Böker Plus 3000 Lightweight

H.Winkler

Mitglied
Beiträge
127
Grüßt euch Messerfreunde.

Heute ist das Böker Plus Lightweight 3000 angekommen, und ich muss leider sagen das ich nicht gerade begeistert davon bin, denn leider Weist das Messer einige Verarbeitungsmängel auf die mir von Böker Plus noch nicht untergekommen sind.

Hier im Forum liest man ja öfters von Verarbeitungsmängel an Böker Plus Messern ich durfte diese erst Heute feststellen…

Erstmal zum Allgemeinen Erscheinungsbild:
http://www.boker.de/taschenmesser/boeker-plus/innovative-taschenmesser/01BO187.html

Das Messer ist meiner Meinung nach etwas Größer wie es auf Bildern wirkt aber das Stört mich nicht im Geringsten, Die G10 Schalen sind leicht Strukturiert und für meinen Geschmack etwas zu Glatt. Der Backlock funktioniert Tadellos, Die Klinge hat kein Klingenspiel. Der Clip ist ziemlich Flach und das Messer schaut eingeclipt auch noch ein Ganze stück aus der Hose raus.

Nun zu den Oben genannten Verarbeitungsmerkmalen:
Unten habe ich die Fotos verlinkt.

Die G10 Schalen haben stehen vor allem unten Stark von den Linern ab, in den Spalten sieht man Teilweise diesen Gelben Klebstoff. Des Weiteren steht die Hintere Backe auf einer Seite teilweise deutlich spürbar und scharfkantig über die Einlagen ab. Zu den Linern haben die Backen an mehr stellen eine Fuge, die allerdings so nicht weiter auffallen würde. Interessant ist auch das nicht eine Schraube auf einer Seite aussieht wie die andere, Deutlich Größer ist allerdings der Unterschied von manchen schrauben zur gegenüberliegenden (auf einen Foto unten dargestellt) Manche Schrauben sehen auch aus als wären sie einfach abgeschliffen. Die Liner sind auf der „Einklappseite“ nach innen noch etwas Scharfkantig, das liegt aber meiner Meinung nach auch noch im Bereich des Verträglichen.

Was mir Positiv aufgefallen ist:

Das Messer hat ansonsten Keine Scharfen kanten (die Klinge ausgenommen) und liegt Gut in der Hand. Der Schliff ist Scharf (Rasieren kein Problem) und die Klinge läuft für einen Backlock recht Geschmeidig. Der Übergang vom Backlock zum Klingenrücken ist Spaltfrei und eben.

Ich weiß nicht ob ich zu Pingelig bin, Aber oben genannte Verarbeitungsmängel stören mich schon.
Aber bitte macht euch anhand der Fotos Selbst ein Bild und Schreibt mir wenn ihr wollt euere Meinung.

Würdet ihr so was zurückschicken?

Über Kommentare und Kritik Freue ich mich auch.

Grüße aus Franken.

Hier noch die Bilder:
Gesamtansicht: http://www.bilder-hochladen.net/files/7xe1-e-jpg.html
Der erwähnte Spalt: http://www.bilder-hochladen.net/files/7xe1-f-jpg.html
Die überstehenden Backen: http://www.bilder-hochladen.net/files/7xe1-g-jpg.html
Die unterschiedlichen Schrauben: http://www.bilder-hochladen.net/files/7xe1-h-jpg.html
Backlock: http://www.bilder-hochladen.net/files/7xe1-i-jpg.html
Von oben: http://www.bilder-hochladen.net/files/7xe1-j-jpg.html
 
Naja, dann schick es zurück und fordere ein einwandfreies an.
Niemand wird gezwungen mit solchen Mängeln zu leben, daher würde ICH es zurück schicken.
Gruß Stony
 
Hallo
Ich würde es auch zurückschicken. Du wirst dich sonst jedesmal ärgern, wenn du es in die Hand nimmst.
Grüsse
Jens
 
Hallo,

Klar zurückschicken. Das wird von Böker sicher ohne Probleme getauscht.

