Beute von heute!

Heute ist der graue geliefert worden, also flux mal geschaut ob auch alle Kabel noch an ihrem Platz sind, und ausprobiert.

Das Band ist alt, verbraucht und stumpf das ich im Moment habe, aber dennoch geht mit dem die Hölle ab, sowas hab ich auch noch nicht erlebt.
Bin sehr zufrieden und die Konstruktion ist geradezu primitiv einfach aber genial.
Ich werd da bei Interesse gern noch ein paar Detailbilder zum Nachbau einstellen.
Und der alte E-Motor (VEB Elkrotod) ist gewohnt leise und vibrationsarm,er steht einem modernem Siemens in nix nach. (Ja ich mag diese Motoren wirklich, sehr solide was die Jungs damals gebaut haben!!)

Tschau Torsten
 
Glückwunsch, Torsten!!

Also bei mir bestünde großer Bedarf nach Datailaufnahmen, da ich mich innerlich seit einiger Zeit einem Selbstbau nähere.

Grüße
Bernd
 
Ich muß die Bilder noch mal wiederhohlen, vielleicht sollte ich vor dem Schmieden knipsen, scheine dann doch nicht mehr die ruhigste Hand zu haben.

Tschau Torsten

Als vorrübergehend mal diese Bilder! (Ja ich schäm mich!)

761986.jpg



761993.jpg



761999.jpg


762002.jpg


762005.jpg
 
Last edited:
Ist zwar nicht wirklich ein Werkzeug, aber sowas habe ich schon lang gesucht:
Eine ausreichend große Friteuse, zum Abschrecken und Anlassen :glgl:
Jetzt habe ich eine Doppelfriteuse an Land gezogen - ich hatte vorher nicht gesehen, dass es ein Doppelgerät ist, es sah wie zwei einzelne Friteusen aus. Eine davon hätte mir völlig gereicht.

Temperatur von 80°-180°C jeweils für eine Wanne getrennt regelbar.
Nun kann ich in einer Wanne zum Abschrecken vorwärmen, und in der anderen direkt anlassen. Ich hoffe, dass es funzt, weil auffem Flohmarkt ist immer ein Risiko bei solchen Käufen dabei. Leistungsdaten muss ich noch am Gerät suchen, aber für 30€ ist das so oder so geschenkt.

Meine Frau meinte selbstverständlich, dass man es besser in der Küche benutzen sollte... - klar, Edelstahl ist einfacher zu reinigen... :steirer:

@Torsten: Ich häng das mal hier dran, weils gut wegen Flohmarktbeute passt

Gruß Andreas
 
Jawoll schicke Beute:super::super:

Eigentlich Ideal mal die Augen aufhalten:argw:

Tschau Torsten der im Moment Omas Edelstahlfußbad zum abschrecken nimmt.

Beute hab ich zwischenzeitlich natürlich auch gemacht, zB. einen HF Schleifer für 15€ der demnächst einen neuen Verwendungszweck bekommt.
 
Last edited:
...

es sah wie zwei einzelne Friteusen aus. Eine davon hätte mir völlig gereicht.

...

"Sieht wirklich wie zwei einzelne aus!" Sagte meine Flex gerade...


Ich würde mal vermuten, dass da je 3kW werkeln - und das wäre wirklich super für die Küche. Die meisten herkömmlichen Küchenfriteusen haben schlicht zu wenig Leistung.

MfG
newtoolsmith
 
newtoolsmith said:
Ich würde mal vermuten, dass da je 3kW werkeln - und das wäre wirklich super für die Küche.
Fast: 3,25 kW/8l je Wanne - aber da man zum Anlassen keine 8l benötigt, und die 8l Abschrecköl etwas überhöht vorwärmen und dann stehenlassen kann, sollte das auch kein Problem sein.
Stammt von der Firma Saro, war sogar im Originalkarton am Stand.

Gruß Andreas
 
An alle Jäger und Sammler ,ich mache meine Beute ausser bei dem Auktionshaus ,was man hier nicht nennen darf,auf dem freien Markt in Cuyk (holland nähe Venlo ,Nymwegen ).Ist ein riesiger überdachter Dauerflohmarkt (jeden Samstag ) .Neueste Beute Bandschleifbänder 2000x75 40ger Körnung von 3 M 10 stück für 15 eu. Gruss Rolf
 
Passt zwar nur bedingt in die Kategorie Werkzeug, dennoch:

http://www.messerforum.net/fotoalbum/data/1068/DSCN17741.JPG
http://www.messerforum.net/fotoalbum/data/1068/DSCN17731.JPG
http://www.messerforum.net/fotoalbum/data/1068/DSCN17722.JPG

Hab ich im Keller meiner Schwiegereltern entdeckt, die wussten gar nicht, was sie da liegen hatten, in den letzten Jahren wurde der Stein immer wieder mal als angeblicher Schärfstein für Schraubenzieher usw. misshandelt...:glgl:

Nach ordentlichem Abrichten ist er jetzt wieder ansehnlich und zu gebrauchen...

Der Preis war übrigens sehr moderat, nur das Versprechen meinerseits, zukünftig die Küchenmesse von Schwiegermama in Schuss zu halten...

