Böker Plus mit Problemen bei der Qualitätskontrolle?

Versauter Schliff:
Messer hätte so nicht in den Verkauf gegeben werden sollen.

Kleine und kleinste Kratzer hier und da:
Kann vorkommen, ergeben sich beim EDC später ohnehin. Das kann man hier und da hinnehmen, muss man aber nicht.

Schlecht ausgestanzter Clip:
Wohl fertigungsbedingt und Glückssache beim Kauf. Der meines Exskelibur 1 ist ohne Mängel.

Klebereste:
Kein Thema (für mich).

Nagelhau:
Da sehe ich nix. Nagelhau ist eh immer unschön.

Zu langer Liner:
Etwas unschön. Es ist aber besser, als zu kurz. Lässt sich anpassen oder ergibt sich durch Abnutzung allein. Kein Thema (für mich).

Clipbefestigung:
@Böker:
Das geht absolut nicht in Ordnung. Die Schrauben sind hier Müll. Das Problem ist auch nicht neu. Wie man einen Clip ordentlich befestigt, ist seit Jahren kein Geheimnis. Kostet auch nicht viel. Kann man ruhig mal machen. Sanrenmu kann, für weit weniger.

Sicher kann der Kunde sich anderweitig Ersatz besorgen. Dank Internet sind kleine fummelige Schrauben inzwischen beschaffbar. Das ist aber trotzdem lästig, weil vermeidbar.


Mein Exskelibur 1 mag ich trotzdem. Sollte mal zuviel Geld "über" sein, gucke ich mal bei Burger Knives.


Nachtrag:
Solche Messer sollte man (sofern möglich) im Laden kaufen. Da kann man vorher gucken. Spart Ärger. Ist oft nicht teurer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich schließe mich hier mal an. Ich habe, nach einer wirklich tollen Kaufberatung (http://www.messerforum.net/showthread.php?111955-Suche-Biergarten-Fixed), gestern, nein mittlerweile ist es vorgestern... dieses Messer erhalten. Ich muss dazu sagen, dass ich es nicht direkt bei Böker gekauft habe, sondern über einen Dritthändler. Daher kann Böker evtl. gar nichts dafür, aber das Messer wurde mir als neu und Jahrgang 2012 verkauft.
Ich habe bisher nur gute Erfahrungen mit Böker+ gemacht (mal von einer verhunzten Scheide beim Small Trigonaut abgesehen, da aber super Service von Böker!!).
Das hier erscheint mir aber ein wenig aberwitzig. Das Messer kam genau so bei mir an. Fingerabdrücke sind von mir, der Rest ist Auslieferungszustand.
Ich vermute, das Messer ist ein Rückläufer oder Gebrauchtware. Ich wollte euch das aber nicht vorenthalten.

Der Schliff ist komplett asymetrisch, die Spitze ist verrundet, die Griffschalen sind unterschiedlich, die Scheide ist innen kaputt und das Ricasso ist angeschliffen.


Gruß,
Mark
 

Anhänge

  • IMGP4491.JPG
    IMGP4491.JPG
    107 KB · Aufrufe: 391
  • IMGP4492.JPG
    IMGP4492.JPG
    182,4 KB · Aufrufe: 401
  • IMGP4493.JPG
    IMGP4493.JPG
    173,3 KB · Aufrufe: 327
  • IMGP4494.JPG
    IMGP4494.JPG
    156,3 KB · Aufrufe: 324
  • IMGP4496.JPG
    IMGP4496.JPG
    187 KB · Aufrufe: 353
  • IMGP4497.JPG
    IMGP4497.JPG
    190,1 KB · Aufrufe: 345
  • IMGP4500.JPG
    IMGP4500.JPG
    122,2 KB · Aufrufe: 362
Servus Greyback,

dieses Messer ist definitiv nicht neu.

Dass die Griffschalen bei Hirschhorn nicht immer ganz genau symetrisch sind, liegt in der Natur der Sache.

Die vielen kleinen Kratzer auf der Klinge weisen auf häufigen Gebrauch in harten Materialen hin.
Und der Klingenschliff ist meiner Meinung nach darauf zurückzuführen, dass beim Vorbesitzer im vorderen Schneidenbereich etwas ausgebrochen ist und deshalb der Schliff so durchgezogen wurde, dass man das nicht mehr sieht.
Die erheblichen Beschädigungen an der Lederscheide kommen vermutlich vom häufigen einstecken des Messers, ohne dass man hingesehen hat, ob das Messer auch in die Scheide, nicht ins Leder gesteckt wird.

Das ist kein Rückläufer, wie es sie bei kleinen Mängeln wie weiter oben beschrieben mal geben kann, das ist ein stark gebrauchtes Messer.

Wenn Dir dieses Messer von einem Händler als "neu" verkauft wurde, hat der es entweder irgendwo gekauft und keine Ahnung davon, oder er hat Dich bewusst getäuscht.

Jedenfalls wird ein Messer mit solchen gravierenden Mängeln von BÖKER nicht ausgeliefert, da bin ich mir absolut sicher.

