Wagtho, welche Eigenschaften interessieren Dich denn?
Zusammensetzung: C 1,07; Si 0,40; Mn 0,40; Cr 17,0; Mo 1,10; V 0,10; Co 1,50
Werkstoffnummer: 1.4528
EN: X105CrCoMo18 2
Die Homepage vopn Böhler sagt folgendes über den Stahl...
N690 EXTRA - Nichtrostender, martensitischer Chrom- stahl mit Cobalt, Molybdän- und Vanadin- zusatz. Für gehärtete Werkzeuge und Bauteile mit sehr hoher Härte. Erforderliche Oberflächenbeschaffenheit: feingeschliffen oder poliert.
Gehärtete Werkzeuge hoher Schneid- haltigkeit, z. B. Messerklingen, schnei- dende chirurgische Instrumente, Teller- messer für die Fleischindustrie, Waagen- schneiden und -pfannen; korrosions- beständige Wälzlager, Ventilnadeln und Kolben für Kältemaschinen.
Meine Klingen haben eine Härte von ca. 60 - 61 HRc. Das ist zwar bösartig um eine neue Schneide zu erstellen, aber dafür bleibts auch ewigkeiten scharf. Zum Rosten wirst Du das Zeug nicht bekommen - zumindest nicht unter normalen Umständen.
Aufgrund der Inhaltsstoffe würde ich ihn rein gefühlsmäßig eher mit VG-10 vergleichen (Co!!!), aber ich bin kein Stahlexperte.
Was Schärfbarkeit und Schnitthaltigkeit angeht würde ich subjetiv auch sagen, das der VG-10 sehr ähnlich ist.
Wenn Du selbst ein Messer daraus bauen willst... Der Stahl lässt sich prima zerspanen und Du brauchst sehr gute Bohrer (HSS Co am Besten).
Beim Bearbeiten mit dem Bandschleifer würde ich aufpassen, da das Material ein Lufthärter ist und wenns zu heiss wird hast Du ein Problem. Ich arbeite zwar nur mit Feilen, aber auch da ist mir der Stahl schon ein paar Mal oberflächlich an einigen Stellen hart weworden. Selbiges gilt fürs bohren. Bloss nicht zu schnell sonst wirds hart.
Ach ja, wenn Du irgendwo mal stahl, oder ein Messer mit der Bezeichnung "440BTS" siehst... das ist Schwachsinn. 440BTS = N690!
So, mehr fällt mir grad nicht ein
Grüße, Robert