Bitte um nähere Bestimmung

Thomas1964

Premium Mitglied
Beiträge
62
Hallo liebe Sammelgemeinde
Ich habe 6 Messsr bekommen und würde gerne mehr erfahren.
Nr. 1 und 2: opinel

Wie alt sind diese und wie bekomme ich die klingen sauber?
Danke 🙏
 

Anhänge

  • IMG_3148.jpeg
    IMG_3148.jpeg
    275,6 KB · Aufrufe: 84
  • IMG_3149.jpeg
    IMG_3149.jpeg
    269,6 KB · Aufrufe: 82
Nr. 3 ein recht schweres Taschenmesser mit Hirschhorn-Schalen
Es sieht ziemlich unbenutzt aus
 

Anhänge

  • IMG_3150.jpeg
    IMG_3150.jpeg
    257,9 KB · Aufrufe: 71
  • IMG_3151.jpeg
    IMG_3151.jpeg
    235,5 KB · Aufrufe: 69
  • IMG_3152.jpeg
    IMG_3152.jpeg
    241 KB · Aufrufe: 69
Nr. 4 imperial Ireland

Griff aus Kunststoff
 

Anhänge

  • IMG_3153.jpeg
    IMG_3153.jpeg
    315,9 KB · Aufrufe: 50
  • IMG_3154.jpeg
    IMG_3154.jpeg
    252,9 KB · Aufrufe: 48
  • IMG_3155.jpeg
    IMG_3155.jpeg
    240,9 KB · Aufrufe: 48
Nr.5

Ohne Markierung
 

Anhänge

  • IMG_3157.jpeg
    IMG_3157.jpeg
    240,5 KB · Aufrufe: 62
  • IMG_3158.jpeg
    IMG_3158.jpeg
    240,5 KB · Aufrufe: 61
  • IMG_3159.jpeg
    IMG_3159.jpeg
    233,9 KB · Aufrufe: 60
Nr 6 ein Marttiini

Aus einem Stück, sieht ebenfalls unbenutzt aus
 

Anhänge

  • IMG_3160.jpeg
    IMG_3160.jpeg
    251,7 KB · Aufrufe: 52
  • IMG_3161.jpeg
    IMG_3161.jpeg
    261,2 KB · Aufrufe: 47
  • IMG_3162.jpeg
    IMG_3162.jpeg
    192,4 KB · Aufrufe: 42
  • IMG_3163.jpeg
    IMG_3163.jpeg
    211,6 KB · Aufrufe: 47
Die Opinels haben beide noch den alten Virobloc-Ring ohne Sicherungsmöglichkeit im geschlossenen Zustand, dürften also mindestens 25 Jahre alt sein, eventuell sogar älter als 35.

Die Klingen würde ich vorsichtig(!) mit Seifenwasser und einem Scotchbrite säubern und dann ein gründliches Bad in Instant-Kaffee verabreichen. Danach die Schneidfase abziehen+polieren und dann einmal Mettwurst/Salami schneiden. Hilfsweise einfach nur viel billige Salami schneiden und sie jemandem auf Brötchen tun, den man weniger mag oder dem es egal ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, haftet besonders gut an und auch Nitritpökelsalz und andere Inhaltsstoffe sorgen zusammen mit der Kaffeegrundierung für schnelle, gute Patina zum Schutz gegen Rost und Eisengeschmack an Obst u.ä.
 
Klingen mit Wiener Kalk Polieren, machte Fehrekamp immer so. Ob man an einem Carbonstahlmesser Eine patina mag oder nicht, ist geschmackssache.
 
Nr. 6 ist ein Martiini Full Tang Messer.
Es wird meiner Kenntnis nach nicht mehr produziert.

Die gezeigten Messer liegen eher im Low Budget Bereich. Ich vermute das Informationen zu den meisten in alten Katalogen der Firma Herbertz zu finden sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück