Böker Plus TUF

Sorry für die miese Bildqualität, hatte am Apparat unbemerkt noch die höchste ISO-Stufe eingestellt ...

img7952y.jpg


img7954p.jpg
 
Jetzt kam das Messer doch noch.. die Wartezeit war ja schon ungemütlich lang. Selten hat mich ein Entwurf beim ersten Anblick so angesprochen, und noch nie war ich so irritiert, als ich das Messer dann begrabbelt habe.

Das Wesentliche wurde ja schon angesprochen. Das TUF ist sauber verarbeitet, der etwas überstehende Erl ist zwischen den Griffschalen sicht- und fühlbar, aber gleichmäßig und nicht übermäßig störend. Die Klinge für sich hätte in ihrer Form eine gute Chance, (eins meiner) Standardmesser zu werden.

Nur der Griff, der hat für meine Flunken was von im Detail nicht ausgegoren.
Die Griffschalen sind mir 2-3 cm zu kurz. Wenn ich das Messer vorne greife, liegen Zeigefinger und Daumen auf dem blanken Metall auf. Der Ansatz der Griffschalen ist aber nicht abgeschrägt, die hohe Abschlußkante finde ich dort unkommod.
Die ausgeprägte Nase am Knauf ist nicht nur in der Seitenansicht spitz. Das führt bei der Größe dazu, daß der Griff mit der Schneide nach oben bei mir gar nicht funktioniert. Dazu frage ich mich, wozu die Nase überhaupt taugt.. als Sicherung beim Greifen sollte die nicht dünner werden, sondern dicker.

Die Scheide- nun ja, räusper, seufz..
Warum ist die nicht wenigstens symmetrisch geschnitten, damit ich mir die „Montage“seite aussuchen kann? Bei der Klingenform bietet sich das doch an.
Den Klettverschluß könnte man sich sparen, der Druckknopf allein wäre mir Risiko genug.
Der Magnet ist nett, aber gerade ein Messer ohne vorstehenden Handschutz parke ich hervorragend in einer einfachen Steckscheide.
Innerhalb des Gürtels und so weit oben werde ich überhaupt kein Messer tragen, schon gar nicht, wenn der Scheidenmund an der Außenseite deutlich höher ist und die Klingenspitze dadurch beim Einstecken nach innen zur Hüfte gelenkt wird.

Jetzt überlege ich schwer, ob ich größere Nacharbeiten am Griff und eine neue Scheide spendieren möchte..:jammer:

Gruß,
Der Baer
 
Tach auch!!!
Habe mir das TUF beim Händler meines Vetrauens (Pisek in Essen) gegönnt; schöne Sache, das!!! Nur die Scheide finde ich arg unpraktisch. Klettverschlüsse neigen halt irgendwann dazu, nicht mehr sicher zu halten (SAK-Besitzer kennen das leidige Thema:mad:); und auch Druckknöpfe finde ich nicht das gelbe vom Ei. Selbst wenn ich die Trageweise im Hosenbund nähme, kann ich mir gut Vorstellen, daß das Teil salopp im Hosenbein runterrutscht und so war´s denn wohl nicht im Sinne des Erfinders, oder?!?!
LGS

PS: Stimme aber jedem zu, der die Kundenbetreuung bei Böker lobt, die sind wirklich klasse, die Leute um unseren Panzerknacker...und der natürlich auch ;--3)))
 
Entschuldigung, ich möchte Euch den Neukauf jetzt nicht miesmachen. Aber in manchen ersten Statements lassen es auch die Besitzer schon durchblicken - die Scheide bei diesem Messer scheint doch ein wenig (ähem) misslungen zu sein?

Ein (1) Druckknopf, in Verbindung mit Klett, an besonders fusselfreundlicher Stelle im Hosenbund getragen. Wie soll das auf Dauer zuverlässig halten? Und dann noch in dieser Höhe. Schwer vorstellbar, wie man das Messer ohne extreme Verrenkungen ziehen soll, geschweige denn verletzungsfrei zurückstecken kann.

Auf mich wirkt das weder gut durchdacht noch umgesetzt.

Beste Grüße,
Gunnar

_____________________________

"Was trifft, trifft auch zu" (Karl Kraus)
 
So, hab meines auch Heute bekommen.

