Besonderes Gyuto zum 60. Geburtstag

MCGude

Mitglied
Beiträge
1
Liebe Community,

zum 60. Geburtstag meines Vaters würde ich ihm gerne ein Allzweck Kochmesser schenken. Da es ein besonderer Geburtstag ist würde ich ihm gerne auch ein besonderes Messer - am liebsten ein Gyuto schenken. Ich persönlich fände es toll, wenn hinter dem Messer auch eine Geschichte des Schmieds / Schmiede stehen würde.

Danke euch bereits im voraus!

*Geht es um eine Neuanschaffung oder Erweiterung eines Sortiments? Bei Erweiterung bitte angeben, welche Messer vorhanden sind.
Neuanschaffung

*Ist die Anschaffung für berufliche oder private Verwendung gedacht?

Privat

*Für welche Aufgaben ist die Neuanschaffung gedacht (z.B. Fleisch schneiden/parieren, Gemüse putzen/schneiden, Fisch filetieren etc.)?

Allzweck

*Bevorzugte Schnitttechnik (z.B. bei Kochmesser > Wiegeschnitt, Druck- und/oder Zugschnitt, Choppen etc.)

Keine

*Rechtshänder oder Linkshänder?

Rechtshänder

*Welche Schneidunterlage (Material, Größe) wird verwendet?

Große Holzbretter (verschieden)

*Welche Messerform/-stil soll es werden?

Japanisches Messer am liebsten im traditionellen Stil


*Welche Bauform und ca. Länge?
Gyuto 21-24cm

*Welcher Stahl?

Am liebesten Shirogami #2

*Welches Budget für das/die Messer steht zur Verfügung?

Offen

*Bezugsquelle?

egal aber keine Spezialanfertigung

*Gibt es schon ein/mehrere Messer, die theoretisch in Frage kommen?

Gyuto 21cm von HADO

Japanese Chef Gyuto Knife - Hado - Sumi series - Shirogami 2 - Size:21/24cm (https://miuramesser.com/japanese-knife/3072-3604-japanese-chef-gyuto-knife-hado-sumi-series-shirogami-2-size21-24cm-id3072-japanese-knife-hado-oul.html#/34-grosse-21cm)

Kikuzuki Kasumi Shirogami 2 Gyuot 24cm
Kikuzuki Kasumi Shirogami #2 Gyuto 240mm | Kikumori x Tanaka (https://thechefscorner.de/collections/meisterstucke/products/kikuzuki-kasumi-kiritsuke-gyuto-240mm)

*Alle Messer werden stumpf.
Wie möchtest du es Instandhalten? Schärferfahrung/Schleifequipment vorhanden (welches)?
Welches Budget steht für eine Anschaffung zur Verfügung?

Lange Erfahrung und verschiedenstes Equipment vorhanden
 
Hallo @MCGude,

herzlich willkommen hier.
Damit deine Anfrage nicht im Niwana verschwindet, untenstehend ein paar Links, bei denen ich allgem. ein recht gutes Gefühl habe. Und, alles nahegelegen ohne Zoll.

Matthias von thechefscorner oder Lukas von knife-art kann ich aufgrund ihres Wissens absolut empfehlen.
Die anderen Shops ebenfalls.

Hado Sumi Gyuto Kochmesser 200 mm handgefertigt in Japan - Knife Art (https://knife-art.de/product/hado-sumi-gyuto-200mm/)
Gyuto (https://www.cleancut.eu/butik/knifetype/gyuto/gyuto_munetoshi-3783-detail)
Gyuto (https://www.cleancut.eu/butik/knifetype/gyuto/gyuto_kazan_shirokamo-4088-detail)
Gyuto (https://www.cleancut.eu/butik/knifetype/gyuto/gyuto_hinoura-detail)
Hitohira Hinode Tsuchime White #2 Stainless Clad Gyuto 210mm Ho Wood H (https://tetogi.com/en-de/products/hitohira-hinode-tsuchime-white-2-stainless-clad-gyuto-210mm-ho-wood-handle?_pos=11&_sid=7870e3ee4&_ss=r)
Aoki Shirogami 2 Warikomi Gyuto 21 cm, handgeschmiedet und -signiert (https://www.japan-messer-shop.de/Aoki-Hamono/Shirogami-Warikomi/Aoki-Shirogami-2-Warikomi-Gyuto-21-cm--handgeschmiedet-und--signiert.html)
Kenji Togashi Black Gyuto 210 Meesterslijpers | Knivesworld (https://www.meesterslijpers.nl/en/kenji-togashi-black-gyuto-210?module_id=448&price=0-2895&stock_status=in&search=Shirogami&page=6)

Wirklich viel weiterhelfen kann ich dir leider nicht, da Shirogami nicht mein bevorzugter Stahl ist.
Eigentlich gar nicht. So what.

