Böker Plus Griplock

Quelle:
http://www.sendcockpit.com/appl/ce/software/code/ext/_ns.php?&uid=0e3c5cee3c65aeab1bce08faac0cac91
Darin wird nix zu Messern geschrieben.
Meine persönliche Quelle ist eben jemand den ich kenne und der befasst sich beruflich mit dem Thema Waffenrecht und Ausbildung von Polizisten / Beamte der Behörde im Waffenrecht.
Also ich kenne jemanden, der tief in der Materie steckt, aber danach war ja nicht gefragt. Und der hat mir eben erzählt das grade Polizisten mit dem Thema Messer überhaupt nicht glücklich sind und laut BMI da eben das Recht überprüft und ggf. geändert wird.
Soweit zu meinen Quellen.

Warum nun meine Entscheidung kein FB anzustreben?
Die Fa. Böker tut sich hier in Thread ja nicht grade hervor. Für mich bedeutet daß, denen ists egal ob aufgrund einer Aussage von denen jemand Probleme bekommt oder nicht. Das finde ich schon mal garnicht gut!
Kann ich ja auch verstehen, die leben vom Verkauf und nicht davon für jedes Messer nen FB zu haben.
Andererseits kann ich eben nicht ne OWI riskieren.
Ich warte jetzt erstmal ganz in Ruhe ab was Böker da noch laufen hat und ob und wie das Waffenrecht in der Hinsicht verändert wird.
Wenn dann nach neuem Waffenrecht das Messer doch plötzlich nicht führbar ist hab ich nix gewonnen.
Also werde ich derzeit keinen eigenen FB anstreben, weil der möglicherweise eben nix nutzt wenns Waffenrecht nochmal geändert wird.
 
Das mir der Änderung des (Waffen-)Rechts ist doch ein allgemeines Problem. Ein FB kann natürlich immer nur bezogen auf die Gesetzeslage gelten, während der er erlassen wurde. Vor einer Verschärfung dieser Gesetzeslage und der sich daraus u. U. Entwickelnden Ordnungswidrigkeit schützt er sicher nicht.
 
Die Fa. Böker tut sich hier in Thread ja nicht grade hervor. Für mich bedeutet daß, denen ists egal ob aufgrund einer Aussage von denen jemand Probleme bekommt oder nicht. Das finde ich schon mal garnicht gut!

Moin,


ich finde es gar nicht gut, dem einzigen Hersteller, der persönlich im Forum seit Jahren aktiv ist, derartiges zu unterstellen. Marc hat klar Stellung bezogen, indem er sich nicht an wilden Spekulationen beteiligt, sondern dann etwas sagt, wenn es auch etwas zu sagen gibt. Das ist mir lieber als wilde Spekulationen, insbesondere dann, wenn Kunden ein rundum-sorglos-Paket erwarten.

Gruß,

Nick
 
Und der hat mir eben erzählt das grade Polizisten mit dem Thema Messer überhaupt nicht glücklich sind und laut BMI da eben das Recht überprüft und ggf. geändert wird.

Dann hätten die Berufsverbände sich vielleicht mal rechtzeitig während der letzten Gesetzesnovelle halt mal kritisch (BdK) oder weniger halbherzig kritisch und vor allem zielorientiert kritisch äußern soll.
Wenn das im Falle einer erneuten Novelle wieder so mau bleibt, werden die erneut kaum Interesse beim Gesetzgeber finden und wohl kaum viel glücklicher werden!
 
Die Fa. Böker tut sich hier in Thread ja nicht grade hervor. Für mich bedeutet daß, denen ists egal ob aufgrund einer Aussage von denen jemand Probleme bekommt oder nicht.


Nein, uns ist das sicher nicht egal.

Aber wie wir alle wissen, ist der §42a alles andere als dazu geeignet, Rechtssicherheit zu geben.

Daran ändern auch markige Sprüche nichts.