Du solltest das Messer dem Händler zurückgeben und Dein Geld verlangen.

Viele Grüße

Erich
 
Das ist kein Rückläufer, wie es sie bei kleinen Mängeln wie weiter oben beschrieben mal geben kann, das ist ein stark gebrauchtes Messer.
Ganz genauso sehe ich das auch. Neu ist da gar nichts. Da fehlen einige mm an der Schneide...

Da hat entweder jemand Deinen Händler über den Tisch gezogen (neues Messer kaufen, gebrauchtes wg Nichtgefallen zurück schicken oder so eine Schweinerei) oder Dein Händler will Dich über den Tisch ziehen. Sofort zurück schicken!

-Walter
 
Ich möchte mich der Kritik ein wenig anschließen.
Ich habe schon ein Böker+ Messer gehabt, das neu stumpf war. Dafür hatte das Griffende scharfe Kanten. War das Nippon Necker.
Auf einen Anderen (Rhino) gibt es minimale Klebstoffspuren am G-10.
Beim AK-101 ist die Verarbeitung zwar nicht perfekt, aber auf Spyderco Endura Nievau, also vollkommen ausreichend.
Andere Messer kamen für den Preis in ziemlich perfekten Zustand: z.B. Elegance, PSK

Böker Plus ist nicht perfekt, hat aber viele ansprechende Designs, manchmal muss ich halt die eine oder andere Kante abrunden, oder das neue Messer schärfen.

Grundsätzlich kaufe ich meine Messer im Laden, größere Mängel würden mir schon dort auffallen.
 
Grundsätzlich kaufe ich meine Messer im Laden, größere Mängel würden mir schon dort auffallen.

Dies ist natürlich der Königsweg:super:.
Wenn möglich möchte ich ein Messer vor dem Kauf wenigstens in der Hand gehaben und einer ersten,oberflächlichen Begutachtung unterziehen.
Außerdem unterstützt man mal wieder seinen "Stammdealer":D
Bisher hatte ich auf allen Einkaufswegen Glück gehabt. Grobe Verarbeitungsmängel hatte ich noch nie, obwohl ich doch ziemlich viele Messer mein Eigen nenne:D

CU
Excalibur
 
Hallo,

jetzt komme ich auch endlich mal zum antworten.
Danke erstmal für eure Einschätzung. Ich denke auch, dass das Messer definitiv nicht neu sein kann, so wie Scheide und vor allem Klinge aussehen. Ich habe Kontakt mit dem Kundenservice des Shops aufgenommen, wo man mir sagte das ausschließlich nur Neuware verschickt würde. Ich werde jetzt das Messer zurückschicken und dann mal sehen wie die Ersatzlieferung ausschaut. Das war meine erste Bestellung in dem Shop, daher habe ich keine Erfahrungswerte.


Gruß,
Mark
 
Hallöchen,

ich halte euch auf dem Laufenden:).
Ich bin selber mal sehr gespannt... Ich hab sowas auch noch nicht erlebt. Meine bisher im Internet bestellten Messer waren immer weitestgehend in Ordnung.


Gruß,
Mark
 
Hallo alle zusammen!
Habe vor einiger Zeit versucht ein Böker Bob zu kaufen( hab damals auch mal vorsichtig gefragt hier im Forum von wegen Qualität)
Kurzum nach 5! Messern die von sehr stark verkratzt über komplett verschliffen bis sehr asymetrisch waren habe ich das Thema Böker für mich abgehakt.
Sorry Böker auch wenn man es 20 mal ohne Umstände umgetauscht bekommt, das kann in meinen Augen keine Firmenpolitik sein.
 
Ahoi,
wenn ich etwas Zeit habe, werde ich hier ALLE Böker-Messer auflisten, die ich in einwandfreiem Zustand gekauft habe- wie gesagt wenn ich Zeit habe, denn die Liste könnte recht lang werden:D

Kalinichta
Excalibur
 
Hallo nochmal,

ich hätte es ja nicht gedacht, aber ich muss dann doch auch mal eine Lanze für Böker brechen. Aufgrund der, in letzter Zeit, sehr attraktiven Designs habe auch ich wirklich nicht gerade wenig Messer von Böker und Böker+.
Bis auf das Rhino, wo ich den Fehler nicht bei Böker sehe, hatte auch ich noch keine wirklichen Probleme mit der Qualität.
Im Gegenteil, bisher war ich vom Preis-, Leistungsverhältnis immer sehr begeistert und mit dem Kundendienst habe ich auch ausschließlich gute Erfahrungen gemacht.
Einziges Problem bisher war das, oben schon erwähnte, small trigonaut. Und das wurde anstandslos getauscht.
Es wurde hier bestimmt schon mehrfach erwähnt, aber es gibt Messer in Preisklassen weit jenseits der 200€ welche deutlich schlechter verarbeitet sind, wo man das aber mitunter zu gerne als gegeben hinnimmt.

