deutsche Waffengesetz in Österreichische schlauköpfe ala´: das butterfly ist aber verboten, pass bloß auf das...

Da werfe ich dann immer öfter das Handtuch und sage einfach: ach so, wusste ich garnicht.:(

Passt zwar nicht 100%tig zum thema aber musste einfach mal raus.
 
AW: Körting hat mal wieder Brägenflatulenz

Na, dann schmeiss ich meine Arbeitskraft mal auch in den Topf :)
Wenns was zu tun gibt, bin ich gerne bereit zu helfen.

Und eine Idee bzw. Anregung hätte ich auch:
http://www.22mio-tabakfreunde.de/

Mir gehts nicht um den konkreten Inhalt.
Aber eine Sammlung mit Dokumenten, an einem zentralen Ort auffindbar fände ich sehr sinnvoll.
Das würde einem die Argumentation in Diskussionen erleichtern, wenn man einfach mal einen Link auf "die Fakten" setzen könnte.

Außerdem wäre eine Postkartenaktion bei den Messerhändlern und Herstellern nicht verkehrt.
Die könnte man dann nach Bedarf an den Politiker senden, der gerade Flatulenzen ablässt.


Kilian
 
AW: Körting hat mal wieder Brägenflatulenz

"Der Gewalttäter" würde sich dann darüber freuen, dass man mit so einem Schraubendreher, sofern schön spitz geschliffen, sowieso viel besser zustechen kann.

Was unser Leben imo sicherer machen würde, wäre Ursachenforschung zu betreiben, das Übel an der Wurzel zu packen und Prävention zu betreiben, damit es erst gar nicht zu so tragischen Verbrechen kommt.
Aber das hört sich kompliziert an. Das hört sich nach langhaarigen Diplom- und Sozialpädagogen mit Strickpullis an, die immer nur so Zeugs reden (sorry an alle, auf die das zutrifft und sich auf den Schlips getreten fühlen - ist ehrlich nicht böse gemeint :)). Und vor allem hört sich das nach Geld ausgeben an!

"Nicht diskutieren - verbieten!" ist da doch gleich viel zackiger und profilisiert ungemein. Nur leider sind Teile der Bevölkerung für solche einfachen Formeln nur allzu zugänglich. Zugänglicher jedenfalls, als sich mit guten Argumenten von einem Alternativweg überzeugen zu lassen.

Was mich seit ich das heute morgen gelesen habe nicht mer loslässt ist die Quintesenz aus den beiden absätzen:

Waffen (im Sinne des Waffg) sind für eine gewalttat einfach nicht nötig, UND (subjektiv) sogar nur in den seltensten Fällen involviert!

Wenn Schüler gemobt oder von anderen geschlagen werden....
Wenn Eltern ihre Kinder schlagen, weil sie überfordert sind....

Warum,interessiert sich den niemand dafür was der grund für solche "gewalttaten" ist?
Damit müssten sich doch wunderbar die stimmen der höher gebildeten BEvölkerungsschichten fangen lassen....

Und warum reagiert die politische gegenseite nicht einfach indem sie diese Fehleinschätzung auch für einfachere Gemüter aufklärt und den leuten begreiflich macht dass Waffen nicht äquivalrnt zu Gewalttaten sind?!

Selbst der dümmste Bauer (sprachbild bitte nicht beleidigt fühlen) muss doch verstehen dass ein Schraubenzieher oder sogar ein abgebrochener ast in der hand eines Gewalttäters nicht weniger gefährlich ist als ein Messer, oder ein "Abgesägter Vorderlader"....

das verstehe jetzt ich nich... paradox.
 
AW: Körting hat mal wieder Brägenflatulenz

Aber eine Sammlung mit Dokumenten, an einem zentralen Ort auffindbar fände ich sehr sinnvoll.
Das würde einem die Argumentation in Diskussionen erleichtern, wenn man einfach mal einen Link auf "die Fakten" setzen könnte.

Die Idee finde ich auch nicht verkehrt.
Entweder als Download oder einen Fred wie "Messer im TV" oder so, wo man Links zu Studien oder Ähnlichem posten kann.
Gegen das organisierte Halbwissen helfen nur handfeste Informationen.
 
AW: Körting hat mal wieder Brägenflatulenz

Wie siehts aus?

Warum sieht das eigentlich das Forum so gelassen? Warten auf Godot? Der kommt nicht.

Pitter

Ich bin auch der Meinung, daß es nun reicht und etwas getan werden muß.
Ich helfe gerne mit, nur leider kann ich nicht viel: Ich habe weder Kontakte zur Presse, noch Erfahrung in Lobbyarbeit, ich kann nicht toll formulieren und bin auch kein Spezialist im gestalten von Flyern, Websites u.ä., ein Jurastudium habe ich auch nicht (bin Dipl-Wirtsch-Ing) aber ich kann gut im Team arbeiten und kann trotzdem noch ganz gut koordinieren (neudeutsch managen).

Ich fang schon mal an... (meine Frau braucht den Rechner - melde mich später nochmal;-))

Take care
 
AW: Körting hat mal wieder Brägenflatulenz

Hi,

Wie wäre es mit ner Einladung der Presse zu den nächsten größeren Veranstalltungen über Messer, und ein dortiger Auftritt als geschlossene Gruppe die hinter dem Messer als Werkzeug - Allzeit dabei gedanken steht?

Grüße,
Olli [der schon abgestimmt hat ;)]
 
Zurück