Klar ist ein FB die einzige Möglichkeit, diese Rechtssicherheit herzustellen. Bearbeitungszeit beim BKA etwa 1 Jahr.

Wir diskutieren die Möglichkeiten dazu gerade intern. Und wenn dabei etwas herausgekommen ist, werde ich das hier vermelden.

Da wir in letzter Zeit sehr viele Messen hatten, hat sich das leider etwas länger hingezogen, als beabsichtigt. Das heißt, anstatt in 12 Monaten haben wir ein Ergebnis dann in 12 Monaten und 2 Wochen.

Was für die aktuelle Situation nicht unbedingt einen großen Unterschied macht.
 
Warum nun meine Entscheidung kein FB anzustreben?
Die Fa. Böker tut sich hier in Thread ja nicht grade hervor. Für mich bedeutet daß, denen ists egal ob aufgrund einer Aussage von denen jemand Probleme bekommt oder nicht. Das finde ich schon mal garnicht gut!
Na, was soll Böker denn deiner Meinung nach noch machen?
Ohne FB kann Böker auch nur mutmaßen, wie jeder andere auch. Das rote Telefon zum BKA hat Böker auch nicht.

Also werde ich derzeit keinen eigenen FB anstreben, weil der möglicherweise eben nix nutzt wenns Waffenrecht nochmal geändert wird.
Ohne Kristallkugel würde ich jetzt mal behaupten wollen, dass sich ohne Druck genau null ändert am WaffG. Zumal nicht bei den Messern, die eh "keinen" interessieren.
Und mit Druck meine ich nciht unzufriedene Polizeibeamte...
 
Mal eine Frage: da ich beabsichtige das Griplog, als feststellbares Messer auch für arbeiten zu nutzen wo es dreckig werden kann, (Wurst schneiden etc)
wie reinigt man es am besten?? Klar Klinge abwaschen ist kein Problem, aber hat diese ganze Griplog Technik irgendwelche Teile die nicht ins Wasser dürfen??
Oder ist das alles Rostfrei ..
Wie gesagt trage ich es zusätzlich zu einem Swisschamp XLT und das ist, obwohl es ein sozialverträgliches Schweizer ist, auch gefährlich weil man damit jemand einen erschlagen könnte so dick wie das ist .. ^^
deshalb finde ich 42a auch so unnötig, wer die Messer nicht als Werkzeug nutzen will, dem ist die Ordnungswiedrichkeit auch egal..

Aber darum geht es hier ja nicht..
an die Vertreter von Böker kann ich nur sagen das mir das Messer bis jetzt sehr gut gefällt, auch wenn es etwas teurer war mit 85 €, aber es gibt weitaus teurere Messer, wie einige Lagoile Arten die sind noch viel viel teurer..
 
wobei ich persönlich bei diesem Messer ein besseres Gefühl habe als bei einem Leatherman, die ja automatisch verriegeln..
und verschiedene Messer Spezialisten haben ja auch schon ihre Einschätzung dazu gegeben..


Mit dem Leatherman liegst du nicht falsch: Es gibt ein "Aufklärungsposter" das in vielen Polizeiwachen hängt. Auf dem ist ein Leatherman Wave als Einhandmesser dargestellt und mit "Führungsverbot" tituliert.

Edit. Das Poster ist dem hier nachempfunden und stammt aus der gleichen Feder soweit ich weiß:
http://www.dtsdv.de/Verband/Downloads/Newsletter/WaffengesetzPolizeispiegel.pdf


Anmerkung: Bevor es zur Diskussion kommt. Offensichtlich ist dies NICHT meine Meinung. NEIN ich will damit nicht sagen das... NEIN ich meine damit auch nicht dass... ich erkläre hier nur was mir aufgefallen ist, Meinungsfrei. Ob das ganze §42a konform ist oder nicht liegt bei den Autoren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hàtte jetzt eigendlich erwartet, das das Griplog rostfrei ist oder zumindest rostet es nicht so schnell..
Das ist doch ein Feld Wald und Wiesen Folder, der darf doch nicht rosten..

zum Brötschen schneiden geht das Messer üprigens super..