Aber entgegen einiger Meinungen bin ich schwer begeistert.
Hier aber mal im Detail warum;

Die Klinge;
Perfekt. Das is mal wirklich eine gelungene EDC/Küchen Klinge. Da ich mein Messer doch eh meistens in der Küche verwende ist sie quasi wie für mich gemacht.
Die Klinge ist nicht so unnötig dick wie bei den meisten Taschenmeißeln, hat einen durchgehenden Flachschliff und rasierte als ich das Messer bekam.

Der Griff;
Ich kann zwar spüren, dass der Erl etwas zwischen den Griffschalen hervorragt, aber sehen kann ich es nicht und bei Gebrauch hab ichs auch nicht gemerkt.
Das Holz greift sich sehr angenehm an und wirkt edel.
Was mir besonders gefällt ist die Krümmung am Griffende, die einem das Messer irgenwie sicherer greifen lässt.Außerdem hilft sie ungemein beim Ziehen. Auch die "Finderchoil" zur Klinge hin gibt mir ein absolutes Sicherheitsgefühl.
Insgesamt greift sich das Messer sehr gut für meine mittelgroßen Hände.

Die Scheide;
Also bei mir trägt sich das Ding super angenehm. Auch den Klettverschluss und Druckknopf finde ich doch recht stabil. (Hier wird man mit der Zeit ja sehen, wie sich die Scheide hält.
Was ich allerdings gut finde ist eben genau wie die Scheide montiert werden kann. Zumindest für Rechtshänder. Beim Zurückstecken des Messers hab ich das Gefühl, dass die Klingenspitze eher vom Körper wegschauend eingeführt wird. Gerade das hat mich eben gefreut.

Tragekomfort;
Kurz; ich hab selten ein (feststehendes) Messer besessen, dass so angenehm zu tragen war. Die Krümmung am Griffende spür ich garnicht.
Gut, dass mit dem hohen Sitz des Messer is Geschmackssache. Ich habs lieber weils nicht sichtbar ist. Klar is ne tiefere Scheide praktischer, aber mit der würd ich dann auch nicht herumlaufen wollen.

Praxistest;
Für mich ist das TUF ein EDC Fixed das hauptsächlich in der Küche zum Einsatz kommen wird. Aber da funktioniert das auch wunderbar, wie ich gerade mit vollem Bauch berichten kann :steirer:
Hauchdünne Schnitte waren überhaupt kein Problem, sowohl in Fleisch als wie auch Gemüse.
Rasieren war danach noch problemlos möglich.

Fazit;
Für mich ein super EDC Messer, das gut in der Hand liegt, durchdacht ist, die Perfomance brint und das granze für 39,90€!?!?!?!
Für diesen Preis echt ein Muss. :super:

In diesem Sinne; Stay sharp!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur die Scheide finde ich arg unpraktisch.

Ich hab sie gestern links getragen und per Cross Draw gezogen, so fällt das Zurückstecken wesentlich leichter. Nachteil: Dann trägt sich das Messer nicht mehr ganz so angenehm (jedoch immernoch angenehm), da sich die Griffkurve nicht so schön der Anatomie anpasst wie auf der rechten Seite.

Der Kritik bezüglich Klett und Druckknopf stimme ich prinzipiell zu.
 
die 11,5 cm angegebene klingen länge beziehen sich aber nicht nur auf die schneide, oder?
 
Von der Klingenspitze bis zu den Griffschalen sind es 115 mm, von der Spitze bis zum Ricasso 100 mm.

Gruß: Ulrich
 
Hallo Zusammen,
also ich finde das TUF auch super für den günstigen Preis. Ich habe es seit ein paar Wochen (aber höchstens 2 x getragen).

Leider muss ich sagen dass ich die Scheide nicht so toll finde. Bei mir ist der Klettverschluss an der Schlaufe schon fast abgegangen (die Naht ist aufgegangen). Außerdem löst sich an ein paar Stellen der Scheide die Kunstlederbeschichtung ab :( . Das sollte bei einer Gesamttragedauer von vielleicht 3 Stunden wirklich nicht passieren (und ich habe es noch nicht einmal verwendet oder bin durch irgendwelche Büsche gestreift ). Die Ablösungen entstanden nur durch normales Anlegen der Scheide. Das Zurückstecken des Messers in die Scheide funktioniert auch nicht so toll - dabei kann man das Kunstleder auch sehr leicht beschädigen (und ich bin wirklich immer sehr vorsichtig).

