Böker Katalog I/2009 - Wow!

Oder einfach mal eine Etage günstiger: Habe mir sofort den Böker Plus Sodbuster bestellt, macht einen klassischen, funktionalen und unschlagbar preiswerten Eindruck in vernünftiger Größe. Der Wermutstropfen: Lieferbar ab 20. KW ...
 
Es ist ein wirklich ganz toller Katalog, schön aufgeräumt und gutes Design. Beim Durchblättern fiel mir auf :

Extrem viele Designs von Messermachern, international.
Der Katalog und abgebildetes wirkt wertiger.
HEFTIGER Preisanstieg bei etlichen Messern, teils über 50 Euro teurer als vor nem halben Jahr, z.B Damast-Brieföffner + 50 Euro, Modell Beauty + 50 Euro und so zieht es durch den Katalog.
Merkt man beim ersten Durchblättern nicht, vor Lauter Styling und Geburtstagsangeboten, psychologisch aufgebaut.......:teuflisch

Gruss
Chris
 
Hallo!

Ich habe den Katalog heute auch erhalten und bin auch begeistert! Er war heute morgen schon im Briefkasten, als ich zur Arbeit fuhr (gegen 07.40 Uhr). Ich frage mich, wie der ausgeliefert wurde.

Zu den Messern: ich begeistere mich momentan so für klassische Messer und bin wegen des Januar-Jubiläumsmessers schon ganz unruhig. Das Jubiläums Sportmesser 1869 reizt mich unheimlich. Aber ich habe gerade so verdammt viele Messer gekauft ...
Und der Titan Hunter lässt mir auch das Wasser im Mund zusammenlaufen. Schlimm ...

@sharknose: volle Zustimmung (S. 83, Nr. 7+8)! Ich bin ja trotz der vielen Unwägbarkeiten trotzdem ein großer Freund der Hartkopf Messer (wenn sie ordentlich sind) und habe ja ein 290 und zwei 297. Da hat mich das Magnum doch stark an was erinnert. Aber nicht im negativen Sinne: erfreuliche zwei Messer für alle, die klassische Messer mögen. Und wenn die Qualität stimmt - umso besser. Vielleicht werde ich mir die mal bestellen.

Gruß, Thore
 
Ich habe die beiden Neuheitenthreads mal zusammengelegt.



Naja, der PROTOTYP [des G4] auf den Fotos hat einen Daumenpin und einen Flipper, also eindeutig ein EINhandmesser, scheinbar mit Linerlock.

Aber beagleboy hat ja gesagt, das endgültige Design steht noch nicht fest.


Hoping the best, but expecting the worst. :hmpf:


Dein Vertrauen ehrt uns. :rolleyes:

Ein aktuelleres Bild sowie die Daten gibt´s HIER.
Einen Flipper hat das G4 nicht, und der Daumenpin wird demontierbar sein.

Ein paar nette Sachen sind wieder mal dabei.

Was mir diesmal richtig gut gefällt ist das Arkansas Hunter von Bob Dozier. Einfach absolut wunderbares Design!

120611.jpg


Bild: Böker

Von Stil her wie ein Loveless. Da wird es sehr schwierig zu widerstehen.

Das Dozier Arkansas Hunter ist allerdings ein ziemliches Sahnestück. Die Klinge wird übrigens CPM-D2 sein. :hehe:



Gibt es auch bald die .pdf-Variante?

Ookami

Ich denke, die wird auch bald kommen.
 
Was soll denn an dem CPM D2 so gut sein?

Suchfunktion... :rolleyes:

Kurz:

Crucible schrieb:
We(Crucible) made one heat of CPMD2 which is basic, conventional D2 but made using our Crucible Partical Metallurgy process. The CPM process should improve the toughness, improve the machinability and grindability, improve the finish and may even help improve the stain or corrosion resistance. The feedback we have received thus far has been positive but we will need more feedback before we make a decision on whether to make more CPMD2.

Keno
 
Und ergänzend zum Arkansas Hunter und Cheez´ Kommentar möchte ich anmerken, daß der CPM-D2 die Stahlwahl bzw. Empfehlung von Bob Dozier selbst für dieses Modell gewesen ist.
 
Wobei Dozier ja schon seit Ewig & 3 Tagen ein großer Verfechter von D2 ist [IIRC] - verbaut der überhaupt was anderes?

Gruss, Keno
 
ich wußte garnicht, dass böker jetzt schusswaffen verkauft :D...

pengpeng

also ich hab mich schon erschrocken :staun: , als ichs das erste mal sah...
werds mir aber wohl trotzdem kaufen müssen, das messer hat potential! :haemisch:
(wenn da nur nicht diese überdimensionierte schulterstütze wäre...) :eek:


ansonsten sind viele lohnenswerte neuerungen dabei, wie eben den arkansas hunter... :super:
 
Neben den positiven Eindrücken, die ich teilweise bestätigen kann,
hier ein paar NEGATIVE Eindrücke.

