Böker Plus TUF

DaKern

Mitglied
Beiträge
320
Mir is das Messer grade auf der Homepage aufgefallen.

Gibts schon Erfahrungen oder Berichte dazu?

Wie dem auch sei; für knapp 40€ musste ich mir das jetzt gleich mal holen.
Bilder und Bericht gibts sobald ich das Teil hab.

Stay sharp!
 
Erfahrung: Geduld gefragt - leider noch nicht geliefert :(

Da Bilder von den Scheiden bei Böker bis jetzt nur ein guter Vorsatz sind [:Zaunpfahl-Wink:],
habe ich es mir auch bestellt - die Scheide klingt interessant

Nächtliche Grüße
Steffen
 
Hat schon jemand das Messer bekommen? Ich finde im Netz ausreichend Shops, in denen die Lieferzeit mit 2-3 Tagen angegeben ist.
 
Ich glaube mich zu erinnern an ein Problem mit den Scheiden. Die wurden komplett zurückgesandt oder so. Da gabs ein Post von Beagleboy....

Ich wart´eigentlich auch schon lange..
 
Also bei Wolfster steht bei Lieferzeit 24-48 Stunden, d.h. das TUF müsste eigentlich da sein.

Gruß,
Carsten
 
Ich habe mein TUF heute von Böker erhalten (bestellt am 08.10.2010). Leider konnte ich es noch nicht ausgiebig begutachten. Jetzt nur so viel: Es kam schön scharf aus der Box und liegt gut in der Hand.

Gruß: Ulrich
 
Mich würde wirklich die Scheide interessieren. Wenn jemand ein Foto machen könnte, wäre das toll!
 
Böker Plus TUF (Terry's Ultimate Friend) - Mini-Review bzw. erste Eindrücke

Die technischen Specs: habe ich von Bökers Website (http://www.boker.de/fahrtenmesser/boeker-plus/taktische-einsatzmesser/02BO295.html):
Stahl: 440C
Griffschalen: Cocobolo
Gesamtlänge: 22 cm
Klingenlänge: 11,5 cm
Klingenstärke: 3,1 mm

Das Gewicht habe ich mir erlaubt, mal selbst zu überprüfen. Ich komme auf 140 Gramm bzw. 202 Gramm inklusive der Scheide.

Das Konzept: Einfach super. Davon bin ich begeistert. Das Messer ist angenehm leicht ohne im Geringsten unstabil zu wirken. Es liegt bequem und sicher in der Hand. Der Griff ist auch für große Hände gut geeignet; selbst ausgefallene Griffweisen, z. B. Chest Lever Grip (mit dem Daumen auf Spiegel), fühlen sich gut an. Die hochgezogene Klinge selbst bietet auch genug Platz um sie prima zwischen Daumen und Zeigefinger zu klemmen. Ich hab keine Bedenken, dass ich mich mit diesem Messer mal versehentlich schneiden könnte.

Durch den zurückgesetzten Griff lässt sich die gesamte Länge der Klinge komfortabel nutzen, auch wenn man auf dem Tisch arbeitet. Der Flachschliff begeistert, das Messer wird auch bei alltäglichen Arbeiten in der Küche eine gute Figur machen.

Die Größe empfinde ich für als guten Kompromiss zwischen klein und groß, was das Messer universell einsetzbar macht.

Die Optik: Durch die halbherzig spiegelpolierte (also polierte) Klinge sieht das Messer irgendwie ein bisschen „billig“ aus. (Auf Fotos kommt das viel hübscher rüber.) Ist aber sicher auch Geschmackssache. Die Form finde ich insgesamt - Klinge und Griff - sehr ansprechend.

Ich werde es vielleicht mattieren und mir die Griffe aus schönerem Holz nachbauen (bzw. nachbauen lassen, falls meine Versuche schief gehen). Erstmal sehen, wie es nach etwas Gebrauch aussieht bzw. ob es mich dann noch stört.

Die Scheide: Deren Beschreibung war der Grund, warum ich mir das Messer bestellt hatte. (Warum bekommt man auf der Böker-Website nie die Scheiden zu Gesicht?) Ich persönlich halte sie jedenfalls für ziemlich unbrauchbar, wie auch die vermutlich vorgesehene Trageweise. Das Messer kommt mir auf der Gürtelinnenseite getragen schon zu nah an den Körper, als dass ich mich dabei noch wohl fühlen könnte. Zudem empfinde ich es so getragen als störenden Fremdkörper an der Hüfte.

Wie man das Teil im Hosenbund (also in der Hose) tragen soll, wie es auf der Website steht, habe ich noch nicht herausgefunden. Wer klärt mich auf?

Das Messer sitzt jedenfalls gut stramm in der Scheide und lässt sich kopfüber nicht herausrütteln. Die Geschichte mit dem Magneten als zusätzliche Festhaltehilfe funktioniert.

Linkshänder, die jetzt auf die Idee kommen, die Scheide „normal“ zu tragen: Das kann ich nicht empfehlen, so weit würde ich dem Klettverschluss nicht vertrauen!

