Böker Plus MPT von Chad Los Banos

Alohallo ALL,

WOW beagleboy! A Combo-Edge Satin model?:argw:

Anyway, a brief explanation of the short handle concept. Here is the MPT and a FB I had designed for a friend, made by chaxknives called the PMK. Notice the blade lengths are about the same. Now, notice the difference in handle length.
MPTBPMKComp2.jpg



Both knives are carried in a canted right hand angle. This is my favorite type of carry as I can easily move the sheath to my left side, enabling a right handed cross draw or reverse grip draw with my left hand.:hehe: The PMK handle will print when worn under a shirt and will poke you. Not so with the MPT. I can, and have worn the MPT under a "normal T-Shirt" with a pair of jeans with no one the wiser. Even when the MPT is worn outside of clothing, there is no long handle to hang up on things, or poking you when you bend over to tie your shoe, or if you are training and launch a knee strike. Hunters, outdoor enthusiasts, LEO, Mili, whatever...can all enjoy the good amount of blade length without having a "large FB feeling or look", that allows a great deal of motion when carried on the belt.
MPTBPMKcomp.jpg

MPTinsheath001.jpg


Sure, you do not have a long, full grip on the MPT as one would with a FB with the same sized blade. However, the trade off in terms of ease of carry and such is well worth it. Plus, the overmold rubber grip is hand filling and follows the Subcom Concept VERY well!:super:
MPTBinhand.jpg

MPTBandTranceB.jpg


Mahalo much all, and God bless:hehe:
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Amphibian:
:super: Danke für die aussagekräftigen Bilder, ich hatte mit der Bestellung noch gewartet, bis ich hier die ersten sehe, weil ich mich nicht zwischen glatt und Teilwelle entscheiden konnte, aber nach den Bildern scheint mir die Welle zu der Klingenform besonders gut zu passen, obwohl ich sonst nicht so für schwarze Klingen bin.

@polaris ,

freut mich , das dich meine Bilder im kauf bestätigen Geiles Messer zu dem Preis:super:.

Danke auch an die Konstruktionsabteilung :super::super: Böker macht weiter SO:super::super:
 
Aloah Chad,

inside the threat about the Subcom Folder we discussed about the secret Code behind the number of grooves:
http://www.messerforum.net/showpost.php?p=256802&postcount=103

:ahaa:At the MPT there are:
3 bars in the grip near the lanyard-hole
4 bars in the grip near the blade
5 teeth in the rest for the forfinger in the ricasso
6 sawteeth in the edge
7 bars in the grip near the backside of the blade
7 + 5 = 12 bars in the grip opposite the lanyard hole
6 + 7 = 13 teeth on the backside of the blade


so, what's the secret Message this time?:hehe:
 
habe heute mein schwarzes MPT bekommen.....es ist zwar weniger alltagstauglich als das glatte gestrahlte. dafür aber extrem geil und "bösartig" im aussehen :super:
 
heute meins bekommen, irgendwie groesser als gedacht und auch einiges wuchtiger. btw, sind die eigentlich numeriert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

hat noch jemand ein MPT bekommen, mal mit gearbeitet und kann
ggf. mal ein paar Eindrücke schildern?

Viele Grüße
Sebastian
 
hab mein mpt erhalten...in schwarz...
finde das klingendesign sowie griffdesign sehr interessant...
die klinge ist für viele zwecke sehr gut geeignet..
der griff selber ist leider ein wenig zu klein geraten..auch für frauenhände...den griff ein bisschen grösser gemacht und der wär ideal...
die scheide ist ein bissi zu streng geraten und das kleine teklok wo es dazu gibt ist ja echt niedlicht..

alles in allem ein gelungenes interessantes messerchen...

mehr dazu kann ich in vier wochen sagen nachdem mein militärdienst vorüber ist.
 
