Blazen Messer

Mops

Mitglied
Beiträge
106
Hallo, zuerst mal
ich bin neu und heilfroh auf dieses Forum gestossen zu sein.
Seit nunmehr fast einem halben Jahr bin ich auf der Suche nach geeigneten Kochmessern. Hab mich viel mit Kasumi, Kai und dergleichen beschäftigt, aber immer so den Eindruck als wären das eher Designerartikel und trau mich nicht so richtig sowas zu kaufen. Jetzt kommt die erste meiner sicherlich vielen Fragen in der nächsten Zeit. Hat jemand Erfahrung mit Blazen Messern ????? Noch was hinterher was ist von dem einseiten Schliff zu halten wie z.B. bei der Kai Shun Pro Serie speziell dem Nakiri Messer. Hat damit jemand Erfahrung ????
Bin für alles dankbar was mir weiterhilft :) :) :)
Gruß vom Mops
 
Habe selbst keine Erfahrung mit Blazen.

Sie werden aber in amerikanischen Foren

( z.B. hier )

qualitätsmäßig mit Hattori HD oder Misono UX10 (habe ich beide) verglichen.

Mit einseitig geschliffenen Messern komme ich persönlich nicht klar (gerader Schnitt) - müßte mir ausserdem als Lefty die in der Regel jeweils deutlich teurere "Linkshänderversion" anschaffen.
 
Hallo,

mit Blazen - no kent!
Bin auch nicht der Fachmann.
Gebe aber gerne meine Eindrücke und Erfahrungen weiter. :argw:

Habe mich an den von mir damals bevorzugten europäischen Messern orientiert
und erst einmal beidseitig geschliffene Japaner (Santoku und Nakiri beide ca. 17cm) gekauft, in einer moderaten Preisklasse, die ich vertreten kann.
Mir direkt den Traum kaufen, wer´s hat. :rolleyes:


Meine Überlegung damals war :
So hast Du nicht das schlechteste aber auch nicht direkt den RollsRoyce, der dann eventuell in der Schublade dümpelt.
Fang mit der "Mittelklasse" an und dann schaust Du mal weiter. Bis heute bereue ich diese Entscheidung nicht ein bißchen. :super:

Gruß
Scotty
 
Grüß Dich,

ich habe unter anderem ein Ryusen Blazen Gyoto BL 7 (mit 21 cm Klingenlänge). Das Messer ist extrem scharf (ich meine wirklich "extrem") und daher vergleichbar mit meinen handgeschmiedeten Mizuno-Messern (Santoku mit Honba Zuke und Usuba). Ich kann keinen Unterschied in der Schärfe erkennen, was wahrscheinlich ab einem bestimmten Grad eh nicht mehr objektiv von Hand während des Schneidevorgangs wahrnehmbar ist.
Die Verarbeitung der Blazen Serie ist nach meiner Auffassung - ausgehend von dem einen Modell, das ich besitze - äußerst hochwertig.

Das Messer ist sehr leicht und dennoch ohne jeglichen hinzugefügten Druck dazu in der Lage, Schneidgut komplett zu durchtrennen. Die sehr geringe Masse des Messers ist also völlig ausreichend.

Im Vergleich zu meinem Hattori HD 10 Gyoto sehe ich weder in der Verarbeitung, noch in der Schärfe Unterschiede zwischen den beiden Herstellern, was angesichts der Zusammenarbeit von Hattori und Ryusen im Rahmen der Blazen-Serie nicht verwunderlich ist.

Ich nutze zum alltäglichen Kochen verschiedene Messer von Burgvogel, die qualitativ erstklassige Produkte herstellen und für mich zusammen mit F. Dick die Nr. 1 in Deutschland darstellen (meine Meinung).
Ich schleife die Schneiden meiner Burgvogel auf Unterarm-Rasierniveau (ca. 20° Winkel, also 40 ° gesamt), was meines Erachtens für die tägliche Anwendung in der Küche mehr als nur genügt. Diese Messer sind einfach weniger empfindlich als die extrem schmal geschliffenen Japanprodukte.

