Ich denke auch, daß diese Billigmesser keinen Wettbewerb zu den Messermachern oder anderen wirklich hochwertigen Fabrikaten darstellen.
Die spielen in einer anderen Liga.
Wir kaufen uns doch alle hochwertige Messer weil wir uns an der Funktion aber vor allem an der Verarbeitung und der Exklusivität sowie der Optik erfreuen. So ein Discounterteil läuft so nebenher, ist sozusagen Verbrauchsmaterial.
Die einzigen die sich meiner Meinung nach Gedanken machen könnten sind die allseits bekannten Lieferanten, die billige Ware zu teurem geld verkaufen. Wenn ich da an so manches Messser in der Vergangenheit denke, vergleichsweise teuer und die Qualität war auch nicht besser.
Mit einem Schanz oder Hennicke oder oder.. sollte man das nicht vergleichen.
Mit dem besagten Aldiding hab ich schon mal mein eigenes Auto aufzubrechen versucht. Gott sah die Klinge danach aus.. das war Hebeln ohne Skrupel. Daheim nachgeschliffen und gut wars.
Ach ja by the way:
hab letzt beim blaugelben Baumarkt sehr ähnliche Backlocks mit großer 12cm Klinge für 3,99 Euro im Grabbeltisch gesehen.
Hab mir 15 min. Zeit genommen und verschiedene in die Hand genommen:
Ähnlich Buck 110 jedoch mit vierfarbigen Schichtholzschalen (Mörderbunt), Stahlbolsters, und hey! wer hätte das gedacht, Rostfrei. Von 10 Stück waren immerhin 5 Stk. völlig spielfrei weder horizontal noch vertikales Klingenspiel.
Die Verarbeitung war schlecht, unterschiedlich sauber geschliffen, teilweise mit krassen Passungen. Aber wenn man sich hinstellt und genügend zur Auswahl hat findet man sicher eines das genügt.
Hab mir vor Jahren einmal im Waffengeschäft ein Herbertz als Geburtstagsgeschenk aussuchen dürfen. War auch so ein Buck Nachbau.. von allen die der Händler in der Schublade hatte, war kein einziges! ohne nennenswertes Klingenspiel dabei. Das nur am Rande.
Ein klappernder Lock ist für mich ein K.O. Kriterium.