Böker Plus mit Problemen bei der Qualitätskontrolle?

HaiFisch

Mitglied
Beiträge
64
Heute ist mein Böcker Plus Exskelibur 2 angekommen. Mit der Größe, der Haptik und dem Gewicht bin ich sehr zufrieden.

Der Karton kam mit einem unbeschädigten Siegel von Böcker plus.

Allerdings bin ich alles andere als zufrieden mit den folgenden beiden Details:

Bocker1.JPG



Bocker2.JPG



Bocker3.JPG


Ich möchte das Messer gerne ohne Clip benutzen, aber bei diesen Schrauben versuche ich nicht, den Clip abzumachen. Das Messer geht morgen zurück. Ärgerlich!

Vielleicht gebe ich dem Messer eine zweite Chance oder es wird ein Lionsteel Opera...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo HaiFisch,

ich sehe da am Clip die eine recht ausgenudelte Schraube - ärgerlich!
Aber was um Himmels willen muss ich auf dem ersten Bild erkennen?

Gruß,
Nick
p.s. das LionSteel Opera ist auch toll (vor allem in der Olivenholzausführung).
 
Im ersten Bild sieht man die aufgebogenen Kanten der Löcher in der Schraube, die mit dem Spezialwerkzeug zu drehen ist.

Scheinbar ist die "Spezialschraube" zu weich oder das Werkzeug wurde verkantet und dabei wurden dann die Löcher in der Schraube verbogen.

Allerdings kommt gleich noch ein Post vom zweiten Versuch.

Bin ich zu anspruchsvoll? Immerhin handelt es sich um ein knapp 60 Euro teures Taschenmesser...
 
Zweiter Versuch

Hier kommen die Details zum zweiten Versuch ein Exskelibur 2 zu kaufen:

Kante in der Klinge:
B1.JPG


Liner überlappt nur ca. 0,1mm und hat eine extreme Spannung. Die Feder ist deutlich härter als beim ersten Exskelibur 2 und ein Betätigen hinterlässt er einen tiefen Abdruck im Daumen.
B4.JPG


Nochmal die kaum vorhandene Überlappung und zusätzlich zu sehen der Fehler in der Griffschale und nicht entfernter Kleber.
B5.JPG


Schartige Kante am Liner
B6.JPG


Schlecht ausgeschnittener Clip
B2.JPG


Die schöne Seite der Klinge:
B7.JPG


Und die Seite, an der der Schliff daneben ging:
B8.JPG


Zur Vollständigkeit: Detail Nagelhau:
B9.JPG


und der Schliff:
B9-1.JPG


Kleberfaden:
B3.JPG




Ist sowas normal? Bekommt man für 60Euro einfach kein Messer, bei dem nicht geschlampt wurde?


Wenn es die Hälfte der Fehler gewesen wären, würde ich es vermutlich behalten, weil mir die Form, die Größe und das Gewicht zusagen. Den Kleber kann ich selber wegwischen und nach dem ersten Schärfen sieht die Schneide ja auch anders aus. Aber der straffe, schartige und schlecht überlappende Liner, die Ecke in der Klinge und der falsche Schliff sind Sachen, die ich in der Summe nicht akzeptieren möchte, denn ich müsste ich mich jedes Mal beim Benutzen ärgern.

Es wäre zum Eka, Victorinox, Leatherman und Xikar mein erstes deutsches Messer geworden.


Schade, denn jetzt versuch ichs mit einem Lionsteel und hoffe, dass das Ärgern dann ein Ende hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
[...] Bin ich zu anspruchsvoll? Immerhin handelt es sich um ein knapp 60 Euro teures Taschenmesser...

Naja. Also auf dem ersten Bild habe ich das Problem auch erst nach dem Hinweis erkannt. Was die vernudelten Clipschrauben angeht - klar, das geht nicht. Ich hätte da aber vermutlich erstmal freundlich um einen neuen Satz Schrauben gebeten. Dafür muss man nicht das ganze Messer zurückschicken. Aber das ist vermutlich Ansichtssache.

Gruss, Keno
 
Das hat irgendein AZUBI zusammengeschraubt. Zusätzlich sind die Clip-Schrauben scheints noch recht weich, sonst kriegt man ja sowas ohne Gewalt garnicht hin. Ist es von Böker direkt? Dann schreib doch Marc an, der weiß sicher was.