Also wenn Du Dir die Blazen-Serie der Firma Ryusen kaufen möchtest, schlag einfach zu. Du wirst es nicht bereuen. Sollte Dir die Optik eines Damastes mehr zusagen, wechsele eben zu Hattori. Letztere nutzen VG10 Stahl, bei Blazen ist es ein pulvermetallurgisches Produkt. Beides ist klasse. Nachschärfen solltest Du sie mit einem Wasserstein, wobei es nötig ist, zuerst auf einem günstigeren Messer zu üben. Vergiss aber nicht, dass diese einen anderen Winkel aufweisen als die Hattori/Blazen, welche auf rund 10-15 Grad geschliffen werden (irgendwas dazwischen ist völlig in Ordnung, da durch das freie Hand Schleifen eine genaue Winkelbestimmung eh nicht möglich ist, mach Dich also nicht unnötig verrückt). Du musst Dich dann betreffend des Winkels umstellen.

Gruß

Talisker
 
Zuletzt bearbeitet:
Grüß Dich,

Im Vergleich zu meinem Hattori HD 10 Gyoto sehe ich weder in der Verarbeitung, noch in der Schärfe Unterschiede zwischen den beiden Herstellern, was angesichts der Zusammenarbeit von Hattori und Ryusen im Rahmen der Blazen-Serie nicht verwunderlich ist.

Hallo,

wie verhalten sich die Messer einander gegenüber was die Schmitthaltigkeit anbelangt. Hast du diesbezüglich schon Unterschiede feststellen können?
Welcher der beiden Stähle macht einen stabileren Eindruck auf dich was die Empfindlichkeit anbelangt (falls überhaupt einer spürbar ist)?

Freundliche Grüße

Ingo
 
Hallo Ingo,

eben ist mein Blazen Gyuto eingetroffen. Wie Talisker geschrieben hat, ist es ausgezeichnet. Es ist vom Werk aus weniger scharf als meine Karbonstahlmesser, aber dennoch sehr scharf.

Zwar hatte ich mein letztes VG10-Messer vor zwei Jahren (Kikuichi) und entsprechend habe ich nicht den direkten Vergleich, dennoch finde ich nach den ersten Schnippeleien, dass der Stahl des Blazen besser ist. Ein detaillierterer Bericht kommt noch.

Gruß Peter
 
@Peter: Sag mal mein Bester:steirer: , meinste nicht das es allmählich Zeit für nen paar Bilder von Deinen Messern wird. Ich kenne Haushaltswarengeschäfte die weniger haben:glgl:

Grüße nach Kölle

Jörg
 
Hallo Jörg,

es gehört eigentlich nicht hierhin. Aber damit die Quengelei aufhört, was soll's ;)

Gruß Peter

p.s., die Fotos sind nicht gut, dafür bin ich nicht ausgestattet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum soll das nicht hier rein gehoeren?
Wohin gehoert denn das sonst?
So wie du Woche fuer Woche von deinen Neuerwerbungen schreibst freu ich mich auch mal sie zu sehen. Ich haette auch gern noch ein paar mehr aber eigentlich nutze ich schon jetzt gar nicht alle die ich in der Kueche habe.
Wenn man die Messer benutzen und nach der Benutzung einfach in den Geschirrspueler packen und dann dort fuer ne Woche nicht wieder sehen wuerde waere es ja was anderes, aber so...
Ich meine die Zubereitungsmesser/Kochmesser usw. werden benutzt und unmittelbar im Anschluss mit warmen Wasser gespuelt und dann gleich abgetrocknet und stehen dann zur weiteren Benutzung wieder bereit. Also muss man nicht auf ein anderes Messer ausweichen. So kann man auf eine riesige Anzahl von Messer eigentlich verzichten. Wieviele Guytos braucht man denn? :) Oder auch andere.

