Böker/Ansø Haddock ist da!

endlich :hehe:
wurde ja auch langsam zeit!!!

der großzügige ausschnitt des locks ist mir auch gleich als erstes aufgefallen und bin etwas erschrocken...
glaube jedoch auch, daß der winkel der aufnahme etwas 'verzerrt' und wenn ich im vergleich ein kleines sebenza nehme, dann schaut das etwa gleich aus!

hoffe nur ich bin bei den ersten dabei... denn bis 2010 mag ich ehrlich nicht mehr warten müssen :haemisch:
 
#78 ist gestern bei mir angekommen!! die freude war groß... allerdings nicht schattenfrei..

erster eindruck... schönes messer!! tolles finish... das stonewash schaut super aus!! man könnte es auch frosted stone wash nennen... erinnert von der striktur her doch etwas an eiskristalle!! TOLL!!
nix wackelt und der framelock ausschnitt is auch net so groß wie es das bild weiter oben vermittelt...
dann auch noch nr78... mein geburtsjahr :super:

und nun zum weniger schönen...
die klinge ist leider so gnz und garnicht gleichmäßig geschliffen!!
durch das finish erkennt man es kaum, aber sobald man die klinge zwischen die finger nimmt und fühlt, dann ist klar eine wellenform zu ertasten. sowie die klingen spitze (erste 10mm) sind auch nicht gerade sondern etwas zur seite geneigt!!


bin jetzt am überlegen es wieder zurück zu schicken wegen der aufgeführeten mängel... immerhin sollte sowas bei nem 180€ messer meines erachtens nicht vorkommen!! oder bin ich zu genau???

wie sind denn eure eindrücke von dem messer??
 
und nun zum weniger schönen...
die klinge ist leider so gnz und garnicht gleichmäßig geschliffen!!
durch das finish erkennt man es kaum, aber sobald man die klinge zwischen die finger nimmt und fühlt, dann ist klar eine wellenform zu ertasten. sowie die klingen spitze (erste 10mm) sind auch nicht gerade sondern etwas zur seite geneigt!!


bin jetzt am überlegen es wieder zurück zu schicken wegen der aufgeführeten mängel... immerhin sollte sowas bei nem 180€ messer meines erachtens nicht vorkommen!! oder bin ich zu genau???

wie sind denn eure eindrücke von dem messer??

beim mir gibt es die gleichen Probleme mit der "angebogenen" Klingenspitze, dem ungleichmäßigem Schliff und eine Klingenachse die zur Titanseite ein Spalt hat

der Spalt beim Lock ist verschmerzbar

ich habe mal ein Bild angehängt und bei voller Auflösung kann man sowohl den ungleichmäßigen Schliff und den Spalt bei der Klingenachse recht gut erkennen
 

Anhänge

  • Haddock.jpg
    Haddock.jpg
    49,5 KB · Aufrufe: 991
hab mich nun entschieden, daß meines montag zurück geht!!
schade um die #78, aber für 180€ erwarte ich nunmal ein winwandfreies messer und dies liegt hier leider nicht vor... :mad:
 
Aber ich weiss schon, riesen Enttäuschung und so. Klar. Gibts eigentlich schon ein Äquivalent für pixelpeeping im Messerbereich?

Finde ich nicht, dass das pixelpeepig ist und ich kann auch eine gewisse Enttäuschung verstehen, wenn man es auch nicht so dramatisch ausdrücken muss. Man kauft das Messer dann eben nicht, wenn man mit den Spalten nicht leben kann. Ob ich das fehlerhaft als Toleranz bezeichne oder als größeres Spaltmaß ist doch letztendlich egal, man konnte doch recht eindeutig herauslesen, worum es ging.

für mich geht es eher darum, das dieser Spalt im Katalog halt nicht zu sehen ist, ich auf Basis des Katalogs bestellt habe

