Moin,
gute Frage. Hättest du nicht nach Rittern fragen können? Da kenn ich mich mehr aus.
Aus dem Gedächtnis heraus wohl eher leichte "Standard-" Handwaffen, die auch bei den langen Märschen nicht behindern. Ich habe eben nochmal schnell nachgeschlagen, aber bis auf John Keegan: "The Face of Battle" (dt. "Das Gesicht des Krieges"), kaum etwas gefunden.
Keegan zur Beschreibung des ungewöhnlichen Bogenschützenangriffes in der Schlacht von Agincourt (1415): "Drawing swords, swinging heavier weapons – axes, bills or the mallets they used to hammer in their stakes – they left their staked-out positions and ran down to assault the men in armour." (Hab leider die deutsche Version nicht da.)
Ansonsten trugen Bogenschützen wohl immer ein langes Messer oder einen Dolch, aber anscheinend keine spezifischen "Schützen-Waffen", sondern immer das, was (im kulturellen Umfeld) zur Verfügung stand. Die mittelalterlichen Abbildungen in Büchern und Steinreliefen geben dazu wohl auch recht wenig her.
Ich weiß ja nicht, ob dich Armbrustschützen auch interessieren, aber da sie in der militärischen Hierarchie höher standen und daher mehr Geld für Ausrüstung zur Verfügung hatten, sah das da etwas anders aus.
Also in Kurzform: Dolche, Messer, Äxte (also Dinge, die häufig eher Alltagsgegenstände als Waffen waren). Vielleicht auch Schwerter und improvisierte Waffen wie die Holzhämmer (mallet) bei Agincourt.
Ob es da jetzt spezielle Formen gab, kann ich dir leider nicht sagen. Aber das "Mittelalter" war auch ca. 1000 Jahre lang, gibt also selbst für so eine einfache Frage ziemlich viel her.
Ich hoffe, dir damit schon mal etwas geholfen zu haben. Ich bin mir aber ziemlich sicher, das hier irgendjemand noch genauere Information hat?
Grüße,
Nikolas
PS: Ein guter Einstiegspunkt wäre auch sicherlich das Buch "English Longbowman 1330–1515", ISBN: 1855324911. Kenn ich selber nicht, aber die Osprey Bücher sind eigentlich immer gut.