Da mir das Messer ziemlich gut gefallen hat, ist nun auch das zweite Exemplar (mit Glücksnummer

) bei mir angekommen. Auch dieses habe ich auf dem zweiten Weg erhalten. Ich möchte mal kurz auf die von Marc erwähnte Produktionsänderung eingehen:
Die verzögerung geht auf einige Produktionsänderungen zurück, die wir dem Modell angedeihen lassen.
Ich habe mal ein paar Fotos gemacht, damit ihr wisst was ich meine. Ich weiß aber nicht, ob das nun Produktionsänderungen oder "Qualitätsschwankungen" sind. Das Haddock Nr. 092 wurde einmal fachkundig nachgeschliffen, was vielleicht zu einer leichten Veränderung der Klingengeometrie geführt haben kann.
Nur so viel vorab: Ich bin mit beiden Messern zufrieden, wobei die Glücksnummer wohl im Regal bleibt.
Zu den Bildern: Das linke Messer ist immer die Nr. 693 und das rechte Messer immer die Nr. 092.
Änderung Nr. 1: Der Liner hat nun scheinbar 2 Rillen, was mich den Liner zwar leichter entriegeln lässt, aber eindeutig einen instabileren Eindruck macht. Ich habe fast Angst, dass ich ihn verbiege
Änderung Nr. 2: Die Klingen-"Kanten"...ich weiß gerade nicht, wie ich es sonst nennen soll. Bei dem Messer Nr. 092 wirken sie irgendwie abgerundet. Gleichzeitig ist es aber nicht auf jeder Seite gleich, so dass es ein wenig "verfuscht" aussieht. Die Nr. 693 ist da wesentlich besser gearbeitet.
Änderung Nr. 3: Die Klingenform. Die Klinge des 693 wirkt irgendwie ein wenig bauchiger, was sie auch ist. Die Klingehöhe auf Höhe der Mitte des Daumenrille ist bei dem 693 2,5 cm und bei dem 092 2,3 cm. Dadurch erscheint die Klinge des 092 natürlich ein wenig länger, was sie aber nicht ist.
Änderung Nr. 4: Die Farbgebung des Böker- und Anso-Logos. Bei dem 693 wirkt es bräunlich wobei die des 092 grau/anthrazit erscheint.
Dann sind da noch ein paar Feinheiten, die mir aber ohne Vergleich und ohne die o.g. gröberen Unterschiede auch nicht aufgefallen wären, da ich dadurch mal ein wenig näher hingeschaut habe. Z.B. ist das Dententball-Loch bei dem 092 ziemlich am äußeren Rand des Liners, so dass das Titan auf der einen Seite nur noch wenige µ-mm dick ist.
Vielleicht hat ja einer von euch ähnliche Erfahrungen gemacht, wobei es eher unwahrscheinlich ist, dass noch jemand gleich 2 Haddock hat

Aber vielleicht kann Marc ja noch mal was dazu sagen, ob das die Produktionsänderungen waren.
Wie schon erwähnt, da ich die Messer nutze und wenn sie meine Nutzung mitmachen, dann bin ich zufrieden. Und das hat das Haddock bis jetzt
Schöne Grüße,
Andreas