Das trifft es für mich auf den Punkt. Wenn dieses Spaltmaß im Katalog explizit so abgebildet wäre, weiß ich bescheid. Ich entscheide dann: entweder es gefällt mir, oder eben nicht. Dann lasse ich das.
Wenn ich aber auf Basis des Kataloges in der Annahme bestelle, dass das Messer auch genau so konstruiert ist, kann ich eine gewisse Enttäuschung nachvollziehen. Klar kann man das Messer zurücksenden, aber man hat sich ja darauf gefreut. Und andere Messerbilder im Katalog werden von Böker ja eindeutig als Prototypen bezeichnet, da muss ich damit rechnen, dass sich etwas ändert - war beim Haddock aber nicht so. Ich persönlich finde dieses Spaltmaß beim Custom und im Bökerkatalog eindeutig besser und wesentlich ästhetischer (mag aber Messer mit "halbseitigem" Griff trotzdem nicht, sie sehen für mich unfertig aus) und beim Kauf eines solchen Messer geht es einem wohl kaum vorrangig um die Funktion. Das ist nachvollziehbar, dass diese ebenso gut funktioniert wie beim Custom.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur am Rande: ich würde mal sagen, das Haddock im Katalog ist das Custom, das auch hier im Thread abgebildet ist und das ja auch als Vorbild galt. Eben nur mit dem Böker Logo am Rechner dazugefügt.

Ich finde es immernoch eine gute und "günstige" Alternative zum Original. Einen ungleichmäßigen Schliff kann ich verkraften, das ist schnell behoben. Aber eine verbogene Spitze wäre für mich definitiv auch ein Umtauschgrund. Schade, ich werde dann wohl warten bis ich ein Exemplar vor dem Kauf befingern kann, es scheint ja kein Einzelfall zu sein.
 
Ich finde es immernoch eine gute und "günstige" Alternative zum Original.

Na klar, das sehe ich auch so! Es ist dann nur etwas unglücklich, wenn auf diesen Umstand auf den Bildern nicht hingewiesen wird, während andere Bilder als Prototyp ausgewiesen sind. Und auch wenn es nicht so mein Geschmack ist: die "kahle" Seite des Messers ist ja Designelement und der Spalt am Lockbar sieht ja beim Custom und Katalogbild doch erheblich besser als die Serie aus.
Man muss natürlich bei alledem den Preis des Serienmessers im Vergleich zum Custom berücksichtigen, aber wenn dann im Katalog so ein Detailbild dieser Stelle enthalten ist, weckt das schon Begehrlichkeiten ...
Kann schon sein, dass das im Katalog das Custom ist.
 
Einen ungleichmäßigen Schliff kann ich verkraften, das ist schnell behoben. Aber eine verbogene Spitze wäre für mich definitiv auch ein Umtauschgrund.


mit ungleichmäßigem schliff meinte ich nicht die schneidkante sondern den gesammten hohlschliff der klinge!!! der ist nicht gleichmäßig ausgeführt. wenn man mit daumen & feigefinger die klinge anfasst fühlt man deutlich die wellen im schliff!! hoffe mein problem kommt jetzt richtig rüber...

wenns nur die schneide die nicht perfekt ausgeführt wäre, wäre dies mir kein beitrag wert gewesen!!!
 
Hallo zusammen.........

meine 057 ist nun endlich auch eingetroffen.

Kann mich betr. Verarbeitung den Vorgängern nicht anschließen. Mein Messer ist einwandfrei verarbeitet. Hier gibt es nichts zu meckern. Ganz großes Lob an Böker.

Betreffend Spaltmaß, damit kann ich leben. Ansonsten ein eigenwilliges Design (das wusste ich vorher und deshalb habe ich es gekauft), tolle Haptik, geringes Gewicht, Super Klingengeometrie – Anschliff zu 95% OK, rasiert, nicht zu klein – Handschuhgröße 10 (manchmal auch größer) und erstklassige Verarbeitung. Ich bin einfach nur begeistert und bereue den Kauf nicht.:super:

Hoffe ich konnte zur allgemeinen Verwirrung/Entwirrung beitragen.:hehe:

Gruß aus Mannheim und schönes Fest
Hanno
 
Ich habe die Tage mein Haddock bekommen. Ich finde das Messer wirklich gelungen und schön. Allerdings habe ich die selben Probleme mit der Klinge, die Omega und em.tie schon angesprochen haben. Schon beim ersten Blick auf die Klinge fiel mir auf, dass diese ungleichmäßig gearbeitet ist. Man fühlt es auch deutlich, wenn man die Klinge zwischen Daumen und Zeigefinger gleiten lässt. Außerdem ist die Spitze der Klinge auf den letzten 20 mm verbogen.
Das darf bei einem 180 € Messer nicht sein - ich werde es zurück geben.
 
Nachtrag zu meinem Beitrag vom 22.12.09 13:50

Die erstklassige Verarbeitung nehme ich zurück zumindest was den Liner und den Anschliff der Rampe betrifft. Hier hatte die Endkontrolle anscheinend andere Maßstäbe als ich. Denke mir aber für 180€ kann ich präzise Arbeit erwarten.

