Ich habe ein Kochmesser von Sabatier aus C-Stahl, deutsche Form, 25 cm, mit Kropf; vor 5 Jahren bei manufactum gekauft.
Das Messer ist an der Schneide noch genügend dünn, ich schleife es leicht ballig mit geschätzten 20° Gesamtwinkel. Es nimmt dabei gute Schärfe an, rasieren geht ohne Probleme.
Ich finde aber, dass die "High-end-Schärfe" sehr schnell verloren geht; bin also ständig am abziehen (meist mit Stahl, manchmal mit Keramikstab oder Belgischem Brocken).
Auf Nachfrage bei Manufactum erfuhr ich, dass der Stahl von Sabatier mit einem C-Gehalt von nur 0,48% und einer Härte von 53-55 HRC angegeben wird, also nicht die Welt.
Würde bei diesem Stahl ein etwas größerer Schneidenwinkel länger die Schärfe halten? Oder muss ich weiter wetzen? Was meinen die Profis?
Grüße
Christian
Das Messer ist an der Schneide noch genügend dünn, ich schleife es leicht ballig mit geschätzten 20° Gesamtwinkel. Es nimmt dabei gute Schärfe an, rasieren geht ohne Probleme.
Ich finde aber, dass die "High-end-Schärfe" sehr schnell verloren geht; bin also ständig am abziehen (meist mit Stahl, manchmal mit Keramikstab oder Belgischem Brocken).
Auf Nachfrage bei Manufactum erfuhr ich, dass der Stahl von Sabatier mit einem C-Gehalt von nur 0,48% und einer Härte von 53-55 HRC angegeben wird, also nicht die Welt.
Würde bei diesem Stahl ein etwas größerer Schneidenwinkel länger die Schärfe halten? Oder muss ich weiter wetzen? Was meinen die Profis?
Grüße
Christian