Böker Plus MPT von Chad Los Banos

Ist mir nicht ganz deutlich meinst du geschärfft?

Auf meinem MPT habe ich beide Seiten ein egalen Schliff . Er kam razierklingen tierig scharf . Ich kan kein unterschied auf die rechte und linke seite des klinges entdecken.

:hmpf: maarten
 
Auf die Bokerseite des Bladeforum.com hatt Daywalker einige schönere bilder als meine des PE MPT in seinen beitrag des MPT hinzugefϋgt.
:steirer:
 
@ MAT888:
Wie sieht es mit der Griffigkeit der Zahnung auf dem Klingenrücken bei der unbeschichteten Version aus? Sind die Zähne ohne schwarze Beschichtung rauher?​

Bei der Tragwiese habe ich nach einigem Probieren jetzt wohl die für mich optimale Lösung gefunden: Teklock wie Daywalker (s.u. # 81) montiert und dann IWB mit dem Lock nach außen (der ist innen kantig, aua:glgl:), ca 45° nach rechts (außen) geneigt auf 5 Uhr. Da habe ich noch nie ein Messer getragen, mit dem Flachen Griff des MPT geht es, und das nicht nur solange ich gehe.
 
@ MAT888:
Wie sieht es mit der Griffigkeit der Zahnung auf dem Klingenrücken bei der unbeschichteten Version aus? Sind die Zähne ohne schwarze Beschichtung rauher?​

Bei der Tragwiese habe ich nach einigem Probieren jetzt wohl die für mich optimale Lösung gefunden: Teklock wie Daywalker (s.u. # 81) montiert und dann IWB mit dem Lock nach außen (der ist innen kantig, aua:glgl:), ca 45° nach rechts (außen) geneigt auf 5 Uhr. Da habe ich noch nie ein Messer getragen, mit dem Flachen Griff des MPT geht es, und das nicht nur solange ich gehe.

Polaris,
Da ich nur die Glatte Klinge haben kan ich nicht viel zum unterschied der klingenrillen im vergleich zum CE version sagen.
Jedoch wurde ich mich keine sorgen machen. Ausreichend griffig meiner Ahnung.
Am zweiten Bild siehst du das der handpalm und die tiefe Recoil wo meine anzeigefinger sicher vor die ricasso bleibt verhinderen das der Daum weckrutscht.

Zum trachen. Der kleine Teck lock den zum messer kommt ist zu schmall fur meine Gürtel. Bis ich eine andere Lösung gefunden habe trage ich die scheide IWB mit paracord sicherung.

Da habe ich diese Gurtelschlaufe gesehen;

http://www.fehlschaerfe.de/shop/product_info.php/cPath/39_49/products_id/213

Leider fragt dieses Geschaft 15 Euro zusatzliche Versandkosten in die Niederlande : wurde mich zu teurer sein.

Vieleicht werde ich mich einen blatt Kydex kaufen mit Chicago schrauben um mich selbst einen zu basteln.:argw:

Gruss
Maarten
 
Zuletzt bearbeitet:
Da das MPT bei mir die Folder und das schwere SAK in der täglichen Belgeitung zunehmend verdrängt (stabiler, besser zu reinigen und trägt weniger auf), wiederhole ich nochmal meine unten schon angedeutete Frage an Böker:

Ist es möglich, eine zweite Scheide zu erwerben?

Ich würde das MPT gerne in Kleidungsbedingt unterschiedlichen Tragweisen führen, dafür ist eine zweite nötig, um daran Parachord oder TekLock mit Klammer zu befestigen, jedesmal umschrauben ist nicht so praktikabel. Ich bin mit der gelieferten bisher sehr zufrieden undverspüre daher kein Bedürfnis, meinen Sattler zu bemühen oder mit Kunststoff rumzubasteln/basteln zu lassen.
 
Für mich währe die Klinge des MPT und der Griff des Trance die ideale
Kombination.Natürlich nur wenn die Klinge besser verarbeitet ist als an meinem MPT,so wie ich es vom Trance und subcom kenne.:lechz:
 
[...]wiederhole ich nochmal meine unten schon angedeutete Frage an Böker:

Ist es möglich, eine zweite Scheide zu erwerben?

Sorry, das erste Mal habe ich wohl übersehen.

Zweite Scheide ist schwierig, da wir das Messer ja nicht selbst in Solingen fertigen, sondern komplett mit Scheide geliefert bekommen.

Daher haben wir zu jedem Messer eine Scheide, aber auch nicht mehr.

Sonderbestellung wäre ggf. möglich, würde aber auf jeden Fall mit einer längeren Lieferzeit einhergehen.

Ich forsche nochmal nach...
 
Hallo,
bin neu hier und hätte aber trotzdem schon ne Menge Fragen zum MPT,
wer hat Bilder über Zubehör, Teclocs,Scheiden,Schleifgeräten etc. und wäre bereit sie hier einzustellen, oder mir zu schicken. Ich wäre auch für Bezugsadressen bzw. Links sehr Dankbar.
Schon mal vielen Dank im Vorraus
 
Kann mir hier jemand sagen, ob es sowas wie den Tek-Lock auch als Clip gibt, um das MPt in eine Tasche zu klemmen?
Hallo polaris,
bei der Scheide des Ontario RAT-3 ist sowas zusätzlich zum Tek-Lok dabei, nennt sich Boot Clip und scheint es auch einzeln zu geben: http://www.ratcutlery.com/optional.htm



Wolfsters hat den Boot Clip jetzt auch im Programm:

http://www.wolfster.de/index.php?di...ISS_Wolfster=eac1e185201fd5c019542bbdd6154f1a
 
Der Herr Schanz hat in seinen Laden unter sonstiges auch eine Gurtelklip fur kydex scheiden. Das wuerde vielleicht auch klappen.

schanz-messer.de
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antworten, ich habe bei Jürgen Schanz nachgefragt und der hat mich freundlicherweise an kanji verwiesen, der wiederum einen IWB Loop für mich parat hatte, war ein echt netter und hilfsbereiter Kontakt zu den beiden, kann beide nur wärmstens weiter empfehlen!!!!!!!
 
hallo

hab auch vor mir das mpt zu kaufen.

welche erfahrung habt ihr, dass messer horizontal am gürtel zu tragen??

danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand Erfahrungen mit der Trageweise im Innenbund mit dem Bootclip ?? Hält der Bootclip die Scheide des MPT fest genug??
Sonst Erfahrungen mit alltagstauglichen Trageweisen??
 
Das Fertigungsland würde mich auch interessieren.
Und auch ob eine "Nicht-Tanto Klingenform" geplant ist.
 
Wenn das stimmt, dann chapeau, die Fertigung ist im Vergleich zu dem Blackjack Blackmoor-Wiedergänger aus China erheblich besser.
 
Hallo,
ich habe mal eine Frage zur Scheide. Ein Bekannter besitzt das Edit, welches eine ähnliche zweiteilige Scheide wie das MPT besitzt.
Bei der Scheide kann man einen Spalt zwischen den Hälften erkennen. Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen beim MPT gemacht bzw.
sitzt die Scheide nach längerem Gebrauch trotzdem noch fest?
 
Zurück