1. CRKT: Neben der chinesischen Fertigung scheinen nun auch chinesische Designer am Start zu sein. Eine geschmacklose Griffschale jagt die andere.

2. Military, Taktisch und Einsatzmesser geben sich die Hand. Da kommt immer mehr hinzu. Eine verschärfung des Waffengesetzes scheint sich bis nach Solingen/China nicht rumgesprochen zu haben. Sonst hätte dochmal eine "legale" Turbine Sinn gemacht oder?

3. Die Preiserhöhungen z.B. beim Spyderco sind schon krass. In den USA gibts die durch die Bank für die Hälfte.

4.Schon klar, daß es schwierig ist, immer einen netten kleinen Text zu den Messerchen zu dichten. Aber mal ehrlich - das Civilian für "nicht alltägliche Schneideaufgaben" zu beschreiben ist schon hart.
Auch Überschriften wie Gefährten o.ä. läßt man besser weg.

Gruß

Carlos
 
Ich möchte nochmal anfügen, dass die Grafik-Designer beim neuen Katalog ganze Arbeit geleistet haben. Der neue Böker-Schriftzug ist sahne, alles sehr stimmig.

Kritisch sehe ich, dass die Bökeraner den kompletten Flachschliff noch immer zu unterschätzen scheinen. Er mag die Klingen nicht zum Hebeln prädestinieren, aber von den Schneideigenschaften ist er nicht zu übertreffen. Das hat inzwischen auch Spyderco erkannt und schleift fals alle Klingen auf diese Weise, siehe das neue Endura im Vergleich zum Alten.

Ich würde mir für den nächsten Katalog wirklich mehr davon wünschen - vor allem im Zusammenspiel mit natürlichen Griffmaterialien, Backlock und VOR ALLEM (!) Taschenclip...

Dennoch: Ein wirklich schöner Katalog - und der Fellow wird bestimmt mal unter die Lupe genommen, auch wenn er keinen Clip hat... :(
 
Der Böker Katalog ist sehr gelungen, keine Frage.
Was mich aber etwas verwundert hat, ist der kleine Schriftzug auf dem Katalog vorne drauf:
"Unsere Garantie: Alle Artikel erlaubt nach Deutschem Waffengesetz!"
Schaue ich mich im Kataolg um, seh ich viele Einhänder und grosse Fixed.
Manche Fixed sind gerade so über der Magischen 12 cm Grenze.
Da hätte ich mir mehr Versionen alla Eickhorn ( der neue Katalog ) gewünscht, mit Nagelhieb oder gerade so lange Klingen ( bei fixed ), wie noch legal zu führen sind.
Ich bin kein Jäger und Angler und möchte mich unterwegs ungerne erklären müssen.
So kaufe ich diese best. Modell erst gar nicht mehr.
Denke ich bin da nicht der einzige ! siehe auch:

http://www.messerforum.net/showthread.php?t=65084&highlight=b%F6ker

Gruss zytel
 
Der Böker Katalog ist sehr gelungen, keine Frage.
Was mich aber etwas verwundert hat, ist der kleine Schriftzug auf dem Katalog vorne drauf:
"Unsere Garantie: Alle Artikel erlaubt nach Deutschem Waffengesetz!"
[...]

/Erlaubt/ sind die Artikel ja, nur beim /Führen/ könnte man unter Umständen Probleme haben.

Insofern, "geschickt" formuliert ;)

Gruss, Keno
 
ich nenne so eine formulierung täuschung des kunden.

Würde ich noch nicht so sehen! Juristisch ist das korrekt. Einige Modelle unterfallen Tragebestimmungen, aber erlaubt sind diese trotzdem.

Zudem findet sich der Spruch sich schon seit einigen Jahren, soweit ich dies verfolgt habe, auf den Katalogen von Böker und ist keine neuerfundene, gewitzte Marketingmaßnahme seit dem 1.04.2008.

gruß
Sebastian
 
Zuletzt bearbeitet:
du hast ja recht basti. juristisch ist das korrekt.

hier im messerforum kennen sich die meisten ja auch mittlerweile mit den bestimmungen des führens aus.
aber ein "normaler" kunden könnte diesen satz sehr leicht missverstehen und daraus folgern, dass er die erworbenen messer auch führen darf, was in etlichen fällen sich sicher nicht einfach gestalten wird.

hab den katalog noch nicht ganz durch, aber es fehlt meiner meinung nach die weiterführende information zum neuen waffengesetz vom 01.04.08
 
Zurück