Grüsse, Peter

Edit:
Jetzt packt mich doch die Neugier. Wieso "Am liebsten Shirogami #2"?
Macht mir den Eindruck, als hättest du da schon Erfahrung. Oder nur, weil du (irgendwo) gelesen hast, dass dies idR der tradionellste Stahl ist. Schleifen > lange Erfahrung. Welches Equipment ist denn grob vorhanden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage nach Shirogami und allgemein rostend wollte ich auch stellen. Vor allem da es ein Geschnk werden soll. Kennt dein Vater Carbonstähle, wie behandelt er seine Messer. Würde er mit japanischen Messern zurecht kommen...?
Die von dir verlinkten sind schon mal nicht schlecht.
Kikuzuki sind gut verarbeitet und auch ordentlich geschliffen. Hado hab ich eigentlich auch bisher nur gutes gehört. Wären die Ginsan höher hätte ich mir damals eines gekauft.

Miura kann ich empfehlen, ist aber trotzdem ein Shop in Japan. Kommt also Vat (19%) und Postgebühr drauf (6-15€). Die geben jedoch meist nen niedrigeren Wert an, also nicht ganz so schlimm.

Grüße,
Julian
 
Hi,

war ja klar, dass deine Frage nicht einfach beantwortet wird sondern erstmal andere Themenfelder eröffnet werden. Kannst ja froh sein, dass dir bisher keiner gesagt hat du sollst einfach ein deutsches Messer holen und dir irgendeinen Wetzstahl angedreht hat. :rolleyes::

Hado macht so sehr, sehr gute Messer. Die "Esoterik", dass der Schmied alles von Anfang bis Ende selber macht darfst du aber auch dort nicht erwarten...(aber ist das wirklich notwendig? Gute Messer können auch "semi-industriell" gefertigt sein, das macht sie wirklich nicht schlechter!)

Hado Messer findest du:
Knife Art - Handgemachte Messer für anspruchsvolle Köche (https://knife-art.de/)
The Chef's Corner | Japanische Küchenmesser (https://thechefscorner.de/)

Beides sehr empfehlenswerte Shops bzw. sympathische Jungs, die man unterstütze sollte mMn.

Masashi Yamato ist für mich ein wirklich guter aufstrebender Schmied. Habe ein Aogami Santoku und bin absolut begeistert, eines meiner absoluten Lieblingsmesser. Link ist von clenacut in Schweden (würde an deiner Stelle schon in Europa bleiben, macht den Versand einfacher und ohne Zoll und Einfuhrimportsteuern)

Gyuto (https://www.cleancut.eu/butik/knifetype/gyuto/gyuto_aogami1-detail)

Grüße
 
war ja klar, dass deine Frage nicht einfach beantwortet wird sondern erstmal andere Themenfelder eröffnet werden. Kannst ja froh sein, dass dir bisher keiner gesagt hat du sollst einfach ein deutsches Messer holen und dir irgendeinen Wetzstahl angedreht hat.
Die Empfehlungen hier sind meistens sehr differenziert und bedacht. Von „du sollst einfach ein deutsches Messer und irgendeinen Wetzstahl“ kaufen kann eigentlich nicht die Rede sein. Wie kommst du darauf?

Zu einer guten Beratung gehört übrigens nicht nur stumpf Empfehlungen raus zu hauen, sondern auch Wünsche zu hinterfragen.
 
