Böker Herbstkatalog 2010

Eine optionale Lederscheide für das Rhino G10 würde mich auch interessieren. Dann könnte ich es mir "ersparen" mir eine anfertigen zu lassen obwohl die Lederscheiden z.B. von Stefan Kleinhuber echt Sahne sind......
LG
wolf04
 
Da wir diese Anfrage durchaus häufiger gestellt bekommen haben, werden wir das wie gesagt prüfen und bekanntmachen.

Etwas Geduld bitte noch.
 
Hi beagleboy,

Kann man für das jahresmesser 2010 auch die schwarzen griffschalen der USA Version bei euch kaufen oder im Tausch bekommen :)) ?
 
AW: Böker Neuheiten 2010

Nein, es sind keine zwei Versionen des Nopal geplant.
Auch wenn ich befürchte, dass ich die Antwort kenne:
Wird es vom Böker Plus Microcom eine Rechtshänderversion geben?


Übrigens wieder einmal ein großer Schritt nach vorne mit den neuen Böker- und BökerPlus-Modellen.
Zum Glück kann ich Einhandfoldern und Fixed über 12cm Klingenlänge inzwischen leicht widerstehen und suche mir den Rest definitiv nicht nur nach Funktion aus, sondern auch, ob sie mir optisch 100%ig gefallen.
Bleiben also nur noch 2-5 Stück der Herbst-Neuheiten übrig. :glgl:
 
Ich werde mich dem allgemeinen Lob zur Böker Plus Serie anschließen. Sehr fein das! Besonders angetan bin ich vom TUF. Ein Fulltangmesserchen über 10 cm KL in 440C mit schönen Cocoboloschalen und Lederscheide um nicht mal € 40.:super:

Da werd´ich nicht lange zaudern sondern umgehend zuschlagen!

Grüße vom Rudi
 
Ich werde mich dem allgemeinen Lob zur Böker Plus Serie anschließen. Sehr fein das! Besonders angetan bin ich vom TUF. Ein Fulltangmesserchen über 10 cm KL in 440C mit schönen Cocoboloschalen und Lederscheide um nicht mal € 40.:super:

Da werd´ich nicht lange zaudern sondern umgehend zuschlagen!

Grüße vom Rudi

hätt ich fast übersehen. Sogar mit polierter Klinge.:staun:

Marc, dürften wir Dich da mal um Bilder von der Lederscheide anhauen?
 
In der Produktbeschreibung zum Böker Plus Tactical Pen steht etwas von einem Gewinde. Auf dem zugehörigen Bild kann ich leider keines erkennen. Bedeutet der Verweiß auf die verschiedenen Minen als Zubehör das der Stift standartmäßig ohne Mine geliefert wird ? Und weiß man schon ab wann er verfügbar sein wird ?
 
Auch wenn ich befürchte, dass ich die Antwort kenne:
Wird es vom Böker Plus Microcom eine Rechtshänderversion geben?

Deine Befürchtung trifft zu. ;)

Marc, dürften wir Dich da mal um Bilder von der Lederscheide anhauen?

Da schließe ich mich an, das würde mich auch interessieren.

Die Scheide des TUF kann ich gerne zeigen, sobald ich eine habe. Was bislang leider noch nicht der Fall ist, sorry.

In der Produktbeschreibung zum Böker Plus Tactical Pen steht etwas von einem Gewinde. Auf dem zugehörigen Bild kann ich leider keines erkennen. Bedeutet der Verweiß auf die verschiedenen Minen als Zubehör das der Stift standartmäßig ohne Mine geliefert wird ? Und weiß man schon ab wann er verfügbar sein wird ?


Zum Zeitpunkt der Drucklegung hat dem Proto das Gewinde noch gefehlt.

Den Verweis auf die Minen fassen wir als "passendes Zubehör" auf, nicht als "notwenigen Beikauf". ;)

Geliefert wird der Stift allerdings voraussichtlich mit einer normalen Mine, nicht mit einer Fisher Gasdruckmine, wobei das allerdings kompatibel sein wird.

Da wir ja gerade recht intensiv unsere Website überarbeiten, sind solche Hinweise mittlerweile bei vielen Artikeln zu finden, so z.B. auch bei vielen Taschenlampen der Link zu den Batterien, obwohl sie ja bestückt geliefert werden.

