Bowies´s Messer im TV

Um ein Missverständnis speziell unseres Dialogs, lieber DocArnie, auszuräumen und diesen hiermit zu beenden - trägt nämlich wirklich nichts mehr zum Thema bei - möchte ich noch Folgendes richtig stellen: Natürlich ist es nicht übertrieben, auf das Buch von M. Recktenwald hinzuweisen - obwohl wiederum auch andere hervorragende Werke zum Mythos Bowiemesser geschrieben wurden -, jedoch es schlicht mit dieser Bemerkung zu tun, selbst wenn diese natürlich nicht ernst gemeint sein kann...

Tsts, da ist man mal ein paar Tage weg...

Ansonsten wäre es sicherlich von Vorteil, das Forum während deiner Urlaube auf Eis zu legen.:lach:
 
nun weiss ich auch woher dieses teil kommt...


bear1.jpg

bear2.jpg

bear3.jpg

bear4.jpg
 
opitsch find ichs gut - allerdings ist mir das persönlich ne nummer zu groß für ein messer. ich würde das schon in richtung kurzschwert einordnen - gesamtlänge ist hier 55cm :steirer:
 
opitsch find ichs gut - allerdings ist mir das persönlich ne nummer zu groß für ein messer. ich würde das schon in richtung kurzschwert einordnen - gesamtlänge ist hier 55cm :steirer:

Seh ich auch so. Damit ist es ja noch größer als das Filmmesser.

Also, dieses Messer läge m. E. mit einer 12-Zoll-, maximal 13-Zoll-Klinge noch im Rahmen, alles darüber macht´s einfach zu unhandlich. Da wäre ein Kurzschwert wiederum effektiver.
 
jo - nach skizzen und mündlichen absprachen. mir wurde gesagt, das dies ein "musso-bowie" ist ..

Ja, Musso nach dem Sammler der es besitzt. Es wird Bowie zugeschrieben und wurde ageblich von Jack Black hergestellt. für den Film "Two for Texas" wurde eine kleinere Variante als Duplikat gefertigt, welche vieleicht wiederum als Vorlage für das Messer im "The Alamo" von 2003 dienen konnte?

Soweit bin ich mit dem bereits erwähnten Buch schon. :hehe:

Wobei letztres, also das die Kopie als Vorlage für "unseren" Film hier Pte stand, reine Spekulation meinerseits ist, aber für mich eine logische Erklärung wäre.
 
Zurück