Böker Plus mit Problemen bei der Qualitätskontrolle?

´nabend,

dem schließe ich mich mal vorbehaltlos an. Diesen Service bieten meines Wissens nach nur ganz wenige Hersteller.


Gruß,
Mark
 
Hallo,
habe auch so ein ''Montags Modell'' bekommen ............ Hat einen schönen Grad und der button lock verrriegelt nicht richtig sieht man im Vergleich, steht im geschlossenem Zustand weiter draussen, übrigens ein elegance

Jetzt lasst doch mal die Kirche im Dorf!
Hast Du Dich mit dem Button-Lock schon mal näher beschäftigt? Weißt Du überhaupt, wie der funktioniert?

Ich habe so den Verdacht, dass hier nur deshalb rumgemeckert wird, um irgendwas gegen Böker zu schreiben.

Wie Pitter schon ganz richtig geschrieben hat, handelt es sich bei den in China gefertigten Messer um Teile im 5-Dollar-Herstellungsbereich. Wenn da mal ein kleiner Grat stehen bleibt, ist das meiner Meinung nach durchaus zu verschmerzen.
Und wem das nicht gefällt, der schickt es einfach zurück und bekommt es repariert oder erneuert.

Bevor hier im Forum etwas über Arretierungen bemängelt wird, sollte man sich schon genau damit befassen.
Wenn Jacien das nämlich getan hätte, wüsste er, das die unterschiedlichen Stellungen des Buttons genau richtig sind.

Man sollte hier nicht übertreiben und nur auf BÖKER rumhacken. Auch andere Hersteller haben sehr hochwertige Messer mit sehr wenigen Macken und "Billigheimer" mit vielen Macken.

Und dass es bei tausenfach hergestellten Serienprodukten nun mal auch ein paar schlechte Teile gibt, liegt in der Natur der Sache.

Es wäre schön, wenn wir uns wieder aufs Wesentliche besinnen würden, wenn "echte" Mängel gezeigt würden, wie z. B. von Greyback mit dem Rhino Stag, das eindeutig nicht original so von BÖKER geliefert wurde.

In diesem Sinne

Erich
 
Moin,

ich habe das Messer nicht von Böker direkt. Die Umtauschaktion ist über einen Internetshop gelaufen. Dieser hätte das Messer in so einem Zustand natürlich gar nicht erst ausliefern sollen, aber ich denke man kann auch nicht erwarten, dass jeder Versandartikel handverlesen überprüft wird bevor er ins Paket geht.

Ob in meinem Fall noch ein Großhändler zwischengeschaltet ist, oder ob der Shop seine Messer direkt von Böker bezieht, entzieht sich meiner Kenntnis. Ich kann nur sagen, dass der Umtausch problemlos war.

Nichtsdestotrotz ist Böker stehts darum bemüht, ob im Laden, am Telefon oder per Email, die Kunden zufrieden zu stellen (zumindest ging mir das bisher immer so). Darauf bezog sich mein letzter Post.
Und wenn ich sehe, was hier so bemängelt wird (siehe Buttonlock) dann verhält sich Böker mehr als tolerant.


Gruß,
Mark
 
Naja, in dem Fall ist Böker ja auch nicht nur Hersteller, sondern auch Internethändler und deshalb haben sie gar keine andere Wahl und MÜSSEN diesen Service anbieten.


Okay, dann lass uns doch anfangen hier Haare zu spalten- dafür sind wir ja im richtigen Forum:p
Was ich- ganz im Ernst- meine ist, dass Böker als HERSTELLER die volle Garantie für seine Produkte übernimmt, egal in welcher schäbigen Hinterzimmerinternetbude Du das Teil gekauft hast- und egal wie lange der Kauf her ist!
Du bekommst dann ein neues oder ein repariertes, frisch geschärftes Messer zurück - und das MÜSSEN sie nicht unbedingt tun!!!!!

Excalibur

@Erich: Sehr weise Worte:super:
 
Leuts, kommt mal wieder runter.

Und lest den Threadtitel - da steht "Böker Plus mit Problemen bei der Qualitätskontrolle?"