Wisst Ihr vielleicht, ob man die Scheide bei Böker reklamieren kann?

Mein Fazit: ein schönes, praktisches Messer für wenig Geld. Die Scheide ist aber echt nicht zu gebrauchen :(
 
Moin M_D und willkommen im Forum.

Um ehrlich zu sein:

Manchmal bin ich über die Fragen hier im Forum doch recht überrascht, so auch über Deine.
Wenn es mein Messer wäre, und der Sachverhalt wäre so wie von Dir beschrieben, hätte ich als erstes zum Telefon gegriffen, bzw. eine Mail geschrieben, und mich direkt an Böker gewendet.
 
Besteht eigentlich bei Böker die Überlegung das TUF alternativ mit Kydex anzubieten?

Oder hat schon jemand eine gebaut / bauen lassen und kann berichten?

Das Messer ist wirklich klasse aber ich habe es nicht oft dabei weil ich mit der Scheide nicht glücklich werde.
 
Hallo Nick,
Du hast natürlich vollkommen recht. Ich hätte die Scheide von Böker ersetzt bekommen. :)
Ich habe nun den Klettverschluss selbst vernäht und werde mir in Kürze noch eine Kydex-Scheide bauen, da sich die Original Scheide auch nicht so toll tragen lässt und ich dem System mit dem Klettverschluss nicht vertraue (man könnte das Messer leicht verlieren).

Gruß
M_D
 
.......Ich habe nun den Klettverschluss selbst vernäht und werde mir in Kürze noch eine Kydex-Scheide bauen........Gruß
M_D



prima Idee, würde mich sehr freuen, das Ergebnis einmal sehen zu dürfen.

Aber Kompliment an Böker, sich auch an solch unkonventionelle Konstruktionen zu wagen, denn an sich ist eine solche Trageweise doch optimal, da kaum etwas auftragen dürfte.

Auf jeden Fall machen die bisherigen Berichte richtig Appetit auf dieses Teilchen und in Gedanken bau ich mir schon einmal die Scheide aus Leder nach, vielleicht mit einem verstärkten Scheidenmund aus Kydex o.ä., was ein relativ ungefährliches Zurückstecken gewährleisten sollte.

Auf jeden Fall eine prima Idee:irre:

l.G., Bernd
 
Aber Kompliment an Böker, sich auch an solch unkonventionelle Konstruktionen zu wagen, denn an sich ist eine solche Trageweise doch optimal, da kaum etwas auftragen dürfte.

Ja, da schließe ich mich unbedingt an. Ich hätte gerne mehr fürs Tragen im Hosenbund ausgelegte Scheiden und finde es auch riesig, dass Böker dieses Experiment gewagt hat! Liebe Leute von Böker, lernt einfach aus diesem Thread hier, was ihr beim nächsten Mal besser machen könnt. Die Nachfrage ist ja durchaus da, soweit ich das beurteilen kann.

Ich bin zwar nach einigen Fixed-Ausflügen, unter anderem eben auch mit dem TUF, wieder zurück zu den Klappern, aber mit einem weinenden Auge. Ist schon schöner ein Fixed dabeizuhaben. Nur sitze ich tagsüber viel, auch in weichen Sesseln, da war bisher einfach jede Scheide mit Komforteinbußen verbunden.

Mein TUF habe ich zwischenzeitlich einem Hobbymetzger geschenkt, der ist absolut begeistert von dem Messer. Er lobt es nicht nur in höchsten Tönen, sondern er benutzt es auch immer, wenn ich gerade vorbeischaue - das kann kein Zufall sein. (Die Scheide trägt er aber nicht.)
 
Moin,

ich hatte mir, angeregt durch diesen thread ;), auch das TUF bestellt, habe es aber wegen einiger Mängel zurückgeschickt (Spannmarken wie schon im Beitrag # 12 beschrieben, nur noch schlimmer, und noch anderen Dingen, wie z.B: Politur hört noch vor dem Ricasso auf).

Nach einigen Wochen habe ich heute das neue Messer bekommen. Zu meiner Überraschung wurde es in einer recht "noblen" Geschenkbox geliefert und bei dem Messer scheint es sich um eine 2. Auflage (?) zu handeln.

1) Der Erl steht jetzt deutlich (gewollt) hervor, ca. 1-1,5 mm. Sieht gut aus und liegt auch gut in der Hand.