Aloah Chad,

inside the threat about the Subcom Folder we discussed about the secret Code behind the number of grooves:
http://www.messerforum.net/showpost.php?p=256802&postcount=103

:ahaa:At the MPT there are:
3 bars in the grip near the lanyard-hole
4 bars in the grip near the blade
5 teeth in the rest for the forfinger in the ricasso
6 sawteeth in the edge
7 bars in the grip near the backside of the blade
7 + 5 = 12 bars in the grip opposite the lanyard hole
6 + 7 = 13 teeth on the backside of the blade


so, what's the secret Message this time?:hehe:

Aloha polaris1977,

The "secret message" is to go and discover the MPT!:hehe: No, no...kidding. Hang on...let me contact my home planet to get permission to reveal what these numbers mean.:haemisch:

:D!!!

God bless and take care:super:
 
Aloha ALL,

So...a few posts regarding the MPT after my initial post. Um, some translations please?:glgl:

Mahalo in advance and God bless:super:
 
Hallo,

ist das ein TekLok von Bladetech, welches dabei ist? Passt eigentlich auch ein großer an die Scheide, weil mir wäre der klein, da die meisten meiner Gürtel etwas größer sind.

Hat jemand mit dem MPT mal gearbeitet es im Einsatz gehabt?

gruß
Sebastian
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, ich bekenne mich dazu k e i n großer Böker Fan zu sein, aber das RBB und das MPT sind einfach mal klasse.
Respekt!:super:

Als Biker ist das MPT für mich klasse. Nullinger Gewicht, tolle Scheide,
Klein, dafür viel stabile Klinge. Liegt mir gut in der Hand. Griff rutschfest, auch bei Feuchtigkeit.

Ich muss nochmals sagen : Respekt an das Böker Team und Chad Los Banos! Da ist m.E. ein tolles Produkt bei einem super Preis- Leistungsverhältnis auf den Markt gekommen.

Viele Grüße Andreas

Über das RBB wurde ja schon gepostet. Mir gefällts halt.:p
 
:lechz:So, nun habe ich mittlerweile die schwarze Nummer 0510 neben dem Rechner liegen und bin schwer begeistert.

Das ganze Teil ist insgesamt wesentlich runder und gefälliger, als ich es nach den Bildern vermutet habe. Der Griff kommt mir in der Hand viel gößer vor, als er aussieht und vor allem als er aufträgt. Das ziemlich "organische" Schrumpelmuster auf den Griffflächen bietet viel Halt und fast sich dabei auch sehr angenehm an. Ich würde mir noch mehr Fläche damit wünschen, aber das Böker-Plus-Logo muß ja auch irgendwo hin, und ich will ja nun nicht meckern, wenn ein Hersteller in imo vorbildlicher Weise damit nicht die Klinge vollkleistert. Ich werde heute abend mal testweise was dranknoten, kann aber durchaus sein, daß ich das MPT ohne Lanyard tragen werde, der Griff an sich reicht für mich.
Die schwarze Klinge erinnert mich mit den Kanten und Facetten sehr an eine Obsidianklinge aus dem Neolithikum, die ich mal im Museum gesehen habe. Auf die Reaktionen meiner Mitmenschen bin ich mal gespannt, besonders martialisch finde ich persönlich das Design abgesehen von dem Wellenschliff nicht. Ich bin froh, daß ich selbigen gewählt habe, denn so gut in die Gesamtform der Klinge integriert habe ich noch keinen gesehen, die in dem Recurceboben etwas versenkte Welle läßt sich nach meinem ersten Eindruck ohne Mühe geziehlt einsetzen oder auch nicht. Um es überhaupt gleich mal benutzen zu können, habe ich ihm vorhin erst mal ein crosses Chiabattabrötchen geopfert. Stich in die Flanke, Klinge bis zur Mitte der Welle versenkt und dann mit der Welle rundrumgeschnitten, ging durch wie nix, kaum Krümel:haemisch:. Werde mir auf dem Nachhauseweg noch ein Stück Rinderherz zum Abendbrot holen, für weitere Zerwirkungstests. Ein Kritikpunkt meinerseits: Die rechtwinklige Zahnung auf dem Klingenrücken hat etwas wenig Biss. Im Ricasso sind sie hinsichtlich Fingerschohnung gut so, aber auf dem Rücken bieten sie nicht viel halt. Beim Subcom-Folder ist das mit dem Rundkerben im hinteren oder den kleinen Trapezförmigen Riffeln weiter vorne besser. Eines von beiden, entweder Rundbögen oder Trapezriffel im MPT wären mir lieber, wenn es aber am Ricasso so bleiben soll, würde das vermutlich den Fertigungsaufwand drastisch erhöhen. Allerdings vermute ich mal, daß das auch an der Beschichtung liegt und der Rücken bei der anderen Version rauher ist.
Um die Beschichtung ging es mir eigentlich nicht, sondern um die Teilwelle, wenn es die in Silber gegeben hätte, hätte ich diese genommen. Ich war ja durch diesen Thread schon vorgewarnt, daher hatte ich nicht auf eine Beschichtung á la Armed Forces gehofft, bevorzugt hätte ich sie. An der Schneidkante sieht sie wirklich etwas nach Lackfarbe aus, allerding muß ich zugeben, daß sie die Klinge insgesamt sehr unauffällig macht, wenn nicht grade ein Lichtstrahl die Welle trifft. Da ich das MPT aber wohl sehr viel tragen benutzen werde, dürfte sich das Thema Beschichtung mit der Zeit erledigen.