Dann sollten wir uns auch genau darüber unterhalten. Wenn hier wild durcheinander über Messer diskutiert wird, die bei Böker, im Laden, in irgendeinem Webshop gekauft werden, hat das mit der QS von Böker (!) nichts mehr zu tun.

Es ist doch gar nicht mehr nachvollziehbar, was mit den Messern passiert ist, wenn sie Böker mal verlassen haben. Siehe das zusammengeschrubbelte Rhino.

Also entweder, wir reden über die QS bei Böker. Aber auch bitte nur dann, wenn die Messer direkt bei Böker gekauft werden.
Oder wir reden über Mängeln bei Messern.

Und dazu wärs grundsätzlich auch hilfreich, wenn die Schreiber immer klarstellen, wo das Ding gekauft wurde.

Denn sonst reden wir bald über die QS von Böker - bei Messern, die gar nicht von Böker sind.

Pitter
 
Leuts, kommt mal wieder runter.

Okay, ich hab mich ja schon wieder beruhigt:p


Und dazu wärs grundsätzlich auch hilfreich, wenn die Schreiber immer klarstellen, wo das Ding gekauft wurde.
Denn sonst reden wir bald über die QS von Böker - bei Messern, die gar nicht von Böker sind.

Auch das ist eine gute Idee:super:
Ich denke das ist einer der Gründe für viele Mißverständnisse. Ich hatte bis dato noch nichts an Bökermessern zu meckern. Ich habe aber auch bis auf wenige Ausnahmen meine Messer bei meinem Stammdealer gekauft- dort hatte ich noch nie ein "Montagsmodell" in der Hand.
Dies ist imho die zweite Ebene der Qualitätskontrolle- nämlich die durch den Händler selbst.
Ich "supporte my local dealer" aus verschiedenen Gründen:
-er ist nett
-ich bekomme ausgesuchte Ware
-ich bekomme Beratung und Vergleichsmöglichkeiten
-ich kann das Messer in Ruhe befingern
-ich schließe Fehlkäufe aus
-er macht mir einen fairen Preis (Sammlerrabatt)
-ich lasse ihn leben und er läßt mich leben

Have a nice WE
Excalibur
 
Ich habe jetzt gerade (nach mehreren Wochen Abwesenheit) nicht die Zeit, auf jeden Punkt in diesem Thread einzeln einzugehen, aber das Rhino Stag ist definitiv kein neues Messer.

Ich kenne das Messer, ich weiß, wo Toleranzen liegen können usw., aber das Ding ist ja wirklich völlig abgenudelt und sicher kein Garantiefall, sorry.
 
Bisher war ich mit meinen Böker Plus Messer eigentlich immer zufrieden.

Zum Verschenken habe ich mir ein Böker Plus Lockback Bubinga gekauft. Sauber verarbeitet. Das Holz war ein wenig blass, aber mit ein bisschen Balistol bekam es Farbe.
Was seh ich da: Wo eigentlich die Schneide sein sollte war eine zum Klingenrücken parallele 0,5mm breite und gut 3cm lange Fläche. :staun: Da hab ich sofort an diesen Thread denken müssen. :steirer:
Da das Messer sonst sehr gut verarbeitet war sah ich vom Umtausch ab, und bin grad mittendrin im Schleifen. :irre:
 
so, hab n B+ Compliance bekommen, bin von dem Ding echt begeistert, solider Lock, kein Klingenspiel, sehr scharf geliefert worden, usw usf...dann will ich den Clip umsetzen: geht nicht, eines der Löcher ist anscheinend nicht weit genug gefräst -.- man versucht noch ein wenig, aber nix rührt sich, also schrauben wieder raus und Clip an die ursprüngliche Position. und was sehe ich ? Die Schrauben sind aus übelstem Trompetenblech, die vernudeln ja schon beim schief anschauen,also hätte ich den ursprünglichen Preis dafür gezahlt wäre schon ziemlich angepisst...so ist nicht so dramatisch, das war mir jetzt aber ne Lehre, es wird wohl nix mehr von B+ oder Magnum gekauft, es gab bis jetzt bei jedem Messer das ein oder andere Problemchen.
 
Zurück