Das Leder ist halt das typische Zeugs, welches man meistens bekommt, wenn's keine Custom-Scheide ist. Nichts besonderes. Ach ja, es ist übrigens schwarz, nicht braun wie die Griffschalen vielleicht vermuten ließen.

Fazit für mich: Ein Eigenbau steht an.

Die sonstige Verarbeitung: Der Erl steht rundum einen Millimeterbruchteil sicht- und fühlbar über den Griffschalen über. Auch die Nieten sind alle fühlbar. Beides aber ganz klar nicht in dem Maße, dass ich befürchte, es könne bei längeren Arbeiten unangenehm werden. Ansonsten alles hübsch und sauber.

Das Messer kam übrigens mit einem sauberen Anschliff (nur ganz an der Spitze minimal unregelmäßig, aber wirklich nur als und für Erbsenzähler überhaupt erwähnenswert) und ordentlicher Beinahe-Rasierschärfe (zwei Härchen konnte ich mit Müh und Not vom Arm schaben). Noch ein paar Mal übers Leder und ab dafür.

Der Preis: 39,95 Euro. Angemessen bzw. günstig, wenn man bedenkt, dass man 440C und einen Markennamen dafür bekommt.

End-Fazit: Ich mag das Messer. Ich traue mir jetzt schon zu, zu sagen, dass es ein ungemein nützliches und praktisches Teil ist, obwohl ich es bisher nur beim Fernsehen ein Stündchen in der Hand hin- und hergewogen, und das heutige Abendessen damit zubereitet habe. Beim Salatzutaten schnibbeln konnte es seine Stärken voll ausspielen.

Eine Empfehlung spreche ich - insbesondere wegen der mitgelieferten Scheide - dennoch nur unter Vorbehalt aus, und rate jedem Interessierten, sich das Paket vorab erstmal in natura anzuschauen.

Ach so, will jemand Bilder sehen? ;-)

pict1940x.jpg


pict1941.jpg


pict1942.jpg


pict1943.jpg


pict1944.jpg


pict1945.jpg


pict1946f.jpg


pict1947.jpg


pict1948.jpg


(Müssten 9 Stück sein, ansonsten warten ... sind vielleicht noch nicht alle geladen.)
 
das war nicht beagleboy:

Die Antwort auf diese Frage würde mich auch noch interessieren.
vllt kann Marc ja schnell nachmessen solange sie noch da sind ?

Und für alle die es wie ich schon bestellt haben eine schlechte Nachricht:
Habe mich heute telefonisch nach der Lieferung erkundigt ...
die TUF sind eingetroffen :lechz::lechz::lechz:

werden aber wegen fehlerhaften Scheiden komplett zurückgeschickt :(:(:(:(:(:(

Die freundliche Dame am Tel meinte ca 4 Wochen Verzögerung da bin ich eher skeptisch :argw:

Hier: http://www.messerforum.net/showpost.php?p=739753&postcount=154

Grüße
Steffen
 
@ equest: Tolles Review. Es gibt meine ersten Eindrücke exakt wieder.

Die Funktionsweise der "innnovativen" Lederscheide hat sich mir erst nach einer viertelstündigen "Probieraktion" erschlossen. Hinter den Gürtel geklemmt (50 mm-Koppel hat seitlich noch etwa 10 mm Luft) ist alles andere als bequem, kneift das Messer ordentlich ins Fleisch. Gewohnte Trageweise (rechts, Gürtel durch die Schlaufe, Scheide außen) zeigt die Schneide des Messers nach vorne und die Krümmung des Griffes ebenfalls, mutiert das lederne Behältnis zum Linkshänder-Modell. Links getragen würde es dann wieder passen - wenn man dem Klettverschluss vertraut. Und für ein "Fahrtenmesser" - diese Bezeichnung verwendet Böker schließlich - eine für mich völlig unzureichende Lösung.
Dort, wo der Böker-Schriftzug prangt, zeigt mein Modell direkt am Rücken eine "Spannmarke" von etwa 5 mm Durchmesser, die sich auch am Messerrücken deutlich abzeichnet. Auf der Gegenseite ist die "Quetschung" flächiger, deckt die 440C-Kennzeichnung und die Seriennummer beinahe komplett ab. Dieser Makel ließe sich natürlich herausschleifen, aber dann hätte man die Gravuren gleich mit entfernt.
Persönliches Fazit: Messer mit eher rustikalem Finish und hervorragenden Schneideigenschaften, das zudem sehr gut in der Hand liegt und auch in der Küche eine gute Figur machen wird. Mit der Scheide kann ich nichts anfangen. Da werde ich mit wohl eine neue anfertigen (lassen). Ein 40-Euro-Messer aus 440 C, schneidfreudige Klingengeometrie, eigenständiges Design, ergonomisch gelungen - die Frage, ob sich der Kauf lohnt, habe ich für mich mit "ja" beantwortet, und tue dabei so, als wäre die Scheide eine kostenlose Beigabe.

Gruß: Ulrich
 
Korrektur

Das mit der Scheide hat mir keine Ruhe gelassen, also habe ich Böker diesbezüglich angeschrieben.