Andreas
 
Die Schrauben für den Clip sind leider sehr weich.
Bei mir sind sie nach dem Umsetzen des Clip's abgerissen. :(
Ich habe Ersatz bekommen, sind wieder beim tragen abgerissen.
Ich wollte sie immer mal gegen größere Schrauben austauschen.


Ansonsten finde ich das Messer ziemlich gelungen für den Preis.

Bei Bild Nr.1 konnte ich leider auch nichts entdecken. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo und danke für eure Antworten!

@cheez
Die Idee mit den Schrauben ist an sich gut. Allerdings war ich mir nicht sicher, ob ich die Schrauben überhaupt rausbekomme. Ich wollte das Messer eh ohne Clip nutzen. Nudel ich die Schrauben allerdings dann ganz kaputt, ohne den Clip abzubekommen, wärs eventuell mit dem Zurückgeben schwierig geworden. Also habe ich lieber die Finger davon gelassen, denn auf Schrauben rausbohren hatte ich keine Lust.



Inzwischen habe ich ein zweites Exskelibur bekommen und heute Nachmittag einen langen Beitrag mit 10 Bildern hier rein geschrieben, der jetzt weg ist. Leider ich habe ich keine Kopie in word oder ähnliches gemacht...

Es wäre schön, da ein Moderator oder pitter schauen könnten ob der Beitrag noch in der history ist oder ggf. erklären könnte, wieso er gelöscht wurde?

Danke! :)
 
Inzwischen habe ich ein zweites Exskelibur bekommen und heute Nachmittag einen langen Beitrag mit 10 Bildern hier rein geschrieben, der jetzt weg ist. Leider ich habe ich keine Kopie in word oder ähnliches gemacht...
Es wäre schön, da ein Moderator oder pitter schauen könnten ob der Beitrag noch in der history ist oder ggf. erklären könnte, wieso er gelöscht wurde?

Sorry HaiFisch,
ich war der Übeltäter. Aber gestern war der Post imho leer?!? Daher hatte ich aufgeräumt. Vielleicht ist da mein Rechner auf der Arbeit nicht klargekommen.
Anyway, Post #4 is back:p

Ciao Excalibur
 
Zweiter Versuch

Es stand für ca. 10min "moment" in dem Post, in dieser Zeit habe ich den Post erstellt. ;-)
Mit F5-Drücken wärs vermutlich aufgefallen, aber jetzt ist er ja wieder da. Danke!

An alle die hier schon geschrieben haben:

In Post 4 sind Bilder vom zweiten Exskelibur, das ich bekommen habe und über das ich ebenfalls nicht glücklich bin... :rolleyes:



@Claus: Weiß ich, aber es steht immerhin trotzdem noch Böker drauf. Und Böker hat die Verantwortung. Daher hatte ich das Gefühl ein deutsches Messer zu kaufen. Ein bisschen so, wie wenn man einen Audi kauft, obwohl da ja auch viele Teile u.a. auch einige Motoren im Ausland gefertigt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lass' das Messer zurückgehen und dir dein Geld erstatten. Wenn du bei einem 60€ Messer mit einem Makro-Objektiv Fehler suchst (und dich u.a. über Klebereste beschwerst, die man in 30sec entfernen kann), dann wirst du sicherlich auch nicht mit dem nächsten Exemplar glücklich werden.

Für das Geld kann man keine perfekte Verarbeitung erwarten. Die Nummer mit den Schrauben ist nicht okay, aber der Rest - sorry, die Problemchen sind keine bei dem Preis, bzw können selbst in 5 Minuten behoben werden.

[...] Und Böker hat die Verantwortung. Daher hatte ich das Gefühl ein deutsches Messer zu kaufen. Ein bisschen so, wie wenn man einen Audi kauft [...]

Ein BökerPlus ist sicherlich kein Audi.

Meine Meinung.

Gruss, Keno
 
Lass' das Messer zurückgehen und dir dein Geld erstatten. Wenn du bei einem 60€ Messer mit einem Makro-Objektiv Fehler suchst (und dich u.a. über Klebereste beschwerst, die man in 30sec entfernen kann), dann wirst du sicherlich auch nicht mit dem nächsten Exemplar glücklich werden.
Sehe ich genauso.