Grüßle,
Mark
 
heute kam das Böker PLus CLB RNR an, normalerweise bin ich ja ein Fan von fest sitzenden Klingen in den Scheiden...aber das ist mir dann doch zu streng. Man bekommt das Messer relativ einfach rein, aber rausziehen ist ohne Hilfe eines Hebels (den man da wo die Kydex hinter dem Ricasso zupackt einführt und so das ganze weitet) unmöglich. Denke nicht das ich zu wenig Kraft habe, es ght einfach nciht, außerdem hab ich schon nach 2 Versuchen Spuren auf dem Messer, die Schneide schneidet auch ein klein wenig in die Kydex, kommt mir zumindest so vor.

Jetzt weiß ich nciht ob ich zurück schicken soll oder ob man das noch selbst hinbekommt ?
 
Ich will einen weiteren Datenpunkt hinzufügen.

Gestern habe ich ein Exskelibur 2 Maple Burl erhalten.

Zuerst das negative: Die innere untere Kante des feststehenden
Liners ist schlecht entgratet.

Das positive: Der Grat stört an dieser Stelle nicht. Ansonsten
ist die Verarbeitung 1a, ja wenn man den Grat außen vor
lässt, übertrifft diese jene mehr als doppelt so teurer Folder in meiner
Sammlung. Z.B. ist das Exskelibur mein einziger moderner
Folder mit fürs freie Auge perfekt zentrierter Klinge.

Mein Fazit:

1. Meine Erwartungen würden übertroffen.

2. Ich zahle gerne ein paar Prozent mehr, wenn dafür
Qualitätskontrollen und Verarbeitung besser sind. Die
meisten teuren Folder sind sowieso Luxusprodukte.
 
heute kam das Böker PLus CLB RNR an, normalerweise bin ich ja ein Fan von fest sitzenden Klingen in den Scheiden...aber das ist mir dann doch zu streng. Man bekommt das Messer relativ einfach rein, aber rausziehen ist ohne Hilfe eines Hebels (den man da wo die Kydex hinter dem Ricasso zupackt einführt und so das ganze weitet) unmöglich. Denke nicht das ich zu wenig Kraft habe, es ght einfach nciht, außerdem hab ich schon nach 2 Versuchen Spuren auf dem Messer, die Schneide schneidet auch ein klein wenig in die Kydex, kommt mir zumindest so vor.

Jetzt weiß ich nciht ob ich zurück schicken soll oder ob man das noch selbst hinbekommt ?

Man bekommt das auch selber hin, die Scheide nur vorsichtig erwärmen und etwas weiten. Zurückschicken macht wahrscheinlich eh keinen Sinn, da die anderen RNR-Kydex ebenso eng sind...

Gruß,
Carsten
 
Habs hinbekommen :) Hat mit nem Fön ganz gut funktioniert. Denke mal das Problem entsteht wel das Messer hinterm Ricasso scharfkantig ist udn da vielleicht beim anpressen der Kydex etwas übertrieben wurde, so dürfte dann auch in der Scheide ein ordentlicher Knick entstehen den man zwar beim reinschieben leicht überwinden kann, beim rausziehen aber nicht mehr.
Wobei ich denke mal das Scheiden sicher nicht einzeln an jedes Messer angepasst werden, da hätte man sich also schon bei dem prototypen, der Urform, dem "negativ" oder was auch immer man da nimmt mehr Mühe geben müssen, dann wäre das Problem nicht gewesen
 
Hallo,
habe auch so ein ''Montags Modell'' bekommen und das obwohl ich drum gebeten hab vor dem Versandt den Zustand kurz nochmal zu überprüfen, auf der Rechnung wurde meine bitte dann gelb markiert und abgehakt,
das war das Ergebnis

attachment.php


attachment.php


Hat einen schönen Grad und der button lock verrriegelt nicht richtig sieht man im Vergleich, steht im geschlossenem Zustand weiter draussen, übrigens ein elegance

grüsse
 
Hallo,

verriegelt denn die Klinge korrekt? Ich hab ein Böker Plus Carbon, auch mit Button Lock, der steht im geschlossenen Zustand auch etwas weiter heraus. Tut der Funktion aber keinen Abbruch, das Messer verriegelt sicher.

Einen Grad kann ich da übrigens nicht erkennen.


Gruß,
Mark
 
So und jetzt zu meinem eigentlichen Thema: ich sollte ja berichten wie es mit meinem Rhino Stag weitergegangen ist.
Ich habe das Messer reklamiert und zurückgeschickt. Es wurde anstandslos getauscht. Die Ersatzlieferung sollte morgen bei mir sein. Bilder stell ich dann gerne ein, wenn gewünscht.


Nochmal Gruß,
Mark
 
Ich habe das Messer reklamiert und zurückgeschickt. Es wurde anstandslos getauscht. Die Ersatzlieferung sollte morgen bei mir sein.

Ahoi,
ich möchte mich hier nicht als Böker-Claquer verstanden wissen, aber genau dies ist der Weg, den Böker bei Qualitätsproblemen imho stets begeht.
Ich bin und bleibe- bei aller berechtigten Kritik- ein treuer Bökerkunde u.a. genau wegen dieser Serviceangebote:super:

Cheers Excalibur
 
Zurück