@Carl Hanger
Dann guck dir mal die Kaufberatungsbeiträge zu Japanischen Messern der letzten zwei Jahre an ;)

A: Ich möchte ein Japanische Messer, Form und Stahl XY haben. Was könnt ihr empfehlen?
B: Womit schärfst du denn?
C: Nimm ein deutsches Messer..
D: und Wetzstahl XY..
B: genau
E: kauf dir ein Messer und lass es "ausschanzen"
B: ..wenn du so ein Anfänger bist, nimm ein Culilux...
C: .... Sicher, dass du nicht ein deutsches Messer willst?
B: übe erstmal
A: ich habe Erfahrung
B: (ignoriert A) kauf dir einen Wetzstahl

Der TE hat doch recht klar und deutlich gesagt was er möchte, oder nicht? Warum muss man jetzt jeden Wunsch hinterfragen? Alternativen nennen ist ja ok und vollkommen berechtigt. Dann nennt aber doch auch Alternativen ;) (wurde ja teils gemacht) aber bloß weil einem der Stahl nicht liegt wird gleich (ok, nur fast;)) die Kompetenz bzw. der Wunsch in Frage gestellt...


Mmn schöne alternativen aus SLD wären z.B.

Ohishi Migaki Tsuchime SLD Gyuto 210mm Rosenholz - Knife Art (https://knife-art.de/product/ohishi-migaki-tsuchime-sld-gyuto-210mm-rosenholz/)
Takenami X-Tsuchime SLD Gyuto 210mm (https://thechefscorner.de/collections/takenami-x-hammer/products/ddd)

Pflegeleicht und gut scharf zu halten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der/Die TE macht aber auch den Eindruck nur bedingt in der Materie zu sein und manchmal ist eine Beratung über den initialen Gedanken hinaus dann sehr sinnvoll.
Zudem ja höfflich nachgefragt wurde und auch Messerempfehlungen nach Wunsch gegeben wurden.

Shirogami ist halt nunmal ein sehr einfacher Stahl und kein Wunder der Standzeit. Warum also nicht Alternativen aufzeigen...rostend sind die ja dann tw. immernoch.

Die Aogami#1 Masashi-Variante ist ja übrigens auch nicht nach Wunsch obwohl es fast das identische Messer bei Cleancut mit Shirogami gibt. ;) Willst du also auch bevormunden!?
Das verlinkte Messer habe ich übrigens. Tolles Messer aber mit einem dicken Aber: sehr flach, also sicher kein Universalprofil. Und da weiß man gerade wenig bis garnichts vom Endempfänger.

Wenn Geld hier nicht der primäre Faktor ist, dann wäre vielleicht das sehr bekannte Masamoto KS noch eine Idee oder ein Ashi Hamono in Shirogami (dann aber ex-EU).
 
Willst du also auch bevormunden!?
Nee, natürlich möchte ich nicht bevormunden. Dein "auch" macht mich allerdings stutzig ;)

Außerdem schrieb der TE "Am liebesten Shirogami #2" was andere Stähle nicht (unbedingt) ausschließt, und außerdem war die Frage erst einmal nach einem Gyuto. Nicht wie flach das Profil des potentiellen Gyutos sein sollte. Außerdem habe ich ja Alternativen mit einem "gyuto ähnlicherem Profil" verlinkt.
Solange der TE nicht weiter fragt oder sagt, dass meine Vorschläge nix für ihn taugen, bin ich hier erstmals raus. Nicht jeder Kaufberatungsbeitrag muss in einer unendlich aufgeblasenen Schärfsession enden ;)
 
Dein "auch" macht mich allerdings stutzig ;)
Darauf basierend, dass du es anderen vorwirfst und dann selber eine Empfehlung abseits der Wünsche lieferst, während sonst vielleicht nachgefragt aber Shirogami#2 verlinkt wurde. ;)

Ich sehe den Punkt ansonsten auch und habe schon bei Themen, wo Leute ein Messer X wollten und dann zu Messer Y überredet werden sollten, gesagt, dass jeder kaufen kann was er möchte. Aber gerade hier kommt dein Beitrag sehr trollig, da keiner ein Culilux empfohlen hat oder auf irgendwas anderes gedrängt hätte.

Und nur weil ein Messer rosten kann und Lebensmittel verfärbt wird noch kein "besonderes" Messer daraus.

Ich würde da eher zu den bewährten, bekannten und angesehenen Profilen greifen...Mazaki wäre da noch was. Genauso könnte man aber rostfrei zum Volllaser greifen: Orka. Ein direkt bei Jürgen Schanz bestelltes Messer mit individuellem Griffmaterial hat auch deutlich mehr.
..Japan Nimbs macht keine guten Messer, auch wenn da durchaus gute Messer dabei sind.
 