Gruß,
Dom
 
Vor kurzem fragte eine Freundin meiner Mutter an, ob ich eine uralte Standbohrmaschine gebrauchen könnte, ansonsten wirft sie es auf den Schrott. Ich habe natürlich nicht nein gesagt und mit Hilfe eines Kumpel das uralte Ding gesichert und ins Keller gewuchtet.
Heute habe ich die Verkabelung neu gemacht und sogleich die Maschine in Betrieb genommen. Der Drehstrommotor läuft, hurra! Flugs ein Flachstahl geschnappt und eine Klinge daraus ausgebohrt. Nachher habe ich sie gereinigt und die Lager neu abgeschmiert. Kein Wunder, ist ja Baujahr 1938 :hehe:
Das Tolle an der Standbohrmaschine ist die massive Bauweise (ca. 80kg) und die sehr stark dimensionierte Pinolen-Achse. Voll ausgefahren kein Spiel zu spüren, nichts! :super:
Wenn ich mir die neuen Säulen-Standbohrmaschinen mit Preisen um die 800 - 1000 Euro anschaue, deren Pinolen-Säulen sind vergleichsweise sehr mickrig dimensioniert und schlackern wie ein Lämmerschwanz. Kaum zu glauben! :glgl:

Nun kann ich beruhigt die 10 Jahre alte Baumarktschrottdingensmöchtegernstandbohrmaschine, die bisher leidlich Dienst geleistet hatte, in den Schrott werfen.

CIMG2933.JPG

CIMG2934.JPG

CIMG2937.JPG


Ich muß noch einen neuen Keilriemen bestellen und das war´s. Mehr ist nicht zu tun auf dieser Maschine.

Charles


Ach ja, besagte Freundin räumt den Keller ihres verstorbenen Vaters aus, hat einige Tage zuvor eine große alte Drehbank entsorgen lassen. Ich könnte schreien. :mad:
 
Last edited:
Schick, ich liebe diese alten Maschinen.
Und die andere wirfte nicht weg, kann immer noch zu was gut sein.
Ich hätte da durchaus eins zwei Ideen was ich aus ner alten billig Standbohrmaschine basteln könnte.

Tschau Torsten
 
Grüssts euch,

Heut is mir auch mal ein treffer gelungen! :super:

5,6mm starkes Neusilber Flachmaterial
-6Platten 170mm X 160mm - 5,6kg

In der E-Bucht für 9 Euro...

Freu mich wie n Schnitzl !:irre:

Gruß
Ruby
 
Heute Morgen
mal wieder über den örtlichen Flohmarkt geschlendert und siehe da...

DSCN2824.jpg


Je eine Ödberg Hufraspel und fette Flachfeile Hieb 3, sowie quasi nagelneuer Elite Messschieber für zusammen grad mal nen Fünfer! :cool:

Messingdrahtbürste und gestocktes Buchenbrettchen für umsonst...

Ich liebe Flohmärkte!!!

Schönes Wochenende,
Dom
 
Samstag auf dem Trödel entdeckte ich einen gebrauchten 150mm Mitutoyo Messschieber.

Auf die Frage nach dem Preis sagte der Verkäufer 5€ - weitere Verhandlungen erübrigten sich.

Ein neuer Messschieber vom Aldi, Plus oder wie auch immer wäre doppelt so teuer gewesen.
 
Guten Tag,
ein guter Freund der sich im Vorruhestand befindet klappert in seiner Freizeit die Flomärkte im benachbarten Ausland von Nancy in Frankreich bis St. Vith in Belgien ab, um dort seinem Hobby zu fröhnen. In der glücklichen Lage einen solchen "Flohmarktagenten" zu haben und nicht selbst auf die Suche gehen zu müssen ist dieser mit entsprechenden Ermittlungen beauftragt worden. Mittlerweile verfüge ich zum Beispiel über einen Bestand an alten Feilen, der mich noch lange beschäftigen wird. Hämmer, Zangen (vier Schmiedezangen für acht Euro, ich mache sie zwar gewöhnlich selbst, aber wer kann da schon nein sagen) und sonstiges Gerät ist auf diesen Märkten immer zu finden. So, ich weiss dass sich jetzt vielleicht der eine oder andere auf den Weg macht und ich dann das ein und andere nicht mehr bekomme (Geben ist seliger als Nehmen! M.Ali) ein Tip, der Flohmarkt in Fameck (Frankreich) Place du Marché ist immer eine Reise wert, von dort habe ich schon vieles Nützliche bekommen und das für, früher sagte man Groschenbeträge. Von dort stammt auch eine funktionierende pedalbetriebene Feldschmiede für fünfzig Euro, die mittlerweile bei einem Freund ihre treuen Dienste tut.
Viele Grüße
Roman M.
 
Tja heute wieder mal Schwein gehabt, finde das kann man nicht anders ausdrücken:D:D:D

War bei ner Firmeninsolvenz und hab mir diesen schönen Härteofen geschossen, wie gmacht fürs Messermachen.
Habe ihn getested und selbst demontiert, war lange Jahre in der Lehrwerkstatt des Betriebes.
Alles dazu da, Unterlagen, Reglung mit einstellbarer Absenkung/Kurve, Schaktschrank mit Lastschützen, Ersatz Keramikfühler usw.


Innenraumgröße:
150/100/350

3112627.jpg
 
Back