Ich hab ausserdem extra die normale Version mit der hellen Klinge und dem schwarzen Alugriffschalen, damit das nicht so taktisch aussieht, ich kann mir nicht vorstellen das da was rostet...
 
AW: Böker Plus Griploc

Das Griploc ( nicht Griplock oder Griplog) hat so viel ich weiß den AUS 8 als Stahl, der wird nicht unterm Poppes wegrosten, wenn er mal auf 100 m Wasser sieht, die restlichen Teile ebenso wenig;)
 
Ok, dann weiss ich ja wie ich mein Blut wegbekomme wenn ich mich mal schneide..

bin ich eigendlich der Einzige der der Meinung ist, das Einhandbedienung bei eine Messer die sicherste Art ist???
Weil es schnell auf und nach der Arbeit wieder eingeklappt ist..

Danke für die Antwort, ich war schon iritiert wegen dem Beitrag obendrüber..
 
....
bin ich eigendlich der Einzige der der Meinung ist, das Einhandbedienung bei eine Messer die sicherste Art ist???
Weil es schnell auf und nach der Arbeit wieder eingeklappt ist..
...

Ich sage mal reine Geschmachssache. Fixed sind halt auch toll, oder schicke Zweihanfolder, oder Friction....
 
Also ich hàtte jetzt eigendlich erwartet, das das Griplog rostfrei ist oder zumindest rostet es nicht so schnell..
Das ist doch ein Feld Wald und Wiesen Folder, der darf doch nicht rosten..

zum Brötschen schneiden geht das Messer üprigens super..

Ich hab ausserdem extra die normale Version mit der hellen Klinge und dem schwarzen Alugriffschalen, damit das nicht so taktisch aussieht, ich kann mir nicht vorstellen das da was rostet...

Das Griplock besteht (wie die meisten Messer) überwiegend aus Stahlteilen, also kann es rosten, da es AFAIK keinen rostfreien Stahl gibt, allenfalls rostträgen.
Wenn dir die Optik besonders wichtig ist, tut es natürlich auch die blanke Version, aber bei der muß man dann halt mehr aufpassen.

Was die Sicherheit durch schnelleres schließen angeht, gibt es ja auch viele Folder, die für zweihändiges Öffnen konzipiert sind, sich aber genauso gut und schnell mit einer Hand schließen lassen, wie konzeptmäßige Einhandfolder.
 
Jeder Stahl rostet irgendwann. Es ist nur eine Frage der Umgebung. Das bedeutet, dass es Stahlsorten gibt, die unter den üblicherweise herrschenden Bedingungen mit einiger Wahrscheinlichkeit nicht zu rosten beginnen werden. Aber dennoch gilt 'Sag niemals nie'. Bestes Beispiel aus meiner Erfahrung ist mein Spyderco Endura 4 aus VG10, das nach einem heftigen Regenguss erstaunlich schnell zu rosten begann...
 
Rost hin oder her - wenn das hier in eine Grundsatzdiskussion über Korrosion ausartet, muß ich eingreifen. ;)
 
Tut mir Leid Beagleboy das ich diese Discussion angefacht habe,es geht mir halt darum rauszubekommen, wie ich mein schönes neues Taschenmesser am besten sauber bekomme ohne das es gleich im Waschbecken in rostige Kleinteile zerfällt..
Wenn ich es auch mal nass machen darf, bin ich beruhigt..
Das ist halt eine ganze Menge Technik..
Aber bei aller Technik ist es nunmal ein Schneidwerkzeug, damit wird auch mal die Salamie in Scheiben geschnitten, oder es wird zum Nutella Streichen genutzt, und dann muss man es halt wieder sauber machen..

Einer der Beweggründe weshalb ich zusatzlich zum Swisshamp XLT ein 2tes dabei habe, was feststellbar und einfacher zu reiniges ist..
 
Zurück