2) Alle Kanten sind sauber gerundet und auch der Anschliff ist sauber gemacht und sehr scharf.

3) Die Politur der Klinge ist deutlich besser als bei meinem 1. Exemplar (obwohl man bei entsprechendem Licht noch Schleifspuren sehen kann) und geht bis an die Griffschalen und auch rundherum bei dem unter den Griffschalen hervorstehenden Flacherl. (Das neue Design der Griffschalen sieht wirklich gut aus.

4) Die Klinge ist absolut gerade, ohne Verzug.


Zwei Kleinigkeiten "könnte" man vielleicht bemängeln:

-Der Flachschliff ist vielleicht etwas zu "hoch" geraten. D.h. der Klingenrücken wird hinter dem Ricasso, da wo der Klingenanschliff beginnt, etwas dünner (ca. 2.8mm am Beginn der Schneide). Aber ich werde dort eine dezente Daumenrampe anbringen; Das hatte ich sowieso vor, daher stört es mich überhaupt nicht.

Außerdem passt mein Messer wirklich nur mit Gewalt in die Scheide. Das lässt sich aber mit warmen Wasser und Lederfett leicht beheben. Bei meinem 1. Exemplar passte es perfekt. Da ich aber noch eine neue Puma-Scheide habe, die ich nicht mehr brauche und das TUF perfekt hinein passt, ist auch das kein Problem für mich, zumal mir die Art der Trageweise dieser Scheide eh nicht so zusagt

Fazit für mich: Hier haben die Leute von Böker wirklich gut und schnell reagiert und das Ergebnis kann sich sehen lassen :super:

Danke auch an Wolfster für die nette Abwicklung:super:

Gruß
Olli
 
Zuletzt bearbeitet:
1) Der Erl steht jetzt deutlich (gewollt) hervor, ca. 1-1,5 mm. Sieht gut aus und liegt auch gut in der Hand.

Hallo, bist du sicher, dass diese Unbündigkeit so gewollt ist? (Quelle? Auf Bökers Homepage finde ich nichts bezügl. einer Veränderung des Produkts, auch die Fotos sind noch die alten.)

Kannst du bitte Fotos davon einstellen bzw. verlinken? Kann mir ohne nicht vorstellen, dass das gut in der Hand liegen kann.
 
Hallo, bist du sicher, dass diese Unbündigkeit so gewollt ist? (Quelle? Auf Bökers Homepage finde ich nichts bezügl. einer Veränderung des Produkts, auch die Fotos sind noch die alten.)

Ob er sich sicher ist, kann ich nicht sagen, aber ich bin es. :D

Ja, das ist ein Running Change, der in die Serie eingeflossen ist.
Sobald wir dazu kommen, werden wir das auch entsprechend betexten und illustrieren. Bis dahin gilt der Text auf der Katalogrückseite: "Änderungen vorbehalten." ;)
 
Moin,

Ganz sicher war ich mir nicht, daher auch das "?" eine Zeile höher. Bei meinem 1. Exemplar ragte der Erl höchstens 1/10 mm hervor. Aber so wie es bei meinem neuen Messer aussieht, konnte es sich mMn nur um eine verbesserte Version handeln. Das ist wirklich eine deutliche Verbesserung, zumindest zu meinem 1. Exemplar.

Da die Kanten wirklich gut gerundet sind, stört der vorstehende Erl nicht. Ich habe gerade 1 kg Gulasch klein geschnitten und es fühlt sich immer noch gut an:)

Fotos kann ich nicht einstellen, kann Dir aber gerne welche per email schicken. Bei bedarf schick mir bitte eine mail, weil man über den Forums-Server keine Anhänge verschicken kann.

Gruß
Olli
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Klarstellung, Marc. Olli, du kannst Bilder bei ImageShack.us oder anderen kostenlosen Imagehostern hochladen und diese dann an beliebiger Stelle in deine Posts hier im Forum einbinden, indem du auf das Icon "Grafik einfügen" klickst und dort die Bildadresse in den Dialog kopierst. Musst dir die Arbeit wegen mir jetzt nicht machen, wenn's zu umständlich ist; werde die Revision dann eh bei Gelegenheit im Messerladen live befummeln wollen.

An der Scheide hat sich aber nix geändert, oder?
 
Zurück