Ich möchte diesen Gesprächsfaden wiederbeleben.
Den Titel fand ich passend.
Da ich feststellte das fast alle Links in älteren Beiträgen (zu Feuerfestprodukten) nicht mehr funktionieren, wäre eine Sammlung von neuen gut,
die auch aktualisiert und weiter ergänzt werden.
Ich suchte ja nach Erfahrungen mit den Kalziumsilikatplatten, zum selberbau eines Härte- und Anlassofens, weil ich keine Härterei für lange Normalstahlklingen (so bis 1,2m lange) finden konnte. (Die Links dazu sind auch alle nicht mehr brauchbar, und die wenigen Härtereien die es gab, haben zu gemacht oder die Öfen umgestellt.)
Ich wollte damit einen leichtgewichtigen Ofen bauen deren Platten selbsttragend sind und nur wenig Blech zum zusammenhalten brauchen.
(Wärmequelle soll ein (oder Zwei?) vorhandene Gasbrenner sein.
Zu solchen Isolierplatten fand ich die ignis-gmbh.de .
Hochtemperatur-Isolierung für den Feuerungsbau (https://ignis-gmbh.de/)
Die sind auch am Telefon Freundlich, hatten aber keine Erfahrung mit solch einer Verwendung und Herr Bruß (wenn ich den Namen richtig behielt) riet zu Feuerleichtsteinen.
Ich suche also weiter nach Erfahrungen bevor ich Geld und Arbeit in den Sand setze.
Also :
Hast Du Erfahrung mit Kalziumsilikatplatten? (Werden manchmal mit „C“ anstelle von „K“, am Anfang, geschrieben)?
Welcher Mörtel/Beton/Kleber hält auf Platten auch bei höheren Temperaturen?
Geht das nur mit ner Innenschicht aus Hochtemperaturwatte und Härter/Mörtel auf dessen Innenseite?
Links währen super.