Blitzeinschlag in Werkstatt und Haus

heiko häß

Mitglied
Beiträge
1.960
Kein Scherz , ich habe heute einen Schock erlitten. Um 14 Uhr zog ein Gewitter auf. Eigentlich wollte ich in der Werkstatt bleiben , sah dann aber ein offenes Fenster im Haus und ging ins Haus um es zu schließen. Durch den starken Regen wartete ich lieber im Haus bis es aufhört. Plötzlich gab es einen lauten Knall und einen Lichtblitz , kurz darauf bemerkte meine Frau rauch. Den Brand konnten wir zum Glück sehr schnell löschen (dank Feuerlöscher). Was fast schon unglaublich ist sind die geringen Schäden. Auf den Bildern sieht man meinen Amboßklotz und daneben auf der Betonkonstruktion hatte ich heute Morgen noch die Gasesse stehen. Die Propangasflasche stand noch an der Werkstattwand. Der Blitz trat genau da aus der Wand wo die Flasche steht (Siehe Holzleisten) umging irgendwie die Flasche , ging unter dem Holzklotz durch , zersprengte die untere Betonröhre und schlug danach in den Erdhügel dahinter ein. Beim Austritt sprengte er ein größeres Loch hinein.
Lediglich ein Schalter der Bohrmaschine explodierte und das Kabel was die Werkstatt mit Strom versorgt explodierte auch samt Stecker.
Im Haus hat es 2 Sat-Receiver gekostet und ein paar Kabel,
alle Sicherungen waren durchgebrannt und ein Ein und Ausschlagsloch in der Wand. Außerdem ist noch eine Außenleuchte explodiert.
Was lernen wir darauß : Blitzableiter sind wichtig !!!!!!
...und mein Schutzengel ist so groß wie ein Flugsaurier
 

Anhänge

  • blitz.jpg
    blitz.jpg
    132,6 KB · Aufrufe: 783
  • blitz1.jpg
    blitz1.jpg
    133 KB · Aufrufe: 529
  • blitz2.jpg
    blitz2.jpg
    104 KB · Aufrufe: 691
  • blitz3.jpg
    blitz3.jpg
    139 KB · Aufrufe: 695
  • blitz4.jpg
    blitz4.jpg
    69,7 KB · Aufrufe: 1.584
  • blitz5.jpg
    blitz5.jpg
    94,3 KB · Aufrufe: 1.208
Ein Zeichen ?! Möglicherweise hat der Nordmann mit dem grossen Hammer etwas gegen Dich.....:glgl:
 
Ja, in Schweden hat´s noch richtiges Wetter.:staun:
Zum Glück ist nichts weiter passiert!
Guter Schutzengel!
 
Ein Zeichen ?! Möglicherweise hat der Nordmann mit dem grossen Hammer etwas gegen Dich.....:glgl:

Kann nicht sein , dem bin ich seit Jahren treu ;)

Ja, in Schweden hat´s noch richtiges Wetter.
Zum Glück ist nichts weiter passiert!
Guter Schutzengel
Ich darf gar nicht daran denken was gewesen wäre wenn ich noch in der Werkstatt gestanden wäre oder wir gar nicht zuhause gewesen wären. :(
 
Hallo Heiko

Hast du ein Bild der örtlichen Situation? Mich würde interessieren, ob in der Umgebung deiner Werkstatt keine höheren Objekte wie Bäume etc. vorhanden sind und ob in der Wand Metall- oder Elektroleitungen verlegt sind.

Denk daran, mit der äusseren Blitzschutzanlage sind deine elektrischen Installationen und Geräte nicht geschützt.

Ein Blitzschutzsystem (Lightning Protection System) besteht aus dem äusseren Blitzschutz (Fangeinrichtungen, Ableitungen, Erdungsanlage) sowie dem inneren Blitzschutz (Schutz-Potenzialausgleich, Überspannungsschutz). Die vorzukehrenden Massnahmen richten sich nach Bauart und Nutzung der zu schützenden Objekte.

Alles Gute und wenig Gewitter,

Mex
 
Krass! Da habt ihr ja wirklich ein Riesenglück gehabt... Aus welchem Zimmer sind denn die Bilder vom Schaden im Haus?
 
Mensch Heiko!
Mein Glückwunsch dass Ihr nichts abbekommen habt und das Haus noch steht!
Der 10.08.2009 wird Euch bestimmt nicht vergessen gehen.

Gruß Markus
 
Hallo Heiko

Hast du ein Bild der örtlichen Situation? Mich würde interessieren, ob in der Umgebung deiner Werkstatt keine höheren Objekte wie Bäume etc. vorhanden sind und ob in der Wand Metall- oder Elektroleitungen verlegt sind.

Alles Gute und wenig Gewitter,

Mex

Unser Grundstück ist von sehr hohen Birken umgeben, ca 4m neben der Werkstatt steht eine ganze Reihe, mindestens 20m hoch.
In der Werkstatt sind nur normale Stromkabel verlegt. Auf der Wand.
Krass! Da habt ihr ja wirklich ein Riesenglück gehabt... Aus welchem Zimmer sind denn die Bilder vom Schaden im Haus?
Das ist die Abstellkammer neben dem Wohnzimmer. Auf dem Bild ist die unterseite der Treppe zu sehen. Fahri ist direkt neben der Tür gelegen die es durch die Wucht aufgedrückt hat . Diese Tür hat auch einschlagspuren vom Holz das weggesprengt wurde.
 
