- Beiträge
- 14.273
Eindruecke eines Newbies, kein Test. Ist ja mein erstes. Ich versuchs halt mal
Wahrend meines Besuchs der Messerboerse in Frankfurt hab ich mich beim Durchschlendern entschlossen, mir mein erstes handgemachtes Messer zu kaufen - wies immer so kommt
.
Talonite Messer mit Kaesegriff sind noch ausserhalb meiner finanziellen Vorstellungen - sorry Raimund, hehe - also sollte ein ganz normales Jagmesser mit Holzgriff her, als Voll oder Halbintegral. Preis max. DM 500-700 - ist einfach meine Schmerzgrenze.
Also Forenmitglieder auf der Messe genervt, Haendler genervt, Messermacher genervt und alles begrabscht was in der Art so rumliegt. Ich war ueberrascht, dass man auch schon in der Preislage keine geringe Auswahl hat. Nix besonders Exclusives oder besonderes natuerlich, aber handwerklich sauber gemachte Messer.
Guenter Boehlke stand gleich am Eingang rum, sein Messer war das erste was ich in der Hand hatte und gleich meinen Vorstellungen entsprach. Und wies eben passiert, kreist man stundenlang umher, probiert dies und das und kauft dann doch das erste. So auch hier.
Zum Messer.
Ist ein Halbintegralmesser, Stahl 440C, Schalen aus Wuesteneisenholz. Dazu eine sehr gut passende Lederscheide.
Naeheres auf Boelkes Webseite
http://www.boehlke-messer.de/messer/aktuell3.htm
Die Fingermulden passen wie nach Mass gefertigt, das Messer ist sehr gut ausbalanciert, Schwerpunkt in Hoehe der Griffmudel fuer den Zeigefinger- entspricht genau meinem Geschmack. Die Klinge ist 5mm dick (ob man das braucht sei dahingestellt, mir gefaellts), Hohlschliff.
Laenge ueber alles
220mm, Gewicht nach Kuechenwaage so um die 200 Gramm. Ist fuer mich genau die richtige Groesse fuer ein Allzweck Messer.
Verarbeitung:
Klinge: 440C ist zwar nix besonderes - bei dem Preis muss man halt auch Kompromisse machen - aber akzeptabel schnitthaltig, leicht zu schleifen und recht rostbestaendig. Leicht zu pflegen und zu schaerfen. Kann ich mit leben.
Die Schneide ist absolut symmetrisch/mittig und rasiermesserscharf geschliffen, matt belassen, nicht hochglanzpoliert. Geschmacksache, meinen triffts, jedenfalls weniger anfaellig gegen Kratzer.
Griff: Die Passung an den Backen ist hervorragend, kein Spalt, nirgends sicht- oder fuehlbare Uebergaenge. Ich weiss nicht, ob man das immer erwarten kann - Kenner vor, mir fehlt der Vergleich.
Die Griffnieten haben ein huebsches Muster, passt genau zum Messer, das Loch fuer den Fangriemen hat eine Metall (Messing?) Buchse. Bei billigeren Messern hab ich das auch schon ohne gesehen, ist ungeschickt, weil sich die Schnur irgendwann ins Holz fressen wird. Sieht halt nicht so schoen aus.

Wahrend meines Besuchs der Messerboerse in Frankfurt hab ich mich beim Durchschlendern entschlossen, mir mein erstes handgemachtes Messer zu kaufen - wies immer so kommt

Talonite Messer mit Kaesegriff sind noch ausserhalb meiner finanziellen Vorstellungen - sorry Raimund, hehe - also sollte ein ganz normales Jagmesser mit Holzgriff her, als Voll oder Halbintegral. Preis max. DM 500-700 - ist einfach meine Schmerzgrenze.
Also Forenmitglieder auf der Messe genervt, Haendler genervt, Messermacher genervt und alles begrabscht was in der Art so rumliegt. Ich war ueberrascht, dass man auch schon in der Preislage keine geringe Auswahl hat. Nix besonders Exclusives oder besonderes natuerlich, aber handwerklich sauber gemachte Messer.
Guenter Boehlke stand gleich am Eingang rum, sein Messer war das erste was ich in der Hand hatte und gleich meinen Vorstellungen entsprach. Und wies eben passiert, kreist man stundenlang umher, probiert dies und das und kauft dann doch das erste. So auch hier.
Zum Messer.
Ist ein Halbintegralmesser, Stahl 440C, Schalen aus Wuesteneisenholz. Dazu eine sehr gut passende Lederscheide.

Naeheres auf Boelkes Webseite
http://www.boehlke-messer.de/messer/aktuell3.htm
Die Fingermulden passen wie nach Mass gefertigt, das Messer ist sehr gut ausbalanciert, Schwerpunkt in Hoehe der Griffmudel fuer den Zeigefinger- entspricht genau meinem Geschmack. Die Klinge ist 5mm dick (ob man das braucht sei dahingestellt, mir gefaellts), Hohlschliff.
Laenge ueber alles

Verarbeitung:
Klinge: 440C ist zwar nix besonderes - bei dem Preis muss man halt auch Kompromisse machen - aber akzeptabel schnitthaltig, leicht zu schleifen und recht rostbestaendig. Leicht zu pflegen und zu schaerfen. Kann ich mit leben.
Die Schneide ist absolut symmetrisch/mittig und rasiermesserscharf geschliffen, matt belassen, nicht hochglanzpoliert. Geschmacksache, meinen triffts, jedenfalls weniger anfaellig gegen Kratzer.
Griff: Die Passung an den Backen ist hervorragend, kein Spalt, nirgends sicht- oder fuehlbare Uebergaenge. Ich weiss nicht, ob man das immer erwarten kann - Kenner vor, mir fehlt der Vergleich.

Die Griffnieten haben ein huebsches Muster, passt genau zum Messer, das Loch fuer den Fangriemen hat eine Metall (Messing?) Buchse. Bei billigeren Messern hab ich das auch schon ohne gesehen, ist ungeschickt, weil sich die Schnur irgendwann ins Holz fressen wird. Sieht halt nicht so schoen aus.