Der Stift wird leider noch etwas dauern, konkret kann ich hier noch nichts sagen.

Meine Frage nach den Washern hat Beagleboy leider übersehen, aus welchem Material werden die sein??

Kann ich nicht sagen, sorry. (Halte ich persönlich auch für ziemlich belanglos.)

Aber fragt mich gerne nochmal, wenn das Messer da ist, denn der Prototyp muß hier nicht zwangsläufig den Serienstand bedeuten.
 
Nabend beagleboy.

Besteht die Möglichkeit ein Foto der Rückseite (Clip) vom Böker Plus 3000 Lightweight zu einzustellen? Schönes Messer! :)
Danke vorab.

LG
Guv'nor
 
Hallo Marc,


sag, hat das PSK auch 440-C als Stahl wie die kleinere Version, das Pocket Bowie?

Vielen Dank für eine kurze Antwort.

Ansonsten kann ich echt auch nur zum neuen Katalog gratulieren!

Vorallem, zur Tendenz zu kompakten edc-tauglichen Fixed sowie Zweihändern.

Bitte auch mehr von Foldern die möglichst tief in der Tasche verschwinden. Ich find`s einfach auch universeller - wer das Messer möglichst verdeckt tragen möchte hat klare Vorteile, wem`s aufgrund der tiefen Trageweise zu kompliziert zu ziehen ist, kann sich immer noch ein Lanyard montieren...
 
Moin,

Ich habe den Katalog bisher leider noch nicht erhalten. Allerdings machen die Neuheiten in Nezt einen guten Eindruck.

@beagleboy: Wann kann man in OWL in etwa mit dem Katalog rechnen? Sollte ich mich u. U. noch mal bei Böker melden?


Gruß

Schattenwolf
 
sag, hat das PSK auch 440-C als Stahl wie die kleinere Version, das Pocket Bowie?

Nein, das PSK hat 12C27 als Klingenstahl.



Ach ja, und ich hoffe die Ansicht der Rückseite des Anso 67 hat einen Grafikfehler ;-)...

Oh ja, in der Tat. habe das Bild trausgenommen, das ist völlig daneben gewesen.
Keine Ahnung, wer auf die Idee gekommen ist, das einzustellen.


Moin,

Ich habe den Katalog bisher leider noch nicht erhalten.

@beagleboy: Wann kann man in OWL in etwa mit dem Katalog rechnen? Sollte ich mich u. U. noch mal bei Böker melden?

Da ich jetzt weder weiß, ob Du in Ost-West-Luxemburg wohnst noch wie Du heißt, kann ich dazu nichts sagen.

Am einfachsten HIER nochmal anfordern.
 
Mal ein dickes Lob an Marc, dass er sich neben der Arbeit noch die Zeit nimmt, auf unsere ganzen Anfragen hier zu antworten.:super:



Und hier gleich noch eine: Beim Kwaito heißt es in der Beschreibung "Sandvik 12C27" beim Stahl. Abgebildet ist aber eine Klinge mit cpm 154. Mach mich glücklich, und sag mir bitte, dass die mit dem cpm 154 ausgeliefert werden, und das mit dem Sandvik ein Versehen ist.:(
 
Mal ein dickes Lob an Marc, dass er sich neben der Arbeit noch die Zeit nimmt, auf unsere ganzen Anfragen hier zu antworten.:super:


Was nicht immer ganz einfach ist. :p
Aber danke für´s Lob.


Und hier gleich noch eine: Beim Kwaito heißt es in der Beschreibung "Sandvik 12C27" beim Stahl. Abgebildet ist aber eine Klinge mit cpm 154. Mach mich glücklich, und sag mir bitte, dass die mit dem cpm 154 ausgeliefert werden, und das mit dem Sandvik ein Versehen ist.:(

Sorry, da muß ich Dich enttäuschen, denn da hat unsere Grafik gepennt. Auf dem Bild ist das Custom von Bud Nealy zu sehen, und das ist aus CPM154.

Aber ich vermute mal, Du hast auch nicht ernsthaft geglaubt, daß Du für € 69,95 ein Full-Tang-Messer aus diesem Stahl bekommst, oder? ;)

Ich lasse das Bild korrigieren, sorry für den Fehler.
 
Zurück