WOW

Das nennt man "Glück im Unglück gehabt,

Aber statistisch gesehen kannste dich nun bei jedem Gewitter beruhigt in die Werkstatt begeben, sollte NIE wieder vorkommen :steirer:
 
Und da sagt man doch, ein Lottogewinn wäre genauso warscheinlich wie vom Blitz getroffen zu werden. Du hättest mal lieber den Lottogewinn nehmen sollen:teuflisch.
Trotzdem, schön zu hören dass Euch nichts passiert ist.:super:
Gruß Egbert
 
...statistisch gesehen ist ein vorheriger Blitzeinschlag kein Schutz gegen einen nochmaligen Einschlag an der gleichen Stelle.

;-)
Waldfarn
 
Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass so ein Blitzeinschlag in unmittelbarer Nähe das Potential hat einem das Blut in den Adern schockgefrieren zu lassen. Wie gut, dass dein Schutzengel das Fenster offengelassen hat...;)
Schön zu hören, dass es Dir gutgeht und ich hoffe, dass Dir sowas in Zukunft erspart bleibt.

Gruß,
Carsten
 
Hallo Heiko,
neben mir ist ein Blitz beim Kartonagen wegbringen in Abstand von 10 Metern einmal vor Jahren in den Boden eingeschlagen. Donner, Blitz und dampfender Boden waren eins.Es hatte zwar keinerlei direkte Auswirkungen,aber so schnell war ich noch nie im Auto!
Bei einem Gewitter bekommt man mich nicht mehr aus dem Haus oder aus dem Auto.
Du hast recht. Was wäre gewesen, wenn Ihr nicht zu Hause mit Anwesenheit geglänzt hättet? Nimms als warnendes Beispiel und besorge Dir möglichst schnell einen Blitzableiter.

Dizzy
 
Mittwoch kommt Jemand der mir einen Blitzableiter montiert.
2 neue Feuerlöscher werden heute noch gekauft.
Umsomehr ich über den Blitzeinschlag nachdenke umso unverständlicher wird es für mich. Haus und Werkstatt sind 15m voneinander entfernt und sind nicht miteinander verbunden. Die Werkstatt hatte keine Verbindung zu einem Stromnetz da sie über einen Stecker mit dem Hauptnetz verbunden ist der gezogen war. Dieser Stecker ist explodiert und das Kabel auch . Ich vermute das der Blitz durch ein Zaun an unsere Grundstücksgrenze angezogen wurde. Er ist vom Sportplatz und soll verhindern das die Fußbälle das Gelände verlassen, er ist ca. 6m hoch und die Pfosten sind aus Stahl.
 
Das hier habe ich erst heute Morgen entdeckt. Das ist meine Werkbank , eine normale Küchenarbeitsplatte, 1m vom Bandschleifer entfernt an dem ich noch bei Beginn des Gewitters gearbeitet habe :staun:
 

Anhänge

  • blitz6.jpg
    blitz6.jpg
    104,3 KB · Aufrufe: 538
Erstmal herzlichen Glückwunsch dazu, dass alles so glimpflich ablief !
Zum Thema Blitzeinschlag gibt es hier bei den Taschenlampen einige gute Erklärungen zu den Zusammenhängen mit dem häuslichen Stromnetz, und warum manche Geräte zerstört werden, die gar nicht am Netz waren.

Was mich wundert ist, dass Du gestern so schnell wieder im Netz sein konntest, um davon zu berichten :confused:
Normal denkt man, dass es einige Stunden länger dauert, um alle Schäden am Stromnetz zu beheben, bevor alles wieder einwandfrei funktioniert.

Ansonsten "alter Schwede" ;)

Gruß Andreas
 
Schau doch mal nach wo der Blitz in den Boden eingeschlagen ist.
Manchmal entstehen dort durch zusammengeschmolzene Sandkörner sog. 'Fulgurite'.
Wäre doch ein schönes Andenken an diese Beinahe-Katastrophe.
Vielleicht eignen die sich stabilisiert ja als Messergriffmaterial...:glgl:
 
Erstmal herzlichen Glückwunsch dazu, dass alles so glimpflich ablief !

Was mich wundert ist, dass Du gestern so schnell wieder im Netz sein konntest, um davon zu berichten :confused:
Normal denkt man, dass es einige Stunden länger dauert, um alle Schäden am Stromnetz zu beheben, bevor alles wieder einwandfrei funktioniert.

Ansonsten "alter Schwede" ;)

Gruß Andreas

Nach meiner Trauung brauchte ich 4 Stunden um wieder im Forum zu sein. In beiden Fällen war es eines Art Schockbewältigung :steirer::steirer:
Die Schadensbehebung war schnell erledigt. Löschen , 10 x mit ca. 50km/h durchs Haus rennen , Werkstatt checken , Kopfschüttelden Elektriker durchs Haus führen , Versicherung informieren fertig.
Hätte ich den PC nicht vom Netz genommen hätte es ein paar Wochen länger gedauert.
 
Hallo Heiko,

ich hoffe die Schäden sind bald alle repariert und deine Produktion läuft wieder an.

Mögest du jetzt lange lange von solchen Ereignissen verschont bleiben!

Viele Grüsse
Harald
 
Schau doch mal nach wo der Blitz in den Boden eingeschlagen ist.
Manchmal entstehen dort durch zusammengeschmolzene Sandkörner sog. 'Fulgurite'.
Wäre doch ein schönes Andenken an diese Beinahe-Katastrophe.
Vielleicht eignen die sich stabilisiert ja als Messergriffmaterial...:glgl:
Der Blitz in der Werkstatt scheint kalt gewesen zu sein. Weder an der Arbeitsplatte noch am gesprengten Erdhügel gibt es hinweise auf Hitze.
In der Werkstatt findet sich weder über noch unter der gelochten Arbeitplatte ein Ein-oder Austritt.
 
Zurück