Bilder Böker Plus Trance

Mir ging dieser Flipper irgendwie haptisch wie visuell auf die Nerven, ausserdem kann ich das Messer nun auch mal auf nem Küchenbrettchen zum Einsatz bringen :irre:

Das Du immer gleich alles kaputtschleifen musst,tztz. :irre:
Nein ernsthaft, sieht fast noch besser aus als vorher.:super:
Und ballig ist es jetzt wahrscheinlich auch, oder? :D

Kilian
 
Wenn jetzt noch der Klingenrücken und die Oberseite des Griffes "eine Linie" bilden würden, würde es mit noch besser gefallen.

Wenn jetzt noch der Klingenrücken und die Oberseite des Griffes eine Linie bilden würden, wäre die sehr durchdachte und gelungene Ergonomie des Messers dahin, und wir hätten den Beliebigkeitsfolder #3678. :rolleyes:

Sorry, aber ich kann nicht glauben, daß dieser Vorschlag von jemandem kommt, der das Trance schon einmal in der Hand gehabt hat.

Ich weiß, wie Chad seine Entwürfe erstellt und erprobt, und diese Linienführung fällt sicher nicht unter das Stichwort "Designelement".
 
Genau die "tiefergelegte" Klinge ist das was mir am Trance besonders Spass macht.

Denn schaut man sich mal eine leicht geschlossene Hand mit ausgestreckten Daumen an, ist das genau die Form welche dabei entsteht.

Chad`s Kreationen sind meiner Meinung nach sehr gut durchdacht und super alltagstauglich.

Viele Grüße
Sebastian
 
Das Du immer gleich alles kaputtschleifen musst,tztz. :irre:
Nein ernsthaft, sieht fast noch besser aus als vorher.:super:
Und ballig ist es jetzt wahrscheinlich auch, oder? :D

Kilian

Ist nicht kaputt, das darf weiterleben :D
Ballig ist es NICHT, das kommt noch :irre:
Aber es sieht meineserachtens besser aus und fasst sich besser an - das ist aber rein subjektiv ;)
 
Wenn jetzt noch der Klingenrücken und die Oberseite des Griffes "eine Linie" bilden würden, würde es mit noch besser gefallen.


Hm,dann sähe es aus wie ein Japanisches Kochmesser...nur zum Klappen.So ne art Hocho für Survivalfreaks. :steirer:

Aber die Idee den Flipper abzudrehmeln finde ich gut.
Sieht zum scheiden,jedenfalls auf Unterlagen,tauglicher aus.

Aber Deine Modifizierung das "Armed Forces Tanto Folder" finde Ich genial. :super:

http://www.messerforum.net/showthread.php?t=40616&highlight=armed+forces
 
Schöne Modifikation, allerdings muss ich sagen, der Flipper ist genau das, was mir beim Trance am besten gefällt, das wäre das Letzte was ich bei dem Messer entfernt hätte ;)

Aber Geschmäcker sind ja verschieden.

Den Rücken könnte ich mir aber durchaus auch etwas gerader vorstellen. Ich mag das Trance aber auch so, weil es so küchentauglich ist, es sieht aus wie ein Mischung aus Küchenmesser und Seekuh....




sollte keine Beleidigung sein, ich liebe das Tance, es steckt seit über einem Monat in meiner Hosentasche und hat alle teuren Folder verdrängt. Aber "Seekuh" war das erste was mir einfiel als ich das Messer zum ersten Mal ausgeklappt hatte....:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hier mein Trance zusammen mit meinem alten "Lieblingsbökerfolder":

Trance1.JPG



OK, ein bisschen mußte ich dann doch "verbessern" :hehe:
schwarze Clips :cool:

Trance2.JPG





P.S:
Der Clip beim Trance ist nicht von einem Trance :staun:
schwarz wegen der Hosen, kürzer find ich besser beim Versorgen.
Die Löcher mußten etwas aufgebohrt werden, sonst paßt es :D



.




.
 
Hat jemand vielleicht mal Vergeichsfotos zwischen dem normalen Trance und dem Drop Point oder kann über die Unterschiede berichten? Wäre sicher mal interessant.;)
 
Danke für den Tip, es sieht in Natura besser aus als im Katalog, mal sehen ob ich es mir bestelle.

Interessant auch, das der Clip jetzt nur noch mit 2 Schrauben befestigt wird und das oben genannte Problem (siehe Post #34) nun behoben, bzw umgangen ist. :super:
 
Linkshänder-Pin kürzen, abschleifen, entfernen

Habe seit kurzem auch ein Drop :super:

und bin sehr zufrieden.

ein kleines Problem hab ich aber,
der Daumenpin (auch "Thumbstud" genannt, glaub ich :confused:)
auf der Seite des Gürtlclips bleibt beim "ziehen" meist an der Kante meines Gürtels hängen,
da er deutlich über die Platine herausragt.

Trageweise ist: im geschlossenen Zustand mit Spitze nach oben
(müsste Tip-up sein, aber ich verwechsel das ständig :confused:)

Es ist mir noch nicht gelungen das Messer in einer flüssigen Bewegung vom Gürtel zu bekommen.
Manchmal beginnt das Gute dann gleich noch am Gürtel sich zu öffnen.

(soll ja sogar Leute geben die so oder auf ähnliche Weise ihr Messer öffnen :hehe:)

Nun zur eigentlichen Frage:

Kann mann den Pin für Linkshänder kürzen, abschleifen, entfernen ???
Wie ist der überhaupt befestigt ???

