Böker Plus Exskelimoor 2

@ porcupine

Also ich finde die Härte ausreichend, etwas weicher wie Ebenholz, aber eigentlich nicht empfindlich. Würde mir da absolut keine Gedanken drüber machen :)
 
Ganz feines Messer, Respekt Böker.

20100504-DSC_4520.jpg


20100504-DSC_4523.jpg


20100504-DSC_4514.jpg

Hier noch ein Gößenvergleich zu einem anderen IIer, der Turbine II Companion

Stefan
 
Vielen Dank für das Vergleichsfoto mit der "kleinen" Turbine. :super:

Ein Bild sagt in dem Fall mehr als tausend Worte. Das Messer ist doch kleiner, als ich es mir aufgrund der Längenangaben vorgestellt habe. Zum Glück produziert Böker ja einen "großen Bruder".

sharknose
 
Hallo, guten Tag,
das Messerforum finde ich einfach SUPER. Darf ich hier bitte mit einer Frage einsteigen?
Kann mir jemand sagen, woher der Klingenstahl und die Wärmebehandlung für das sehr schöne Böker Exskelimoor kommen?
Herzliche Grüße!
rosi
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
wenn es auch eine blöde Frage ist.
Wird das Exskelimoor nun in SOlingen gefertigt, oder heißt Böker PLUS nun gleich Made in China oder sonst wo?
Wollte mir das Messer eigentlich zulegen in der Freude damit ein Solinger Messer zu kaufen!
Schonmal Danke für eine Antwort.
Cheers,
Phil:super:
 
Hallo,
wenn es auch eine blöde Frage ist.
Wird das Exskelimoor nun in Solingen gefertigt, oder heißt Böker PLUS nun gleich Made in China oder sonst wo?
Wollte mir das Messer eigentlich zulegen in der Freude damit ein Solinger Messer zu kaufen!
Schonmal Danke für eine Antwort.
Cheers,
Phil:super:

Morjen,

Kaum ein Solinger Hersteller wird bei seinen Messern auf den markanten und geschützten Schriftzug "Solingen" und/oder "Made in Germany" auf seinen Klingen verzichten, wenn das Produkt dort hergestellt wurde.
Davon abgesehen - ja, "Böker PLUS" ist so etwas wie die Mittelklasse von Böker, die zumeist in Fernost - sprich u.A. Taiwan - hergestellt wird, während die Konzeption in Deutschland stattfindet.

Des weiteren hilft natürlich ein Blick auf die Produktseite - man beachte den ersten Text ;)
http://www.boker.de/taschenmesser/boeker-plus/innovative-taschenmesser/01BO005.html

Grüße,
Daniel
 
Gerade ist die Nummer 169 bei mir angekommen :D das ist mein erster Folder mit Holzschalen und er wird wohl in die Vitrine kommen. Als EDC hab ich da doch lieber was in Richtung G 10 oder Zytel aber schön ist das Exskelimoor auf jeden Fall.
 
Also ich muss sagen das Teilchen ist seeehr hübsch und steht definitiv auf meiner Wunschliste :D
 
so toll das Messerchen auch ist, leider habe ich eine der drei Schrauben für den Clip verloren.

Böker hat keine als Ersatzteil und ich soll ihnen das Messer zuschicken. Das ist recht unnötig, finde ich, weil es auch einfacher ginge:

Die örtlichen Optiker haben jedoch keine passenden Schrauben und sind der Meinung, dass es sich um Zoll Maße handelt.

Hat jemand eine Idee, wie ich an so eine Schraube rankommen kann?
 
Sind Kreuzschlitz, M1.6, 6 mm lang ... bin selbst Optiker und das ist schon ne Nummer zu groß für Brillen. Aber frag doch mal freundlich hier nach.
 
Hi,

Heute morgen ist neben den Urban Survival Tool (wandert jetzt ins ABZ-Päckchen am Motorrad:rolleyes:) das Exskelimoor 2 angekommen...

Nunja, an sich finde ich das Messer wunderschön, Liner sitzt gut,
Klinge recht scharf so direkt aus der Box, aber:

Bei der Griffschale auf der der Clip sitzt, an der Ecke der Klingenachse zum Griffrücken, steht der Liner rund 0,6mm über.
Das klingt jetzt zwar nach :jammer:, allerdings ist der Liner an den Kanten ungebrochen. Und nachdem ich es gerade an einer Ecke einer alten Jeans ausprobiert habe, es ist scharfkantig genug um den Hosentaschen gut zuzusetzen:mad:. Jetzt habe ich 3 Möglichkeiten:

a) Ich schleif den Liner dort vorsichtig rund, was die Anodisierung entfernen würde, sähe doof aus...
b) Zurückschicken, aber an sich gefällt mir das Messer recht gut, nur irgendwie scheint diese Griffschale einfach etwas zu klein zu sein, für den Liner
c) mich damit abfinden und es nur im Rucksack tragen..

a) und c) gefallen mir aber beide nicht so recht, vor allem weil ich das Messer Ende dieser Woche mit in den Urlaub nehmen wollte (habe sonst nur sehr offensichtliche Einhänder:().

Geht es vielleicht einem anderen Besitzer des Messers ähnlich, oder ist das die große Ausnahme?

danke,

Flo

EDIT:// Habe noch auf die Schnelle ein Foto gemacht, damit jeder weiß was mit meiner wirren Beschreibung gemeint war^^


Uploaded with ImageShack.us
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir ist das genauso gewesen. Ich habe alle erreichbaren Kanten der Platinen mit einer scharfen Metallkante entgratet. Habe das Messer als ich das bemerkt habe aber behalten weil es zum Schaustück eh nicht taugt. Da wo bei mir die Griffschale bündig mit der Platine endet kann ich den Grat nicht entfernen, er liegt direkt am Holz an. Dadurch sieht die Kante ausgefranst aus.
 
Zurück