Immer diese Sucht ;) Und wenn man schon sehr gute Messer hat was will man da noch steigern? Man hat wohl immer Angst es koennte noch ein schaerferes geben welches man noch nicht probiert hat.

gruss Erzi
 
@Peter: Danke sehr, und ich bin bestimmt nicht der einzige hier der sowas gerne sieht, und "latürnich" gehört das hierher.
Nochmals Danke, wenn wir uns mal in Köln über den Weg laufen geb ich einen aus:steirer:

Grüße

Jörg
 
Hallo Erzi,

es ist ein Blazen-Thread, deshalb der Kommentar, dass es hier nicht hingehört. Aber Jörg hatte schon mal gebeten, Fotos zu machen, also habe ich sie jetzt gemacht.

Ich kaufe die Messer aus Neugier und hätte weniger, wenn ich wüsste, wie ich sie unkompliziert wieder loswerde. Selbst wenn ich mal über das Forum Messer sehr günstig abgeben wollte, war die Kommunikation mit Interessenten teilweise wirklich nervig. Das letzte Messer habe ich lieber gegen eine Flasche Wein getauscht. Es geht nicht um das Geld, aber zum Rumdiskutieren habe ich keine Lust, sonst vergeht mir noch der Spaß. Manche Messer habe ich auch einfach an Freunde verschenkt.

Gruß Peter
 
Waere schoen wenn du nen neuen Thread zu deinen Messern aufmachst Peterk und dann nochmal die Bilder in gross zeigst, vielleicht auch die Messer einzeln mit genauer Bezeichnung. Mich wuerde bei einigen interessieren was ist das fuer ein Messer (Hersteller, Bezeichnung usw.) damit man auch mal schauen kann was das kostet usw.
Ausserdem kann man dann auch direkter nachfragen.
Natuerlich nur wenn du Lust hast sowas zu machen, quengeln will ich nicht.

Gruss Erzi
 
@ peterk

schön zu sehen dass du die messer auch wirklich verwendest! :super:


vieleicht läuft man sich mal in zürich :steirer: , übern weg, dann gib ich einen aus :D
 
damit man auch mal schauen kann was das kostet usw.
Hallo Erzi,

da es teilweise Sonderanfertigungen mit anderen Heften und Linkshändermesser sind, sind sie manchmal relativ hochpreisig. Mittlerweile bin ich wieder auf dem 3 Messer-Trip, d.h. man braucht nur sehr wenige Messer wirklich. Und damit kommt wieder das Blazen ins Spiel. Drei sehr gute Messer wie diese und Du hast ausgesorgt.

Gruß Peter
 
Hallo Erzi,

da es teilweise Sonderanfertigungen mit anderen Heften und Linkshändermesser sind, sind sie manchmal relativ hochpreisig. Mittlerweile bin ich wieder auf dem 3 Messer-Trip, d.h. man braucht nur sehr wenige Messer wirklich. Und damit kommt wieder das Blazen ins Spiel. Drei sehr gute Messer wie diese und Du hast ausgesorgt.

Gruß Peter

Damit hast du nicht ganz unrecht, deine Sammlung ist ja so riesig, da koenntest du locker auf einige verzichten die du quasi doppelt hast. Zumindest wenn man den Verwendungszweck betrachtet. Aber will man auf die schoenen Messer verzichten? :p

Falls du doch willst...schick mir ne PN und ich geb dir meine Adresse, Versandkosten uebernehme ich auch :D

Linkshaendermesser brauche ich allerdings nicht. Kannst ja trotzdem mal so nen Thread aufmachen, oder soll ich? Du musst dann aber auch rein posten und Bilder rein packen.

gruss Erzi
 
Hallo Ingo,
ich kann Dir da nicht weiterhelfen, da ich die Messer einfach regelmäßig mti dem 3000er bearbeite. Insofern weiß ich es nicht...

Gruß
 
Zurück