(sorry falls OT, möge sich bitte ein Admin darum kümmern, ich weis das das ein Bilder-Tread ist, werd natürlich welche Posten wenn der Umbau geklappt hat)
 
Linkshänder-Pin kürzen, abschleifen, entfernen [...] Nun zur eigentlichen Frage: Kann mann den Pin für Linkshänder kürzen, abschleifen, entfernen ??? Wie ist der überhaupt befestigt ???

Ja, man kann (zumindest konte man es, als ich mein Trance frühe Serie umgebaut habe). Die rechte und linke Pinhälfte sind miteinander verschraubt, d.h. die eine Seite trägt einen Gewindebolzen, die andere eine Gewinde-Sackbohrung; in der Klinge selbst ist kein Gewinde, sondern die ist "einfach so" durchbohrt. Damit hat man kein Problem, den Pin mit Bolzen zu kürzen, während man bei der gebohrten Hälfte nicht zu viel weg nehmen darf, sonst endet man mit einem Ring ("aussen runde Mutter") - und genau das imho nicht allzu schlimme "Unglück" ist mir bei meinem Umbau passiert, der übrigens auch Entfernen des (meines Erachtens = persönliche Meinung) untauglichen Flippers, Änderung der Klingen-Rückenlinie ähnlich zu der des Droppoint (hab ich gemacht, als es das Droppoint noch nicht gab) und Einkleben von farbigen Griff-Inlays umfasste - Bilder gibts aber nur auf Wunsch.

-ZiLi-
 
Supi, vielen Dank für's schnelle Antworten,

(und dann auch noch genau das was ich höhren wollte :super:)

und zu deinen Bildern:

WUNSCH

Werd mich in der kommenden Woche mal an meinem versuchen.
 
AW: Bilder Böker Plus Trance (modifiziert)

OK, hier Bilder wie bestellt (Verschmutzungen und Gebrauchsspuren bitte ich zu entschuldigen - aber das ist ein ehrlicher User, der nicht extra vor dem Fototermin geduscht, geölt und poliert werden muss:

Bild 1: Übersicht (beide Seiten) - hier sieht man auch, dass ich ein altes Modell habe (siehe Schraubenkopf Silberseite links, der mal zu einer Festplatte gehörte).

Bild 2: Detail Rampe anstelle des Flippers - hier sieht man auch was rauskommt, wenn man den Pin zu sehr kürzt. :hmpf: Aber ich liebe dieses Messer, gerade WEIL es so flach ist und deshalb nicht mal mehr einen Clip hat. Und die mit einer Sägeketten-Schärffeile angebrachten Achtelrundungen verhindern auch absolut sicher, dass man in die Klinge rutscht.

Bild 3: Detail Klinge - man beachte, dass die Kurve des Klingenrückens (zumindest vom optischen Eindruck her) fast genau derjenigen der Schneidenlinie entspricht - dazu muss man sich nur mal eine Spiegellinie zwischen Klingenspitze und Drehachse denken; und es war gar nicht viel Materialabtrag nötig, um den Knick wegzuschleifen, und das Messer ist zumindest in meinen Augen deutlich harmonischer geworden.

-ZiLi-
 

Anhänge

  • trancemod1.jpg
    trancemod1.jpg
    46,3 KB · Aufrufe: 296
  • trancemod2.jpg
    trancemod2.jpg
    51,2 KB · Aufrufe: 238
  • trancemod3.jpg
    trancemod3.jpg
    47,9 KB · Aufrufe: 197
Zuletzt bearbeitet:
Pin ist umgebaut :super:

Habe an einem alten Klaas-Folder eine passende Schraube gefunden.

Werd aber im Modellbauhandel noch nach einer Torx mit Linsenkopf schauen.

(jetziger Schraubenkopf ist nur minimal größer als das Loch in der Kinge)

Pin auf der anderen Seite hat leider ein Paar Kratzer abbekommen,
(Zange hat sich durchs Tape gebissen)
aber das stört mich nicht wirklich, ist schlieslich ein EDC, und hat sicher bald noch mehr Kratzer. :haemisch:

und hier die Bilder:

5pve-1.jpg


5pve-2.jpg


5pve-3.jpg
 
Weit aus mehr stört es mich, das die Klinge stark "federt" oder wackelt. Es ist zwar kein Klingenspiel aber die Klinge wippt aufgrund der sehr kleinen Washer hin und her wenn man versucht, das seitliche Klingenspiel zu testen.
Gibt es bezüglich diesem Problem etwas Neues bzw. hat Böker das mittlerweile hinbekommen? Oder war das sowieso eher ein Einzelfall und die anderen Trance-Besitzer hatten/haben dieses Problem garnicht?

Thx
 
Gibt es bezüglich diesem Problem etwas Neues bzw. hat Böker das mittlerweile hinbekommen? Oder war das sowieso eher ein Einzelfall und die anderen Trance-Besitzer hatten/haben dieses Problem garnicht?


Sorry, ich weiß von keinem Problem.

Reklamationen oder Anfragen haben wir deswegen nicht, und daher gibt es auch keine Änderungen.
 
Sorry, ich weiß von keinem Problem.

Reklamationen oder Anfragen haben wir deswegen nicht, und daher gibt es auch keine Änderungen.
Weiter oben in diesem Thread wurde halt ein paar mal erwähnt, dass die Washer evtl. zu klein wären und die Klinge deshalb "federn" würde bei seitlicher Belastung. Daher meine Frage...


Sollten dies jedoch nur Einzelfälle gewesen sein bzw. das Trance nicht konstruktionsbedingt immer leichtes Spiel haben, um so besser! :)
 
Zurück