Herr Götzmann (Beagleboy) von Böker hat mir heute sehr freundlich, ausführlich und geduldig (!) die angedachte Funktionsweise der Scheide erklärt. An dieser Stelle möchte ich denn auch gerne den hervorragenden Kundenservice von Böker loben: 1 A mit Sternchen.

Nun, es hat sich herausgestellt, dass Bilder mehr sagen als 1000 Worte, er machte mir ebensolche von seiner Kollegin mit TUF am Gürtel. Dort passt es auch ganz gut. Bei mir nicht so sehr, deshalb hab ich eben selbst noch Bilder im Männermaßstab geschossen. Ich habe sozusagen im Dienste des Forums die Hosen für euch runtergelassen. :D

img7932z.jpg


img7938a.jpg


img7940t.jpg


(Mein Gürtel hat eine moderate Breite von 3,5 cm, die Hose ist eine ganz normale 501.)

Der Klett an der Schlaufe der Scheide schaut bei dieser Konfiguration ca. 1,5 cm über dem Hosenrand hervor. Und Hose und Gürtel haben ja auch noch eine gewisse Tiefe. Das Messer würde also fast sprichwörtlich am seidenen Faden hängen.

Dann bin ich schnell darauf gekommen, die Schlaufe herumzudrehen, also den Druckknopf nach oben zu tragen. So kommt man auf 4 cm Klett (leider habe ich vergessen, davon Fotos zu machen) - und das funktioniert prima!

Klar, beim Zurückstecken muss man etwas auf sein Fleisch achten, aber das Messer lässt sich auf diese Weise bequem tragen, und stört auch nicht beim Sitzen.

Außerdem kann man es mitsamt Scheide leicht von der Schlaufe lösen, wenn man es mal etwas ausgiebiger braucht und nicht immer wieder zwischendurch an der Hose friemeln möchte, um es zurückzustecken. Die Schlaufe verbleibt dabei einfach am Gürtel. Also insgesamt eine praktische und funktionsfähige Lösung, wenn man sie erstmal vollends durchschaut hat. ;-)

Ich nehme also meine anfänglich geäußerten Bedenken bezüglich der Scheide zurück und kann so das Gesamtpaket - Messer und Scheide - guten Gewissens empfehlen.
 
Kleiner Nachsatz: Wäre jetzt noch die körperzugewandte Scheidenseite höher als die äußere, wäre es übrigens noch besser, da sicherer zu versorgen. Aber das nur als Hinweise für eine eventuelle Neuauflage. Nach meinem kleinen Review dürfte das Messer ja nun weggehen wie warme Semmeln. ;-)
 
Meine Frau ist gerade Kaffee trinken, sonst hätte ich mir nicht erlauben dürfen, den Fotoapparat noch einmal für das „*** Messer, was ich sowieso nicht brauche“ (ihr wisst ja, wie sie sind) zu zücken. :glgl:

img7941d.jpg


Also, in dieser Position stört das Messer weder beim Stehen, Sitzen, Liegen oder sonstigen denkbaren Verrenkungen. Man könnte auf die Idee kommen, es sei gar nicht da.

Werd's wenigstens den Rest von heute und morgen den ganzen Tag mal so tragen, um herauszufinden, ob der Klettverschluss hält, ob's mir zu viel am Gürtel hin- und herrutscht, und ob mir das Zurückstecken auf Dauer nicht auf den Senkel geht.

Ach ja, das mit dem Bauch liegt nur an der furchtbar ungünstigen Perspektive, in Wahrheit ist das ein Waschbrett. :steirer:
 
Hallo,


laut Deiner Aussage stört das Messer kaum bei der Tragweise im Hosenbund.

Daher ist meine Frage: Wie dick trägt es auf? Zeichnet sich das Messer unter der Kleidung stark ab oder fällt es selbst Außenstehenden nicht auf?



Gruß T.P.
 
Hallo, erstmal danke für die Fotos :)

Danach *stöhn* gerade war das jucken im Geldbeutel weg und ich wollte mir nur noch einen kleinen Folder in der nächsten Zeit gönnen und jetzt das.

Wie bringe ich das denn nun wieder meiner besseren Hälfte bei ^^
 
Daher ist meine Frage: Wie dick trägt es auf? Zeichnet sich das Messer unter der Kleidung stark ab oder fällt es selbst Außenstehenden nicht auf?

Also ich trage 'nen relativ engen Pulli und meiner Frau ist es heute noch nicht aufgefallen. Mein leichtes Hohlkreuz begünstigt wohl diese Trageweise. Wer ganz genau hinschaut, z. B. weil er was vermutet, wird es schon sehen, aber von Auftragen kann man eigentlich nicht sprechen. Ich sag's mal so, ein Izula zeichnet sich unter dem Pulli deutlicher ab.
 
Kanns kaum erwarten bis meines kommt.
Kann vielleicht ein Besitzer ein paar Fotos vom Messer in der Hand machen?
Wäre sehr dankbar.
+gruß
 
Zurück