Für mich war das Messer ein Rückläufer. Der Vorbesitzer hatte wohl vor dem Zurückschicken mal den Clip ab- und wieder anmontiert und bei Böker ging es dann wieder ins Lager. Die Schrauben sind ein Reklamationsgrund - obwohl Dur Dir da auch einfach neue Schrauben hättest schicken lassen können. Der Liner beim zweiten im Zweifel evtl auch noch. Der Rest mMn nicht.

-Walter
 
Für das Geld kann man keine perfekte Verarbeitung erwarten

Sehe ich anders. Für gar kein Geld kann man eine Verarbeitung erwarten, die unter einem Makroobjektiv sauber ausschaut. Von Böker nicht. Und auch von Audi nicht (hat da schonmal jemand die Nähte der Sitzüberzüge mit dem Makro fotografiert und sich beschwert? Nein, ich wills nicht wissen, ich befürchte es auch).

Die vernudelte Schraube würde mir nicht passen, ich hätt halt welche bestellt.
Den vernudelten Anschliff würde ich nicht akzeptieren -> Umtausch
Ob der Liner so passt? Hält er? Wenn ja, so what. Läuft sich eh noch ein. Anno 2000 wollt hier jeder nen Liner, der gerade so auf die Rampe geht. Dann wars mal 1/3, derweil machen Industrie/Messermacher oft 50/50 und nächstes Jahr gehts wieder andersrum.

Der Rest ist eh Pillepalle.

Pitter
 
Sehe ich anders. Für gar kein Geld kann man eine Verarbeitung erwarten, die unter einem Makroobjektiv sauber ausschaut. [...]

Wollen wir Erbsen zählen? Na klar gibt's Messer, die bei der oben gezeigten Vergrößerung "keine Fehler" aufweisen. Das sind dann aber deutlich andere Preisregionen, und selbst da kann man (ACK) mal Pech haben.

Die Spydercos aus Taiwan (zumindest die vor 1-2 Jahren) waren perfekt (für den Rest würde ich da nicht die Hand ins Feuer halten). Auch bei den höherpreisigen Benchmades wird man solche "Makel" wie oben aufgeführt in der Regel nicht finden, von Chris Reeve mal ganz zu schweigen. Das kostet dann aber auch. :)

Der Rest - ACK.

Gruss, Keno
 
AW: Zweiter Versuch

Ist sowas normal? Bekommt man für 60Euro einfach kein Messer, bei dem nicht geschlampt wurde?

Ob das nun realistisch oder nicht, geht ja schon fast in die philosophische Richtung.
Auf jeden Fall hast du ein Produkt bekommen, dass für den entrichteten Preis nicht deinen Erwartungen entspricht und so etwas ist immer ernst zu nehmen.

Was mir aber zu denken gibt: Ich habe bei mir auch schon so eine innere Haltung festgestellt, eventuelle Unvollkommheiten zu akzeptieren und in Eigeninitiative zu beheben.
Schrauben vernudelt? Kein Problem, beim Hersteller anrufen und neue schicken lassen.
Klingengang rauh? Bisschen ölen und am Pivot rumstellen, das passt dann schon.
Scharfe Kanten oder schlecht entgratet? Schleifpapier oder der Dremel werden es schon richten.
Liner steht nicht gut? Mal schauen, wie er sich nach ein paar Wochen einläuft.
usw.

Machen wir es den Herstellern nicht ein wenig einfach, egal wo er seine Messer produzieren lässt und wie eng die Verkaufsmarge auch gestrickt ist?
Gut, Messer werden immer noch mit einem erheblichen manuellen Aufwand produziert und da können Fehler natürlich vorkommen.
Trotzdem sollten dies dann Einzelfälle bleiben.

Was mich an deiner Stelle aber richtig stören würde:
Wenn ich ein Messer aufgrund einer Reklamation zurückschicke, dann erwarte ich, dass der Händler nicht ein x-beliebiges Exemplar aus dem Lager zieht, sondern auch mal nachschaut, dass ich ein fehlerfreies Modell bekomme.
Das ist ja bei dir augenscheinlich nicht passiert, wie man an dem versauten Schliff sehen kann.

Marcus
 
AW: Zweiter Versuch

Machen wir es den Herstellern nicht ein wenig einfach, egal wo er seine Messer produzieren lässt und wie eng die Verkaufsmarge auch gestrickt ist?
Gut, Messer werden immer noch mit einem erheblichen manuellen Aufwand produziert und da können Fehler natürlich vorkommen.
Trotzdem sollten dies dann Einzelfälle bleiben.