Außerdem schrieb der TE "Am liebesten Shirogami #2" was andere Stähle nicht (unbedingt) ausschließt, und außerdem war die Frage erst einmal nach einem Gyuto. Nicht wie flach das Profil des potentiellen Gyutos sein sollte. Außerdem habe ich ja Alternativen mit einem "gyuto ähnlicherem Profil" verlinkt.
Solange der TE nicht weiter fragt oder sagt, dass meine Vorschläge nix für ihn taugen, bin ich hier erstmals raus. Nicht jeder Kaufberatungsbeitrag muss in einer unendlich aufgeblasenen Schärfsession enden ;)
Ohweia, das hatte ich garnicht weiter gelesen. Das ist ja schlimmer als dein Spoiler. :ROFLMAO:
 
Moin @MCGude ,

bin bei Japanern nicht so bewandert, habe aber zwei, von neko verlinkte, Hinoura über cleancut bezogen. Sehr gute Verarbeitung mit gutem Gewicht und für mich schönem Profil. Meine sind aus Aogami Super mit rostfreien Flanken aber von der Machart her vergleichbar denke ich. Bin zufrieden damit und würde sie wieder kaufen.

Gruß Jörg
 
Moin,

ich lese aus den Angaben auch nur heraus, dass Shirogami und Messer mit Geschichte stellvertretend für ein klassisches, erkennbar handgedengeltes japanisches Gyuto stehen könnte.

Hier kann nur der TO aufklären. Mein Volldamast Bunka ist nach vergleichbaren Kriterien gewählt - ohne Anspruch auf bestmögliche Schneideigenschaften.

grüsse, pebe

P.S. Weshalb die Kollegen den Stahl nicht hinterfragen sollen, @hitoshi_ sich selbst aber eine Belehrung mit Hinweis auf Esotherik bei den Kriterien nicht verkneifen kann, entbehrt allerdings schon einer nachvollziehbaren Logik. Der Rest ist dann genau ein unnötiger Störer im Thread.
 
war ja klar, dass deine Frage nicht einfach beantwortet wird sondern erstmal andere Themenfelder eröffnet werden. Kannst ja froh sein, dass dir bisher keiner gesagt hat du sollst einfach ein deutsches Messer holen und dir irgendeinen Wetzstahl angedreht hat. :rolleyes::
Ein deutsches Messer wurde nicht angefragt und auch nicht empfohlen.

Beides sehr empfehlenswerte Shops bzw. sympathische Jungs, die man unterstütze sollte mMn.
Auf Hado und den tollen Jungs habe ich bereits hingewiesen.

4 Beiträge von dir, 20 Messer im Bestand, Spoiler, ... Ich sehe es. Ich werde alt und ziehe mich bzgl mangelnder Expertise (Edit: wurde mir nicht vorgeworfen) respektvoll zurück.

Grüße
Nihon hocho - watashi-wa nani-mo wakatte inai
 
Zuletzt bearbeitet:
Darauf basierend, dass du es anderen vorwirfst und dann selber eine Empfehlung abseits der Wünsche lieferst, während sonst vielleicht nachgefragt aber Shirogami#2 verlinkt wurde. ;)

Ich sehe den Punkt ansonsten auch und habe schon bei Themen, wo Leute ein Messer X wollten und dann zu Messer Y überredet werden sollten, gesagt, dass jeder kaufen kann was er möchte. Aber gerade hier kommt dein Beitrag sehr trollig, da keiner ein Culilux empfohlen hat oder auf irgendwas anderes gedrängt hätte.

Und nur weil ein Messer rosten kann und Lebensmittel verfärbt wird noch kein "besonderes" Messer daraus.

Ich würde da eher zu den bewährten, bekannten und angesehenen Profilen greifen...Mazaki wäre da noch was. Genauso könnte man aber rostfrei zum Volllaser greifen: Orka. Ein direkt bei Jürgen Schanz bestelltes Messer mit individuellem Griffmaterial hat auch deutlich mehr.
..Japan Nimbs macht keine guten Messer, auch wenn da durchaus gute Messer dabei sind.
Wo bekomme ich denn das Orka?
 
Zurück