Ich bin über ein paar Messer eines Messermachers aus den USA gestolpert, die mich sehr an fertige Klingen von texasknife erinnert haben.
Bei genauer Betrachtung hab ich festgestellt, dass der Macher wohl wirklich fertige Klingen nimmt und "nur" einen Griff ranbastelt und sein Logo in die Klinge ätzt.
Auf der Seite von dem Macher steht über die Klingen: "My blades are made using the "stock removal" method, most working models are hollow ground for ease of sharpening."
Sind das nun "customs" oder "hand mades"? Ich hab keinen Hinweis auf die Verwendung von fertigen Klingen auf der Seite des Machers gefunden...
Was sagt ihr dazu? Kennt ihr auch solche Fälle? Is sowas legitim oder grenzt an Betrug?
Bei genauer Betrachtung hab ich festgestellt, dass der Macher wohl wirklich fertige Klingen nimmt und "nur" einen Griff ranbastelt und sein Logo in die Klinge ätzt.
Auf der Seite von dem Macher steht über die Klingen: "My blades are made using the "stock removal" method, most working models are hollow ground for ease of sharpening."
Sind das nun "customs" oder "hand mades"? Ich hab keinen Hinweis auf die Verwendung von fertigen Klingen auf der Seite des Machers gefunden...
Was sagt ihr dazu? Kennt ihr auch solche Fälle? Is sowas legitim oder grenzt an Betrug?
) poste ich hier gerne den Link. Dann könnte Ihr euch selbst ein Bild davon machen.