Die Verarbeitung von 0510 macht auf mich einen ordentlichen Eindruck, das Teil ist serienmäßig sauscharf!. Die Schneide und die Spitze sind auf der Vorder- und der Rückseite vor der Welle sehr unterschiedlich hoch ausgeführt, ob das wegen der einseitigen Welle so sein soll, weiß ich nicht, funktionell dürfte es kein Problem sein. Wie das bei den anderen hier schon abgebideten Exemplaren ist, kann ich nicht genau erkennen. Die Scheide macht einen soliden Eindruck, die Dauerbelastbarkeit wird sich zeigen.
@ Marc: Wenn die Scheide mal beschädigt oder ausgeleiert ist, gäbe es eine Möglichkeit, über Böker industriell gefertigten Ersatz zu kriegen, oder muß der Bastler/Sattler ran?​
Im neuen Zustand packt die Scheide das Messer seeehr fest und gibt deutlich Laut, aber besser so, als wenn es bei eitwas Abnutzung unsicher wird. Möglicherweise spielt auch hier die Beschichtung eine Rolle, die rauhe Oberfläche dürfte dem Kunstoff mehr Widerstand bieten, als blankes Metall.
Der Tek-Lock paßt für meine üblichen 4cm Gürtel, ich werde die Tage mal verschiedene Tragweisen durchprobieren, zzgl. natürlich dem "Low-Tech-Lock" à la Amphibian. Die ganze Gesichte ist so flach, daß hinter dem Rücken ggf. schon ein über der Hose getragenes Polohemd zum verdecken reicht.
:confused:Kann mir hier jemand sagen, ob es sowas wie den Tek-Lock auch als Clip gibt, um das MPt in eine Tasche zu klemmen?​

@ Daywalker:
Aloha Chad, great Job, perpect synthesis of HiTech and Stone Age Design-Elements ;)!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja genau! Ich warte auch schon die ganze Zeit, daß sich mal jemand die gestrahlte Version zulegt und ein paar Bilder hier hereinstellt. Leider scheint sich das gezahnte einem deutlich größerem Zustpruch zu erfreuen.
Schade, daß es in meiner Wohnumgebung keinen Messerladen gibt in dem man sich das in natura anschauen kann, dann wäre es bestimmt schon meines (oder eben auch nicht).
Vielleicht erbarmt sich ja noch jemand?!

mrfalli
 
Ja, doch, gefällt mir auch sehr gut! Besser als gedacht.
Ich danke dir für die informativen Bilder, MAT888 und deinen Bericht auf BladeForums.
Endlich sieht man diese Version mal in jemandes Hand und bestimmt bald auch in der meinen.

Ciao,
mrfalli
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe eine Frage an die Besitzer eines MPT.Bei mir sind die beiden Klingenseiten unterschiedlich geschmiedet,wie sieht das bei euch aus?
 
Zurück