1. Und genau die tauchen dann überall auf, samt Makrobildern. Die 329458 zufriedenen Kunden melden sich ja nicht. Ok, die können natürlich alle kritiklos sein...
2. Die Frage ist halt nur, sind die Erwartungen realistisch. Und wenn ich mir überlege, wie viele Messer ich in der Hand hatte (oder selber besitze und besessen habe) die irgendwas zwischen 100 und deutlich über 1000 Euro gekostet haben und funktionelle (!) Mängel hatten. Dann relativiert sich halt ein Kleberückstand unterm Makro.

Bevor hier wieder einer rumeiert, ala der Pitter wird von Böker geschmiert, nein, das werde ich nicht. Böker zahlt hier, wie jeder andere auch, und wird behandelt, wie jeder andere auch. Bloß Leute, hier wird oft an einem Scheiß rumgenörgelt, nur weils halt Böker ist und weil die hier mitlesen - bei anderen Firmen sind die Mängel auch bei teuren Messern Feature. Ist halt ein User blabla. Und wenn ich mir hier handgemachte Messer anschaue, die werden ja schon mit Mängeln verkauft (sieht man keine Kratzer). Warum sagt da keiner was?

Ich meine, worüber bitte reden wir da?

Nochmal: Den vergurkten Klingenschliff am Ricasso würde ich keinesfalls akzeptieren, das mit den Schrauben kann man diskutieren. Wenn der Lock auch nach ner Woche Rumspielen so bleibt, würde ich auch das reklamieren. Alles andere ist Kleingeschisse. Und klar nimmt man solche Kritik dann ernst. Kunde auf die Liste "ist mit nichts zufriedenzustellen".

Marcus, ein Messer, das hier 60 Euro inkl. Steuer kostet muss für irgendwas um die 5-6 USD produziert werden. Pi mal Daumen geraten, können ein paar Dollar mehr oder weniger sein. Was erwartest Du da für eine QS? Dass die jedes der in tausender Batches produzierten Dinger in die Hand nehmen und mit der Lupe untersuchen? Da macht man ne Stichprobe. Messer auf, Messer zu, hält und wackelt nicht, passt und fertig. Auf Kunden, die das Messer in Nahaufnahme produzieren sindProduktion und Kalkulation nicht eingestellt.

Nein, ich finde nicht, dass ich es Herstellern zu leicht mache. Ich halt mich für einen kritischen Kunden. Allerdings für einen, der rechnen kann und die Realität vor Augen hat.


Pitter
 
Vielen Dank für die vielen Kommentare! :)


Nach anfänglichem Ärger habe ich nochmal nachgedacht. Und außerdem war das Päckchen mit dem ersten Exskelibur noch im Fluhr und noch nicht bei der Post, weil ich nciht dazu gekommen es abzugeben.

Also habe ich das Päckchen nochmal aufgemacht, einen passenden Schraubendreher rausgeholt, ordentlich Druck auf den Schraubendreher gegeben und den Clip entfernt, trotz der genudelten Schrauben. Jetzt habe ich ein Messer bei dem alles gut genug passt und einen Clip den ich eh nicht brauche. Die Reklamation nehme ich zurück und schicke nur das zweite Exskelibur 2 mit den vielen Fehlern zurück.

Natürlich kann ich, wie ich im post 4 schon geschrieben habe den Kleber wegwischen. Ich aber war halt grad im Mängel photographieren drin, und hab alles aufgenommen, was mir aufgefallen ist. Ein Marko Objektiv fehlt mir leider noch, der Einfachheit halber musste eine Canon Ixus herhalten.

Interessant ist, dass beim zweiten Exskelibur der Titanliner deutlich dicker ist und vermutlich dadurch soviel strenger geht als beim ersten. Bild kommt morgen ev. noch.


@Marcus: Zu der Idee mit dem Händler: erstens habe ich bei einem anderen bestellt und zweitens hätte er keine Chance gehabt das Messer zu prüfen, weil die Kartons von Böcker mit einem Aufkleber versiegelt sind. Also kein Vorwurf nötig. :)

Ich habe bei der Aktion auf jeden Fall einiges dazugelernt. Danke!
Ich lese mir morgen nochmal alles in Ruhe durch um zu schauen, ob ich noch zu irgendwas ein Kommentar von mir "abgeht".

edit: unterschiedlich dicke Liner:
Liner.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück