Bitte um Rat bei der Anschaffung eines neuen Küchenmessers

Vielen Dank an alle. Die Bilder sehen wirklich großartig aus. @ScottyC Stimmt der Vergleich ergibt Sinn. Durch die Geometrie schneidet man mit dickeren Messer rein und der Rest wird durch die Spaltwirkung erzielt. Kann man deutlich auf den Bildern sehen da hast du recht.
Die Bilder sind der Hammer. Die saubere Verarbeitung finde ich klasse. Hmm da werde ich das Profesional S wohl doch mal zum ausdünnen auf die Reise schicken :). Hoffentlich verliert es dadurch nicht zu viel an cm. Ich werde am Wochenende Herrn Schanz mal eine e-Mail schicken. Er wird bestimmt ohnehin gut zu tun haben. Den Namen lese ich hier eigentlich immer wenn es um das ausdünnen geht :).
Okay dann werde ich mir das Dick Micro mal Kaufen Haben ist beser als brauchen :).
Das Arata Hocho Santoku werde ich mir wohl dennoch kaufen. Alleine weil es mir optisch sehr zusagt :).
 
Kurzes Update (falls überhaupt gewünscht), ich habe heute endlich mein Messer zu Jürgen Schanz geschickt zum ausdünnen. Bin mega gespannt ob ich da einen Unterschied spüre. Ich mache Meldung sobald es zurück ist.
Das Arata Hocho, Santoku, Allzweckmesser | Japanmesser im westlichen Design | Dictum ist leider die ganze Zeit nicht verfügbar. Bin schon fast am verzweifeln und am überlegen ein anderes zu kaufen. Na mal schauen.
 
So heute habe ich mein Kochmesser von der Post geholt welches Jürgen Schanz ausgedünnt hat. Was soll ich sagen, ein wahnsinns Unterschied. Ich bin echt begeistert. Hätte nie gedacht das es so einen großen Unterschied macht. Es macht wieder richtig Spaß Gemüse zu schneiden :).
Nun bin ich sogar am überlegen die anderen beiden Messer (Fleischmesser, chinesiches Kochmesser) zu ihm zum ausdünnen zu schicken.
So gut bin ich noch nie durch Zwiebeln und Paprika mit einem Messer gekommen. Vielen Dank nochmal für die Empfehlung zwecks ausdünnen.
Es ist zudem sauscharf. Ich habe jetzt echt Sorge ob ich die Schärfe mit meinen Schleifsteinen wieder hinbekomme. Machen da bessere Steine einen großen Unterschied?

Ein Santoku möchte ich mir trotzdem noch kaufen. Mein Favorit ist seit Monaten icht lieferbar. Momentan liebäugel ich mit dem Robert Herder Lignum 3 Koksmes, € 120,00.
Na mal sehen :)

Viele Grüße
 
ja, bei dem niederländischen Händler. Aber da soll es ja seit Monaten nicht lieferbar sein.
Im Windmühleshop hingegen schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
So heute habe ich mein Kochmesser von der Post geholt welches Jürgen Schanz ausgedünnt hat. Was soll ich sagen, ein wahnsinns Unterschied. Ich bin echt begeistert. Hätte nie gedacht das es so einen großen Unterschied macht. Es macht wieder richtig Spaß Gemüse zu schneiden :).
Wieviel leichter ist es denn nun?
Ist der Griff angepasst worden?
 
Danke @Besserbissen das mit dem Set habe ich mir kurz überlegt aber dann warte ich noch lieber. Das kleine Messer würde ich sehr sehr wahrscheinlich eh nie verwenden.
Bei dem Herder stört mich ein bisschen das es nicht rostfrei ist. Ich pflege meine Messer aber wenn die am Magneten hängen kann es durchaus passieren, dass die den einen oder anderen Spritzer abbekommen und ich das übersehe.

@Pietje Nur kein Stress bitte :D. War bis eben noch Geld farmen. Der Griff ist nicht angepasst wurden. Es ist nur dünner geschliffen wurden.
Wegen Bild muss ich mal schauen ob ich da eins hinbekomme. Ach und dann auch schauen wie ich die hier hochladen kann.
Es wiegt jetzt 235 Gramm. Im Originalzustand 260 Gramm. Ich habe aber auch durch falsches schärfen (typischer Anfängerfehler) das eine oder andere Gramm schon vorher weg genomme.
 
Also diese Frage werde ich dir vermutlich so oder so nicht beantwort können da ich nur für mich selbst koche oder Salat herstelle. Ich benutze das Messer vielleicht 30 -45 min wenn es mal mehr wird. Bisher habe ich da keinen Unterschied gemerkt zu vorher. Also für mich sind die 25 g Balanceunterschied komplett vernachlässigbar.
Ich glaube das ist ohnehin so eine individuelle Sache. Ich habe welche im Bekanntenkreis da kann das Messer generell nicht leicht genug sein und ich kenne Leute die finden schwere Messer großartig weil dann das Messer den Druck ausübt und sie selbst das nicht machen müssen.
 
So kurzes Update:
Ich habe mir jetzt das Takamura Chromax Santoku 17 cm, € 129,00 bestellt weil ich auf das Arata Hocho Santoku nicht mehr warten wollte.

Ich habe seit Erhalt jetzt jeden Tag das geschanzte Messer genommen. Gestern mal spaßenshalber eines der anderen beiden. Joar was soll ich sagen, der Unterschied macht sich dann noch stärker bemerkbar wenn man mal zum schnippeln zurückwechselt. Für meinen Teil kann ich sagen hat sich das ausdünnen defintiv gelohnt. Er bekommt auch noch die anderen beiden Messer :).

Wie oft und wann benutzt ihr überhaupt euren Wetzstahl? Vor dem Schneiden oder danach damit es fürs nächste mal gleich wieder "fit" ist?
Ich nehme an Schleifstein bei Bedarf. Vermutlich kann ich mir damit eh noch ein bisschen Zeit lassen da ich eh nur ca 30 min für 5 - 6 mal die Woche das Messer benutze.
 
Servus,

Wie oft und wann benutzt ihr überhaupt euren Wetzstahl? Vor dem Schneiden oder danach damit es fürs nächste mal gleich wieder "fit" ist?
Ich nehme an Schleifstein bei Bedarf. Vermutlich kann ich mir damit eh noch ein bisschen Zeit lassen da ich eh nur ca 30 min für 5 - 6 mal die Woche das Messer benutze.

wetzen immer dann wenn für dich die Schärfe nachlässt, Stein dann, wenn die Wetzintervalle immer kürzer werden und das Messer immer schlechter auf den Wetzstahl anspricht. Ein paar Züge auf einem feinen Stein entfernt die durch das Wetzen aufgeraute Scheidenspitze, trägt das "verletzte" Material ab und glättet und schließt die Schneide wieder. Sie ist jetzt wieder richtig scharf und geschlossen.

Gruß, güNef
 
Zurück