Denke den Aufwand hättest Du Dir hier sparen können.


Gruss Steve
 
Danke für die Meinungen.

Ich wollte mit meinem Beitrag nicht nur Fragen was ich mit dem Messer tun soll, sondern wollte das Messer auch vorstellen da, das Lightweigt 3000 ja schon relativ bekannt ist, es aber noch keinen Thread dafür gibt.

Auf die verarbeitungsmängel wollte ich dabei natürlich hinweisen.

Trotzdem danke für die Antworten.
 
hallo!
ich finde, dass dein aufwand sehr wohl gerechtfertigt ist, nur so verändert sich vieleicht was . . . und wir sind informiert! weiter so!
:lechz:sevi13
 
Hallo,
ich denke auch das der Aufwand durchaus berechtigt und auch sinnvoll ist.
Solche Verarbeitungsmängel sind nicht schön. So ein Messer sollte gar nicht an den Endkunden gelangen. Am Ende bewirkt ja nur eine Retoure, dass die Mängel auch beim Hersteller erkannt werden und die Verarbeitungsqualität hoffentlich wieder steigt. Die Retoure und die Frage nach einem Messer ohne Mängel sind ja quasi die einzige Option die der Kunde nach dem Kauf hat.

Insofern auch mein Rat: Schicke es zurück.

Gruß
Martin
 
Hallo zusammen,

ich kann die oben genannten Griffschalenmängel bestätigen.
Das erste angelieferte Lightweight 3000 hatte auf einer Seite einen deutlichen Spalt im hinteren Bereich zwischen Schalen und Liner.
Beim zweiten gelieferten Messer waren dann die Griffschalen auf den Linern anliegegend und ich habe es genommen. Die unterschiedlich vorstehende Schrauben habe ich ausgerichtet.
Inzwischen hatte ich noch 2 andere Lightweight in der Hand. Bei allen Messern dieses Modells, die ich bisher gesehen habe, waren die Griffschalen nicht ganz plan (auf gleicher Höhe) mit den Backen und die Schrauben waren unterschiedlich eingedreht. Da sollte Böker was tun. Positiv: bei allen war Lock und Klingenspiel absolut spielfrei.

Seit 2 Wochen habe ich das Lightweight in Gebrauch. So light und klein ist es gar nicht. Da es aber relativ schlank ist, fällt das beim Tragen in der Jeanspocket wenig auf und ich bemerke eigentlich die 140 g gar nicht.
Die Klingenform finde ich recht nützlich. Bei meiner bisherige Nutzung für Brotzeiten, Tierfutterzubereitung, leichte Schneidarbeiten und Stöckchen schnitzen gab es nix zu Meckern und der C 440 rasiert immer noch die Unterarmhaare.

Meinen Wunsch nach einem etwas grösseren Zweihänder (???) EDC mit Clip fürs urbane Dabeihaben sehe ich erfüllt.

Gruss Nepo
 
Meins ist tadelos und es gibt nix zu meckern. Habe wohl Glück gehabt. Es ist für mich genau das Klappmesser das ich immer gesucht habe. Jetzt nur noch ein F1 und ich bin glücklich und zufrieden für mindestens einen Monat. Dann muß sicher was neues her. Oh Gott, hätte ich mich hier nur nie eingefunden....
 
So nach den Feiertagen komm ich jetzt auch mal wieder zum schreiben, das Messer wurde inzwischen von Böker ohne Probleme umgetauscht.:super:

Mein neues Modell hat zwar auf einer Seite, auch noch ein bisschen diese gelbe Klebstoffuge zwischen liner und Griffschalen aber diesmal fällt es kaum auf. Ansonsten ist das Messer 1a verarbeitet.:super:

Als „Urbanes“ EDC ist mir das Gute stück zwar ein bisschen zu Groß, aber inzwischen hab ich das Messer richtig lieb gewonnen und möchte es nicht mehr missen.:) Die Klinge Rasiert auch noch nachdem das Messer an Silvester zum Pizzaschneiden auf Backblech Missbraucht wurde, der Stahl ist also auch Super.
 
Zurück