Also, man merkt richtig wie der Liner nach dem öffnen einschwingt, also nicht fest an der Rampe anliegt. Drücke ich dagegen gibt er etwa einen mm nach. In der Stellung bleibt er dann. Ziehe ich nun die Klinge etwas zurück, federt der Liner in die ursprüngliche Stellung ein - ganz geringes Klingenspiel (vertikal) ist hier auch im Spiel.

Das Messer ging heute wieder in die Post. Ich habe um Austausch bzw. Reparatur gebeten weil mir das Messer nach wie vor außerordentlich gut gefällt.

Laßt Euch schön Bescheren
Hanno
 
Hallo,

ich habe mein Haddock zu Weihnachten bekommen und bin mehr als happy mit dem Messer.

Ich hatte schon Bedenken bei den negativen "Erlebnissen" aber das trifft bei meinem nicht zu.
Der Schliff ist sauber, keine verbogene Spitze und sauscharf.

Einzige Kleinigkeit war, dass die Klingenachse zu locker verschraubt war, somit war die Klinge nicht zentriert zwischen den Schalen, die Klinge hatte Spiel und der Lock verriegelte nicht sauber. Das war aber nach dem Anziehen der Achsschraube erledigt.

Ich bin also total begeistert von dem Teil :super:
 
hab auch ein boeker haddock (85) mit den gleichen problemen wie oben schon genannt:
sehr ungleichmaessig verarbeitete klinge, die -wenn das messer geschlossen ist- zur g10 seite hin abweicht (hab versucht das durch einstellen der schraube zu beheben, ohne erfolg). ausserdem ist der pin, der die klinge offen stoppt, schraeg zwischen die griffschalen montiert.

generell finde ich, dass die klinge noch tiefer im griff verschwinden koennte, wenn das messer geschlossen ist -dann wuerde es als taschenmesser noch weniger platz in der tasche wegnehmen.

ein "v-schliff" anstatt des "hohl-schliff" waere auch robuster. der schliff vom haddock erinnert mich an mein altes rasiermesser- zum holzschitzen untauglich- die klinge wirkt zierlich.

ich versteh nicht das grosse hersteller wie spyderco oder zt es schaffen saubere, praezise messer ohne die oben beschriebenen probleme zu produzieren. wo bleibt die deutsche qualitaet?

hab hier schon lang nichts mehr aus solingen gelesen?!
 
die klingenform ist absolut endgeil!

ich kann mich leider nicht mit der einen "nackten flanke" anfreunden..aber das ist ja reine geschmackssache
 
heute hatte ich es in händen...

die optik des stahls..dieses "washed" ist eine absolute wucht! und die klinge ohnehin
 
I recently recieve my own sample from the production Haddock and was puzzled by some of the negative cretics I have read here as the sample I got was perfect in every sence....My guess is that there was a slip in the QC and that some knives got shipped that should never have been shipped...who knows...?

DSC_0004.JPG


DSC_0007.JPG


DSC_0008.JPG


DSC_0009.JPG


DSC_0011.JPG


DSC_0013.JPG
 
Same here!
Excellent Knife! Keine Fehler im Anschliff oder sonst irgendwas. Also im Klingenspiegel. Was man sieht ist, das die eigentliche Schneide ein bisschen unregelmaessig ist. Da hat der gute Herr am Bandschleifer wohl ein wenig gezittert. Und ein klein wenig schaerfer haette es sein können.... :jammer:

Das einzige, was mir direkt nach dem auspacken aufgefallen ist, es ist fast schon etwas zu dünn ausgeschliffen aber das ist wahrscheinlich mehr Geschmackssache! Gesehen habe ich das Messer ja wie wohl die meisten hier vorher nur auf Bildern und nach denen dachte ich eigentlich, das das gute Stück ein wenig kraeftiger ist. So geht es jetzt als legale Alternative zum Sebbie in die Rotation.

Ich finde Design und Materialwahl spitzenmaessig!
Und an meinem Exemplar kann ich auch an der Verarbeitung nicht maekeln.


@Jens: TD5? 110?





Und noch was ganz anderes: Ein ganz großes Lob an den Service von Böker! Auch mehrfache Adressaenderungen, Liefernachfragen und noch mehr wurden immer sehr fix und aeusserst freundlich beantwortet! Vielen Dank, Frau Walter!
 
Zurück