kleine Ergänzung nach drei Tagen Hosentasche + Küche:
Die Pins stehen auch an meinem Messer fühlbar über, aber nicht derartig, dass es direkt ins Auge fällt.
Die Scheide hält jetzt gut. Das Messer sitzt sicher, aber locker genug, dass man die Scheide mit dem Daumen der Greifhand wegfluppen kann.
Auf der einen Seite hat die Scheide ja ein Bohrloch. Aufgrund der Spurenlage und Bohrspänen in der Scheidenspitze vermute ich mal, dass das Loch zum Schluss angebracht wird. Dadurch kamen auch die Kydexstückchen auf die Klinge. Nachdem ich das Loch gesäubert und etwas nachgeschnitten habe, ist das Problem beseitigt. Das müsste man aber doch lösen können, indem das Loch vor der Montage gebohrt wird?
Desweiteren kann ich bestätigen, dass die Scheide hauptsächlich durch Reibung hält, und zwar teilweise auch im Klingenbereich. Gepaart mit dem, was sich halt so in Hosentaschen befindet und seinen Weg in die Hülle sucht, sind beidseitige Kratzer auf der Klinge nicht zu vermeiden. (Btw, wie wäre es mit einem stonewashed finish für die Klinge? Sieht eh besser aus, finde ich.)
Als weitere Verbesserungsmöglichkeit fällt mir noch eine Riffelung auf dem Klingenrücken ein, kein Muss, aber erhöhte die Griffsicherheit des Kleinen sicher merklich.
Genug des Negativen.

Mir macht das Messer Spaß! In der Hosentasche trägt es sich sehr angenehm und ist schnell zur Hand. Brötchen und Käse lassen sich gut schneiden, Äpfel werden natürlich eher gekeilt.
Erstmesser wird´s bei mir wegen der Größe nicht werden, war auch nicht so gedacht. Aber als zuverlässige und unauffällige Ergänzung in irgendeiner Tasche oder im Rucksack, top.
