Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Aaaaaaaber sehr gut erkennt man (zumindest auf den Bildern mit viel Gestrüpp und Bäumen), daß die Sicht doch sehr eingeschränkt ist. Auf den ersten Bildern kann man ja fast nicht mehr den Strauch direkt hinter den dünnen Bäumen erkennen.
Ist der Eindruck auf den Bildern korrekt, daß die bessere Sicht nur für den unmittelbaren Nahbereich gilt?
Viele Grüße, Michael
Aaaaaaaber sehr gut erkennt man (zumindest auf den Bildern mit viel Gestrüpp und Bäumen), daß die Sicht doch sehr eingeschränkt ist. Auf den ersten Bildern kann man ja fast nicht mehr den Strauch direkt hinter den dünnen Bäumen erkennen.
Ist der Eindruck auf den Bildern korrekt, daß die bessere Sicht nur für den unmittelbaren Nahbereich gilt?
Nix, was findige Forscher nicht normieren könnte.Kuriosum am Rande: man hat bei weltweiten Untersuchungen mehrere leicht unterschiedliche Opsine für Blau, Grün und Rot in den Sehzellen gefunden. D.h. möglicherweise sind die Absorptionsmaxima für die verschiedenen Farben bei der netten Nachbarin etwas anders als die eigenen![]()
............
Fazit:
Das menschliche Auge braucht ca. 30 Minuten um bei völliger Dunkelheit die volle Nachtsichtfähikgeit zu erhalten (Adaption). Wird das adaptiere Auge einer Lichtquelle (außer Rotlicht) ausgesetzt, wird die Nachtsichtfähigkeit innerhalb von Sekunden zerstört, da die Lichtquelle mit dem Rhodopsin der Stäbchen reagiert.
Rotlicht liegt mit seiner Spektralkurve außerhalb der Empfindlichkeit der Stäbchen, wirkt sich also nicht auf den Adaptionsprozeß aus - die Nachtsichtfähigkeit bleibt erhalten!
Alle anderen Farben liegen im Empfangsbereich der Stäbchen, wirken sich also auf den Adaptionsprozeß aus.
MFG Ben
Ja, aber vor allem deshalb weil die Natriumdamplampen einen besonders hohen Wirkungsgrad haben, also viel Licht mit geringem Stromverbrauch bieten (und Insekten weniger irritieren). Mit besserer Sichtbarkeit hat das m.E. nichts zu tun.über Zebrastreifen, Kreuzungen oder anderen Verkehrsbereichen die besonders "gefährlich" sind werden auch gerne gelbe Lampen eingesetzt.
@Nord12
Falls du die rote Folie explizit dafür verwenden willst, die Nachtsichtfähigkeit zu erhalten, solltest Du darauf achten, für welche Wellenlängen des Lichts sie durchlässig ist..........